Frage von slehmann:Hallo zusammen,
ich habe folgendes Projekt vor mir: An wechselnden Locations soll eine Talkshow mit mind. 3 Kameras aufgezeichnet werden. Der Schnitt sollte per Videoregie direkt vor Ort erfolgen. Das Endprodukt wird im Internet ausgestrahlt bzw. direkt gestreamt.
Nun meine Frage: Welches Equipment (Video, Audio, Licht usw.) benötige ich? Die Budgetfrage ist noch nicht geklärt. Allerdings soll es natürlich (wie immer) so wenig wie nötig kosten. :-)
Freue mich sehr auf eure Antworten!
Beste Grüße!
Antwort von DigiBetaOwner:
Also ich würde das vorschlagen:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbertragungswagen
... und noch nen Rüstwagen fürs Licht ;-)
Antwort von Jott:
Für's Internet? Irgendwelche drei gleichen Kameras nehmen, Billigkameras reichen, dazu das hier auf einen Tisch werfen und loslegen:
http://www.sony.de/biz/view/ShowContent ... nding-0208
Oh, und nicht vergessen: Leute ranlassen, die so was können (Kamera, Ton, Licht, Bildregie). Das ist der Kostenfaktor, nicht der Technikspielkram.
Antwort von nohab:
Also es kommt darauf an was du willst. Ich fange mal mit der günstigsten Variante an.
3-4 Panasonsic der NVGS Serie
einmal edirol V4 oder numark avm 02
ein paar billige chinch videokabel
ein laptop
und eine pinnacle moviebox
und 3 Monitore gibt halbwegs brauchbare von numark
und 3- 4 Velbon dv 7000
und ein alten rowi 7200 titelgenerator
so nun meine empfehlung und mein setup
datavideo se-500 im koffer
3 sachtler mit fsb 6 kopf
2-3 dollies für die stative
sommercable
2 xl 1s
1 xl2
einen laptop
eine schnittkarte von blackmagic
und diverses zubehör tally etc.
Für Hd gibt es auch schon schicke Sachen, dort würde ich dir zur ex 3 oder der nx-5 e raten. plus sommer cable und dem hier
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... 28.htm und noch anderem Kram
--------------------------------
Beleuchtung 2 Lichtkoffer (Arri Stufe ist sehr gut aber mit Optobeam kannst du auch schon eine Menge machen)
--------------------------------
Ton für jeden ein Lavaliermikros mit Senneheiser Funkstrecke und 2 Richtmikros zur Sicherheit (Rhode ntg-2 oder ntg3) ein Mischpult für deine Zwecke müsste ein analoges von Phonic reichen.
Und 5-6 Menschen die halbwegs wissen was sie tun.
Liebe grüße
nohab
edit:
Die Anycast Stationen sind schon cool, aber recht teuer.
Antwort von slehmann:
Hallo!
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
An die Anycast habe ich natürlich auch schon gedacht. Allerdings ist der Preis meiner Meinung nach zu hoch. Von Datavideo gibt es ähnliche Sets.
Zum Laptop: Würde so ein Modell genügen?
http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... 00+np2a9ge
Welche Schnittkarte wäre empfehlenswert?
Beste Grüße!
Antwort von thos-berlin:
Daß der Notebook PC-/ Express-Card-Slot hat, ist schon mal ganz gut. Dann kann man nämlich eine Fierwirekare 'reinstecken. Dazu einen AD-Wandler (Canopus ADVC 110 oder Datavideo DAC...).
Somit könntest Du mit einer Kamera schon direkt über Firewire steamen, ansonsten das analoge Signal eines Videomischers über den AD-Wandler in den PC einspielen.
Wäre meine erste Wahl.
Es sollte auch möglich sein, das analoge Signal in einen DV-Recorder einzuspielen, der die Sendung direkt auf Band mitschneidet und gleichzeitig am Firewireport zum ausgibt. (Alte JVC HR DVS 1 / 2 / 3)
Es gibt z.B: von SuH-EDV in Oldenburg eine Mischersoftware, die direkt streamen kann. Außerdem gibt es weitere VJ-Software, die ebensolches kann (Mischen, Streamen) - Ist aber nicht meine Spielwiese. hIER MAL ETWAS SUCHEN: