Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Mikrofone direkt an Kamera anschließen



Frage von Myrinne:


Hallo,

eine typische Nichtswisserfrage von mir ;)
Kann man jedes Mikrofon, das für Filmeinsatz gedacht ist, direkt in die Kamera "stöpseln"? Sofern das Kabel lang genug ist, sollten die mechanischen Geräusche ja wegfallen. Mich interessiert bloß, ob ich auf ein Detail in den technischen Merkmalen achten muss oder ob ich das einfach mit jedem Kabelmikrofon tun kann.

Bitte um schnelle Antwort und danke tausendmal im Voraus!



Myrinne

Space


Antwort von Mink:

Was hast Du mit dem Mikrofon vor?

Hast Du einen Mikrofonanschluß an deiner Kamera?

Space


Antwort von Myrinne:

Der Mikrofonanschluss ist vorhanden (Canon XM2.)
Wir drehen einen Monolog im Wald, dabei wird die Kamera mit einer Steadicam immer leicht bewegt.

Danke dir!

Space


Antwort von kalle70:

Steadicam und externes Kabelmikro wird wohl Probleme machen da das Kabel die Stabilität der Steadicam beinflusst.

Wohl besser externe Tonaufzeichnung mit Handmikro, oder wenn das Mike nicht sichtbar sein darf mit Richtmikro angeln.

Space


Antwort von Johannes:

Wenn das Mikro ein Klinkeanschluss hat gibt es eigentlich keine Probleme.
Was die Steadycam geschichte angeht, ich würde es über eine Funkstrecke regeln oder den Ton extern aufnehmen, ansonsten sind wie bereits gesagt Kabel von einer Steadycam immer so eine Sache.

Eventuell könnte ich euch eine Funkstrecke leihen. Melde dich wenn du interesse hast, E-mail im Profil.

Space


Antwort von Johannes:

Wenn das Mikro ein Klinkeanschluss hat gibt es eigentlich keine Probleme.
Was die Steadycam geschichte angeht, ich würde es über eine Funkstrecke regeln oder den Ton extern aufnehmen, ansonsten sind wie bereits gesagt Kabel von einer Steadycam immer so eine Sache.

Eventuell könnte ich euch eine Funkstrecke leihen. Melde dich wenn du interesse hast, E-mail im Profil.

Space


Antwort von Mink:

Funkstrecke ist wohl die schönste Lösung aber auch ein Mikrofon an einen Besenstiel (Angel) gebunden und das Mikrofonkabel möglichst kurz halten sollte gehen.

So wie ich das verstehe wollt ihr ja nicht durch den Wald rennen sondern nur eine leichte Bewegung im Bild haben.

Oder günstiges Lavaliermikro (Ansteckmikro) und Minidisc Recorder oder änhliches Gerät und damit den Ton extern aufnehmen. <--- das is gut!

Space


Antwort von hofnarr:

beim einsatz mit steadicam sollte nichts externes mit der kamera verbunden sein, was nicht am steadicam-rig befestigt ist. notfalls funkstrecke, wenn der ton direkt in die kamera muss.

zur eingangsfrage: mit dem passenden adapterkabel xlr auf klinke kannst du die meisten gängigen mikrofone direkt an die xm2 anschliessen, sofern diese keine phantomspeisung benötigen. durch die adaptierung xlr auf klinke wird die signalführung allerdings asymetrisch, wodurch die verbindung anfälliger für störeinstrahlung wird. die leitungslänge sollte daher nicht länger als nötig sein.

Space


Antwort von Myrinne:

Vielen Dank an alle!
Wir haben uns dann doch dafür entschieden, den Ton extern aufzunehmen. Ich weiß auch gar nicht mehr, wieso ich davor so einen Bammel hatte. ;)



Liebe Grüße,

Myrinne

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
Usb an thunderbolt4 anschließen?
2 Funkstrecken direkt in die Kamera?
Kamera und Monitor DIREKT über IDX iMicro 98 via D-TAP laden
Rode Mikrofone
Mehrere Lavalier Mikrofone Interview
Grundrauschen von Mikrofone
Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?
Neue Joby Wavo Shotgun-, Lavalier- und USB-Mikrofone und 2-Kanal-Audiofunkstrecke
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
Røde X - Mikrofone und Unify Software Mixer fürs Streaming - XCM-50, XDM-100
Erste Black Friday Angebote sind online: Objektive, Stative, Gimbals, Mikrofone verbilligt
Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S
Shure MoveMic - drahtlose Ansteck-Mikrofone für Smartphone und DSLM
Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
24 Mikrofone für Sprachaufnahmen im Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash