Frage von Grintolix:Hallo zusammen,
mein Nachbar hat sich den Aldi Medion Akoya P6620 gekauft. Er hat eine Panasonic NV-GS27 digitale Filmkamera. Bisher hat er sein Filmmaterial über Firewire übertragen. Der Medion Akoya P6620 verfügt aber weder über einen Firewire Anschluß oder einen Kartenslot für eine Firewirekarte. Könnt ihr mir bitte sagen, wie man eine digitale Kamera hier anschließen kann um Filme bestmöglichts zu übertragen? USB soll es ja nicht sein, oder? Gibt es einen Adapter von Firewire aud HDMI, oder ähnliches?
Danke schon mal!
Antwort von Jott:
FireWire findet sich an DV/HDV-Kameras. Die Aldicam hat damit nichts zu tun. Wenn dein Nachbar das Ding nicht geklaut hat, war sicher eine Bedienungsanleitung dabei, oder? Da steht alles drin, was es zu wissen gibt (außer natürlich, dass man das Zeug längst nicht so einfach schneiden kann wie DV/HDV).
Antwort von Debonnaire:
(...) war sicher eine Bedienungsanleitung dabei, oder? Da steht alles drin, was es wissen gibt(...)
Und auch nicht, dass man sie LESEN sollte, wenn man sie nicht bereits selbständig zur Hand genommen hat! Tja...
Antwort von Grintolix:
Servus,
es geht darum, dass er sich einen Laptop Medion Akoya P6622 gekauft hat und im Laptop kein Firewire Anschluß und kein Slot für eine Firewire Karte vorhanden ist. Da er eine Digitalcamera hat, wollte ich euch fragen, wie man jetzt das Filmmaterial DV-Avi auf den Laptop bekommt.
Früher hieß es ja immer, nie über USB die Kamera anschließen, weil die Qualität nicht so toll sei.
Könnt ihr mir sagen, wie man eine Digital-Filmkamera (nicht HD) am Laptop anschließt?
...und ja, Bediehnungsanleitung gelesen, da steht aber nichts drinn betreff Anschluß einer digitalen Filmkamera.
Danke
Antwort von ennui:
Es gibt PCMCIA-Karten für Firewire.
Antwort von Bernd E.:
...im Laptop kein Firewire Anschluß und kein Slot für eine Firewire Karte...Früher hieß es ja immer, nie über USB die Kamera anschließen, weil die Qualität nicht so toll sei...
Einige MiniDV-Camcorder von Panasonic konnten auch mit USB die Videodaten in voller Qualität überspielen, allerdings bin ich mir zu 98% sicher, dass die GS27 nicht dazugehörte. Falls dem so ist und der Laptop keinen PCMCIA- oder ExpressCard-Slot für Erweiterungen hat, dann wird"s eng.
Vor einiger Zeit kam hier im Forum aber eine externe Box (von Pinnacle?) zur Sprache, die offenbar das Firewiresignal der Kamera umwandeln und über USB an den Rechner weitergeben kann. Ich kann dir nicht versprechen, ob das wirklich so funktioniert, aber mit der Suchfunktion des Forums sollte der Beitrag zu finden sein. Gemerkt hab ich mir den Namen dieser Box leider nicht.
Antwort von Alf_300:
Beim letzten Thread dieser Art wurde USB to Firewire von PEARL-Versand empfohlen
Antwort von Grintolix:
OK, Danke. Hatte ihn ja gewarnt, er solle sic erst mal die Anschlußmöglichkeiten anschauen. Ich hab im geraten, das Laptop zurück zu geben.
Antwort von hannes:
> Ich hab im geraten, das Laptop zurück zu geben.
würde ich nicht tun!
Im Filmclub haben den P6622 auch einige und sind sehr zufrieden damit.
Schneiden AVCHD, MOV und DV-AVI.
Falls man nicht auf einem alten Rechner auf ext. Platte capturen kann,
"USB to FireWire" besorgen.
eBay: "5ft-USB-to-IEEE-1394-mini-4-Pin-Firewire-adapter-Cable"
Bringt mindestens 5 solcher Kabel.
Antwort von Alf_300:
Genau - Nennt sich USB to Firewire ist wahrscheinlich ein USB to Mini USB und funktioniert nicht weil kein Wandler dabei ist
Antwort von Bernd E.:
...eBay: "5ft-USB-to-IEEE-1394-mini-4-Pin-Firewire-adapter-Cable"...
Kennst du auch nur einen MiniDV-Camcorder, mit dem die USB-Übertragung über so ein 2-Euro-Kabel funktioniert? Falls ja, wäre das eine Sensation und würde alles, was in diesem Forum seit Jahren zu diesem Thema geschrieben wurde, über den Haufen werfen. Wie Markus einst so schön schrieb: "Ein solches USB-Firewire-Kabel ist wie ein Adapterkabel von 230V Netzstrom auf den Gartenschlauch" ;-)
Eine mechanische Adaptierung ist ja kein Problem, aber USB und Firewire sind zwei verschiedene Protokolle, deren Umwandlung nicht über einen anderen Stecker getan ist.
Antwort von thos-berlin:
Die meisten preiswerten aktuellen Note-/ und Netbooks haben keine Möglichkeiten, um Fierwire anzuschließen. Weder einen Firwire-Port, noch eine Nachrüstbarkeit mit Kartenslot. Schade. Die Netbooks wäre ideale Field-Recorder.
Die erwähnte Pinnacle-Box ist Zubehör von Studio bzw. /AVID) Liquid. Meiner Meinung nach ist das Capturen dann aber nur mit der passenden Software möglich. Die Ersparnis beim Notebook geht dann für die zusätzliche Soft- und Hardware drauf.
Von den "Firewire-nach-USB-Adaptern" habe ich schon gehört. Ich habe aber hier (und anderen Foren) noch nie einen Beitrag gelesen, in dem ein Anwender sagt : "Ich habe das Teil und es funktioniert einwandfrei". Wenn dem so wäre, würde ich mir das sofort besorgen (Ich habe auch einen Netbook ohne Firewire - Als Recorder würde der sicher reichen).
Ohne Treiber kann die Lösung sowiso nicht arbeiten, da ja irgendwie die Firewire-Mechanismen und Protokolle für USB verfügbar gemacht werden müss(t)en.
Antwort von hofnarr:
laut medion hat der genannte rechner einen expresscard slot 54, eine der zahlreichen schnittstellenkarten ieee1394 im genannten kartenformat sollte also damit laufen. sowas sollte für knapp 20 euro zu kriegen sein.
http://www.medion.com/ms/aldi/md97760/sued/
Antwort von thos-berlin:
Stimmt, laut der Produktbeschreibung kannman eine passende Karte nachrüsten. Ob für 20,- oder 50,- sei noch dahingestellt, aber es sollte gehen.
Antwort von MK:
FireWire findet sich an DV/HDV-Kameras. Die Aldicam hat damit nichts zu tun. Wenn dein Nachbar das Ding nicht geklaut hat, war sicher eine Bedienungsanleitung dabei, oder? Da steht alles drin, was es zu wissen gibt (außer natürlich, dass man das Zeug längst nicht so einfach schneiden kann wie DV/HDV).
Fail 1 - Eingangsbeitrag nicht gelesen.
Antwort von MK:
Und auch nicht, dass man sie LESEN sollte, wenn man sie nicht bereits selbständig zur Hand genommen hat! Tja...
Fail 2 - Dito
Antwort von WoWu:
@ Grintolix
Dein Freund braucht das Kabel:
http://www.pixela.co.jp/en/products/tv_ ... index.html
Es enthält den erforderlichen Wandler.
Antwort von Bernd E.:
...laut medion hat der genannte rechner einen expresscard slot 54...
Es scheint wohl zwei unterschiedliche Notebooks zu geben: Das P6620 (wie im Thread-Titel) hat den ExpressCard-Slot, das P6622 (wie später im Posting) hat ihn nicht.
...Dein Freund braucht das Kabel...pixela...
Auf der Homepage sieht es ganz so aus, als ob es von diesem Kabel nur noch die NTSC-Version gäbe: Wenn dem so ist, hilft das hier leider auch nicht weiter.
Antwort von thos-berlin:
Ich bin noch immer nicht von der Funktion solcher Adapterkabel überzeugt. Hat hier irgendwer soetwas und funktioniert es wirklich ?
Einen Fehlkauf hier zuzugeben ist nicht schlimm, besonders wenn man dadurch andere vom Fehlkauf abhalten kann.
Auf der Homepage sieht es ganz so aus, als ob es von diesem Kabel nur noch die NTSC-Version gäbe: Wenn dem so ist, hilft das hier leider auch nicht weiter.
Wie kann sich ein digitales "Adapterkabel" für unterschiedliche alaloge Normen unterscheiden ? Für mein Verständnis müßte ein solcher Adapter doch "nur" den Datenstrom auf dem Firewire 1:1 in einen USB-Datenstrom umwandeln (Problem ist da wohl der Aufbau des Datenstroms - "Protokoll").
Was in dem Datenstrom 'drin ist , müßte doch eigentlich egal sein. Ein zugehöriger Treiber müßte dem Betriebssystem und damit sämtlicher vorhandener Software den USB als Firewire vorgaukeln.
Antwort von hofnarr:
Es scheint wohl zwei unterschiedliche Notebooks zu geben: Das P6620 (wie im Thread-Titel) hat den ExpressCard-Slot, das P6622 (wie später im Posting) hat ihn nicht.
das p6622 scheint tatsächlich keinen passenden slot zu haben, und auch das genannte kabel wird scheinbar nicht mehr hergestellt:
http://www.usbfirewire.com/Parts/rr-527950.html
Antwort von Bernd E.:
...Wie kann sich ein digitales "Adapterkabel" für unterschiedliche alaloge Normen unterscheiden ?...
Das hab ich mich auch gefragt, aber da es dieses Kabel offiziell in zwei Versionen für PAL oder NTSC gegeben hat, spielt das Format bei der Umwandlung offenbar tatsächlich eine Rolle. Große Verbreitung scheint das Kabel allerdings so und so nicht gefunden zu haben.
Antwort von tommyb:
Wenn in der kleinen Box am Kabel ein Wandler ist der das Firewire-Signal abgreift und dann zu irgendwas anderem Wandelt um es dann über USB zu übertragen - dann ist das gar nicht so verwunderlich.
Ein Indiz dafür wäre allein schon die Software des Herstellers auf die man zurückgreifen muss...
Antwort von Yerri:
Adapter gibt es aber genug, nur ob es funktioniert weiss ich nicht:
http://shop.ebay.com/i.html?_trkparms=6 ... m14&_pgn=1
Versuch macht kluch*g*
Antwort von Alf_300:
@
Versuch macht kluch*g*
und Arm
Nur Elektronikschrotthändler und Sammler kaufen sowas
Antwort von thos-berlin:
Versuch macht kluch*g*
und Arm
Nur Elektronikschrotthändler und Sammler kaufen sowas
Deshalb ja meine Frage oben, ob hier im Forum damit schon irgendwer Erfahrungen gemacht hat. Bisher haben zwar viele (auch ich) bezweifelt, daß es geht, aber ein echter Erfahrungsbericht würde sicher Klarheit in diese Diskussion um die Firewire<->USB-Adapter bringen.
Antwort von Alf_300:
Trotz massenhaft Rechnern ohne Firewire hat noch kein Händler in Deutschland das Thema aufgegriffen ,es in Zukunft CAMs mit Speicherkarte gibt ist das Thema wahrscheinlich gestorben.
Antwort von PeterM:
Meines Wissens gibt es KEINE genuinen Firewire zu USB Umsetzer.
Das ist auch technisch schwer möglich, da schon die Bus und Datenstruktur sehr unterschiedlich ist.
Firewire kann am z.B schleifen wie SCSI, USB ist ein HUB system.
Auch ist wenn man den Overhead berücksichtigt Firewire im reinen Datentransport betrachtet schneller oder gleichwertig, so das eine direkte Umsetzung nicht funktioniert.
Alle billigen Adapter sind reine mechanische kabelösungen.
Was es gab waren Umsetzter. Im Prinzip haben die das Signal gecaptured und dann als USB Livevideo wieder ausgegeben. Deshalb ist das japanische gerät auch ein NTSC oder Pal gerät.
Qualitativ dürfte dann aber eine Wandler Box ( Dazzel oder wie die heisst ) oder ähnliches wohl besser sein.
Aus dem gegeben Gründen ( die meisten Cams haben heute Speicherkarten oder Medien die sich mit USB auslesen lassen, wird auch niemand sowas noch entwickeln.
Im übrigen
Notebooks die zum Schneiden gekauft werden, haben normalerweise einen
Firewire Eingang oder zumindest einen Cardslot , wo sich die dann fehlende Schnittstelle für wenige Euro nachrüsten lässt, und auf netbooks wird ja niemand schneiden wollen.
So gesehen bleibt dem OP wohl nur übrig das Notebook umzutauschen, oder sich ne billige Capturecam zu kaufen.
Antwort von Grintolix:
...laut medion hat der genannte rechner einen expresscard slot 54...
Es scheint wohl zwei unterschiedliche Notebooks zu geben: Das P6620 (wie im Thread-Titel) hat den ExpressCard-Slot, das P6622 (wie später im Posting) hat ihn nicht.
...Dein Freund braucht das Kabel...pixela...
Auf der Homepage sieht es ganz so aus, als ob es von diesem Kabel nur noch die NTSC-Version gäbe: Wenn dem so ist, hilft das hier leider auch nicht weiter.
Erst mal danke an alle hier für die rege Beteiligung und die Hilfestellung. Entschuldigt bitte die Falschangabe. Es handelt sich um den Medion Medion Akoya P6622 und nicht wie im Titel beschrieben den Medion Akoya P6620 (ggf. könnte das ein Mod ändern?).
Leider bin ich nicht schlauer als zuvor. Vom Kabel ist wohl eher abzuraten. Nachrüsten kann ich nichts. Am besten ist immer noch, das Teil zurückzugeben und sich ein Laptop mit entsprechendem Firewire Anschluß bzw. mit Slot zu holen, oder?
Antwort von Alf_300:
Wenn eine Rückgabe/Umtausch möglich ist solltest Du das probieren
Vielleicht gibts einen der einen PCICIA-Slot hat