Frage von Ottle:Hallo. Ich will mir nen MiniDisc Recorder zulegen um den Ton separat aufzunehmen. Dazu habe ich auch schon ne Menge in euren Beiträgen gelesen. Naja, egal. Mein Problem ist jetzt- wie bekomme ich nun die MiniDisc Daten zu Mp3 oder Wav? Ich will über ein Kabel in den LineIn Eingang an meinem Laptop. Nun suche ich nach einer Software welche die Daten vom Eingang nimmt und Wav oder Mp3 draus macht. Was könnt Ihr empfehlen? Bitte helft mir.
Antwort von Gast1:
Line-in ist ein analoger Eingang. Von dem kannst du mit jedem x-beliebigen Softwarerecoder aufnehmen, u.a. mit dem in Windows Integrierten.
Antwort von steveb:
wenn du im Rechner einen digitalen Anschluss hast, benutze diesen. alle MD Player besitzen auch einen Digitalen Ausgang. Als Aufnahme Tool würde ich irgendein freeware Tool nehmen. ein weiteres tool z.b. powerlame (gooogeln) wandelt es in mp3. Aber wozu mp3, wenn du es als wav aufgenommen hast.
unter
www.freeware.de wirst du mit allerhand tools zugeschlagen.
Antwort von kerberos:
Ich habe schon MiniDisc-Player gesehen, die sich wie ein normales Laufwerk verhalten, wenn man sie mit USB an den Rechner anschließt.
Dann brauchst Du die Tracks nur rüberkopieren.
Antwort von ropro:
alle MD Player besitzen auch einen Digitalen Ausgang
So gut wie alle haben einen digitalen optischen Eingang. Einen MD mit digitalem Ausgang habe ich noch nie gesehen.
Ein Freund von mir hat einen MD mit USB, bei dem kann man aber nur Dateien auf den MD überspielen, aber nicht runter.
Kennt jemand einen MD, der beides kann?
ropro
Antwort von steveb:
wie sollte man denn sonst von dem portablen MD wieder digital überspielen können?
Antwort von beiti:
alle MD Player besitzen auch einen Digitalen Ausgang. Nein, das sind die wenigsten.
Ursprünglich waren portable MD-Recorder als Walkman-Ersatz konzipiert (wofür ein digitaler Eingang genügte, damit man vom CD-Player überspielen konnte); daß man die Teile auch für Mikrofonaufnahmen einsetzen konnte, war nur ein netter Nebeneffekt.
Da mein portabler MD auch kein Digital-Out hat, habe ich mir dazu noch ein stationäres MD-Deck mit optischem Ausgang gekauft. Zusätzlich war noch eine Soundkarte mit Digital-In erforderlich, denn bei Soundkarten ist es gerade umgekehrt: Fast alle haben Digital-Out, aber kaum eine Digital-In.
Leider war der Qualitätsvorteil durch die digitale Übertragung kaum merklich. Heute würde ich darauf pfeifen und einfach analog überspielen.
wie sollte man denn sonst von dem portablen MD wieder digital überspielen können? Das war wohl aus Sicht der Hersteller unwichtig. Es gibt/gab nur relative wenige Nutzer, die Mikrofonaufnahmen auf MD machten. Digitale Kopien von CD kann man ohnehin nicht nochmal digital kopieren, selbst wenn die Anschlüsse vorhanden sind; da gibt es so ein Ding namens "Serial Copy Management", das eine zweite digitale Kopiergeneration verhindert. Im Zeitalter der CD-Brenner kann man darüber lachen, aber bei Markteinführung der MD war das ein großes Thema.
Antwort von steveb:
hmmm...meine drei md-portis (die ich bis jetzt besessen habe) hatten alle digitial in/out...na, aber ist ja wurscht.
Aber es mag sein, daß ich mir irre...