Frage von Unit:Guten Tag Zusammen,
gelegentlich wünsche ich mir ein kleines Zusatzfeature beim Filmen.
Und zwar würde ich gerne einen Aufnahmemonitor am Video-Out anschliessen. Ich hab noch eine Sony Dreichip, die keinen Klappmonitor hat und ich fänd es günstig, die Aufnahmen dann an einem per Videokabel ans Gerät angeschlossenen Monitor zu kontrollieren. So kann man z.B. die Kamera auf einen Ziegelstein auf den Boden legen und muß nicht in den Liegestütz gehen, um den Bildausschnitt zu kontrollieren. Das Gerät braucht ja nur portabel/batteriebetrieben sein, und einen Video In Eingang haben.
Was für ein Gerät käme denn für sowas in Frage, wonach müßte ich da suchen ?
Antwort von Markus:
Hallo,
würde Dir ein kleiner LCD genügen (gibt es billig überall zu kaufen) oder soll es ein richtiger 9"-Videomonitor sein? - Für den Bildausschnitt reicht der LCD, wohingegen für eine Beurteilung von Farbe, Helligkeit und Kontrast die Röhre erforderlich wäre.
Antwort von Aljoscha.Niko:
...würde Dir ein kleiner LCD genügen (gibt es billig überall zu kaufen)...
Würde mich auch mal interessieren. Wie würde denn der preis dazu aussehen? Kennt da jemand entsprechende angebote? Ich find immer nur home fernseher (LCD).
Antwort von Anonymous:
Kleine LCDs, die man dann auch noch via Blitzschuh auf der Cam befestigen kann, wären sicher die günstigste Lösung und reichen zur Beurteilung des Bildausschnittes sicher auch völlig aus. Problem sehe ich hier in der Praxis bei hoher Umgebungshelligkeit. Man hat es u.U. schwer, etwas auf dem LCD zu erkennen. Da wäre womöglich eine Sonnenblende hilfreich. Ansonsten rate ich zu einem klassischen EB-Monitor (Sony PVM 9044 u.ä.), die klein, leicht, mobil und auch akkubetrieben funktionieren. Zudem lassen derlei Monitore auch eine gute Bildbeurteilung zu. Gebraucht gibt es derlei Monitore zwischen 400 und 500 EUR (nicht nur bei ebay *g*). Man sollte darauf achten, das sie keine "Einbrenner" haben und die Röhre noch gute saubere Bilder zeichnet. Akkus der NP1-Bauform gibts, wenn sie vernünftige Zellen haben sollen, ab 100 EUR und Charger kann man gebraucht auch recht günstig erwerben.
Antwort von Markus:
Kennt da jemand entsprechende angebote? Ich find immer nur home fernseher (LCD).
Die Wahl der Suchmaschine und Suchbegriffe ist hier enorm wichtig. Passende Geräte findest Du im Bereich Mobil- oder Car-TV. Achte auf das Vorhandensein eines analogen Videoeingangs.
Mögliche Produkte:
www.lcd-wandhalter-shop.de > LCD-Mobil-TV / Car-TV
Antwort von Aljoscha.Niko:
Das müsste ja schon reichen. Ist klein, leicht, preiswert und hat AV-Eingang (kann man ja mit nem scat-adapter anschließen).
Antwort von muroshi:
Was taugt dieser zum Beispiel auf Conrad erhältliche
X4-Tech Nova 7 II ?
Antwort von Axel:
Was taugt dieser zum Beispiel auf Conrad erhältliche
X4-Tech Nova 7 II ?
Weniger. Ich hab ihn gerade am Samstag live gesehen. Für 4:3 Camcorder immer noch das Beste ist
dieser, der, weil der Schirm beleuchtet ist, auch im Hellen gut zu sehen ist. Ich hatte ihn früher für die VX 1000 und habe ihn vor ein paar Wochen ebenfalls bei ebay verkauft. Erlös: 70 € (dies als Hausmarke).
Antwort von muroshi:
Möchte ihn aber mit der neuen HV20 verwenden und in 16:9 filmen. Das Ding soll neben die Kamera.
Antwort von Axel:
Möchte ihn aber mit der neuen HV20 verwenden und in 16:9 filmen. Das Ding soll neben die Kamera.
Gut. Dann sollte er eine möglichst hohe Auflösung haben für HD, nicht diese 320 x 240.
Tip aus Wolfangs HDV Blog hat 800 x 480.
Antwort von muroshi:
Hast du zufällig noch auch noch einen Link zum Blog?
Antwort von muroshi:
Schon gefunden, ist aber gebastel nötig. Ich bin kein Elektroniker...
Antwort von muroshi:
Habe noch den hier gefunden: TDK Invr-041-3
http://www.carlights.de/stand-einbau-mo ... mhal1.html
Antwort von Axel:
Habe noch den hier gefunden: TDK Invr-041-3
http://www.carlights.de/stand-einbau-mo ... mhal1.html
Den hab ich auch gefunden. Aber er ist erstens dreißig Øre teurer und zweitens nit verfügbar ...
Antwort von muroshi:
Was mir sorgen macht ist der Saft, ich verstehe das mit dem Akkugebastel halt nicht. Gibt's ne einfachere Möglichkeit?
Antwort von C.I.W:
Es gibt kleinere Röhrenfernseher, die man auch mit 4 Großen Batterien betreiben kann. Ich hab bald so einen.
Antwort von muroshi:
Wie gross ist der (Zoll)? Und von wo?
Antwort von muroshi:
Habe mich für den besagten LCD entschieden. Danke für den Tipp (ich hoffe ich finde jemanden in meinem Kollegenkreis, der mir den Akku und die Büchsen so wie auf Wolfgangs Blog "beschrieben", reinbasteln kann).
Der Shop ist übrigens zu empfehlen: Ist mir beim Auslandporto entgegengekommen. Netter Typ.
Antwort von C.I.W:
Also den Röhrenfernsehr bekomme ich geschenkt, ist schon ein bischen älter. Marke Grundig. Gibt bestimmt noch ähnliche zu kaufen, wenn du doch noch so einen willst.
Ich werde den halt auch beim Schnitt einsetzten, das kannst du mit deinem TFT eben nicht.
Antwort von muroshi:
Ja, das weiss ich, die Farbechtheit halt. aber am Set wäre mir das Ding viel zu schwer und 500.- für einen gebrauchten Sony Studiomonitor sind mir momentant zu teuer.
Antwort von Anonymous:
Obigen Händler ITVMedia.de kann ich entgegen meiner obigen Aussage überhaupt nicht empfehlen. Der Monitor ist grundsätzlich miserabel, verarbeitete China Billigimportware. Das liegt zwar in keinerweise im Preis, viel schlimmer ist jedoch, dass der Händler ein mangelhaftes Produkt mit Pixelfehler versendet. Neben dem schon vorgängig einkassierten Auslandporto von 20 Euro, flattert mir nun nachträglich noch eine UPS-Rechnung über 10 Euro ins Haus, obwohl man eigentlich glaubte 20 Euro dürften genug sein. Solche miesen Geschäftspraktiken gehören sofort abgestraft! Am meisten ärgert mich aber der Pixelfehler, welcher Shop versendet schon kaputte Monitore. Dank der hohen Portokosten lohnt sich auch ein Umtausch nicht.
Antwort von Markus:
...flattert mir nun nachträglich noch eine UPS-Rechnung über 10 Euro ins Haus...
Die Versandkosten können keinerlei Steuer oder Einfuhrzoll beinhalten. Die werden vom jeweiligen Land erst bei der Einreise kalkuliert und von UPS dem Empfänger in Rechnung gestellt. Da die Sendung in Deinem Fall von Deutschland (EU) in die Schweiz ging (Nicht-EU), kostet Dich das extra.
Was die Pixelfehler angeht: Hast Du mal Kontakt zum Verkäufer aufgenommen und das Problem geschildert? - Falls es zu einer Rücksendung kommt, musst Du auch
einiges beachten, damit das Gerät nicht noch einmal versteuert wird. Sonst nimmt es der Empfänger wahrscheinlich nicht an.
Antwort von Andreas_Kiel:
(...) viel schlimmer ist jedoch, dass der Händler ein mangelhaftes Produkt mit Pixelfehler versendet (...)
so, und woher soll er das wissen? Ich kenne einige größere Versender, keine Sau öffnet da vor dem Versand noch die Kartons oder macht gar noch einen Funktionstest! Das Öffnen wird bei Retouren gemacht und stichprobenartig beim Wareneingang.
Deine UPS-Rechnung: vermutlich hat UPS die Steuerformalitäten abgewickelt und das einstweilen ausgelegt. Das sind dann keine Versandkosten, sondern Einfuhrzoll. Damit hat der Verkäufer nichts zu tun.
Rücksendekosten für Gewährleistungsansprüche: im Ausland gekauft bedeutet das natürlich ein heftiges Problem. Ob überhaupt Ansprüche bestehen? Immer noch können
bei Displays Pixelfehler unter bestimmten Umständen auftreten, und immer noch wird eine bestimmte Menge zumutbar sein (d.h., kein Anspruch auf Sachmängelhaftung). Wenn der Verkäufer allerdings die Freiheit von Pixelfehlern garantierte, dann ja.
BG
Andreas