Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Mein bester Greenscreen bis jetzt



Frage von Wurzelkaries:


Hi...

Eher ein Spassprojekt, wobei ich mich an dem Tag mal wieder über die Medien und ihre einseitige Berichterstattung über Zahnärzte geärgert habe. Aber das soll nun nicht das Thema hier sein.

Das Set war in ca. 30minuten aufgebaut.

-3x4m chromakey molton
- 2 Softboxen mit vier fluorescent bulbs á 135w für den greenscreen
-3 Amaran Aputure 528s in Dreipunktbeleuchtung
- eine xf100 mit Gain -3, Exposure, 4,5 , 25p, CP J.Cine12
- Ton: Rode NTG 3 direkt in die Kamera... ca, 1m entfernt.

Rest bei YT "gefunden"

Viel Spass :-)

https://youtu.be/p2lkE3uHkjQ

Space


Antwort von Peppermintpost:

hey Stefan,

sehr lustiger Beitrag. Wie ihr fahrt keinen Porsche mehr und keine Finka auf Malle? Seit ihr jetzt auf Aston Martin und Thailand umgestiegen? ;-)

Aber zu deinem Bild, ne das ist bei weitem nicht dein bester Key. Siehe Anhang warum er es nicht ist. Das hattest du schon deutlich besser.
Lad dir mal Nuke runter, ist inzwischen kostenlos und fang mal an dich damit zu beschäftigen, Greenscreen ist ja bei dir ein Dauer Thema, von daher wird sich Nuke für dich lohnen.

grüsse
Torsten

Space


Antwort von Peppermintpost:

anhang

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Wie jetzt kein Porsche? Stefan, du musst echt langsam mal davon weg kommen den ollen HartzIV'lern ihre fauligen Zahnstumpen sanieren zu wollen! Hier! Hamburger Schickeria! Eine Praxis auf Sylt! Da muss doch was gehen! Keramik in Reinweiss!


zum Bild


Space


Antwort von Wurzelkaries:

Du bist aber auch wieder pingelig heute. :-)

Aber recht hast Du. Meine Lee Farbfilter müssten bald ankommen. Ein wenig Magenta 1/8 minus green für die Dreipunktlampen. Das sollte Abhilfe schaffen für den spill.

Die Kante...hmmmm... muss ich mal sehen... das war um 4 uhr nachts. Und mal so auf die schnelle.

Da werd ich nochmal dran arbeiten. Und da war ich so stolz auf mich, dass der key in fast einen klick gelang. Nur ein wenig pedestal im Ultrakeyer.

Danke Dir.

LG

Stefan

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Stephan... ach du meine Güte.

Das sind die Zähne die keiner haben möchte. Aus 10m Entfernung sieht man da den Zahnersatz. *schüttel*

:-)

Space


Antwort von Benutzername:

die krawatte ist nicht richtig gebunden.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

die krawatte ist nicht richtig gebunden. Yep... kann ich auch gar nicht. Ich scheitere immer am Windsor Knoten :-)

Ich hasse Krawatten.

Space


Antwort von Benutzername:

Yep... kann ich auch gar nicht. Ich scheitere immer am Windsor Knoten :-) versuch es mal mit dem knoten. aber ich glaube, um den zu schaffen, muss man ein diplom in kunst haben. ;)



Space



Space


Antwort von blickfeld:

nimm ae oder nuke. da kommst du bei weiten weiter mit dem key, als es der ultrakey von pre kann.

und einen oneclickkey gibt es nach meiner erfahrung halt auch nicht, sondern es ist eigentlich immer eine kombi aus mehreren keys. aber da wird thorsten auch mehr im thema sein, kommt bei mir eher seltener vor.

aber dein arm ist halt auch angeschnitten.

der key hat noch extrem viel luft nach oben.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Ok. Hab grad nuke installiert. Muss erst mal ein paar tutorials ansehen. Das ist sehr gewöhnungsbedürftig die Oberfläche.

LG
Stefan

Space


Antwort von Peppermintpost:

sehr schön ;-)

hier schau dir mal meine tutorials an:

http://movie-grinder.com/tutorials/

die compositing basics 1.1 - 1.2 werden dir erst einmal am meisten helfen.

wenn du hilfe brauchst ruf mich einfach an. Wenn dir die Nuke Grundbegriffe klar sind, dann mach ich dir auch gerne ein Tutorial für Nuke Studio, das ist dann genau was du brauchst, Schnitt + VFX.

Space


Antwort von calvato:

hier schau dir mal meine tutorials an:

http://movie-grinder.com/tutorials/
sehr cool! weißt du, ob das auch mit AE geht? dann muss ich mich nicht extra mit nuke befassen.... funktioniert ja doch eeeeetwas anders....

Space


Antwort von Peppermintpost:

sehr cool! weißt du, ob das auch mit AE geht? dann muss ich mich nicht extra mit nuke befassen.... funktioniert ja doch eeeeetwas anders.... ne, darum geht es ja. Stefan hat ja das ganze Adobe Gewiggel, aber wenn es perfekte Keys geht, dann ist Nuke das Mass der Dinge.
AE ist ein cooles Grafik animation Programm was auch ein bissel Comp kann.
Nuke kann nix, ausser Comp, das dafür aber besser als alle anderen.

Space


Antwort von TonBild:

Hallo zusammen,

kennt jemand eine Möglichkeit, ein Green Screen Studio mit Live Anzeige einzurichten?

Also man soll das fertige Bild gleich auf einem Kontrollmonitor sehen können. Geht das für wenig Geld?

Wie kann man die Kamera Sony PMW-EX3 an den Mac anschließen so dass man die Software "Chroma Key Live" auf http://www.zachpoff.com/software/chroma-key-live/ nutzen kann?

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Sony i.LINK (HDV)-Anschluss der PMW-EX3 nichts anderes als eine 4-polige FireWire Buchse. Dann sollte es mit einem FireWire Kabel möglich sein, das Green-Screen-Live-Keying mit der oben genannten Software zu erreichen?

Also die Kamera einfach mit einem FireWire-Kabel an den Mac anschließen und dann kann man das fertige Bild auf dem Computermonitor sehen?

Space


Antwort von Peppermintpost:

das kann fast jeder bild mischer, sogar die meisten billig dinger, die qualität ist natürlich bei weitem nicht die gleiche als würdest du das sorgsam mit einer software frei stellen, aber um ein bild einzurichten ist das auf jeden fall eine grosse hilfe. solche bildmischer gibts heute natürlich auch als software lösung, die dann entsprechend mehr kann.

das ist keine klassische post frage, sondern eher ein spezial bereich, meiner erfahrung nach solltest du da jemanden fragen der bei einem sender arbeitet, die haben so ein zeugs im einsatz und kennen sich damit gut aus.

Space


Antwort von TonBild:

das kann fast jeder bild mischer Wie viel müsste man denn mindestens dafür anlegen bzw. hättest Du eine Empfehlung um Green-Screen-Live-Keying zu betreiben?

Space


Antwort von Peppermintpost:

kommt wie fast immer sehr darauf an was du damit vor hast, bzw welche tech specs erfüllt werden müssen.

wenn du es z.B. nur brauchst um am Set mal schnell zu checken aus welchem Kamera Winkel du drehen musst, damit dein Comp passt, dann ist das natürlich was ganz anderes als wenn du z.B. den Output direkt senden willst, wie z.B. beim Wetterbericht.

entsprechend sind die Preise, einen alten gebrauchten Hama SD Mischer kannst du auf eBay bestimmt unter 50 Euro ergattern, was für erste Anwendung vollkommen ok ist. Willst du es direkt senden und in hoher Bildqualität dann kannst du auch ein Pult für hunderttausende kaufen.

Wie gesagt, TV Menschen kennen sich da besser aus, frag mal wowu der kann dir da mit sicherheit deutlich mehr zum Thema sagen als ich.

Space



Space


Antwort von TonBild:

wenn du es z.B. nur brauchst um am Set mal schnell zu checken aus welchem Kamera Winkel du drehen musst, damit dein Comp passt Genau dafür soll es sein. Der eigentliche Film entsteht sowieso erst mit Final Cut.

Space


Antwort von Peppermintpost:

schau mal evtl macht das schon was du brauchst. gibts natürlich für verschiedene betriebssysteme von diversen anbietern, wenn du eine video karte hast dann sollte das schon reichen.

http://www.dvdxdv.com/NewFolderLookSite ... erview.htm

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Da klinke ich mich jetzt mal ein und empfehle xspilt. Das geht realtime. Ein Keyer ist dabei, der nicht besonders gut ist , aber für Deine Zwecke evtl ausreichend sein dürfte

Space


Antwort von nachtaktiv:

das video hakt weniger an der technik, sondern eher an der unglücklichen umsetzung. lass mal den arzt und akademiker in dir ne auszeit nehmen. du wirkst unglaublich steif in dem video, und darunter leidet auch der versuch, politisch/gesellschaftliche mißstände mit hilfe von satire/comedy aufzuzeigen.

da geht noch einiges mehr.

schau dich mal bei den videos von rayk anders um :



Space


Antwort von Wurzelkaries:

Ja.. da stimme ich natürlich zu. Das Video ist deutlich lustiger :-)

Ich wollte das allerdings eben genauso wie in der Tagesschau machen.... und soweit ich mich erinnere sind die da schon auch sehr steif oder?

Space


Antwort von nachtaktiv:

ja das ist schon richtig. aber steif UND lustig sein, da gibts auch beispiele - da wäre wohl ein intensives studium von loriot oder den monty pythons angesagt :D ...

Space


Antwort von Wurzelkaries:

ja das ist schon richtig. aber steif UND lustig sein, da gibts auch beispiele - da wäre wohl ein intensives studium von loriot oder den monty pythons angesagt :D ... Oha.... in der Liga kann ich aber auch mit vieeeeel Übung nicht anstinken. :-)

Space


Antwort von domain:

Es gibt ja so eine gewisse Neigung sich selbst (wie im Fernsehen und jetzt bin ich berühmt) darzustellen, sieht man vor allem bei Youtube mit elendslangem Gequatsche der Darsteller selbst. Meist weder lustig noch informativ. Deshalb habe ich den Starschines empfohlen auch so ziemlich alles rauszuschneiden, wo sie glauben, besonders cool und witzig rüberzukommen.
Kenne ich von mir selbst: die Selbsteinschätzung steht oft in keinem Verhältnis zur Fremdeinschätzung.

Space


Antwort von Skeptiker:

@Wurzelkaries:

Die Idee ist gut!
Über den Inhalt kann ich zu wenig sagen.

Das Ganze ernst rüberzubringen, halte ich für richtig.
Die Frage: "Wieviel Komik muss rein?", hängt von Zweck und beabsichtigter Wirkung ab.

Hier geht's ja um die konkrete Sache. Deren absurde Aspekte ironisch überzeichnet werden sollen. Nicht mit dem Holzhammer, sondern +/- subtil.

Deshalb:

passt für mich weder der Einstieg mit Augenverdrehen noch die 'Tagessau vom Ersten Dummen Fernsehen' dazu. Das Papierrascheln ist hingegen ok (und der schnelle Schnitt dorthin auch).
Wenn schon ernst, dann richtig (was nicht heisst: Keinen absurden Gag).

Auch ist nach dem Vorpann der Text "Guten Abend meine Damen und Herren, herzlich willkommen zur ..." leider repetitiv.

Entweder das Eine (den entsprechemden Vorspann-Teil) oder das Andere (die entsprechende Einleitung) weglassen!

Stichwort "weglassen":
In der Kürze liegt die Würze. Der Vorspann ist zu lang. Und der Rest ebenfalls. Sich selbst (als Person im Bild) etwas zurücknehmen (siehe domain oben). Der Rhythmus & das Timing stimmen noch nicht, die Gags sitzen noch zu wenig.
Ausnahme; "Die verantwortlichen Experten ... haben mittlerweile herausgefunden (kurze Pause), als man ihnen den Ausgang zeigte." kommt überrachend und klingt originell.

Fazit: Hat Potential, kann noch verbessert werden!


Pingelige Detailkritik:

1:00
Ein Krisenstab prüft (nicht prüfen)

0:08
Ein Verfahren wegen .. öffentlichen Ärgernisses und Landesverrat-s (falls beides mit Genitiv).

"Gerade erreicht uns die Nachricht, dass .." -> ein Zettel müsste vor diesem Augenblick hereingereicht werden.

... in den Köpfen der Deutschen verankerten Meinung (statt 'des Deutschen Volkes'). Ist Geschmackssache.

wie schon erwähnt -> raffiniert: "... Experten ... haben mittlerweile herausgefunden, als man ihnen den Ausgang zeigte"

Der deutsche Journalismus - dann Absatz / Pause - allen voran ..

..., die in der Vergangenheit durch intensives Zahnarzt-Bashing aufgefallen waren -> aufgefallen sind (?)


Ausserdem:
Zusätzlich zum Zettel (um Stockungen und Versprecher zu vermeiden): Mitlaufender Teleprompter (Notebook). Alternativ: Text vorher üben, bis er flüssig ist bzw. inkl. Stimmlage, Betonung, Pausen, Geschwindigeit, Rhythmus und Mimik stimmt.

.. den Ausnahmezustand ausgerufen. Sie RUFT die Bevölkerung auf, (evtl. anderes Wort zu 'ruft') …

"Die Tagessau hält sich natürlich auf den Laufenden" -> war das SO gemeint (wie gesagt)?

Und das Ende ist - wie schon der Anfang - zu lang.

-> Den Rest weglassen (... und mir bleibt ...) - einfach noch "Guten Abend !" (und dann den Papierstapel in der Hand auf dem Tisch aufstossen oder den Kugelschreiber zurücklegen).

Space



Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hi Skeptiker

alle Punkte die Du beschreibst sind ( leider ) richtig. Also, es war nachts um drei... ich konnte nicht schlafen, weil ich mich wieder dermassen über einen schwachsinnigen Bildartikel aufgeregt habe. Kurzerhand das "Studio aufgebaut", meine Frau beruhigt, dass es nich brennt oder sonstige Gefahr im Verzug ist, und mal kurzerhand aufgenommen.

Text stockt, Pointen passen nicht , Versprecher ohne Ende... etc.pp

Insgesamt, hätte es deutlich besser laufen können, wenn ich es geplant hätte :-)

Ich mach da noch mal was Neues.

Ich weiß, es beschwert sich immer mal jemand über die harsche Kritik hier. Aber genau das ist der richtige Weg. Bauchpinseln führt zu Nichts.

Beste Grüße

Stefan

Space


Antwort von Skeptiker:

Hallo Stefan,

Für nachts um drei ist es eigentlich erstaunlich gut!
Nicht auszumalen, was dabei zu Tageszeiten herausgekommen wäre (denk auch an das zweite Standbein als Sprecher (mit prof. Greenscreen-Studio), falls Dich das Zähneziehen und -einsetzen eines Tages nicht mehr ganz zufriedenstellen sollte) ;-)

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Naja... eigentlich bin ich ja gerne Zahnarzt,,... nur das Drumherum ist halt nervig. Und es wird immer mehr. Und im Endeffekt zu Lasten der Patienten... nur dass das keiner sagt... aber egal... andere Baustelle.

Immerhin kann ich mir damit mein Hobby finanzieren... bis zu einem gewissen Budget.

Danke Dir.

Stefan

Space


Antwort von Skeptiker:

.. nur dass das keiner sagt... Vielleicht Du in Zukunft - mit der Tagess(ch)au!

Space


Antwort von Shiranai:

sehr cool! weißt du, ob das auch mit AE geht? dann muss ich mich nicht extra mit nuke befassen.... funktioniert ja doch eeeeetwas anders.... ne, darum geht es ja. Stefan hat ja das ganze Adobe Gewiggel, aber wenn es perfekte Keys geht, dann ist Nuke das Mass der Dinge.
AE ist ein cooles Grafik animation Programm was auch ein bissel Comp kann.
Nuke kann nix, ausser Comp, das dafür aber besser als alle anderen. Mag ja sein, aber wie der Name Nuke schon andeutet musst du dafür Atomphysik studiert haben um das Programm vernünftig bedienen zu können. Wenn man nicht gerade nen Blockbuster produziert finde ich ist Nuke absoluter Overkill.
Ausserdem haben sie auch bloß Keylight und Primatte/Ultimatte an Bord, die letzteren beiden kannste vergessen und Keylight hat auch AfterEffects.
Gutes Keying für Nebenbei-Filmchen gibt auch bei Hitfilm Express zum Nulltarif und das weitaus einfacher zu realisieren als mit Nuke und fast auf der selben Stufe wie Keylight.

Space


Antwort von Peppermintpost:

ja das stimmt. Bei Nuke läuft das so, du willst einen Effekt auf einem Bild haben also hängst du den an das Bild dran, und wenn du noch einen Effekt haben willst, dann hängst du den da dran. Das ist derartig kompliziert das auch in der Bedienungsanleitung schon steht, "Nur für NASA Ingenieure mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung".
Und auch was den Overkill angeht stimme ich dir zu. Eine Software die es kostenlos gibt, und die auf jedem Rechner läuft zu benutzen ist schon ne krasse Nummer. Auch die Arbeitsweise - Clip rein, drin rum wiggeln und Render drücken - das ist ein Workflow den man von kaum einer anderen Software kennt.
Und mit dem Keyer das stimmt natürlich auch, deswegen werden ja auch 100% aller Hollywood Filme nicht mit HitFilm Express gemacht, weil das so geil ist, das würde zu viele Arbeitsplätze vernichten.

Ja ne, ist klar.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Ich wühl mich grad durch Deine Tutorials und auch durch jene auf der Nuke Seite. Es ist schon ne Umstellung.

Eine Frage habe ich aber. Ist Nuke denn, bzw. Nuke Studio, ein vollständiger Ersatz für Adobe PP und AE?

Soweit ich das Programm bisher verstanden habe, macht es diesen Eindruck.

Beste Grüße

Stefan

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hhmm, war das jetzt alles ironisch oder nur der letzte Satz?

Space


Antwort von Peppermintpost:

hey Stefan,

ne es ersetzt beides nicht, weil die Stärken unterschiedlich verteilt sind.
Als Schnittsystem ist Premiere deutlich besser als NukeStudio und du weist das ich besser/schlechter selten verwende. NukeStudio kann zwar auch ein bissel schneiden, es ist aber so gedacht, das du z.B. mit Premiere schneidest, und dann aus Premiere eine .aaf oder .xml raus gibst und die dann im NukeStudio conformst. Wenn du dann am Ende deinen schnitt nochmal ein paar Frames vertrimmen willst, oder einen Shot austauschen möchtest, dann kannst du das direkt im NukeStudio tun, aber deswegen würde ich es nicht als vollwertiges Editing System sehen. Auf der Anderen Seite, was echt geil ist, beim Conform benutzt du ja die höchsten Auflösungen die du hast, und da NukeStudio alles aus dem Ram abspielt kannst du damit auch 8k oder 16k auf jedem Laptop abspielen.

Was AE angeht das ist ein Compositing Programm wie NukeX auch, wenn du also nur Comp Shots baust, dann brauchst du AE nicht mehr. Aber für Grafik Animationen ist AE echt richtig geil. NukeX kann das zwar grundsätzlich auch, aber AE macht das einfach besser. Beim Comp ist das System von Timeline/Precomps echt hinderlich und macht ein Projekt sehr sehr unübersichtlich, bei Grafik Amimationen sind aber Nodes hinderlich, das ist zwar übersichtlicher, aber Grafik hat ja sehr viel mit Timing zu tun und da hilft eine Timeline sehr..

Sind echt unterschiedliche Programme mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

Du kannst ja auch dein gesammtes Grading im NukeS machen, aber Resolve macht deswegen dennoch Sinn, oder eine Flame/Smoke ist super ähnlich (da sind die Parallelen unübersehbar), dennoch haben die beide ihre Berechtigung im Markt.

Space



Space


Antwort von Wurzelkaries:

OK.... danke Dir.

Es wird ein wenig dauern, bis ich mich da reingefummelt habe :-)

Space


Antwort von Peppermintpost:

ja verstehe ich, es ist total anders als die Adobe Schiene, aber das gute ist, wenn du diese Node Arbeitsweise ein mal verinnerlicht hast, dann kommst du mit allen Node basierten Software Geschichten klar.

Nuke folgt einer unglaublich strickten Mathematischen Logic, das nervt zwar am Anfang teilweise, ist später aber unglaublich hilfreich, weil du schon im Vorfeld sehr genau sagen kannst das da genau passiert. Es eröffnet dir bei fummeligen Comps auch viele Möglichkeiten weil es halt wirklich exakt ist, und nicht wie bei z.B. einer Flame so ungefähr mathematisch richtig. Sind Details die du jetzt nicht wirklich richtig einschätzen kannst, das kommt aber.

Was beim Nuke auch echt geil ist, das sehr viele Tools einfach sehr gut gemacht sind. Also z.B. das Roto Tool. Klar kann AE auch Shapes machen und die funktionieren auch halbwegs, aber Nuke kann das wirklich gut, und die Shapes haben erheblich mehr Funktionen. Wenn du jetzt bedenkst das beim Roto ein erheblicher Teil deiner Arbeitszeit drauf geht, dann ist es einfach ein grosser Unterschied auch wenn es nur etwas besser Funktioniert.
Oder das Paint Tool ist auch wirklich sehr gut. Oder die Animations Kurven sind einfach richtig viel besser. Dafür gibts nicht sowas wie EasyEase im AE.
Dann hat es 3 verschiedene wirklich gute Tracker oder einen richtigen 3D Space und nicht nur einen angedeuteten.
Das macht am Ende auch eine gute Software aus, die Qualität der einzelnen Tools, und die ist im Nuke wirklich gut.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bester Codec für DCP
Higlight clipping, bester ISO-Wert bei BMPCC 4K?
Oscar-Akademie führt Diversitätsregeln ein / Oscar-Akademie ändert Kriterien für Kategorie "Bester Film"
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Oscars 2021 Shortlist: Bester Dokumentarfilm, Internationaler Spielfilm u.a. vorgestellt ...
Oscars 2021 - moderner und diverser: Nomadsland gewinnt u.a. als bester Film
Abgeschnitten - bester deutscher Film seit Jahren
Suche Android-Smartphone mit bester Video-Performance
Oscars 2022: ?Coda? von Apple TV+ bester Film - Dune mit den meisten Einzeltiteln
Bester Workflow für HD Editing und UHD Export
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock für bis zwei NVMe SSDs mit bis zu 16 TB
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
Suche Greenscreen-Studio in München
Greenscreen
Studio: Greenscreen oder Beamer?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash