Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Mikrofone bedrucken



Frage von movietorial:


Hallo zusammen,
ich wollte mal wissen, wo man sein Mikrofon bedrucken lassen kann und wieviel sowas kostet.
Danke im Vorraus für eure Antworten!

Space


Antwort von srone:

den windschutz oder das mikro selbst?

lg

srone

Space


Antwort von movietorial:

Den Windschutz, ich habe mich etwas unklar ausgedrückt.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Windschutz wird meistens "beflockt". Eine Firma, die sowas online anbietet, kenne ich nicht. Aber es gibt viele Druckereien, die sowas anbieten, oft sind das auch Unternehmen, die z.B. T-Shirts "bedrucken" (beflocken) können.

Unter dem Begriff "Mikrofon Beflockung" findest Du einiges. Zum Beispiel die hier:

http://www.schulze-brakel.de/fileadmin/ ... ospekt.pdf
Die von uns eingesetzten Farben sind auf Farbechtheit und Hautverträglichkeit geprüft. Nachträgliche Einfärbung und Beflockung beeinträchtigen nicht die akustischen Eigenschaften. Das ist eben auch ganz wichtig dabei...

Viele Grüße!

Space


Antwort von Blackeagle123:

Wenn Du ein Angebot einholst, sag doch mal, was sowas in geringer Stückzahl kostet, ja? :-)

Space


Antwort von der_typ:

ich habe mal vor einem Jahr bei 3 verschiedenen Firmen angefragt und die preise lagen alle bei über 600€ für 10 bedruckte Windschütze für ein senni Handfunkmikro. ich hatte Angebote für runde und einmal für längliche Windschütze, unter 10 Stück Mindestabnahme ging nie soweit ich mich erinnere, ist leider auch schon lange her und ich arbeite mittlerweile wo anders, kann also nicht nach dem angebot suchen. Am besten überlegst dir irgendwas diy mäßiges oder du bastelst dir aus Schaumstoff n Dreieck mit Loch in der Mitte, dort kannst du dann das mic durch stecken und an jede Seite klebst du einfach das was normalerweise auf den Windschutz sollte.

lg

Space


Antwort von Pianist:

ich habe mal vor einem Jahr bei 3 verschiedenen Firmen angefragt und die preise lagen alle bei über 600€ für 10 bedruckte Windschütze für ein senni Handfunkmikro. Das kann ich bestätigen: Zehn Stück Mindestabnahme, Stückpreise etwa 40 bis 60 EUR. Für Sender mag das wichtig sein, aber ich gebe zu bedenken, dass freie Filmproduzenten ihr Material sehr viel flexibler verwerten können, wenn sie kein Mikrofon im Bild haben.

Matthias

Space


Antwort von Blackeagle123:

Ziemlich teuer... In Mainz gibt's McShirt. Die beflocken T-Shirts. Ich weiß zwar nicht, ob das auch auf Schaumstoff hält und wenn es hält, ob es den Ton verändert. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man die mal fragen kann.

Vielleicht klappts dort aber auch nur mit flachen Dingen wie Stoffen!?

Viele Grüße!

Space


Antwort von joey23:

Schaumstoff ist nicht hitzebeständig genug. Beflockung wird bei etwa 200Grad und viel Druck aufgepresst. Keine Chance für den Schaumstoff.

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

... abgesehen davon, daß man auf eine runde Form Pressen muß und der Schaumstoff auch noch eine gewisse Stärke hat, was das Pressen nicht einfacher macht, es braucht auch noch ein "Gegenstück" zum Pressen... (Der Tassen-Press-Einsatz wird also nicht geeignet sein).

Space


Antwort von Blackeagle123:

Also doch komplexer als gedacht... Dann bleibt wohl nur das Stoff-Aufnähen ;-)

Space


Antwort von erbse-77:

Also ich war bei incutech.de und habe mir Windschutze bedrucken lassen. Die originalen Windschutze für meine Sennheiser 441 kosten 35,- € im Handel und das ohne Druck.
Bei incutech.de habe ich eine Mindestabnahme von 5 Stück und habe nur 28,80 € pro Schutz + Versand bezahlt. Ich werde jetzt alle meine Mics nach und nach mit bedruckten Windschutzen aus statten.
LG
erbse-77

Space


Antwort von Syndikat:

Billige Alternative wären diese Kunststoffteile mit 3 oder 4 Flächen die man unten aufs Mikro steckt. Die kann man mit (selbst-) gedruckten Aufklebern versehen. Vor allem auch interessannt wenn das Motiv wechselt. Ist auch Geschmackssache. Weiß jemand wie sich diese Dinger nennen?

Space


Antwort von rtzbild:

Billige Alternative wären diese Kunststoffteile mit 3 oder 4 Flächen die man unten aufs Mikro steckt. Die kann man mit (selbst-) gedruckten Aufklebern versehen. Vor allem auch interessannt wenn das Motiv wechselt. Ist auch Geschmackssache. Weiß jemand wie sich diese Dinger nennen? AFAIK "Mikrofon-Flags".

Das Schaumstoffteil kann man sich selber machen*, selbst klebende Adressaufkleber in 50*37 kosten 3,50 im 250er Pack...

*Der Industriebedarfshandel (Telefonbuch: "Schaumstoff") schneidet Dir jedes gewünschte Maß aus Plattenware zu, kannst aber auch Depron (Fassaden-Isolierplatten) verwenden, da gibt Dir jede Baustelle ein paar Reste ab ;-)

BTW: Der Thread hieß damals (2006) "Sammelbestellung Windschutz", die Dinger sind wirklich schweineteuer und man hätte sich auf ein oder max zwei Typen einigen müssen, aber neben rot, grün, blau gibts ja noch eckig, kugelig, länglich und dann noch der Innendurchmesser...

Space


Antwort von Pianist:

Was mir nach wie vor nicht so ganz klar ist: Warum sollte man als freier Filmproduzent dem Gesprächspartner ein sichtbares Mikrofon mit bedrucktem Windschutz ins Bild halten? Damit schränkt man doch die Verwendbarkeit des Materials extrem ein.

Selbst wenn man sich einen Windschutz im Corporate Design des jeweiligen Auftraggebers machen lässt, so kann es doch passieren, dass der Auftraggeber zwei Jahre später sein Design ändert, zum Beispiel die Hausfarbe, oder er durch Übernahme oder Fusion plötzlich einem ganz anderen Design unterliegt. Dann kann man vielleicht eine ganze Reihe von O-Tönen nicht mehr verwenden.

Wer für Fernsehsender dreht, kriegt ja von denen einen entsprechenden Windschutz. Da kann es einem dann auch egal sein, was später mit dem Material passiert. Aber in meinen eigenen Filmen würde ich immer den Ton unsichtbar angeln, um so flexibel wie möglich zu sein. Anpassung an das jeweile Firmendesign erfolgt dann ausschließlich in der Bauchbinde, die man jederzeit leicht ändern kann.

Matthias

Space


Antwort von unodostres:

Mikro im Bild geht gar nicht, meiner Meinung nach. Das ist eine Unart von EB-Leuten. Sprich: Weil es schnell gehen muß "mal eben die Kamera und Mikro reinhalten". Von schöner Ästethik ist das aber Lichtjahre entfernt.

Space


Antwort von rtzbild:

Das Mic im Bild soll Authentizität ausdrücken, nach dem Motto "RTL sprach live mit dem einzigen Überlebenden".
Andererseits soll das Senderlogo auf dem Wind- bzw. Spuckschutz *örks* dafür sorgen dass der freie VJ sein Material nicht zusätzlich SAT1, SWR und ARD anbietet, da macht sich der bunte Ball ganz gut.

Im übrigen finde ich den "bunten Ball" auch etwas schöner als das dünne schwarzen standard-Verhüterli meines AKG c1000S, muss aber jeder selber wissen.

Wenn schon, dann hätte ich gern ein paar gelbe dreieckig-ballige Windschutze, meine "Hausfarbe". Das dreieck-kantige gegen wegrollen vom Tisch o.ä.

Das Mic selber hab ich unterhalb des Gitters mit mit meinem Aufkleber "rtzbild" im Stile des Nikon-Logos beklebt, zumindest ist dann meine Urheberschaft nachweislich im Bild.

Space


Antwort von popschutz.ch:

www.popschutz.ch

Space



Space


Antwort von holger_p:

Ist es nicht viel einfacher, da ein grünes Windschützerli zu nehmen und dann in der POST die gewünschte Farbe und das gewünschte Logo einzukeyen? Das ist doch viel universeller und man hat die Garantie, dass ein Logo auch hinterher wirklich erkennbar ist.


Gruß Holger

Space


Antwort von CameraRick:

Ist es nicht viel einfacher, da ein grünes Windschützerli zu nehmen und dann in der POST die gewünschte Farbe und das gewünschte Logo einzukeyen? Das ist doch viel universeller und man hat die Garantie, dass ein Logo auch hinterher wirklich erkennbar ist.


Gruß Holger Und wie tracked man das ganze? Und der ganze Keying Aufwand ists auch wirklich wert bei einem 10.min Interview?

So oder so, der Thread ist sehr alt und nur durch Werbung wieder hoch gekommen...

Space


Antwort von holger_p:


So oder so, der Thread ist sehr alt und nur durch Werbung wieder hoch gekommen... Richtig. Er hat eben ordentlich Werbung gestreut. Und bei Preisen ab 30 Franken für so ein bedrucktes Verhüterli, das in der Hektik auch gerne mal suboptimal sichtbar im Bild finde ich Keying eine akzeptable Alternative. Wenn das Mikrofon still genug gehalten wird kann man sogar einfach nur ein Logo drauflegen. Noch simpler.

Und so schön so ein buntes Verhüterli auch ist - outdoor muss es eh Fell sein. Sonst gilt wieder der alte Spruch "Bild hui - Ton pfui".



Gruß Holger

Space


Antwort von CameraRick:

"Einfach ein Logo drauf machen", klar, denn alles tracked sich ja automatisch, und sieht dann sicherlich total toll aus.
Damit es nicht albern aussieht, muss da schon etwas Zeit rein gesteckt werden; und dann sind die 30€ auf einmal sehr günstig. Will Dir nicht verraten, wie viel ein Artist nehmen würde, um bei einem bewegten Mikro ein Logo glaubhaft einzubauen... :)
Noch viel mehr, wenn es die ganze Zeit im Bild sein muss. Denn darum hat man die Dinger ja, nicht um mal "ab und an" reinzustolpern?

Hab neulich was an einem Strand drehen müssen - nur mit Schaumstoff, leider war Fell grad nicht am Mann. Ging auch super, trotz Wind, Fell brauchts nur bei sehr starkem Wind wenn Du mich fragst.

Space


Antwort von Pianist:

Leute, warum seid Ihr eigentlich so geil auf bedruckte Windschutze, die sichtbar ins Bild ragen? Ich finde es viel besser, wenn gerade keine Mikrofone im Bild zu sehen sind, weil das Material dann universeller verwendbar ist. Stellt Euch mal vor, das Logo eines Auftraggebers oder einer Kampagne ändert sich - dann sind die Aufnahmen verbrannt...

Matthias

Space


Antwort von rtzbild:

Kurzes Update:
Hab grad mit www.schulze-brakel.de telefoniert, das Unternehmen verschickt in Ausnahmefällen auch mal einen einzelnen Windschutz, einfarbig und unbedruckt, zu einem einmaligen Sonderpreis.
Alle Formen, alle Farben, alle Durchmesser.

Meine Bestellung (nach Anlage als Kunde) lautete daher: Einige "Mützen" dreieckig, ballig in verschiedenen Farben, und ein dreieckiges Mikrofonflag in schwarz (Kunststoff mit Schaumstoffinlay) was ich mit hier vorhandenen Aufklebern beklebe.
Dann ist das Mic neutral, der Windschutz / Poppschutz dennoch in der Farbe dem Sender angenähert und bei Eigenproduktionen für den Offenen Kanal oder caritative Zwecke z.B. hab ich mein Logo im Bild.

Warum Logo auf dem Mic?
Hm, es könnte sein dass man im Eifer des Gefechts (Pressekonferenz u.a.) das Mic mit dem eines Kollegen verwechselt, insofern markiert man die Dinger und so nimmt jeder wieder seinen eigenen Kram mit.
Ausserdem stellt sich so jeder Sender dar: "ARD war dabei, ZDF war dabei, RTL, SAT1 und wir!"

Frische Grüße, Olli



Space


Antwort von rush:

Mikro im Bild geht gar nicht, meiner Meinung nach. Das ist eine Unart von EB-Leuten. Sprich: Weil es schnell gehen muß "mal eben die Kamera und Mikro reinhalten". Von schöner Ästethik ist das aber Lichtjahre entfernt. Sollte man nicht verallgemeinern! In vielen Situationen (z.b. beim Sport oder in lauten Umgebungen) hat man einfach keine andere Chance und muss mit dem Mikro nah ran - das hat rein gar nichts mit Ästhetik, sondern der Sprachverständlichkeit zu tun.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rode Mikrofone
Mehrere Lavalier Mikrofone Interview
Grundrauschen von Mikrofone
Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?
Neue Joby Wavo Shotgun-, Lavalier- und USB-Mikrofone und 2-Kanal-Audiofunkstrecke
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
Røde X - Mikrofone und Unify Software Mixer fürs Streaming - XCM-50, XDM-100
Erste Black Friday Angebote sind online: Objektive, Stative, Gimbals, Mikrofone verbilligt
Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S
Shure MoveMic - drahtlose Ansteck-Mikrofone für Smartphone und DSLM
Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
24 Mikrofone für Sprachaufnahmen im Vergleich
Zoom PodTrak P2 Podcast-Recorder mit KI-Rauschunterdrückung für USB Mikrofone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash