Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Mikrofonvorverstärker oder Mischpult auf Batterie für Videofilmen mobil



Frage von Carl Weber:


Hallo Forum!
Ich suche einen Mikrovorverstärker oder Mischpult mit dem ich mobil filmen kann. Folgende Sachen scheiden aus, da Qualität zu schwach ist:
Stage Line Monakor MPA- 102,
MPA-104T
MPA-202
MPR-1
Behringer UBB1002
Dies ist meiner Meinung nach Schrott, da ich Wert auf guten Klang lege. Diese Produkte haben Signal/Rauschabstand um 60db.
Ich habe eine M-audio Duo USB Karte die 9v Wechselstrom braucht. Da dachte ich mit einem Wechselrichter und Akku aus Modelbau sie mit Strom zu füttern. Habt ihr andere Ideen?
Beachtek ist zu teuer(300 Euro).
Danke an Alle!
Carl

Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn die USB-Karte Deine Erwartungen erfüllt (Also Aufnahem auf einem Notebook), dann hätte ich folgende Idee:

Ich bin kein Elektrotechniker, aber wenn die Karte schon mit einer Niederspannung (9 V) arbeitet, glaube ich kaum, daß die Spannung intern nocheinmal transformiert wird. Ich würde daher vermuten, daß die Karte auch mit 9 V Gleichstrom arbeitet. Frage doch einfach beim Support einmal an.

Space


Antwort von Carl Weber:

Doch doch die Karte braucht Wechselstrom (M-Audio Duo). Ich habe beim Support nachgefragt: "also nur sehr schwer durch Wechselrichten zweite Bleiakkus Netzunabhängig betreibbar". Das ist die Antwort, also das müsste gehen. M-Audio hat Spitzenwert um 92 db, von mir gemessen und A-Wert 107db. Die Musikstudenten haben für meine Aufnahmen Geld bezahlt. Das heißt Qualität ist akzeptabel, drunter (Behringer, Terratec möchte ich nicht gehen).
Danke für die Antwort, thos-berlin!

Space


Antwort von Meggs:

Bist du sicher, dass dein Interface 9 V Wechselstrom braucht?
Ich habe mir aus dem selben Grund für meinen Edirolmixer M-100FX eine Akkulösung gebaut. Der braucht 9 V Gleichstrom. Da bei Akkus die Spannung mit der Entladung abnimmt, habe ich noch knapp 50 € für einen Step-Down Spannungswandler investiert. Der schafft 5 A und hält die Spannung absolut konstant, unabhängig vom Ladungszustand der Akkus. Ich verwende 16 Stück 2850 mAh Mignon Akkus von Ansmann. Funktioniert mindestens 6 Std. hervorraqgend.

Space


Antwort von Carl Weber:

Absolut sicher, steht im Handbuch (AC) Abkürzung von Wechselstrom. Der Support hat das auch im mail behandelt (Zitat oben). Auf dem Netzteil von Duo steht eine Welle und nicht =.
Was tun?
Etwas Qualitatives, Batteriebetriebenes ausser RME Quadmic für 380 Euro, scheint nicht auf dem Markt zu sein...

Space


Antwort von Schleichmichel:

Der Quadmic wär, trotz Preislimit, meine Empfehlung gewesen, wobei man da noch einen dicken Akku dazurechnen muss.

Sonst kenne ich nur im billigeren Segment den PreMobile2 bei Musik Produktiv. Was der jetzt für einen Rauschabstand hat, kann man durch einen Testkauf ohne Probleme herausfinden. Da wäre es im übrigen sehr nett von Dir, wenn Du diesbezüglich Auskunft geben könntest, wie nun Deine Erfahrung damit war und auf welchen Rauschabstand Du gekommen bist.

Space


Antwort von Carl Weber:

Ja ich kenne PreMobile2, vor 2 Tagen ist einer in ebay verkauft.
Der hat meiner Anschätzung nach Werte wie Monacor Stage-Line Produkte, die ich oben erwähnt habe. Monacor gibt an 66 db unbewertet, wenn das so ist liegt A-Wert. also tatsächlicher Wert um 58db. Das entspricht einer Soundkarte auf dem Mainboard des PCs. Dafür will ich nicht 140 Euro ausgeben( um die 70 für Monoteile).
Deswegen die Idee mit Wechselrichter für Wechselspannung 9V.
RME ist für zu Teuer und 4 Kanäle brauch ich nicht)
Danke für die Antwort!

Space


Antwort von Meggs:

Jetzt mal praktisch, ohne angegebene Signal-Rauschabstände.
Ich hatte den PreMobile2. Nach dem ersten Einsatz hat er den Dienst quittiert. Das umgetauschte Teil hielt nicht viel länger.
Allgemein rauscht der PreMobile2 sehr viel stärker, als z.B. mein Behringer Mischpult UB2442. Über das batteriebetriebene Mischpult von Behringer kann ich nichts sagen, aber bei den netzbetriebenen ist das Rauschverhalten und der Klang meines Erachtens ok. Ob die Aufnahme rauscht oder nicht, hängt auch sehr stark vom verwendeten Mikro ab. Hast du denn ein so gutes Mikro?
Hast du mal überlegt, nen mobilen Recorder von Zoom zu kaufen?

Space


Antwort von Carl Weber:

Meggs, danke für die Antwort!
Ja mein Mikro ist sehr gut!) Audia-Technika Richtmikro. Mit Phantom und Batterie drine. Mobile Rekorder? Dann müsste ich immer die Sachen zusammenkleben) Möchte ich vermeiden. Also du meinst So ein UBB1002 von Behringer ist genug? Bin gegen Behringer skeptisch)

Space



Space


Antwort von Schleichmichel:

Oft unbegründet. Relikt aus alten Tagen. Im gegenteil, Behringer hat sehr stark zugelegt, was Qualität angeht. Verarbeitung ist zwar manchmal recht fragwürdig (und wirkt sich leider manchmal über kurz oder lang auf die Tonqualität aus), aber in der Signalverarbeitung sind die Produkte inzwischen vom Preis/Leistungsverhältnis echt überlegenswert....


....hmm....

....das sagt jetzt irgendwie alles und nichts, was ich da geschrieben hab.


Jedenfalls danke für die Erfahrungsmitteilungen zum PreMobile2.

Space


Antwort von mov:

Ich habs mal mit nem mackie Onyx Satellite versucht, lässt sich mit 12V DC betreiben, aber er rauscht mir bei leisen signalen und schwachen mikros zu stark.

Mein jetztiger Mobiler Pre ist ein Selbstbau mit einem THAT1510 (Nachfolder: 1512) als Vorverstärkerbaustein. Das Teil hat bis zu 60db Gain, effektiv ein stärkeres Signal als der mackie, und ein geringes Grundrauschen. Mit 2 9V batterien wäre das Teil mobil betreibbar, ich habe 10 NiMh Akkus in Serie. (THATcorp.com)

Btw: Die Beachteks sind KEINE Vorverstärker.

Space


Antwort von Meggs:

Also du meinst So ein UBB1002 von Behringer ist genug? Bin gegen Behringer skeptisch) Wie gesagt, speziell zu dem kann ich nichts sagen, aber die Mixer mit Netzstrom sind nicht schlecht.

Space


Antwort von Carl Weber:

Liebe Filmer habe Behringer aktive DI-Box ausprobiert. Der Klang war absolut schlecht. habe aber TubeArtDualPre gefunden, was alles leistet, Betterie, USB und Netzteil- betrieben wird. Signal-Rausch Wert um 87db hat. (eine CD bringt auf 92db) und sehr gut klingt!!! Das Teil ist für 98 absolut zu empfählen. Kann dazu als Soundkarte dienen!
Eurika!

Space


Antwort von Pillermännchen:

Über das hier
http://www.thomann.de/de/rode_dpower_plug.htm
habe ich im Radiomacherforum ein gutes Urteil gehört.
Soll ein geringes Rauschen haben und empfiehlt sich auch für preiswerte Rekorder, um deren billige und rauschende VV zu entlasten.

Ich selbst habe aber keine Erfahrung damit, liebäugele aber mit einer Anschaffung.
Praktisch ist halt die Einbindung ins Kabel ohne großes Gehäuse oder Steckerwirrwar.
Setzt allerdings die Existenz von Phantomspeisung voraus.


Jens

Space


Antwort von Carl Weber:

Danke!
Und das hier ist meine Anschaffung!
Nach dem Ausprobieren finde ich das Teil unschlagbar!
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zoom H4n: Aufnahme vom Mischpult abgreifen
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Studio-Bandendiebstahl: TV-Equipment von ZDF, NDR, BR, Bavaria Film und Cine Mobil gestohlen
Intel: Neue Raptor Lake-HX, H, P und U Mobil-CPUs der 13ten Generation mit bis zu 24 Kernen vorgestellt
Deckenlicht mobil abschatten
Adobe Firefly KI jetzt auch mobil in neuer Express App verfügbar
Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
YT-Livestream mit externer Kamera - mobil via Smartphone
Zcam E2 - Batterie Anzeige
Canon 1dc + VMount Batterie möglich?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Anton Bauer VCLX LI - neue Multi-Voltage-Batterie mit 1600Wh Kapazität
SONY Z150 Batterie
Camcorder mit auswechselbarer interner Batterie ?
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash