Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Magix,alle Programme gehören in Müll



Frage von recas:


Habe mit einigen Schnittprogrammen von Magix gearbeitet.Besser gesagt,ich habe es versucht.Egal welches Produkt man nimmt kann ich sagen das alles Schrott ist.Wer einmal mt einen vernünftigen Programm gearbeitet hat kann das bestimmt bestätigen.Der Support von Magix wiederspiegelt meine Meinung zu Magix. 5 Tage bis zu einer Antwort und dann noch die völlig Falsche Antwort.
das Programm zeichnet sich aus von Programmabstürzen.Ist in der Regel nicht schlimm.Aber wenn die Arbeit von Stunden zu nichte gemacht ist das schon Ärgerlich.Man stelle sich vor auch ein abgespeichertes Projekt wird zerstört und alle Daten(Fotos,Musik...)sind nicht mehr im Projekt.wie schon gesagt ,ein abgspeichertes Projekt.Beim Brennen einer DVD ist immer mal eine Stelle wo der Film ein Hänger hat(Schwarzbild).Zum Schluß noch eine Bemerkung zu meinem PC.Es ist mit einer der Neusten.Und ich verkaufe wieder mein NEU ERWORBENES MAGIX.

Space


Antwort von Bespi:

kann ich bestätigen (version 2004 und 2007), arbeite jetzt aber professionell und daher verständlicherweise nicht mehr mit magix.

Space


Antwort von recas:

Ja.Das werde ich auch wieder tun.Und noch zu erwähnen wäre der super Support.
Gruß

Space


Antwort von JMS Productions:

Also ich kann das überhaupt NICHT bestätigen. Hatte die Version 2006-2007 PLUS und nun die 2007-2008 PLUS und hatte noch NIE Abstürze oder sonstige Unnanehmlichkeiten. Das einzige Mal, wo ich den Support beanspruchen musste, wurde mir nach kurzer Zeit kompetent geholfen. Folgedessen ist mir umso schleierhafter, was ihr hier anscheinend für Erfahrungen gemacht habt...
Zuallerst, bevor man sich großartig beschweren geht, sollte man versuchen das Problem bei sich selbst (soll heißen bei seinem PC) zu suchen, denn es kann nicht sein, dass meine Version ohne Probleme läuft und eure nicht. MAGIX verteilt keine verschiedenen Versionen á la "Diese Version ist fehlerhaft und bereitet Probleme" und "diese läuft 1a". Ich würde mal zuallerst dafür sorgen, dass der PC ordnungsgemäß eingerichtet und sauber installiert wurde und für den Videoschnitt (in diesem Fall für MAGIX) optimiert wurde, so wie ich das mit meinem PC getan habe.

Durch Sicherstellen des Neusten Patches bzw Updates beuge ich eventuellen Bugs vor und bekomme sie so gar nicht erst mit.

Und unter diesen Umständen läuft bei mir MAGIX ohne Probleme, ich kann 1000 Projekte auf einmal nebenher öffnen, den PC durch irgendwelche intensiven Effekte bis an seine Grenzen bringen, ohne irgendwelche Abstürze oder Probleme.
Vielleicht bedient ihr das Prog auch einfach nur falsch, wer weiß?!

Space


Antwort von recas:

1.scheide ich Videos schon seit aufkommen von premiere 5.1
2.ist mein PC wie sie schrieben sauber aufgeräumt.
Das ist übrigens immer ein Argument von den Herstellern von schlechter Videosoftware wie eben Magix.
3.warum laufen andere Schnittprogramme ohne größere Probleme?

Space


Antwort von recas:

Noch eines.
ich weiß nicht was sie schneiden.Ich verwende HD Material.

Space


Antwort von kkutte:

Also zeigt mir ein Programm wo nicht irgendjemand meint "ALLES MÜLL".
Auch ich (Anwender von verschiedenen Magix Versionen)habe mich über Magix schon geärgert.Es passieren schon Sachen die ich dann auch nicht nachvollziehen kann, Fehler in der Bedienungsanleitung ewige Codec-Freischaltungen,die eigentlich schon bezahlt sind.
Dann der bemängelte Support(stimmt).Wo ist der Support heute gut?
Ausser evtl. über teure HOT-Nummern.Sagt mir uneingenommen eine Video Software wo der Support wirklich gut ist?
Alle gehen immer mehr dazu über lass doch den Kunden suchen und rufe eine Seite ins Leben wo die sich kurzschliessen.
Nun aber mal zu der positiven Seite:Bei mir arbeitet Magix seit der Version 2008 ohne Probleme im HD Bereich(mit 2006 und 2007 hatte ich auch manchmal unerklärliche Abstürze im selbst im DV Bereich).Der Support hat mir auch schon geholfen selbst wenn es ein wenig dauert.
Die Bearbeitungsmöglichkeiten halte ich für diesen Preis immer noch für unangefochten.
Ansonsten soll doch jeder nehmen was er will.Ich habe jedenfalls einige andere Hersteller als "Müll" für mich erkannt .Vielleicht hängt es auch viel damit zusammen mit welcher Software man ständig arbeitet,dann braucht man nämlich keine Anleitung und keinen Support mehr weil man sich auskennt.
Den professionellen Anwender kann ich nicht beurteilen der wird wohl auch keine Software zwischen 100 und 300 Euros benutzen.
bleibt cool und viel Spass beim Schneiden
Gruß
Kurt

Space


Antwort von Tintifax:

Kann ich bestätigen.
Mein Stiefvater quält sich seit einem halben Jahr mit Magix Video Deluxe rum.
Da gehen wirklich ganze Sequenzen in einem fertig geschnittenem und
gesichertem Projekt flöten!!!
Alle notwendigen Dateien (avis, jpgs, etc.) wurden weder verändert, verschoben noch sonst was!
Ganze Sequenzen einfach schwarz aber der Originalton ist noch da, manchmal ist hinzugefügte Musik weg...
Vor ein paar Tagen waren in einem gesicherten Projekt einige Sequenzen einfärbig grün. Kein Film mehr.

Absoluter SCHROTT!!!

Space


Antwort von gast5:

Magix,alle Programme gehören in Müll Paradebeispiel für einen Umfassenden Rundumschlag basierend auf Trotz da mein Rechner in Verbindung mit VDL nicht das tut was ich mir erwarte.. klar somit alle Produkte von MAGIX sind Müll.

Quatsch muss leider gesagt werden und doch nicht ganz unberechtigt den VDL hat viele Macken und die Nachgewiesen über X Versionen nicht oder nur unzureichend gepatcht.

Sollten die Funktionen die in der Werbung versprochen werden funktionieren ist das eine 1A Software.... Samplitude und Sequoia sind dafür die besten Beispiele.

Space



Space


Antwort von Markus73:

Kann ich bestätigen.

Absoluter SCHROTT!!! Ich frage mich echt, was ich falsch mache. Ich arbeite seit 3 Jahren intensivst mit Magix VdL, hatte die Versionen 2006, dann 2007, dann 2008 Plus, jetzt 15 Premium, hatte mit KEINER größere Probleme und behaupte einfach mal von mir, dass ich Ansprüche habe, die über das "normale" Amateurniveau schon ein Stück hinausgehen.

Fehlerfrei ist es nicht, das sind aber alle anderen Programme noch viel weniger, die ich gesehen habe und vom Funktionsumfang ist VdL in seiner Preisklasse einmalig. Es gibt auch genug Halb- und Ganzprofis, die damit arbeiten.

Ein Urteil wie das o.g. finde ich in einer solchen Pauschalität daher genauso unangemessen wie schlicht unnütz und niveaulos. Weil EINE Person damit nicht klar kommt, ist es "absoluter Schrott"? Viele andere können damit wunderbar arbeiten.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von JMS Productions:

@Markus73:

Ich bin voll und ganz deiner Meinung! Ich finde es bescheuert zu sagen, MAGIX sei kein Profiprogramm. Ich kenne ebenfalls viele, die zum Beispiel Magix Video Pro X im Profibereich einsetzen und dieses Programm hat auch seinen stolzen Preis.

Wenn einer einen Unfall mit seinem Mercedes S-Klasse baut und dann hinterher voller Wut sagt: "Ahh, alle Mercedes gehören auf den Müll!", sind dann deswegen alle Mercedes wirklich scheiße? Kann man mal darüber nachdenken...

Space


Antwort von recas:

"
Ein Urteil wie das o.g. finde ich in einer solchen Pauschalität daher genauso unangemessen wie schlicht unnütz und niveaulos. Weil EINE Person damit nicht klar kommt, ist es "absoluter Schrott"? Viele andere können damit wunderbar arbeiten.
"

Na klar ist das Müll und Schrott!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder soll das in Ordnung sein wenn man 4 Stunden am Filmchen schneidet.Dieses ABSPEICHERT !!.Und dann ist auf einmal das Projekt gelöscht!Keine Daten mehr im abgespeicherten Projekt.

So was passiert bei Adobe eben nicht.
Magix sollte man die Lizens entziehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Space


Antwort von Bernd E.:

...Na klar ist das Müll und Schrott!!!!!!!!!!!!!!!!!!... Das mag ja deine Meinung sein, nur haben andere eben andere Erfahrungen damit gemacht, was deinen persönlichen Eindruck relativiert. Solche Jetzt-lad-ich-meinen-Frust-ab-Diskussionen liefen hier schon öfters, auch wenn sie nichts bringen. Ein Ausrufezeichen reicht übrigens.
...Magix sollte man die Lizens entziehen!... Welche Lizen"z" meinst du?

Space


Antwort von JMS Productions:

So was passiert bei Adobe eben nicht. Wenn du wüsstest, was bei den Adobe-Produkten alles passiert (die ich übrigens neben MAGIX auch besitze)... Und was, wenn Premiere demnächst einen benutzerbedingten Absturz verursacht, und es dann auch auf deinem Müllberg landet, was ist dann als nächtes das Super-Duper-angepriesene Programm? Final Cut Pro?

Space


Antwort von Bespi:

abgesehen von den abstürzen, die zugegebenermaßen auch auf allen anderen programmen passieren, ist magix nun wirklich kein professionelles programm. die audio schiene von magix mag professionell sein, aber der auftritt am videomarkt ist absolut consumerorientiert. ich bekomme ständig irgendwelche newsletter dieser firma mit angeboten für 2 klick programme. "fotos auf dvd...."

und mal ehrlich gesagt: warum sollte ein profi mit magix, statt mit premiere und final cut arbeiten ? was macht dieses programm aus ? ein profi sollte sich die beiden letztgenannten ja leisten können.

auch ich kenne ein paar, die magix in der firma einsetzen. in wahrheit sind das aber nur selbsternannte filmproduzenten, die von der materie gar keine ahnung haben.

auch in der einstiegsklasse ist magix nicht das maß aller dinge. da gibt es genügend gleichwertige oder bessere programme.

Space


Antwort von kkutte:

"


Na klar ist das Müll und Schrott!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder soll das in Ordnung sein wenn man 4 Stunden am Filmchen schneidet.Dieses ABSPEICHERT !!.Und dann ist auf einmal das Projekt gelöscht!Keine Daten mehr im abgespeicherten Projekt.


Na ich weiss nicht.Ich habe 2008 einen Jahresfilm von einer Tanzgruppe erstellt.Von Januar bis dezember habe ich 50std.HD-Videomaterial geschnitten,Ton und Effekte bearbeitet und als ein Project gespeichert.Die Filme waren auf eine Interne und zwei USB Externe Festplatten verteilt.Nicht einmal hatte ich in dieser Zeit das Problem das irgendetwas
von meinem Project, geschweige denn das ganze Project verschwunden wäre.Auch mit älteren MAGIX Fassungen war mir so etwas nie passiert.

Space


Antwort von Jörg:

So was passiert bei Adobe eben nicht. Du Träumer,
such mal in den entsprechenden Foren nach -1 Fehlern, die haben jahrelang die Nutzer der 5/6.xx genervt. Auch heute sind, zwar sehr selten, Projektverluste durch mp3 files, oder Inkompatibilitäten der Sprachversionen möglich.
Vielleicht liegt der Unterschied daran, dass man für AdobeProgramme schnell einen workaround für die Lösung findet.

Space


Antwort von recas:

Ich weiß nicht was hier eine mit ihren Meinungen aussagen wollen.
Fakt ist doch das Magix zu unstabil läuft.Das haben doch hier auch schon mehrere erkannt.So das ich hier nicht der einzige bin den es so geht.
Un nun verstehe ich die Besserwisser hier nicht.Das gehört doch nicht hier her.
Übrigens schneide ich auch mit Premiere CS4.Mit Magix schneide ich nur wegen eine Foto DVD erstelle und das auch nur wegen der Effekte(Fotgraph,Fisch...).Wo eben diese Effekt seit bestehen von Magix sich kaum erweitert haben.

Space



Space


Antwort von recas:

"Du Träumer "


Das liebe ich an diesen Forum.
Kann man das nicht sachlich mitteilen?

Space


Antwort von Markus73:

Na klar ist das Müll und Schrott!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn DU damit nicht arbeiten kannst, dann lass doch einfach die Finger davon, das ist das Beste für alle Beteiligten. Bei vielen anderen klappt es wunderbar, ich führe es Dir gerne vor.

Was der Sinn Deines Postings sein soll, bleibt mir rätselhaft. Wenn die Magix-Software so schlecht wäre, wie Du schreibst, meinst Du wirklich, Du bist der erste, der das merkt und müsstest den Rest der Welt davor warnen? Mit solchen lustigen Pauschalaussagen verrätst Du über Dich wesentlich mehr als über die Magix-Software.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von MK:

Wenigstens soll es nur in den Müll, manch andere Programme wären auch im Sondermüll gut aufgehoben ;)

Space


Antwort von Markus73:

Kann man das nicht sachlich mitteilen? Stell Dir mal exakt dieselbe Frage :-)

Grüße,
Markus

Space


Antwort von recas:

Ja Marcus.
Und bist auch son ein Besserwisser.
Schönen Sonntag noch

Space


Antwort von Markus73:

Ja Marcus.
Und bist auch son ein Besserwisser. Ja, ich weiß, dass man mich mit K schreibt ;-)

Space


Antwort von Jörg:

Kann man das nicht sachlich mitteilen? oh Mann, wenn Du wüsstest, was ich geschrieben hätte, wäre ich nicht in der Regel um Sachlichkeit bemüht....

Wie allerdings jemand wie Du, nach dieser Brandrede, von anderen Sachlichkeit einfordern kann.... nee, erkläre es jetzt nicht!

Space


Antwort von JMS Productions:

Ja Marcus.
Und bist auch son ein Besserwisser. Das wird ja immer besser. Was hast du oben noch gepredigt? Man solle sachlich bleiben? Ja und was machst du bitteschön hier? Wenn dir deine kläglichen Argumente ausgehen, musst du auf ein grundschulähnliches Kindergartenniveau zurückgreifen und andere als Besserwisser oder Klugscheißer betiteln? Ja, also das ist natürlich sowas von sachlich und niveauvoll!

Und nochmal zur Klarstellung: Ich bin nicht jemand, der behauptet, dass es nur MAGIX auf der Welt gäbe und sonst alles nichts. Natürlich gibt es Software, die das 3fache von Magix kostet. ABER: Zu behaupten, dass MAGIX totaler Schrott sei und auf dieser festgefahrenen Meinung zu beharren, obwohl 95% anderer Meinung sind, das finde ich ziemlich daneben. Und zum Thema Professionalität: Es kommt meiner Meinung nach nicht darauf an, wieviele 1000 verschiedene Funktionen ein Schnittprogramm besitzt und wieviele Effekte man damit erzielen kann, sondern WIE man selbst sein Video gestaltet. Eine professionelle Naturfilmdokumentation, wie sie auf ARTE oder 3SAT ausgestrahlt wird, bekomme ich auch mit MAGIX hin. Einen actionreichen Hollywood-Verfolgungs-Pistolen-Peng-Peng-Thriller hingegen wohl eher nicht (aber auch nicht viel mehr mit Premiere), was aber nicht heißt, dass ich mit MAGIX nicht durchaus professionelle Ergebnisse erzielen kann.

Wie oben schon gesagt wurde: Niemand wird gezwungen MAGIX zu benutzen. Dann benutzt Premiere, MovieMaker oder sonst was. Aber labert dann keinen scheiß daher á la MAGIX gehört verboten und auf den Müll. Es gibt genug Leute, die sehr positive Erfahrungen damit gemacht haben und zufrieden sind. Ich benutze sowohl MAGIX als auch Premiere und finde, die beiden Programme ergänzen sich super. Was ich in MAGIX nicht machen kann, mache ich in Premiere. Den Workflow finde ich allerdings in MAGIX vielfach leichter und komfortabler.

Space


Antwort von recas:

Na klar.Ich hatte niemand Beleidigt mit meinem Beitrag.Aber wenn hier einige sich als Besserwisser hinstellen dann werde ich wohl mich auch so äußern können.

Space



Space


Antwort von Bespi:

@ JMS Productions

unterstützt magix auch formate, wie dvcpro etc. ? soweit ich weis unterstützt magix pro x nur xdcam. daran scheitert es schon.

wenn ich von schnittprogrammen rede, dann meine ich auch nur den schnitt und keine billigen effekte. diese erstelle ich, wenn überhaupt, nicht in nle's.

Space


Antwort von recas:

Sag ich doch.Fast Nur Besserwisser im Forum.

Space


Antwort von Tretboot:

Hach, kaum bin ich hier neu angemeldet, da schreib ich auch mal in einen zerflamten thread :)

Ich finde es ist mit Software ein wenig wie mit Menschen. Der eine kann mit einer bestimmten Software gut, andere kommen damit garnicht klar, sind aber total verliebt in eine andere Soft. Man muss halt die Software finden die zu einem passt.

Oh und: Ich hab mich ja grade deswegen hier angemeldet weil ich darauf baue das die Leute hier einiges besser wissen als ich :)

Wünsche noch einen entspannten Sonntag.

Space


Antwort von gast5:

Also ich finds wirklich putzig wies hier zu geht....
Alles habens schon schlecht geredet obs auf Windoofsbasis oder Macbasis läuft und alle miteinander habens ihr gutes und ihr schlechtes im Inneren der Apps..
Trotzdem ich finds wunderbar wie militant mancher sein Schätzchen verteidigt ohne zu wissen was wirklich im Argen liegt..

Also toitoitoi ihr werdet auch fündig werden ist nur ne Frage der Zeit und der Einsicht

Space


Antwort von domain:

Kann schon verstehen, dass Recas viele Stunden kreativer Arbeit nicht gerne verloren hat und sich hier mal Luft machen wollte.
In der Tat darf es sowas bei einem NLE überhaupt nicht geben.
Habe Liquid anfänglich aufgrund waghalsiger Experimente auch 4-5 mal zum Einfrieren gebacht. Konnte nur mehr mit einer leeren Timeline danach gestartet werden, aber mit dem Import der alten Sequenz war wieder alles hergestellt und anders kann es überhaupt nicht laufen: jede auch noch so kleine Aktion muss automatisch ein revidiertes und jederzeit reproduzierbares Projekt ergeben, alles andere ist völlig indiskutabel.

Space


Antwort von domain:

Ja, das kann ich auch nachvollziehen. Würde mich auch total ärgern. Jedoch kann das auch in allen anderen NLEs passieren. Ich sagte gerade, dass dies in Liquid unmöglich ist. Notfallspeicherroutinen halten sogar auch noch den letzten Arbeitsschritt im Absterben fest.
Die einzige Möglichkeit wäre, den Projektfile manuell und absichtlich über den Explorer zu löschen.

Space


Antwort von JMS Productions:

Ich sagte gerade, dass dies in Liquid unmöglich ist. Notfallspeicherroutinen halten sogar auch noch den letzten Arbeitsschritt im Absterben fest.
Die einzige Möglichkeit wäre, den Projektfile manuell und absichtlich über den Explorer zu löschen. Inwiefern unterscheidet sich das dann vom normalen Auto-save? In MAGIX (zumindest in den neueren Versionen) kann man einstellen, dass z.B. jede halbe Minute gespeichert wird. Meinst du das?

Space


Antwort von domain:

Ja war diese Option denn bei Recas eingestellt?
Andernfalls kann viel verloren gehen.
Pflicht ist aber eigentlich, dass jeder Schritt im NLE unzerstörbar dokumentiert wird. Wie das bei Liquid aber genau läuft, weiß ich auch nicht, jedenfalls aber nicht über regelmäßiges zeitmäßig doch recht bemerkbares Abspeichern der bisherigen laufenden Sequenz inkl. der letzten Änderungen, das kann man in Zwischenschritten manuell veranlassen.
Tatsache ist aber, dass bei Notfällen prinzipiell immer wieder die gesamte Timeline wiederherstellbar ist und genau so und nicht anders muss es eigentlich bei jedem NLE laufen.

Space


Antwort von gast5:

© JMS Productions kann es sein das du dich nicht im Magix eigenen Forum bewegst??.... wenn doch wüstest du das dies kein Einzelfall ist und das es viele andere noch zu patchende Fehler besonders im HD bereich gibt und das schon seit 4 Versionen.

Zum anderen was hier abgeht enthalte ich mich den es zeigt von welch einem Ursprung mancher ist...

Space



Space


Antwort von gast5:

Hin und wieder schon, doch! Dan lies dich auch dort genauer ein und du wirst den Threadstarter etwas besser verstehen... so unrecht hat der Kamerad nicht wenn ich das so schreiben darf und auch ich bin ein gebranntes Kind.
Aber ich muss gestehen, sollten sie die Fehler in meiner letzten Kaufversion der Version 08Plus bereinigen und die WERBUNG der Produktfeatures einhalten könnten wir im Heimbereich schon auch Freunde werden.

Und für den PowerMac geschrieben, ich hatte mich auch fast vom Netz genommen als ich die Bestätigung bekommen habe, dass beim MDR das Teil bei voller Zufriedenheit eingesetzt wird.. was auch immer das heißt. Als ich heute NEUES gesehen habe und die VJs mit großem Rucksack mit CAM,Schlepptop und vielem mehr am Rücken wurde mir klar in welche Richtung das geht... schaut mal rein bei NEUES

Space


Antwort von B.DeKid:

alle Programme gehören in Müll Damit könntest Du recht haben. Wo wir wieder bei der Frage des "Wie ist mein PC System aufgesetzt" sind.

Wie Ich bereits bei so einigen MAC Diskusionen sagte , ist ein PC nicht mit einer Konsole zu vergleichen, somit kann es von USER zu USER schon zu Probs kommen. Mal sind es zu wenig oder zu viele Codecs, mal sind es Festplatten oder Ram Unterschiede, oder Grafikkarten.

Einzig und allein sollte aber hier nochmals erwähnt sein das Magix für Ottonormal Bürger ist. Diese kommen auch meist mit den Funktionen nicht wirklich klar. Aber wie alle andern Programme die es so auf dem Markt gibt, kann man durchaus damit schaffen. Ich sag mal wenn Ich die Wahl zwischen Magixs un meiner alten Klebepresse hätte würd Ich wohl auch zu Magix greifen.

Ein Problem aber dermassen kindisch zu überziehen is voll für den Popo.
So kommt man der Lösung auch nicht Nahe.

Ach Ja bzgl. Arte Produktionen und Fähigkeiten des ein oder andern hier -
Ja wer auf Arte laufen will der muss vorallem was zu erzählen haben und gut arbeiten , ob er das nun mit Klebepresse oder Magix schnibbelt ist doch erstmal irrelevant und vollkommen un sachlich.

Ich sag nur noch eins - mit ner Schuh karton Foto Kamera kann man auch Bilder machen - also in dem Sinn , habt euch lieb.

MfG
B.DeKid

PS: Und lasst das dumme Homosexuelle Geschwätz , Ihr glaubt garnicht wieviel Leute das voll für den Popo finden. Soll Ich mal noch hinzufügen ;-)

Space


Antwort von KSProduction:

Habe mit einigen Schnittprogrammen von Magix gearbeitet.Besser gesagt,ich habe es versucht.Egal welches Produkt man nimmt kann ich sagen das alles Schrott ist.Wer einmal mt einen vernünftigen Programm gearbeitet hat kann das bestimmt bestätigen.Der Support von Magix wiederspiegelt meine Meinung zu Magix. 5 Tage bis zu einer Antwort und dann noch die völlig Falsche Antwort.
das Programm zeichnet sich aus von Programmabstürzen.Ist in der Regel nicht schlimm.Aber wenn die Arbeit von Stunden zu nichte gemacht ist das schon Ärgerlich.Man stelle sich vor auch ein abgespeichertes Projekt wird zerstört und alle Daten(Fotos,Musik...)sind nicht mehr im Projekt.wie schon gesagt ,ein abgspeichertes Projekt.Beim Brennen einer DVD ist immer mal eine Stelle wo der Film ein Hänger hat(Schwarzbild).Zum Schluß noch eine Bemerkung zu meinem PC.Es ist mit einer der Neusten.Und ich verkaufe wieder mein NEU ERWORBENES MAGIX.
arbeite mit dem video deluxe 15 und kann sagen, dass es sehr stabil läuft. habe auch schon erfolgreich geschnitten, bearbeitet und schon mit mit dem doppelbildschirm, also den 2 vorschauclips nebeneinander, gearbeitet. die ausgabequalität von bild und ton ist brilliant.

wo ich jedes mal aufpassen muß sind die verschiedenen speicherorte, unterverzeichnisse und das drumherum. hab das bis heute noch nicht richtig verstanden und muß wohl noch dran arbeiten. ich suche die schuld also von daher bei mir :-)
da ist mir bereits einige stunden an arbeit zunichte gemacht worden mit fehlermeldungen etc.
ich kann den ratschlag geben, wer unsicher ist sollte anfangs lieber AUSPROBIEREN und LERNEN. denn es ist sehr zeitaufwendig wenn man sich noch nicht auskennt.
bei ulead videostudio10 war das einfacher. aber das ergebnis in bild und ton ist bei magix weltklasse. mal so erwähnt.

Space


Antwort von chris80:

So was passiert bei Adobe eben nicht. Wenn du wüsstest, was bei den Adobe-Produkten alles passiert (die ich übrigens neben MAGIX auch besitze)...
Ich teste momentan VDL 15 und Premiere Elements 7, deshalb die Frage: Was kann bei Adobe passieren?

Mit VDL 15 habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Stabil und einfach.


CHRIS

Space


Antwort von KSProduction:

Hab grad auch was nettes erlebt und dachte mal ich poste es kurz was ich der Magix-redaktion gerade gesendet haben. vielleicht ist es ja von interesse für euch und kann die eine oder andere produktion retten:


Als ich in der DVD-Menübearbeitung am Design des DVD-Menüs zum Schluß tätig war, kam eine Fehlermeldung aus unerfindlichen Gründen wonach ich VDL beenden solle.

Okay dachte ich, geh ich auf speichern und speichere das Projekt nochmals ab. Ein folgenschwerer Irrtum.

Als ich das Programm herunterfuhr und wieder hoch, war das komplette Projekt gelöscht. Es war NICHTS mehr da, nur noch der Projektname!!

Stundenlange arbeit umsonst.

Das kanns wohl nicht sein???!!!




DAS HAB ICH AN MAGIX GESENDET. TZZZ !!!! Also nicht immer ist abspeichern von Vorteil *grins*. ALSO NOCHMAL RAN AN DEN GESAMTEN "SHIT" und NEU MACHEN ....

Space


Antwort von Markus73:

ALSO NOCHMAL RAN AN DEN GESAMTEN "SHIT" und NEU MACHEN .... Alternativ könntest Du natürlich auch eine der Backup-Kopien öffnen, die Magix automatisch anlegt ;-)

Grüße,
Markus

Space


Antwort von heimax:

Ich habe nachdem es so viel gelobt wurde, mal Premiere Elements 7 installiert.
Bisher habe ich alles mit Magix geschnitten. Nie Absturz oder sonstige Probleme.
Nun das hochgelobte Elements 7, erster Einsatz. Nach dem ich den Titel erstellt habe war Abschluss.
Nicht geht mehr. Kein Speichern möglich. Somit hat sich Premiere erledigt, ich bleibe bei Vdl 15 und Pro X.
mags

Space


Antwort von joerg-emil:

...jetzt muß ich auch nochmal meine Senf dazugeben...

Ich arbeite seit 5 jahren mit Magix in verschiedenen Versionen. Da ich oft Veranstaltungen filme, habe ich bei manchen Projekten drei Kameraperspektiven zu je über 3 Stunden !!! und noch den Mischpult-Ton parallel laufen lassen. Alles in einem Projekt und teilweise mit Effekten wie Farbkorrekturen oder Helligkeit. Und mein Rechner ist bestimmt kein High-End Gerät. Insofern kann man solche pauschalen Urteile wie "alles ist scheiße" getrost in die Tonne kloppen. Schildere ein konkretes Problem, dann wird dir geholfen, ansonsten löst du hier nur eine Grundsatzdiskussion aus, welches Schnittprogramm wohl das beste wäre, ...und davon ist dieses Forum schon voll genug...

...und nochwas zu der Speicherproblematik, wer nicht im Stande ist, seine Arbeit unter verschiedenen Projektnamen regelmäßig abzuspeichern oder auf die Magix-interne Backupdateien zuzugreifen, sollte vielleicht eher seinen Workflow überprüfen oder mal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen...

Gruß Jörg-Emil

Space


Antwort von KSProduction:

ALSO NOCHMAL RAN AN DEN GESAMTEN "SHIT" und NEU MACHEN .... Alternativ könntest Du natürlich auch eine der Backup-Kopien öffnen, die Magix automatisch anlegt ;-)

Grüße,
Markus

mensch markus, jetzt hast mir schon so oft geholfen, müsste dann mal nen lehrgang bei dir machen und unterrichtsgebühren bezahlen. denn es hat wirklich geklappt und das vermeintlich verlorene unter MV_ noch verfügbar!! vielen, vielen dank!!!!

Space



Space


Antwort von Markus73:

mensch markus, jetzt hast mir schon so oft geholfen, müsste dann mal nen lehrgang bei dir machen und unterrichtsgebühren bezahlen. Keine Ursache, freut mich :-)
Aber lach nicht, ich werde demnächst tatsächlich Magix-Kurse geben.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von gast5:

für Magix oder privat mit Magixprodukten?....

Space


Antwort von Markus73:

für Magix oder privat mit Magixprodukten?.... In Eigenregie, aber im Rahmen eines von Magix initiierten Programms und mit deren Unterstützung.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von maxi62:

Magix VDL15 hat schon ne ganze Ecke an Macken und die Benutzerführung ist auch nicht der Hammer. Viele Effekte sind viel zu umständlich zu integrieren und zu unflexibe bis unbrauchbarl.

Aber es läuft einigermaßen stabil, bietet recht viele Möglichkeiten und kann viele Formate bearbeiten, darum nutze ich es noch. bessere Alternative mit ähnlichen Umfang ist in dem Preisbereich schwierig zu finden.

Space


Antwort von KSProduction:

Magix VDL15 hat schon ne ganze Ecke an Macken und die Benutzerführung ist auch nicht der Hammer. Viele Effekte sind viel zu umständlich zu integrieren und zu unflexibe bis unbrauchbarl.

kommt aber auch drauf an welche der benutzerführungen man benutzt. ob man immer nur die windows aufruft oder die schnelle und weniger umständlichere tastatur einsetzt. übrigens gibts jetzt von magix eine eigens dafür herausgebrachte tastatur fürs programm!

Space


Antwort von KSProduction:

Hab grad auch was nettes erlebt und dachte mal ich poste es kurz was ich der Magix-redaktion gerade gesendet haben. vielleicht ist es ja von interesse für euch und kann die eine oder andere produktion retten:

Als ich in der DVD-Menübearbeitung am Design des DVD-Menüs zum Schluß tätig war, kam eine Fehlermeldung aus unerfindlichen Gründen wonach ich VDL beenden solle.

Okay dachte ich, geh ich auf speichern und speichere das Projekt nochmals ab. Ein folgenschwerer Irrtum.

Als ich das Programm herunterfuhr und wieder hoch, war das komplette Projekt gelöscht. Es war NICHTS mehr da, nur noch der Projektname!!

Stundenlange arbeit umsonst.

Das kanns wohl nicht sein???!!!


DAS HAB ICH AN MAGIX GESENDET. TZZZ !!!! Also nicht immer ist abspeichern von Vorteil *grins*. ALSO NOCHMAL RAN AN DEN GESAMTEN "SHIT" und NEU MACHEN ....

das projekt war unter MV_ noch gespeichert (sicherheitskopie die magix anlegt) und ich konnte es wieder im verzeichnis holen.

ich speicherte das projekt jetzt wieder in den regulären projekt-namen wo ja die daten verloren gingen.

arbeitete weiter an diesem projekt, habe geschnitten und texte eingefügt aber es wird nichts aber auch gar nichts der veränderungen beim brennen berücksichtigt.

der hammer ist, dass dieser magix-dvd-testplayer auf der brennseite es bringt so wie ich es geändert habe aber bei der ausgabe jedoch die alte, unbearbeitete version des projekts gebrannt wird.

Space


Antwort von Schlafsack:

Magix legt eine Imagedatei der DVD an. Beim erneuten Brennen wirst Du gefragt, ob neu berechnet werden soll, oder das alte File genommen werden soll. Da musst Du neu berechnen lassen, oder halt die alten Dateien löschen.

Space


Antwort von gast5:

Also ich kanns nach vier Versionen besonders im HD Schnitt nur so formulieren... Finger Weg!!!!
Ich hab über alle Versionen Programmfehler mit dem Support ausdiskutiert die seit meiner ersten Version bis heute nicht behoben wurden. Features die beworben sind und essentielles einer Schnittsoftware ausmachen.

Ich habs nun aufgegeben und als Fehler in der Investition abgehakt, den selbst ein Weiterverkauf kommt nicht in Frage da es für den Käufer nicht zumutbar ist ihn über die Eigenheiten der Programms nicht zu informieren, wenn doch würde das keiner kaufen.

Selbst die Deinstallation ist gelinde gesagt ein schlechter Scherz. Wenn sie sich in der Routine für die Deinstallation ebenso viel Mühe gegeben hätten wie bei Rauf schaufeln auf die Platte und in die Registrie wäre ich schon zufrieden. Selbst mit dem als Download verfügbaren Cleaner bleibt das System Magixverseucht.

Space


Antwort von KSProduction:

Magix legt eine Imagedatei der DVD an. Beim erneuten Brennen wirst Du gefragt, ob neu berechnet werden soll, oder das alte File genommen werden soll. Da musst Du neu berechnen lassen, oder halt die alten Dateien löschen.
danke rolf,

irreführend ist hier halt, dass das magix-programm solch eine frage auch stellt wenn man sämtliche dateien unverändert lässt.

kurz nochmal zurück auf deine antwort: es kommt ja die meldung:

VTS_01_1.VOB
Soll die bestehende Datei für den Film "..." verwendet werden?

O Kapitelmenü und Info neu schreiben
O Filmmenü neu schreiben

(wo soll ich häkchen setzen, bei BEIDEM ???)

zum schluß kommt noch

O alle encodieren
O encodieren
O verwenden
O alle verwenden

(was soll ich hier nehmen, "alle verwenden" nehm ich an

Space



Space


Antwort von kkutte:

Also ich kanns nach vier Versionen besonders im HD Schnitt nur so formulieren... Finger Weg!!!!

Kannst Du mir mal sagen wo Deine Probleme im HD Schnitt mit Magix liegen?Ich arbeite jetzt seit 1 jahr, und zwar sehr viel, mit meiner HV20 und Magix(2008 und 15) zusammen ohne nennenswerte Probleme.Ausser der Anschaffung eines neuen Rechners aufgrund von Performanceproblemen meines Alten.Das ist aber halt kein Magix-Problem.
gruss Kutte
übrigens ich arbeite nicht für Magix und ich habe auch nichts gegen andere Schnittsoftware

Space


Antwort von joerg-emil:

Hi KSProduction,

die Fragen, die Magix vor dem Brennvorgang stellt, kann man nicht pauschal beantworten. Es hängt immer davon ab, wo du was im Vergleich zur vorherigen Version geändert hast. Hast du was im Kapitelmenü geändert, muß es neu codiert werden, hast du was im Filmmenü geändert, muß es neu codiert werden, hast du mehrere Filme in deinem Projekt, kannst du für jeden einzelnen Film entscheiden, ob er neu codiert werden soll.

Dieser Abfragedialog kann dir nen Haufen sinnlose Rechnerarbeit ersparen, wenn du ihn richtig anwendest. Nehmen wir mal an, dir fällt bei einer fertigen DVD auf, dass du einen Kapitelmarker vergessen hast, so kannst du diesen setzen und im Abfragedialog nur das Kapitelmenü neu codieren lassen, der Rest wird wie gehabt verwendet. Das geht dann rasend schnell. Mitunter sparst du dir dabei stundenlanges Encodieren....

Gruß Jörg-Emil

Space


Antwort von gast5:

aber sicher kann ich dir das schreiben, du musst aber genau lesen.

http://support.magix.net/boards/magix/i ... =42903&hl=
http://support.magix.net/boards/magix/i ... =40990&hl=
http://support.magix.net/boards/magix/i ... =39309&hl=
http://support.magix.net/boards/magix/i ... =36536&hl=
http://support.magix.net/boards/magix/i ... =34115&hl=

Die Mails von Support darf ich leider nicht einstellen..
Gesagt sei nur das ich vom Support Bestätigungen habe das sie die Fehler zur Kenntnis nehmen und daran gearbeitet werde...

Getan hat sich leider nichts bis zur 2008Plus und die 15 ist da...Patch für 08Plus leider keiner.

Space


Antwort von spock1111:

@Markus73:

Ich bin voll und ganz deiner Meinung! Ich finde es bescheuert zu sagen, MAGIX sei kein Profiprogramm. Ich kenne ebenfalls viele, die zum Beispiel Magix Video Pro X im Profibereich einsetzen und dieses Programm hat auch seinen stolzen Preis.

Wenn einer einen Unfall mit seinem Mercedes S-Klasse baut und dann hinterher voller Wut sagt: "Ahh, alle Mercedes gehören auf den Müll!", sind dann deswegen alle Mercedes wirklich scheiße? Kann man mal darüber nachdenken... markus73 ist auch Admin im Magix Userboard logisch, daß er Magix hochleben läßt !

Space


Antwort von gast5:

Schon mal aufs Datum geschaut?

Space


Antwort von DV_Chris:

Sollten die Funktionen die in der Werbung versprochen werden funktionieren ist das eine 1A Software.... Samplitude und Sequoia sind dafür die besten Beispiele. Samplitude und Sequoia sind auch keine Magix Entwicklungen, sondern von SEK'D zugekauft.

Space


Antwort von gast5:

Nö, samplitude kam vom Amiga 1992. ging danach an sekd und wieder zu magix
http://de.wikipedia.org/wiki/Samplitude


Und denim Software entwickelte Paint und Effekt verkaufte es an DISCREET und fusionierte in Combustion und wurde an autodesk verscherbelt... Wayne kümmerts..

Nun ist langsam Zeit Chris wie ich meine..

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Selbst mit dem als Download verfügbaren Cleaner bleibt das System Magixverseucht. Wie wahr, wie wahr; das habe ich vor längerer Zeit auch mal leidvoll erfahren müssen.
Deshalb für mich: nichts mehr von Magix

Grüsse...Rolf




Space


Antwort von DV_Chris:

Nö, samplitude kam vom Amiga 1992. ging danach an sekd und wieder zu magix
http://de.wikipedia.org/wiki/Samplitude


Und denim Software entwickelte Paint und Effekt verkaufte es an DISCREET und fusionierte in Combustion und wurde an autodesk verscherbelt... Wayne kümmerts..

Nun ist langsam Zeit Chris wie ich meine.. Hahaha...you make day, Merkbefreiter!

Es stimmt, dass Samplitude zuerst für den Amiga entwickelt wurde. Wie Du bei Wiki lesen kannst, hier:

Samplitude wurde im Studio für Elektronische Musik (Dresden)

Nun, wofür steht wohl SEK'D ? Vielleicht für

S.....tudio für
E.....lektronische
K.....langerzeugung (hier ist Wiki nämlich falsch)
D.....resden

Ich habe hier noch eine Diskette mit Version 1.0 rumliegen, Titus Tost kenne ich seit dieser Zeit. Und natürlich auch den Betreuer des späteren Amiga Ports, Marc Albrecht. Wir waren zu DraCo Zeiten nämlich Distributor für die Software hier.

Also, lieber Martin: bevor Du ungenau recherchierte Wiki Artikel reinstellst und daraufhin auch noch falsche Schlüsse ziehst, spiel' lieber mit Deinen Kindern. Damit ist allen geholfen.

Space



Space


Antwort von Coburn:

wow.. da wurde ja was ausgegraben.

Der Nachteil an günstiger Schnittsoftware ist halt einfach das man schnell an die Grenzen des Programms stossen kann. Viele haben ja nichtmal die Möglichkeit mit Keyframes zu arbeiten. Mein erstes Schnitprogramm war Pinnacle Studio 9... haha bin froh das die Zeiten vorbei sind. Einmal Adobe, immer Adobe!

Space


Antwort von DV_Chris:

Martin, hier noch ein Foto. Es zeigt die ursprüngliche Entwicklungsplattform mit Version 1.0 und steht bei Titus heute noch in Dresden:



Space


Antwort von gast5:

Da hast du vollkommen recht Chris die hatte damals auch ist auch schon einige Zeit her *ggg und sorry nochmals für die Fehlinfo... da ist aber noch ein Verkauf an eine andere Firma dazwischen die schon zu Sequoiazeiten dazwischen lag die ähnlich lautete.... ich suche nochmals...

Space


Antwort von DV_Chris:

Martin, wenn ich mich nicht ganz täusche, hatte in einigen Märkten die Firma Hohner (ja, die mit der Melodica) den Samplitude Vertrieb, aber niemals die Rechte.

Zu Amiga Zeiten war Samplitude mit der Soundkarten Hardware (Toccata) von MacroSystem (die DraCo und Casablanca Erfinder) gebundelt.

Space


Antwort von gast5:

nö das war zur Zeit Sequoia 4-6... ich habe leider keinen Zugriff aufs alte Forum mehr und bei Wiki und Google habe ich nichts gefunden..

mach mich schlau.. das mit der Draco Zeit waren noch Zeiten... der Marco von den Vegasusern hatte auch noch eines was ich mich ernnern kann.. wir bezogen die Trümmer damals im 10en in der Weldengasse und danach am Karlsplatz...

Space


Antwort von DV_Chris:

nö das war zur Zeit Sequoia 4-6... ich habe leider keinen Zugriff aufs alte Forum mehr und bei Wiki und Google habe ich nichts gefunden..

mach mich schlau.. das mit der Draco Zeit waren noch Zeiten... der Marco von den Vegasusern hatte auch noch eines was ich mich ernnern kann.. wir bezogen die Trümmer damals im 10en in der Weldengasse und danach am Karlsplatz... Ich bin in Österreich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der letzte Händler, der noch DraCo Ersatzteile und Software am Lager hat. Auch ein paar Amiga Sachen gibt es noch. Der M.A.R. am Karlsplatz war im übrigen nie DraCo/Casablanca Händler, hatte aber die besten Kontakte zur Commodore Niederlassung in Wien. Herr Rauscher hat dann ja an einen Ex-Mitarbeiter übergeben (Ing. Thomas Grohser), weil er selbst Wettbüros übernommen/geerbt hat.

Space


Antwort von Kameramensch:


Ich bin in Österreich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der letzte Händler, der noch DraCo Ersatzteile und Software am Lager hat. Auch ein paar Amiga Sachen gibt es noch. Gibt es da überhaupt noch eine relevante Nachfrage? Habe z.B. den Amiga vor 10 Jahren aus den Augen verloren, da Freunde von mir aufgehört haben, damit Musik zu machen. Dachte mittlerweile gäbs so etwas gar nicht mehr.

Space


Antwort von DV_Chris:

Gibt es da überhaupt noch eine relevante Nachfrage? Habe z.B. den Amiga vor 10 Jahren aus den Augen verloren, da Freunde von mir aufgehört haben, damit Musik zu machen. Dachte mittlerweile gäbs so etwas gar nicht mehr. Würde hier jetzt zu weit führen, aber da gibt es wirklich noch eine Nische. Angefangen von ein paar Händlern, Hardware Neuentwicklungen, OS Erweiterungen bis hin natürlich zu den ganzen Emulatoren. Kürzlich sind sogar noch alte originalverpackte Amigas in einem Lager aufgetaucht. Irgendwie nicht umzubringen ;)

Space


Antwort von gast5:

yep genau MAR Dick mit Bart *ggg in der Weldengasse 1A danach am Karlsplatz eher nicht mehr... die Samplitude 2496 war es damals die unter NT4 in Verbindung mit EditDV anschließend mit cinestream 3 lief. Desshalb auch mein voreiliger Sek'D einwand... eigentlich ein brüller wie die Zeit vergeht.. Klasse

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

yep genau MAR Dick mit Bart *ggg in der Weldengasse 1A danach am Karlsplatz eher nicht mehr... die Samplitude 2496 war es damals die unter NT4 in Verbindung mit EditDV anschließend mit cinestream 3 lief. Desshalb auch mein voreiliger Sek'D einwand... eigentlich ein brüller wie die Zeit vergeht.. Klasse Im Jahr 1997 gab es im Wiener Marriott eine Technik Messe. Da haben wir in einem Hotelzimmer den DraCo präsentiert und mit im Zimmer war ein Musikhändler aus NÖ, der damals der ausgewiesene Samplitude Spezialist für die Win Plattform war. Ja, schöne Erinnerungen.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Der Nachteil an günstiger Schnittsoftware ist halt einfach das man schnell an die Grenzen des Programms stossen kann. .... Mein erstes Schnitprogramm war Pinnacle Studio 9... haha bin froh das die Zeiten vorbei sind. Einmal Adobe, immer Adobe! kann ich so nicht bestätigen .. ich habe einige videos mit corel videostudio x5 bearbeitet .... das lief bei mir mittels eingebautem proxyschnitt am besten .... wollte in nächste zeit mal power director ausprobieren, weil das ding angeblich so schnell sei ...

habe probeweise mal wieder diesen magix mist die tage installiert ... pro x4 ... schneiden is spassig, aber wehe, man klickt auf die vorschau ... dann fängt das nervige geruckel wieder an... arbeiten mit magix war bei mir schon immer käse... egal, ob der rechner frisch aufgesetzt war oder die installation schon jahre alt... letztes jahr hatte ich z.b. festgestellt, das es auf meinem desktoprechner zuhause erst ab 8 gb ohne sporadische abstürze und einfrierungen lief ...

bis jetzt lief jedes andere programm auf meinem rechner besser als ein magix produkt... von daher lass ich lieber die finger davon ...

adobe war für mich noch nie die wahl... die haben profisoftware, ohne frage, aber spätestens, seit ich gesehen habe, was photoshop so an ressourcen frisst, und ich mit gimp eigentlich alle aufgaben auch so bewältigt kriege, kostenlos und mit einem bruchteil an speicher und co., ist das kein thema mehr für mich... ich finde z.b. die oberfläche von after effects furchtbar benutzerunfreundlich, fade und verschachtelt ohne ende ...

Space


Antwort von Coburn:

... und ich mit gimp eigentlich alle aufgaben auch so bewältigt kriege, kostenlos und mit einem bruchteil an speicher und co., ist das kein thema mehr für mich... ich finde z.b. die oberfläche von after effects furchtbar benutzerunfreundlich, fade und verschachtelt ohne ende ... ja, das ist der unterschied zu amateursoftware. die ganzen apfelhelden mit ihren kreativen videos und bilder, alles massenprodukte der blinkenden und glitzernden vollautomatisierungsprogramme. das ist selbst mir final cut passiert. was für ein absturz, nur weil die konsumer mehr automatisch gemacht haben wollen, anstatt selber stunden zu investieren.

adobe braucht sehr viele ressourcen, weil es sehr viel kann. es gibt sehr wenige die den gesamten umfang nutzen können. das programm muss daher nicht schön aussehen, sonder funktioniell sein.

ich kann mir nicht vorstellen wie man gimp mit photoshop vegleichen kann. aber wenn du in dem breich arbeitest, ja, dann wär mir adobe auch viel zu teuer und aufwendig.
ich bin damals vor premiere zurückgeschreckt weil es so nüchtern und kompliziert wirkte. aber einmal in das ganze rein gearbeitet, verliert man die "angst" und kann sich schön entfalten.

Space


Antwort von Chrigu:

@recas, dein zweitwichtigste nick und die Mitläufer

Was kann Magix dafür, wenn du komplett überfordert mit deinem leben und der Bedienung bist?
Und wieso vergleichst du ein 1000euro Tool mit einem für 200euro? Hast du etwa wieder die falschen Medikamente geschluckt, oder die Dosierung nicht im griff?

Space


Antwort von Syndikat:

Ich habe den Amiga noch recht gut im Blick. Unglaublich, aber es gibt immer noch neue Produkte (Hardware) in vergleichsweise kleinen Serien. Nutze den AMiga leidern nur noch retromäßig. Bis vor wenigen Jahren nutze ich ihn noch als Titler für Liveübertragungen. Mittlerweile gibt es nichts mehr was ich am PC nicht besser machen könnte.

Space


Antwort von FunFox:

Nach langer Zeit musste ich mit Magix VDL erstelle Projekte wieder aktivieren. Zum Glück hatte ich ja ein anständiges Backup gemacht und brauchte so also nur das Backup in VDL zu öffnen und schon.... ging der Ärger wieder los und ich wusste auf einmal wieder, warum ich mich nach Jahren der Quälerei, Abstürze und Unzulänglichkeiten mit Freuden auf ein 6x teureres Programm gewechselt habe.

Blöder weise war ich jetzt blöde genug zu glauben das Music Maker vieleicht besser laufen würde, da weniger anspruchsvoll. Er schafft es noch nicht einmal die Loops von Catooh (Magix) problemsol zu importieren. Die Hälfte wurde überhaupt nicht importiert, ein weiteres Viertel verursacht beim öffnen lediglich Fehlermeldungen.

Achso.. mein Backup habe ich auch nach Stunden nicht mehr zum Laufen gebracht, inkonsistente Dateizuordnung. Vermutlich liegt es daran, dass das Backup mit einer Vorgängerversion gemacht wurde, diese kleinen Ausrutschner von Magix kennen wir ja bereits.

Den heutigen Tag habe ich damit verbracht den Film auf Premiere neu zu schneiden und ja, Mit Premiere habe ich endlich ein Programm das funktioniert.

PS: Ich finde dieser Thread ist es wert aktuell gehalten zu werden.

PPS: Als ich eine Liste mit allen Abstürzen und Fehlern von Magix in deren Forum veröffentlicht habe, mit der Bitte an andere User zu vergleichen ob sie ähnliche Probleme haben und Magix damit ein gutes Fehler feedback geben könnte, wurde ich gesperrt und dei Eintragung wurde gelöscht. Gute Idee die User an ein eigenes Forum zu binden ;-)

Space


Antwort von nachtaktiv:

jup ... magix halt. miese software, mieses verhalten.

habe probeweise mal magix pro x5 installiert. ganz ok mit proxyschnitt. vielleicht kriegen sies ja mal hin. ich arbeite aber weiterhin im moment lieber mit corel. exotisch, klar. aber für meinen low budget rechner ausreichend und gut.

mit gimp fahre ich übrigens heute immer noch gut. es reicht, um grafiken für webseiten oder die facebook zu frickeln.

Space


Antwort von Chrigu:

wahrscheinlich wurden deine kommentare gelöscht, weil du die netiquette missachtest hast.. (so wie ich deine kommentare deute, ist geduld und nette formulierungen für dich unüblich)
im übrigen: sorry aber wieso nutzt du magix, wenn du damit nicht zurechtkommst...? mach doch einfach mit dem 6fach teureren profi-tool den schnitt noch einmal und lass um himmels willen magix im kübel....

übrigens: solche abstürze und unpässlichkeiten konnte ich mit videodeluxe nie erfahren, schade, hätte mich gerne mit dir geärgert... und: der support (den ich zweimal benutzt habe) half mir immer, innert 24 stunden...

und: dir sollte schon klar sein, dass ein schnippeltool für 80euro nur von hobbyschneider benutzt wird. profis, wie du einer zu sein scheinst, brauchen profi tools, die 14mal mehr kosten.... ;)

Space


Antwort von nachtaktiv:

im übrigen: sorry aber wieso nutzt du magix, wenn du damit nicht zurechtkommst...? mach doch einfach mit dem 6fach teureren profi-tool den schnitt noch einmal und lass um himmels willen magix im kübel.... hat er doch geschrieben: er musste an ein altes projekt ran. und es is halt einfacher, das ding in der alten NLE zu öffnen, anstatt es komplett neu zu schnippeln. vorausgesetzt, das programm läuft.

was die nettiquette angeht : der vorrat an nettigkeit schwindet proportional mit dem auftauchen der abstürze und fehlermeldungen. insbesondere, wenn man als hobbyschneider da seine kröten versenkt. der profi kann seinen kram ja einfach in rechnung stellen, von der steuer absetzen, usw...

und was heisst: nicht zurecht kommen ? ich komme auch mit dem programm prima zurecht. bedientechnisch und von der oberfläche her isses ja schon fein. wenn das programm aber einfach aus dem speicher fliegt, einfriert, oder beim export hängen bleibt, usw., was will man da schon gross machen ? das ding ist dann einfach buggy, und das wars. den eindruck bekommt man insbesondere dann, wenn alle anderen NLE"s die man dann so ausprobiert, auf einmal besser laufen, als magix.

Space



Space


Antwort von Chrigu:

kann ich nicht nachvollziehen. ich besitze seit version 2006 fast alle versionen, abstürze gab es seit version 2008 keine mehr, auch keine hänger oder andere unannehmlichkeiten. also sollte vielleicht der magix-hasser mal den feudel nehmen und mal schauen, wieso bei ihm alles so katastrophal läuft. vielleicht verlangt er zu viel von einem günstigen schnippler, vielleicht mischt er zu wild durcheinander, mit verschiedenen bildformaten, andere codecs, wav und mp3 usw...

und1: stundenlang sich rumärgern, statt den schnitt neu zu machen... naja...

und2: wer sachlich bleibt bei hotline/support/forum und seine emotionen im turnverein oder beim joggen durch den wald abbaut, kommt schneller zum ziel.

Space


Antwort von Sigerl:

Seit ein paar Tagen habe ich Vdl 2014 und nun macht es wieder richtig Freude Filme zu bearbeiten.
Bisher 3 Blu-Ray erstellt, alle so um 30-40 Minuten und bei keiner hat die Bearbeitung länger als 3 Stunden gedauert.
Eigenartigerweise dauert der Export einer MP4-Datei etwas länger als bei der 2013er-Version.

LG
Sigerl

Space


Antwort von FunFox:

Tja, wenn ich einen 40min. Film in drei Stunden schneide, dann würde VDL bei mir vielleicht auch wuppen, aber in drei Stunden bin ich weit davon entfernt überhaupt das Rohmaterial gesichtet zu haben. Und das ist eben das Problem bei VDL, bei kleinen Sachen läuft es wirklich gut, aber wehe man will ein wenig mehr. Mit grausen denke ich daran wie ich mit der 2008 Version animierte Menüs erstellt habe und mit erstellt meine ich eine eigene Filmsequenz für den Hintergrund, eigene Vorschaubuttons in selbst gewählter Größe und Ausrichtung. Das war wirklich unglaublich was VDL mir da immer wieder auf den Bildschirm gezaubert hat. Das schönste war dann aber das Update auf die Folgeversion, keines der Menüs hatte überlebt, das war alles für die Tonne :-(

Also, wer ein paar Urlaubsimpressionen schnell zusammen clippen will, mag keine Probleme mit VDL haben, aber dafür benötige ich den Umfang von VDL halt eben auch nicht, das kann ich sogar auf Windows Movie Macher. Wer aber ernsthaft Arbeit in seine Filme stecken möchte sollte sich ernsthaft überlegen mit VDL an zu fangen. Wäre das Programm stabiel und würden die von MAGIX endlich mal die Details anständig ausarbeiten wäre es ein TOP Programm, schade um den eigentlich schönen Workflow!

UPS. Was den Support betrifft, der hat sich bei mir gemeldet. Der Inhalt war etwa gleich zu setzten mit "vergewissern Sie sich, dass der PC eingeschaltet ist". Bei Catooh hat man sich nicht einmal die Mühe gemacht und gleich darauf verwiesen, das man die LOOPs ja auch über den Dateimanager laden kann. Dann macht der Musik Maker zwar kaum noch Sinn, aber das ist dem Support halt schnuppe.

Space


Antwort von Frank B.:

Mal ne Frage am Rande von OT. Gibt es denn irgendein Magix Audioprogramm, das es erlaubt Videofiles mit einzubinden? Ich hab mir neulich nämlich Samplitude Music Studio 2013 zugelegt, weil das irgendwo beworben wurde zum Videonachvertonen. Nun stellte sich aber nach der Installation heraus, dass das Programm nur Audiofiles importieren kann. Find ich irgendwie schwach von so einem Programm. Das können andere Programme in der Preislage schon lange. Hab z.B. Cubasis 5LE, das das kann, allerdings läuft das furchtbar zäh auf meinem Rechner (Intel i5 Laptop mit 8GB Ram). Such halt ein preiswertes, stabiles und resourcengenügsames Programm mit guten Audiobearbeitungsmöglichkeiten, in denen ich meine in Edius 7 geschnittenen Filme nochmal in den Feinheiten audiomäßig bearbeiten kann. Edius ist da nicht so gut.

Space


Antwort von MLJ:

@FunFox
es ist nicht zu überlesen, das du gefrustet bist,aber schon einmal daran gedacht, das deine Hardware oder OS einen Tilt hat und VDL deswegen den Dienst verweigert ? Unter meinen Kollegen haben einige VDL und keine Probleme, nicht mal deren Kinder mit ihren Tragbaren PC's. Ich habe an dem Magix Support nichts auszusetzen, da waren andere viel schlimmer. Fakt ist, das ich sehr schnell ausführliche Antworten auf meine Fragen bekam und der Support auch am Telefon sehr nett und kompetent war.

Was deinen gelöschten Beitrag angeht so kann ich mir sehr gut vorstellen, das du gegen die "Netiquette" verstoßen hast. "So wie es in den Wald schallt, so schallt es auch heraus", schon mal gehört ? Ich möchte dich bitten dich hier etwas sachlicher zu halten und erst einmal deine Hardware zu checken, Abstürze haben immer einen Grund, manchmal sind es ganz Banale Dinge. Und "alle Programme gehören in den Müll" ist einfach voll daneben, da gibt es noch ganz andere Kandidaten auf dem Markt bei denen das eher zutrifft.

Dann bedenke bitte: Du hast VDL aus einem Backup wiederhergestellt, das kann eigentlich nicht funktionieren und so solltest du einmal darüber nachdenken es neu zu Installieren, damit alle Komponenten richtig registriert werden, was bei einem zurück spielen eines Backups NICHT der Fall ist, so viel IT sollte auch bei dir angekommen sein, meinst du nicht auch ? Und wenn du dich jetzt von mir "angegriffen" fühlst dann hast du meinen Beitrag vollkommen falsch verstanden, alles klar ?

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von Bruno Peter:

...und bei keiner hat die Bearbeitung länger als 3 Stunden gedauert... Der ist gut!

Space


Antwort von nachtaktiv:

also bei mir war es in den letzten jahren völlig wurst, ob alter rechner, oder gerade frisch gekauft mit frischem windows und neuen komponenten. ob notebok oder nicht. magix hat schon immer probleme bereitet ... irgendwas ist da immer... bei mir warens am liebsten die freeze momente oder das das programm einfach aus dem speicher fliegt...

andere billigprogramme, wie power director oder corel, liefen da wesentlich stabiler. (ich hab aber auch bei den schreibtischrechnern immer AMDs gehabt und nicht die teure intel hardware.).

desgleichen beim music maker ... hoffnungslos, das ding ... bin dann irgendwann mal auf FL studio rüber.. seitdem hat das gefummel in ner DAW wieder spass gemacht. mach ich heute aber nicht mehr, weil es ja genug freie songs gibt, CC sei dank. als hobbyfilmer reicht mir das musikangebot da locker aus...

ich kann also von meiner warte aus niemandem zu magix raten. kann man mit glück haben, und alles läuft, wie ich hier so lese. muss man aber nicht, und man rauft sich die haare. und das sind halt nicht wenige...

Space


Antwort von MLJ:

@nachtaktiv
Das mag ja alles stimmen und PC ist eben nicht gleich PC ;) Ich nutze schon seit 2001 (!) Aist MoviePack Pro und das hatte auch den "Ruf" nicht mit jedem System klarzukommen, trotzdem rennt es bei mir stabil und ohne Probleme. Ich denke es ist trotzdem falsch eine Software zu "verdammen", nur weil es auf dem einen oder anderen System Probleme macht. Es gibt immer Gründe für solche Probleme und lassen sich meist einfach beheben. Klar, "DAS" NLE gibt es nicht, jeder hat seine Präferenzen und Favoriten, aber "schlechte" Software gibt es in dem Sinn nicht da es immer auf den Anspruch ankommt.

Wie viele Beiträge gibt es hier über verschiedene NLE's und "wie toll" sie sind wo andere schreiben "vergiss es ganz schnell". Das ist es, was ich meine. Konstruktiver wäre es, wenn man die Probleme genau schildert und fundamentiert an eine Lösung herangeht anstatt nur zu schreiben "alles Mist", meinst du nicht auch ? So hilft man nicht nur der/dem betroffenen sondern möglicherweise auch anderen mit ähnlichen Problemen. Das ist genau das, was ich in diesem Thread vermisse denn so hilft er niemandem, oder ?

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von Chrigu:

"
"kann man mit glück haben, und alles läuft, wie ich hier so lese." das hat mit glück wenig zu tun.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Das ist genau das, was ich in diesem Thread vermisse denn so hilft er niemandem, oder ?
sicher, da hast du recht. aber was kann ich als privatanwender schon weitergeben an tipps, wenn eine NLE sich bei mir vorwiegend durch freezes und einfach rausspringen aus dem speicher auszeichnete ? ich hab damals alle 5 min. gespeichert, und konnte mich kaum richtig aufs schneiden konzentrieren. mehr als ein "finger weg" kann ich da kaum weiter geben.
"
"kann man mit glück haben, und alles läuft, wie ich hier so lese." das hat mit glück wenig zu tun. sondern ?

mein eindruck ist halt ein anderer. freut mich, das das bei dir anscheinend so gut läuft, bei mir taten es magix prudukte noch nie.

Space


Antwort von Frank B.:

Mir geht es hier wie nachtaktiv. Die meisten von mir benutzten Magix Programme liefen nicht richtig und stürzten häufig ab. Auf allen Rechnern.

Das neue von mir oben erwähnte Samplitude Music Studio scheint nun allerdings einigermaßen stabil zu laufen. Allerdings hat es keine Möglichkeit Videos einzubinden. Auch wieder blöd und rausgeschmissnes Geld für mich.

Space


Antwort von momentum:

Vielleicht ist folgender Hinweis für die Diskussion von Bedeutung: VDL hatte früher Mühe, wenn zahlreiche einzelne Dateien verarbeitet wurden. Das führte regelmässig zu Speicherüberläufen. Wer also AVCHD verarbeiten wollte, konnte das kaum erfolgreich tun. Wer hingegen HDV verarbeitete, kannte diese Probleme nicht. Diese Speicherüberläufe hat MAGIX nun aber schon seit einigen Versionen im Griff.

Space


Antwort von Frank B.:

Mir sind bisher auch Audioprogramme von Magix laufend abgeschmiert. Die brauchten eigentlich nur WAVE-Dateien zu bewältigen.

Space


Antwort von Chrigu:

Nachtaktiv... Speicherüberlauf? Hast du ramriegel gemischt?

Space


Antwort von FunFox:

@MLJ

Keine Angst, angegriffen fühle ich mich nicht.
Allerdings solltest Du richtig lesen.

1. Ich habe nirgendwo geschrieben "alle Magix Programme gehören in den Müll" Kann den Frust aber nachvollziehen.

2. Ich habe eine Projekt aus dem Backup holen wollen, welches ich mit Magix angelegt habe. Mit VDL 2008 angelegt und mit 17 versucht wieder aufzutauen. Das Projekt war nicht mehr zu retten. Tolles Backup! Also erst lesen, dann den Leuten mangelndes IT Verständnis vorwerfen ;-)

3. Ich neige nicht dazu beleidigend zu werde. Der Thread wurde gelöscht, weil ich dort einen ca. A4 langen Fehlerbericht geschrieben habe. Mir wurde zunächst nahe gelegt, dass ich hätte den Support bemühen sollen bevor ich derart contraproduktives in das Magix eigenen Forum stelle. Ich habe versucht zu erklären, dass es für Magix durchaus positiv sein kann sich mit den Problemen des Programms auseinander zu setzten und das ein offener Erfahrungsaustausch mit Sicherheit für alle Sinnvoll ist. Die Antwort waren Löscheung und Sperrung.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Nachtaktiv... Speicherüberlauf? Hast du ramriegel gemischt?
nenee .. das war schon alles ordentlich ... beim letzten mal wars sogar ein gekaufter, fertiger mini tower rechner und jetzt gerade für unterwegs ein kleines HP elitebook mit nem i5 mit den originalen riegeln drin. gemischte riegel hab ich noch nie verwendet.

Space


Antwort von MLJ:

@FunFox
das mit dem "alle gehören auf den Müll" bezog ich auf den Titel dieses Threads, nicht auf deinen Beitrag :) Das so etwas frustet kenne ich auch, da ich auch schon mit hartnäckigen Programmen zu tun hatte, du hast also mein vollstes Mitgefühl, ist nicht sarkastisch gemeint.

Zu deinem Projekt: Du hast es mit VDL 2008 gemacht und wolltest es mit VDL 17 öffnen, richtig ? So etwas ist immer ein "Va Banque" Spiel, das kenne ich nur zu gut von Ulead. Ganz am Anfang habe ich mit Ulead Videostudio 3 Filme erstellt, dann teils mit MGI VideoWave und schließlich mit Ulead Videostudio 4,5 und 6 bevor ich mich für MoviePack Pro entschieden habe. Alle Projekte aus Videostudio 3,4 und 5 konnten nicht mit Videostudio 6 geöffnet werden, du siehst, ich kenne das Dilemma und nehme an, bei den Magix VDL Versionen ist etwas ähnliches geschehen.

Zu deinem Beitrag im Magix Forum: Gut, das ist daneben denn am Ende hilft das den Programmierern weiter, je detaillierter, desto besser. Das finde ich nicht in Ordnung und möglicherweise war der Moderator oder Admin etwas "Dünnhäutig" und hat deinen Beitrag einfach falsch verstanden.

Was das "Beleidigend" werden betrifft: Es kam einfach nur irgendwie so rüber beim lesen und verstehe das, besonders wenn man Frust in sich trägt, aber du hast eine Art die haut einen "um die Ecke" um, verstehst du was ich meine ? Ist nicht negativ gemeint, absolut nicht, denn so was macht z.B. einen guten Schriftsteller aus.

Ich hoffe, wir haben zwischen uns alles geklärt und freut mich, das du dich nicht "Angegriffen" gefühlt hast :)

@nachtaktiv
Was man an Tipps weitergeben kann ? Na jede gefundene Lösung zu einem Problem z.B. oder notwendige Einstellungen am System/Hardware damit etwas stabil läuft. Das entwickelt dann einen "Schneeball Effekt". Wenn ein Programm rum zickt ist das immer frustrierend, klar, aber bist du dir sicher, das es nur an dem Magix Programm lag und nicht an dem OS oder Hardware ? Und alle 5 Minuten speichern ist schon heftig, das passiert bei mir Automatisch alle 15 Minuten im Hintergrund.

Du hast etwas von "Freezes" und "aus dem Speicher werfen" geschrieben. Passierte das willkürlich oder immer an einer bestimmten Funktion ? Das man nach diesen Erfahrungen keine "Bestnote" geben kann ist mir auch klar, würde ich auch nicht machen.

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von momentum:

NLE sich bei mir vorwiegend durch freezes und einfach rausspringen aus dem speicher auszeichnete ?Welche Version war das denn? Was für Quellmaterial lag zur Bearbeitung an? Könnte das unter meinen oben beschriebenen Hinweis fallen, dass VDL bis etwa Version 16 bei einer gewissen Menge an Clips den Speicher überlaufen liess? Das wäre jetzt jedenfalls behoben. Freezes hatte ich höchst selten.

Space


Antwort von Flohre:

ich arbeite zwar nicht mit Videoprogrammen von Magix, dafür aber mit Audioschnittprogrammen von Magix (Sequoia und Samplitude ProX)

Studiostandards, wie zum Beispiel ProTools, liefen bei mir nie so stabil und zuverlässig, wie Samplitude.

Die Audioprogramme von Magix laufen ausserordentlich stabil und klingen exzellent.

Bei Vegas beispielsweise habe ich die Erfahrung gemacht, dass beispielsweise die Pro 11er Version absolut schrottig lief, die Pro12er dafür bestens.
So wirds mit Sicherheit auch bei den Mitbewerbern sein.


es grüßt der Flohre

Space


Antwort von nachtaktiv:

mein erstes magix war video deluxe 2007 ... hab mir extra noch ein buch dazu geholt ... später hab ich dann mal gewechselt auf ne version, die keine jahreszahlen mehr enthielt. keine ahnung mehr, welche das war... auf jeden fall lief das auch buggy und dazu noch quälend lahm. sobald irgendein effekt drauf war, ging die kiste in die knie und fing bei der vorschau an zu ruckeln. material war SD von nem einfachem miniDV billigcamcorder von JVC..

dann hab ich mal in nem youtube tutorial gesehen, wie andere user da mühsam einen proxyschnitt mittels magix hingekriegt haben. davor hatte ich noch nie was von proxy gehört.

irgendwie und irgendwann bin ich dann durch rumsuchen auf power director und corel videostudio gestossen. am besten hat mir dabei dann corel gefallen. mir gefiel der proxyschnitt da sehr gut, und auch, zu sehen, wie im manager die clips nach und nach dafür vorbereitet wurden. ne vorschau ohne ruckeln zu sehen, noch dazu auf nem notebook, das war eine wohltat für meine nerven... vorher hab ich auf magix immer teilstücke rendern müssen, um zu schaun, wie es letztendlich aussieht..

beim aktuellen magix wird glaub ich auch nur unten n blauer ladebalken angezeigt : "proxy wird vorbereitet", oder so ... vorher kann ich nicht weiter machen, man muss warten ... bei corel kann ich z.b. während der proxyerstellung weiter arbeiten und die umwandlung findet heimlich im hintergrund statt...

/edit : ja ich bin mir sicher, das es nicht an hardware oder os lag ... denn die magixe liefen bei mir sowohl auf dem desktop rechner, als auch auf dem notebook ziemlich bescheiden ... freezes, vorschauruckeln, raus springen aus dem speicher, war alles ziemlicher käse....

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Tja, was soll ich sagen. Ich hatte mir im Dezember Video de Luxe geholt und fand das Programm sympatisch. Ob das die 2013er oder 2012er Version war kann ich nicht mehr sagen, ist aber unerheblich. Entscheidend ist, daß ich das Programm wegen seiner ausgewiesenen Fähigkeit kaufte, da es zwei Monitore optimal unterstützen sollte. Nun, das tat es eine Woche auch. Danach crashte es beim Start. Zurücksetzen der Einstellung half zwar, aber sobald ich wieder die gewünschte Umgebung angepasst hatte, war es vorbei. Der Support wußte auch nicht weiter, war aber nett und bemüht und selbst die Reaktionszeiten waren für ein Amateurprodukt und zwischen den Jahren echt ok. Dennoch keine Basis und zum Glück nahm Saturn das Programm anstandslos zurück. Daraufhin habe ich diverse Testversionen probiert, wobei allerdings keine die ersten 5 Minuten überlebte. Das Amateur-Adobe startete nicht einmal.
Das Ende vom Lied: Edius Neo. Ist zwar etwas teurer (aber nicht viel) und ein ausgewiesenes Profiwerkzeug. Das war mir eh schon sympathisch, da sich auf Dauer Produkte für Profis i.d.R. als praxistauglicher erweisen. Das ist bei einem Akkuschrauber nicht anders als bei Software. Wobei man sagen muss, daß Edius Neo wohl der einzige echte Profi-Ableger ist, der zu einem Bruchteil vom Preis identisch ist, aber lediglich einige Funktionen sperrt, die man wohl nur in der kommerziellen Postproduktion wirklich vermisst. Jedenfalls ist der Preisunterschied dermaßen gering und der Qualitätsunterschied so dramatisch, daß ich allen Billig-Produkten alle Dropouts dieser Welt an den Hals wünsche!

Space


Antwort von MLJ:

@pixelschubser2006
Zitat:
"Jedenfalls ist der Preisunterschied dermaßen gering und der Qualitätsunterschied so dramatisch, daß ich allen Billig-Produkten alle Dropouts dieser Welt an den Hals wünsche!"
Zitat ende.

Klingt schon fast wie ein Fluch :) Nein, im Ernst: Du kannst wie "nachtaktiv" Probleme mit der Hardware/OS ausklammern ? Da stellt sich mir die Frage, warum einschlägige Magazine VDL in höchsten Tönen loben und immer wieder zum "Gewinner" erklärt hat. Ich gebe zwar nichts auf solche Tests da dort immer getürkt wird, wie bei Camcordern/Kameras und selten wirklich objektiv sind, aber Magix hat man immer ganz weit vorne gesehen in diesen Beiträgen.

Ich werde mal einen "Selbstversuch" machen: Wenn jemand noch eine VDL Version hat, die unter Win2K Pro funktioniert, kaufe ich sie ab und probiere das aus, ist kein Witz. Ich habe nur über VDL hier und da gelesen aber nie damit gearbeitet. Das eine Software "so" grottenschlecht sein soll kann ich mir nicht vorstellen.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich bezweifele nicht, was hier geschrieben wurde, aber die Tatsache, das auf der einen Seite ein NLE in den Himmel gelobt wird und in der Praxis nur als "Alptraum" bezeichnet wird ist für mich so nicht ganz nachvollziehbar.

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Tja, ich bin IT-Mensch, und Schuster haben bekanntlicher immer schlechte...
Spaß beiseite. Mein Production-PC ist zwar keine Höchstleistungsmaschine ("nur" i5), aber eine, die nur aus unproblematischen Markenkomponenten besteht. Dieser Rechner hat bislang noch nie Probleme gemacht, wirklich überhaupt nicht. Generell kenne ich Bluescreens nur höchst selten und wenn dann nur durch instabile externe Geräte. Dabei gehe ich recht lax mit der Kiste um. Ich bin da also kein Fanatiker. Mal eben ein paar Tools installieren... bei mir kein Problem.

Jedenfalls ist das Problem mit Magix auf den Zweitmonitor zurückzuführen. Sobald dieser mit dranhing gab es Stress. Ich habe eine 80-Euro-08/15-ATI-Grafikkarte in dem Rechner. Wenn Magix damit überfordert ist, können"se es gleich seinlassen. Mein Edius läuft jedenfalls ziemlich stabil. Nicht absolut Mega-100%ig, aber Fehler sind selten und nicht schwerwiegend.

Space


Antwort von MLJ:

@pixelschubser2006
dann kann das eigentlich nur an den Einstellungen der GraKa, ATI in dem Fall, liegen. Aber nun bist du in der "Edius-Arena" und wenn jetzt alles funktioniert, dann ist das Kapitel VDL für dich ja erledigt ;) Gab es denn nie einen Fix für das Problem wegen dem zweiten Monitor ? Ich meine, du wirst wohl kaum der einzige mit diesem Problem gewesen sein, oder ?

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von momentum:

Hmmm, also ich betreibe VDL seit der Version 15 (16, 17, 18, VPX5) immer mit zwei Monitoren. Da gibt es kleinere Ungereimtheiten bei gewissen Bearbeitungsschritten, die beim Single-Monitor-Betrieb nicht feststellbar sind. Das sind aber keinesfalls gravierende Freezes, BSOD oder dergleichen. Ich kann das also nicht nachvollziehen. Auch sonst läuft VDL seit der späten Version 16 im Wesentlichen rund.

Space


Antwort von nachtaktiv:

...die Tatsache, das auf der einen Seite ein NLE in den Himmel gelobt wird und in der Praxis nur als "Alptraum" bezeichnet wird ist für mich so nicht ganz nachvollziehbar....
oh, ich bin davon überzeugt, das es auch genug leute gibt, die mit magix keine probs haben. vielleicht häufen sich hier nur die negativen eindrücke...

was die tests in zeitschriften angeht : die jungs setzen, glaube ich, die software immer auf frischen rechnern auf, die am besten noch die neueste intel hardware und tolle, neue grafikkarten haben, marken mainboards, usw...

das blöde ist: das ist nicht das, was die meisten leute zuhause stehen haben...

also normale low budget-eigenbauten, auf denen vorher schon zig programme installiert sind... denn magix, gerade die kleinen versionen sind ja für herrn und frau jedermann gedacht, nicht für den profi cutter...

und dann ist da noch die sache mit der werbung. nicht selten sieht man ja in den computermags dann ein paar seiten später die entsprechende ganzseitige werbung von magix drin...

Space


Antwort von MLJ:

@nachtaktiv
das mit der Werbung ist mir nicht unbekannt, wird bei Filter, Kameras usw. auch immer wieder gemacht. Stiftung Warentest müsste da mal ran, die sind nicht bestechlich ;)

Auf einem "frischen" System fühlt sich jede Software wohl und dann noch die entsprechende Hardware ? Logisch das es da keine Probleme gibt, auf der anderen Seite gibt es ja die Listen mit den "Anforderungen", nicht nur bei Magix. Aber manchmal reicht auch ein Microsoft Patch-Day und auf einmal geht es los mit Problemen.

Das "Otto Normalverbraucher" nicht auf Anhieb mit Edius, Avid, Adobe usw. sofort klarkommt ist normal, aber je mehr man sich damit beschäftigt, die Vorgänge begriffen hat, steigen auch die Ansprüche und auf einmal ist ein gestern noch so tolles NLE nicht mehr ausreichend und man sucht ein neues, ging mit genau so ;)

Es geht hier ja um die "negativen" Eindrücke, mich überrascht nur, das es so gravierende sind.

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von momentum:

oh, ich bin davon überzeugt, das es auch genug leute gibt, die mit magix keine probs haben. vielleicht häufen sich hier nur die negativen eindrücke...Ich glaube eher, dass gravierende Probleme oft an der Kombination von gewissem Quellmaterial und bestimmten Programm-Modulen liegt. Trifft beispielsweise Quellmaterial, mit dem VDL (aus welchem Grund auch immer) Probleme hat, auf einen Effekt, den man gern und oft nutzt, der aber halt doch auch einen Fehler hat, bockt das Programm gefühlt dauernd rum. Geht man dagegen mit "kompatiblem" Quellmaterial ans Werk und verwendet diesen fehlerbehafteten Effekt aus persönlichem Geschmacksempfinden nicht, kennt man solche Probleme nicht. (Das war jetzt vielleicht etwas kompliziert geschrieben. Hoffentlich ist es dennoch verständlich.) Ähnlich ging es mir jedenfalls vor Jahren mit Cyberlinks PowerDirector: Von allen gelobt kämpfte ich dauernd mit Problemen. Und jedes Mal empfahl mir der Support von neuem, das Programm zu deinstallieren und mit deaktiviertem Virenscanner neu zu installieren. Irgendwann war es dann halt die letzte Deinstallation.

Wie jede NLE rückt MAGIX mit jeder weiteren Version in der Programmierung näher an die Hardware ran. Da kann einem zum Beispiel ein nicht vollkommen funktionstüchtiger Grafiktreiber zum Verhängnis werden, beispielsweise von der Website von AMD anstatt des OEM-Herstellers. Ich habe jedenfalls gerade von AMD leider schon öfters Treiber bekommen, die ich wieder deinstallieren und zu einer früheren Version zurückkehren musste. Das herauszufinden ist manchmal pure Glücksache.
was die tests in zeitschriften angeht: die jungs setzen, glaube ich, die software immer auf frischen rechnern auf, die am besten noch die neueste intel hardware und tolle, neue grafikkarten haben, marken mainboards, usw...Frisch installierte Rechner mag zutreffen. Neueste und beste Hardware glaube ich hingegen nicht. "Videofilmen" lobt derzeit VDL 2014, getestet auf Core i7 920 @ 2,8 GHz, Nvidia Geforce GTX580. Videoaktiv testete neulich mit einer Core i7-2600K, Nvidia Geforce GTX570. Das mögen zwar gute Rechner sein. Topmodern sind sie hingegen nicht.

Space


Antwort von Jasper:

Das Ende vom Lied: Edius Neo. Ist zwar etwas teurer (aber nicht viel) und ein ausgewiesenes Profiwerkzeug. Das war mir eh schon sympathisch, da sich auf Dauer Produkte für Profis i.d.R. als praxistauglicher erweisen. Das ist bei einem Akkuschrauber nicht anders als bei Software. Wobei man sagen muss, daß Edius Neo wohl der einzige echte Profi-Ableger ist, der zu einem Bruchteil vom Preis identisch ist, aber lediglich einige Funktionen sperrt, die man wohl nur in der kommerziellen Postproduktion wirklich vermisst. Jedenfalls ist der Preisunterschied dermaßen gering und der Qualitätsunterschied so dramatisch,
... Sorry, aber ...
Edius Neo kostet ca. doppelt so viel wie Magix Video deluxe Plus.
Folgekosten sind auch höher, da man z.B. auf Edius Neo 3.5 nur von der Vorversion 3.0 upgraden kann (ca. 90€) .

Ich habe einige Versionen von VDL ausgelassen und könnte ohne Probleme auf die neue Version upgraden!

Space


Antwort von Frank B.:

Dafür schmeißt Grassvalley nicht jedes Jahr ein Upgrade auf den Markt.

Deren Programme laufen sowas von stabil, dass man sich fast gar nicht traut upzugraden ;)

Space


Antwort von Jasper:

Dafür schmeißt Grassvalley nicht jedes Jahr ein Upgrade auf den Markt. Das kann man so oder so sehen.
Man braucht ja bei Magix nicht upgraden! Ich bekomme sogar noch ein Upgrade-Angebot auf eine 2007er Version!
Deshalb ist die mein Einwand zu Das Ende vom Lied: Edius Neo. Ist zwar etwas teurer (aber nicht viel) nicht falsch.

Ich habe ja nicht bestritten das Neo stabil ist. Habe selbst eine nicht mehr uprgadefähige Version.
Aber schau :D wenn von Edius Pro eine neue Version erscheint und sich bei Neo nichts tut, dann denke ich an meine Erfahrungen mit Let"s Edit und Imaginate (ich hoffe Du verstehst was ich damit meine).

Space


Antwort von Frank B.:

Mit Edius Neo hab ich wenig Erfahrungen. Ich nutze hauptsächlich die Pro Versionen, da sie nicht viel teurer sind als Neo, wenn mans geschickt anstellt ;) Hab jetzt erst kürzlich von der 5.5er auf die 7er geupgradet. Mit Zwischenschritt über die 6er. Kostenpunkt für 6.5 und 7.0 zusammen 290,- Euro.

Hab mir vor Jahren mal für 50,- Euro eine Neo 1 in der Bucht geschossen, weil ich auf meinem Laptop unbedingt das Codecpack von denen haben wollte. Für den Grobschnitt war das Programm auf dem Lappi auch ganz gut. und das Codecpack für diesen Preis natürlich sensationell.
Das Programm mag nicht so umfangreich wie Magixprogramme gewesen sein, konnte aber alles, was ich brauchte, und war wie alles von Canopus bzw. Grassvalley stabil. Anders als Magix.
Na mal sehen. Ich hab soeben mal ein Sonderangebot von Magix genutzt und mir das Crossgrade MAGIX Video deluxe 2014 Plus für 70,- Euro gekauft. Wenn es bei mir eingetroffen ist, werd ich es mal auf meinem Lappi installieren und dann sehen, ob sich gegenüber früherer Versionen im Hinblick auf Stabilität was getan hat. Werde berichten.

Space


Antwort von Jasper:

Ich hatte auch vor auf VDL 2014 Premium upzugraden (ca. 70€).
Die Angabe "Extras im Wert von 450 Euro" hat mich davon abgehalten.

Space


Antwort von Frank B.:

Warum das?

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Sorry, aber ...
Edius Neo kostet ca. doppelt so viel wie Magix Video deluxe Plus.
Folgekosten sind auch höher, da man z.B. auf Edius Neo 3.5 nur von der Vorversion 3.0 upgraden kann (ca. 90€) .

Ich habe einige Versionen von VDL ausgelassen und könnte ohne Probleme auf die neue Version upgraden! Das ist eine Sache des Blickwinkels. Natürlich hast Du Recht, es ist in der Tat doppelt so teuer wie die ganze Riege der Hobbyprogramme. Das ist aber immer noch wenig im Vergleich zu den Profianwendungen, die im Grunde mit Magix Video Pro X6 preislich gerade mal so anfangen. Wenn ich also ein Profiprodukt bekomme, welches nur um eine Handvoll ( tendenziell für Amateure eh unwichtige) Funktionen abgespeckt ist, für einen Bruchteil vom Preis, dann ist dieser gut angelegt.
Ich bin natürlich auch bei Edius gelandet, wegen seines guten Rufes, stabil zu laufen und auch weniger leistungsstarke Hardware zu unterstützen. Das war mir extrem wichtig, zumal mein PC nicht übel ist, aber die CPU-Leistung meines i5-2400 ist nuneinmal 30% unter den i7, die normal so verbaut werden. Und eine CUDA-fähige Grafikkarte habe ich auch nicht, die bei etlichen anderen NLEs Sinn macht.
Letztendlich habe ich für die Zukunft gewisse Ambitionen und da wollte ich Aufstiegsmöglichkeiten, ohne wieder von Vorne anfangen zu müssen. Klar, wer ein NLE kann, wird sich sicher auch in andere reinfuchsen können. Aber mit welchem Zeitaufwand?
Ich kenne jedenfalls keinen Hersteller, bei dem 3 NLEs für unterschiedliche Zielgruppen alle auf dem gleichen Kern aufbauen und sich im Grunde nur durch die Ausstattung unterscheiden. Ich mag vielleicht was übersehen haben, aber ich kenne das nur von Edius.
Übrigens würde ich mir noch keine Gedanken machen, daß Edius Neo nicht mehr weiter verfolgt wird, nur weil nicht zeitgleich mit Edius 7 eine vergleichbare NEO-Version auf den Markt kommt. Gewundert hat mich das zwar auch, aber anscheinend sind die da etwas merkwürdig drauf.
Da die NEO ja auf der großen Version aufbaut, habe ich gerade hier das Vertrauen in die Zukunft. Ist als Einstiegsdroge einfach genial ;-).

Space


Antwort von Jasper:

@pixelschubser2006,
so ganz kann man Edius Neo nicht mit VDL vergleichen.
VDL hat einige Funktionen, die man in Neo vergeblich suchst.
Dafür ist Neo (was für viele entscheidend ist) stabiler und läuft auch auf schwächeren PC/Notebook recht gut.

Achja :D Sony Vegas Movie Studio ist eigentlich auch nur eine "abgespeckte Version" von Sony Vegas Pro...

Space


Antwort von momentum:

die im Grunde mit Magix Video Pro X6 preislich gerade mal so anfangen.Diese Version ist noch nicht geboren. ;-)
Ich kenne jedenfalls keinen Hersteller, bei dem 3 NLEs für unterschiedliche Zielgruppen alle auf dem gleichen Kern aufbauen und sich im Grunde nur durch die Ausstattung unterscheiden.Hm. Doch. Gerade auf MAGIX trifft das zu. (1.) VDL Classic, (2.) VDL Plus sowie (3.) VPX teilen sich meines Wissens den Programmkern. Sie unterscheiden sich durch die zielgruppenadressierte Freischaltung der Features und - von VDL Plus zu VDL Premium - in der Zugabe externer Plug-ins.

Space


Antwort von Webfox:

Ich habe mir gerade die aktuelle 2014 deluxe premium zugelegt, nachdem ich in Ruhe getestet hatte. Während dessen bekam ich ein Angebot, besagte Version für 99 € zu kaufen. Meine letzte Version war das Studio deluxe 16. Wobei ausführliches Testen aufgrund der massiven Funktionseinschränkung der Testversion letztlich nicht möglich ist.

Ich kann trotzdem nur sagen, im Vergleich zur Version 16 eine riesen Verbesserung.

Aber ich habe aktuell auch einen i7 3770k, mit 32 GB RAM und z77 Mainboard.

Hauptsächlich habe ich immer mit Premiere gearbeitet, nun in der Regel mit Lightworks.

Magix nutze ich für meine AVCHD Familienvideos oder entsprechende Fotoshows, oder mal ein Youtube Video. Und genau darin sehe ich den Sinn. Einfach (im Vergleich zu den Profisystemen) und mit viel Gedöns für das Familien TV. Das spiegelt sich auch im Preis wieder. Allerdings laufen verschiedene Dinge selbst bei besagtem Rechner einfach zu langsam (z.B. so was simples wie die Wellenformdarstellung). Es ist auch schon mal ein Neustart nötig. Aber das sind die Ausnahmen.

Und insgesamt ist es doch wohl nach wie vor so, dass Video und Games "Hochleistungsrechner" benötigen, je prof. man arbeiten bzw. mit hochaufgelöster Grafikpracht spielen möchte. War das denn jemals anders?

Mein Hauptkritikpunkt ist allerdings die Magix Werbung und 0900 "Support". Genau da wird gerade nicht darauf hingewiesen, mit welchen Rechnern das Programm wirklich gut läuft bzw. wie lange gewisse Rechenzeiten usw. sind. Seinerzeit war gar nicht daran zu denken auf den üblicherweise vorhandenen Homerechnern mit AVCHD zu arbeiten. Das, finde ich, hat sich sehr verbessert.

Zweiter Kritikpunkt in Sachen Werbung mit Originalzitat des Supports auf meine Anfrage zu den "Vollversionen" von NewBlueFX und proDAD. Ich wollte wissen, ob es sich nicht doch um spezielle Magix Versionen handelt.

Die Antwort vom Support:
" (...) vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Die Zusatzprogramme sind an sich genommen Vollversionen, da Sie ohne Beschränkungen nutzbar sind. Es gibt also keine Testzeitbeschränkung oder ähnliches.

Dennoch handelt es sich um für MAGIX angepasste Versionen. Dies kann sich verschieden auswirken. Da ich die eigentlichen Vollversionen nicht kenne, kann ich Ihnen nicht genau sagen inwiefern. Also es kann sein, dass es vollkommen andere Inhalte zum eigentlich Programm sind, oder auch nur abgewandelte Inhalte. Dies ist verständlich, schaut man sich die eigentlichen Preise der Produkte an, die wie als Zusatzprogramme liefern. Am Ende sind es aber nicht vergleichbare Programme."
Aber mal ehrlich, sollte man bei dem Preis die ungleich teureren absolut funktionsgleichen Vollprogramme erwarten dürfen?

Mein persönliches Fazit: Magix setze ich privat mit einem vernünftigen Rechner gerne ein. Für ein prof. Projekt arbeite ich mit Lightworks und/oder Premiere.

Space


Antwort von Filminator:

Aber mal ehrlich, sollte man bei dem Preis die ungleich teureren absolut funktionsgleichen Vollprogramme erwarten dürfen? Ja, denn es wird mit den Namen der Vollprogramme geworben und die Funktionseinschränkungen werden nie genannt. Die Antwort von support, dass sie die Unterschiede nicht kennen und es auch was ganz anderes sein kann, dass nur zufällig so heißt finde ich eine absolute Frechheit. Wenn Maria klipp und klar sagen würde, was die Einschränkungen sind ok, aber so tun, als wären es die Vollversionen und dann hinterher ätschibätschi doch nicht geht gar nicht. Eigentlich halte ich das für einen Fall für den Verbraucherschutz, wie wenn Schinken drausteht und zusammen geklebte Abfälle drin ist.
Ich verwende Magix-Produkte und bin ganz zufrieden, aber diese Pseudozugaben sind absolute Verarsche.

Space


Antwort von Jasper:

Der Support hat schon recht, wenn er behauptet es wären Vollversionen.
Die funktionieren mit VDL 2014 ohne Einschränkungen!

Aaaaaber, dass man auf die Hersteller-Seite hinweist und dazu noch im Wert von 450€ angibt, ist (vorsichtig ausgedrückt) nicht korrekt.
Auf der Hersteller-Seite findet man diese "Magix-Versionen" nicht!

Magix-Version bedeutet:
man kann diese Tools nur mit Magix VDL 2014 verwenden.
Deshalb tauchen diese auch nicht in anderen NLE"s (z.B. Adobe, Sony, Edius...) auf.
kein update von z.B. Prodad

Space


Antwort von pixelschubser2006:

die im Grunde mit Magix Video Pro X6 preislich gerade mal so anfangen.Diese Version ist noch nicht geboren. ;-)
Ich kenne jedenfalls keinen Hersteller, bei dem 3 NLEs für unterschiedliche Zielgruppen alle auf dem gleichen Kern aufbauen und sich im Grunde nur durch die Ausstattung unterscheiden.Hm. Doch. Gerade auf MAGIX trifft das zu. (1.) VDL Classic, (2.) VDL Plus sowie (3.) VPX teilen sich meines Wissens den Programmkern. Sie unterscheiden sich durch die zielgruppenadressierte Freischaltung der Features und - von VDL Plus zu VDL Premium - in der Zugabe externer Plug-ins. Vertipper... ich meinte natürlich X5... bin meiner Zeit gerne mal vorraus ;-)

Space


Antwort von momentum:

kein update von z.B. ProdadMan bekommt meines Wissens auch für NLE-gebundene proDAD-Versionen Updates. Bedingung: Man muss das Produkt bei proDAD registrieren.

Space


Antwort von Jasper:

@momentum,
da ich VDL17 Premium habe, habe ich das nochmal überprüft und muss dir leider :D recht geben!
Auf der Homepage von Prodad, hatte ich damals in den Bedingungen für Updates etwas wie Kaufbeleg, Email-Bestätigung von Mercalli 2 gelesen.
Ich hatte aber nur die Download-Mail von ...

Ich habe mich heute bei Prodad registriert und habe dann das update für Mercalli 2 heruntergeladen > Seriennummer eingegeben... es hat funktioniert.

Würde mich jetzt interessieren, ob das mit den Extras von VDL 2014 auch funktioniert!?!

Space


Antwort von Frank B.:

Na mal sehen. Ich hab soeben mal ein Sonderangebot von Magix genutzt und mir das Crossgrade MAGIX Video deluxe 2014 Plus für 70,- Euro gekauft. Wenn es bei mir eingetroffen ist, werd ich es mal auf meinem Lappi installieren und dann sehen, ob sich gegenüber früherer Versionen im Hinblick auf Stabilität was getan hat. Werde berichten. Hier ein Ergebnis am Tag 1 nach Installation

Space


Antwort von rush:


Hier ein Ergebnis am Tag 1 nach Installation "However, most ntdll.dll errors result from a corrupt or damaged version of the ntdll.dll file itself, corrupt hardware drivers, or issues between Windows and other programs. " (quelle: http://pcsupport.about.com/od/fixthepro ... dlldll.htm)

Dennoch... als ich damals Video Pro X2 getestet hatte, erhielt ich ähnliche Fehlermeldungen :D Für mich war Magix spätestens zu diesem Zeitpunkt (mal wieder) erneut durchgefallen...

Space


Antwort von Frank B.:

Edius 7 läuft aber auf diesem Rechner seit Anfang August ohne zu zucken.
Welcher Amateur (Magix hat ja genau diese Gruppe im Blick) möchte sich schon gern mit solchen oben beigefügten Fehlermeldungen rum plagen?
Programm drauf und losschneiden. Wenns nicht klappt, wars das falsche Programm.

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Ich hatte Magix Deluxe 16 installiert und damals schon versucht AVCHD zu schneiden. Das ging trotz der Werbeversprechungen noch nicht sehr geschmeidig.

Ich bekam dann letztes Jahr die Chance auf Edius 6.5 umzusteigen. Mit einer Educationversion ist das auch sehr erschwinglich.

Beide Programme haben ihre Vor- und Nachteile. Magix war einfach zu händeln und toll für den Einstieg. Edius ist eben ein sehr professionelles Programm, aber das wenig rechenintensive Programm und die schlichte Oberfläche gefallen mir einfach.

Space


Antwort von rush:

Edius 7 läuft aber auf diesem Rechner seit Anfang August ohne zu zucken. Bei mir auch auf Desktop und Laptop - allerdings in der 6.55er Version.

Space


Antwort von nachtaktiv:

ich hab mal magix pro x5 installiert .... und schon geht der terror wieder los:

programm und quellmonitor zeigen mir das bild... ja .. und zwar oben links im minibriefmarkenformat. und dann das selbe bild, aber zur hälfte abgeschnitten etwas weiter rechts daneben ...

rumwuseln in den einstellungen hilft mal gar nix...

bearbeitet werden soll ein file von der gopro ... kommt im protune modus daher, und ich will natürlich den kontrast anpassen ... was passiert ? ich schiebe munter am kontrast rum und man sieht konkret NULL veränderung..
farbkorrektor, was auch immer .. egal, wo ich rumschiebe und verstelle, man sieht nix ...


ich muss das filmchen exportieren, damit ich wenigstens im exportvorschau monitor die veränderung sehe ...

ich bin wohl zu doof für das programm ...

/edit : mal alle programm einstellungen zurück gesetzt.. nun kann ich wenigstens werte verändern ... weiss der geier ...

/edit II: clip rausgehauen, wieder rein gezogen und vorher alle proxy dateien gelöscht, damit neuer proxy erzeugt wird ... nun krieg ich auch ne ordentliche vorschau ...

alles in allem mal wieder gefummel ...

/edit III: mittlerweile ist es mittwoch und hurra, die freezes sind wieder da ! der rechner friert beim export ein. immer an unterschiedlichen stellen. nachdem er x mal die nacht gefreezt ist, und ich jedes mal das programm aus dem speicher kicken muss, zeigt er mir nun beim neustart und laden der clips an : "wave datei hat keinen data chunk" .. anscheinend schrottet das programm mir nach und nach die proxy files .. bin mal gespannt, wie die geschichte weiter geht, und ob ichs noch schaffe, etwas damit fertig zu stellen. rendere grad mal in SD auflösung, denn der film ist noch abspielbar in der vorschau. natürlich nur ruckelshow, selbst mit proxy files. ein wenig helligkeit, kontrast und farbspiele, neat video drauf, und schon kann man die vorschau vergessen....

Space


Antwort von momentum:

Zum "Edit 3": Es ist Neat Video Pro, der deine Vorschau ruckeln lässt. Da helfen tatsächlich all die Vorschauoptimierungsmöglichkeiten kaum etwas (ausg. "Effekte vorübergehend deaktivieren").

Generell: Ich kenne aus dem eigenen Arbeitsalltag die von dir genannte Häufigkeit solcher Probleme nicht. Wahrscheinlich ist es irgendwo eine kleine Funktion, die du nutzt, ich aber nicht, und die diese Probleme bereitet. Wenn du mit Neat Video arbeitest, käme dafür z. B. die Virtualdub-Schnittstelle in Frage. Zwar nicht mit Neat Video, aber mit anderen VD-Filtern konnte ich VPX tatsächlich auch schon aus dem Tritt bringen.

Space


Antwort von Chrigu:

Nachtaktiv... ich würde mir mal gedanken über deinen pc und dessen hardware/software machen....
mein kürzlich gekauftes vdl2014 ist bis jetzt (intensiv getestet) weder abgestürzt, noch ruckelt irgendwas oder bleibt irgendwo stehen...

und nein: ich bin weder bei magix noch sonst bei einem videoschnippler oder codec-verkäufer angestellt.

Space


Antwort von vobe49:

3.warum laufen andere Schnittprogramme ohne größere Probleme? ....tun sie das ??

Wahrscheinlicher ist m. E. dass "Profis" nicht 1000 und mehr Euros für Schnitt-/Effektsoftware ausgeben, um diese anschließend auf nicht für den Videoschnitt optimierte Rechner aufzusetzen.

Ich arbeite seit der Version 2004 mit Video de Luxe (jetzt in derVersion 2014 Premium) und mein Meckern ist immer weniger geworden. Von der 2014er Version mit ihrer Möglichkeit, Full-HD-Material im Proxy-Schnitt zu bearbeiten, bin ich begeistert und sie läuft auch schon einige Projekte völlig problemlos durch.

Vorschlag: kauf dir Premiere, setze es auf deinen PC auf und berichte mal...., dann sieht man weiter.
Gruß vobe49

Space


Antwort von Jasper:

VDL17 läuft auf meine PC auch relativ stabil.
Das will aber nichts heißen, da ich Videos von "Standard-Camorder" verwende.
Da "nachtaktiv" Clips von der Go Pro verwendet, welche auch noch im Protune Modus (höhere Datenrate) aufgenommen wurden, würde ich eher hier die Probleme vermuten.

Space


Antwort von Frank B.:

Also mit Premiere hatte ich zumindest bis zur Version 6.5 auch wenig Probleme. ;) Bei der Pro 1 bin ich aber ausgestiegen, wegen eines Crossgrades auf Pinnacle Liquid Edition, später Avid, nun ganz weg. Ein wunderbar stabiles Programm. Das wurde von mir ersetzt durch Canopus Edius, nun Grassvalley Edius inzwischen in der Version 7.
Ich persönlich achte bei meiner Rechnerausstattung immer halbwegs auf die Kompatibilitätslisten der Schnittprogrammanbieter. Bei einem Wechsel des Schnittprogramms will ich allerdings nicht gleich den kompletten Rechner austauschen. Da muss alles trotzdem laufen. Ich bin ja schließlich auch Amateur und kein Profi.
So, und nun ist es so, dass Edius auf jedem Rechner, den ich im Einsatz hatte und habe, ohne jegliche Abstürze und Einfrierungen läuft. Magix auf keinem. Und nun?
Nun ist Magix aber der Anbieter, der besonders für Amateurcutter produziert. Grassvalley eher für die Profischiene. Wenn man aber für Amateure produziert, muss man auch wissen, dass man da nicht immer auf Leute hoffen kann, die bis auf die kleinsten Einstellungen ihre Rechner nach dem Schnittprogramm kaufen können. D.h. man sollte dort versuchen, das angebotene Programm auf eine möglichst breite Hard- und Softwarebasis hin auszulegen. Wenn ich schon höre, dass hier einige immer nur den Rechner nicht richtig konfiguriert haben, das arme Schnittprogramm aber keinesfalls Schuld haben kann, geht bei mir das Messer in der Tasche auf. Ja, was soll denn ein Amateurfilmer noch alles können? Wenn ich mir schon den Rechner so aufbauen kann, dass er für ein Schnittprogramm in allen Einzelheiten angepasst ist, kann ich mir auch Edius holen. Da weiß ich wenigstens, dass ich Qualität hab.

PS:
Ich will allerdings anmerken, dass die neue 2014er Magix-Vesion, die ich mir neulich zulegte (s.o) nur das eine Mal bisher abgestürzt ist, mit der Fehlermeldung, die ich oben veröffentlichte. Seitdem gehts. Ich will mal weiter abwarten. Aber über die Jahre bekommt man schon auch eine gewisse Prägung.

Space


Antwort von momentum:

Ich arbeite viel mit VDLX und nehme die Software dabei als bedienerfreundlich, stabil und funktionsvielfältig wahr. Dennoch möchte ich "Nachtaktiv" teilweise Schützenhilfe bieten.

Ich kenne in diesem Preissegment keine fehlerlose Software. Das gilt für MAGIX-Produkte genauso wie beispielsweise für Cyberlink-Produkte. Fehler gehören in jedem Fall behoben. Dennoch erachte ich es einfach als Tatsache, dass es die fehlerfreie NLE in diesem Preissegment nie geben wird. Nachdem ich das akzeptiert hatte, entschied ich mich für folgendes Vorgehen: Pragmatisch wähle ich eine Schnittsoftware, welche meine Bedürfnisse subjektiv am optimalsten erfüllt. Die Fehler (Häufigkeit und Auswirkung) spielen dabei eine Rolle; sie sind aber nicht das einzige Kriterium. Habe ich meine Wahl getroffen, schleife ich einen für mich funktionierenden Workflow ein. Dieser Aspekt gewinnt bei mir zunehmend an Bedeutung. Dabei gilt es, auch Schwierigkeiten und Fehler der Software zu erkennen, um sie später im produktiven Betrieb bewältigen oder umgehen zu können.

Erste typische Problemursache: Der eigene Rechner kann das Programmverhalten negativ beeinflussen. Diese Gefahr steigt mit jeder neuen Programmversion, weil sie technologische Neuheiten erschliesst. Damit rückt die Programmierung zwangsläufig näher an die Hardware heran. Unpassende Treiber o. Ä. kann gerade bei Videoschnittprogrammen Störungen hervorrufen, die sonst nicht auffallen würden.

Zweite typische Problemursache: Vorschnell dem Anwender oder seinem Rechner die Ursache zuzuschreiben, greift dennoch zu kurz. VDLX ist nicht fehlerlos. Allgemeine Fehler, die eine breite Anwenderschaft betreffen, werden in der Regel schnell erkannt und behoben. Taktisch vermeide ich es darum, eine neue Programmversion direkt nach deren Erscheinen produktiv einzusetzen. Seit ich bewusst 1/2 Jahr den Neuerscheinungen hinterherhinke, erlebe ich Probleme viel seltener. Anders ist es mit Fehlern in einzelnen Modulen, deren Nutzung nicht zum Cutter-Alltag gehört: Da kaum einer von uns alle Möglichkeiten einer NLE nutzt, ist auch nicht jeder von uns gleichermassen von einem solchen Programmierfehler betroffen. Die Schilderungen von "Nachtaktiv" erinnerten mich daran, einmal in einem VPX-Projekt in wenigen Videoclips ein Virtualdub-Filter eingesetzt zu haben (brauche ich sonst nie). Von da an stürzte VPX dauernd ab. In meiner Wahrnehmung zeigte sich VPX als instabil. Irgendwann stiess ich darauf, dass dieser VD-Filter die Abstürze verursachte. Wer ist dafür verantwortlich: die Programmierer von MAGIX oder des VD-Filters? Keine Ahnung. Seit ich diesen Filter nicht mehr einsetze (mein Workflow ermöglichte eine Alternative), bleibe ich von solchen Abstürzen verschont; VPX erscheint mir stabil. Welche Wahrnehmung ist nun "objektiver"? "Nachtaktiv" beklagt das Vorschauruckeln und nennt Neat Video Pro. Ein Plug-in, das wahrscheinlich selten in VDLX genutzt wird. Aus Erfahrung - ich arbeite sehr gerne damit - weiss ich, dass dieses Plug-in die Vorschau extrem beansprucht. Sobald man darum weiss, ist es kein Problem, dieses Plug-in erst im letzten Bearbeitungsschritt anzuwenden. Ist deswegen VDLX generell wenig performant? Solche Beispiele könnte ich viele nennen.


Dritte typische Problemursache: VDLX kann meines Erachtens nicht mit allem Quellmaterial gut umgehen. Das ist eine Schwäche. Cyberlink-Programme empfinde ich demgegenüber als Allesfresser. Für mich persönlich ist das nicht tragisch, denn VDLX versteht sich mit meinem Quellmaterial gut. In meiner Wahrnehmung funktioniert das Programm also einwandfrei. "Nachtaktiv" verwendet Gopro-Videos. Mir fällt auf, dass ich auch im MAGIX-Forum oft "Gopro" lese, wenn VDLX sich bei der Bearbeitung zickig verhält. Es kann sein, dass das nur eine subjektive Wahrnehmung meinerseits ist. Dennoch: Für solche Anwender wirkt VDLX instabil. In solchen Fällen vermag eventuell eine neu erstellte Frametable (Kontextmenü zu Videoobjekten im Arranger) das Problem aus der Welt zu schaffen. Andernfalls sollte man sich an den Support wenden, damit die Entwickler das Quellmaterial einpflegen können. Eine letzte Möglichkeit bestünde darin, das Quellmaterial in ein verdauliches Format zu konvertieren. Das ist nicht schön, aber im Profibereich eine Selbstverständlichkeit. So habe ich gestern bei einem längeren Schwatz von einem Auftragsfilmproduzenten erfahren, dass er sämtliches Quellmaterial vor der Bearbeitung konsequent ins AVID-Format transcodiert.

Lassen sich auf diese Weise all die Probleme nicht auf ein akzeptables Mass reduzieren, bleibt letztlich nur der Wechsel zu einer anderen NLE.

Space


Antwort von nachtaktiv:

also solange andere programme bei mir besser laufen als magix, mach ich mir mal konkret null gedanken über meinen rechner.

die freezes beim exportieren sind weg, seit ich in "avchd transportstrom" exportiere... komisch sache, denn beides ist ja MP4 ...

jedenfalls konnte ich damit endlich mal was zu ende rendern ... die verbogenen proxies haben sich nach ein paar mal speichern und programm neu laden gestern wieder von selbst repariert ... zuerst war da nämlich im vorschau monitor nur noch ein weisser screen zu sehen. die originaldateien waren gott sei dank nicht betroffen ...

ich denke, ich schneide das projekt noch zu ende, bin bei ca. 60-70%, aber dann muss ich die nächste zeit erst mal kein magix mehr haben. kostet mich echt zu viel nerven ...

/edit : ja, es wird wohl neat video sein. ohne neat video läufts flüssig .. aber NUR wenn man nicht ein wenig an helligkeit, kontrast, oder sonst was am clip macht ... dann belohnt mich magix wieder mit ruckeln ... ist bei weitem nicht so stark wie mit neat video drauf, aber trotzdem ungeil ... ich kenne das von magix aber schon seit ewigkeiten. das war bei mir noch nie anders ... egal obs die eigenen, mitgelieferten effekte wie "fisheye" usw. waren, oder externe plugins ... das war schon zu SD zeiten so...

/edit II:
Wenn ich schon höre, dass hier einige immer nur den Rechner nicht richtig konfiguriert haben, das arme Schnittprogramm aber keinesfalls Schuld haben kann, geht bei mir das Messer in der Tasche auf. ohja, diesen moment kenne ich auch zur genüge...

Space


Antwort von momentum:

Wenn MAGIX-eigene Helligkeit, Kontrast und Farbe zum Ruckeln führen, ist oft die Grafik zu schwach.

Space


Antwort von Bruno Peter:

neat video drauf, und schon kann man die vorschau vergessen.... Tock tock tock..., Neat Video ist nicht echtzeitfähig und nicht von Magix!
Mensch Meier!

Space


Antwort von vascorossy:

ich lese hier einen Haufen Pros und Contras!

Ich war YouTuber und bin jetzt Filmemacher und das sage ich nur da ich vor gut einem Jahr angefangen habe meine ersten Filme zu verkaufen. Also bin ich nun Produzent, Filmemacher, Regisseur, Kameramann, Cutter, mache die Buchhaltung und bin auch der Laufbursche.

Ich habe alle meine Filme mit Magix geschnitten und möchte damit sagen, dass ich ernsthaftes Geld verdiene mit der filmemacherei.

Ich werde immer wieder darauf angesprochen, mir doch endlich mal eine richtige Software zu kaufen. Sorry aber meine Filme schneide ich und nicht mein Computer.

By the way da sind wir schon am Punkt, bevor ihr hier so etwas negatives reinschreibt kauft Euch erst mal einen Computer, der Videos verarbeiten kann.

Meine Frage ist, denn ich bin heute auf das günstige Upgrade MAGIX Video Pro X6 gestoßen. Ich arbeite mit dem Video Deluxe 2013 und dacht das Upgrade tue mir gut, was haltet ihr davon?

Space


Antwort von Frank B.:

Nix

Space


Antwort von nachtaktiv:

bevor ihr hier so etwas negatives reinschreibt kauft Euch erst mal einen Computer, der Videos verarbeiten kann.
ich hatte vor einem jahr einen sechskerner phenom mit 2,7ghz und 8 gb DDR3 ram. dazu ne fette radeon karte mit nem gig speicher drauf, ner kleinen SSD und genug plattenkapazität. habe also schon die voraussetzungen erfüllt, die magix auf der webseite angibt.

trotzdem wars essig mit magix. mittlerweile isses noch nich so ganz kotzig, ich habs noch mal versucht, und schneide die projekte erst mal vor, bevor ich dann ein bissl farbkorrektur für arme mache. denn bei jeder kleinen veränderung ging die karre in die knie. auf nem frisch installiertem system, wohlgemerkt.

magix gefällt mir von der oberfläche und vom arbeiten her. vom technischen her erlebe ich seit 2008, meiner ersten installation, immer wieder enttäuschungen.

jetzt mit dem neuen i7 4790K und nem Z97 board werd ichs noch mal versuchen. ich glaube, magix mag intel lieber ..

Space


Antwort von motiongroup:

ich glaube, magix mag intel lieber .. True

Space


Antwort von nachtaktiv:

also mit dem neuen board + prozi rennt die kiste auf einmal. ich muss nicht mal mehr mit proxyschnitt arbeiten. kann in der timeline in der spur rumzappen, wie ich lustig bin und der export läuft ratz fatz. dabei ist die CPU beim rendern grad mal mit 46 % ausgelastet. das is wirklich bemerkenswert. am system hab ich sons noch nix geändert seit letztem jahr.

Space


Antwort von Chrigu:

wenigstens hast du selber die Erkenntnis erlangt, dass Software nur so gut wie die benutzte Hardware sein kann. :D
also müsste dein beitragstitel jetzt umgeändert werden... "Magix,alle meine alte Hardware gehören in Müll"

Space


Antwort von Frank B.:

Nein, ich hab neue Hardware und es funzt oft auch nicht.

Wobei ich sagen muss, dass es da mehrere Kandidaten gibt. Ich habe mir neulich das neue Pinnacle Studio 17 erworben, weil es mich so an mein geliebtes und vor allem enorm stabiles Pinnacle Edition erinnerte. Leider waren die Ähnlichkeiten nur optisch. Das Programm ist eine einzige Katastrophe auf meinem Rechner. Es schmiert laufend ab.
Mein Rechner wurde übrigens im letzten Jahr von der Firma Bilgi in Berlin mit Standardkomponenten extra für Videoschnitt optimiert gebaut.

Space


Antwort von Anne Nerven:

Der Thread ist vom 13. Januar 2009!!! Lag dann knapp vier Jahre im Archiv, wurde Ende 2012 wieder zum Leben erweckt, ging im Sept 2013 wieder ins Archiv und wurde nun erneut beantwortet.

Mich würde interessieren, ob der Thread-Opener denn nun eine Alternative zum "Magix-Müll" gefunden hat. Lebt er überhaupt noch? Firmiert er hier noch unter "recas"?

Space


Antwort von Frank B.:

Manche Sachen ändern sich eben nur langsam oder gar nicht.

Space


Antwort von Anne Nerven:

Ich probierte mal Magix deluxe, weil ich mehrere Internetschnipsel, DVD-Rips und Codec-Mixes zu einem Clip schnedien sollte. Das Prog fraß Alles! Beim Avid MC (allerdings noch 3.5) hätten fast alle Vorlagen vorher in kompatible Formate/Codecs konvertiert werden müssen und anschl. importiert. Importe von h264 (mov) dauern bei mir 3,5 fache Echtzeit.

So schön der problemlose Import bei Magix auch war, beim Ausspielen hatte ich bei einigen Sequenzen statt Motiven ein grünes Bild. Anzahl und Position änderten sich interessanterweise mit jedem neuen Versuch. Letztlich war kein!!! Master ohne grüne Unterbrechung. Was soll ich mit einem solchen Programm?

Ein Freund von mir schwört dafür auf Magix. Er hat keinerlei Probleme.

Space


Antwort von tommyb:

So schön der problemlose Import bei Magix auch war, beim Ausspielen hatte ich bei einigen Sequenzen statt Motiven ein grünes Bild. Anzahl und Position änderten sich interessanterweise mit jedem neuen Versuch. Letztlich war kein!!! Master ohne grüne Unterbrechung. Was soll ich mit einem solchen Programm? Das liegt an instabilen Streams und instabilen Decodern (besonders schlimm bei h264).

Darum transcodiert AVID auch jeglichen Furz. Danach gibt es diese Probleme nicht.

Space


Antwort von nachtaktiv:

wenigstens hast du selber die Erkenntnis erlangt, dass Software nur so gut wie die benutzte Hardware sein kann. :D
also müsste dein beitragstitel jetzt umgeändert werden... "Magix,alle meine alte Hardware gehören in Müll" jein. man könnte seine software ja auch mal so coden, das sie auch auf AMD zufriedenstellend läuft...
Ich probierte mal Magix deluxe.....beim Ausspielen hatte ich bei einigen Sequenzen statt Motiven ein grünes Bild. Anzahl und Position änderten sich interessanterweise mit jedem neuen Versuch. Letztlich war kein!!! Master ohne grüne Unterbrechung. Was soll ich mit einem solchen Programm?

Ein Freund von mir schwört dafür auf Magix. Er hat keinerlei Probleme. vielleicht sollte man eher umbenennen in "dein magix, das unbekannte wesen" ...

Space


Antwort von Chrigu:

du meinst also, dass magix extra eine amd version und eine intel version rausbringen müssen? desweiteren für jede grafikkarte eine weitere version, die genau passt und auch jede kombination von cpu/gpu als eigene version? ehrlich?


das grüne bild hat mit dem codec zu tun, nicht mit videodeluxe. um das zu vermeiden musst du zuerst die schnipsel auf ein einheitlichen codec umwandeln, oder vielleicht ist beim exportieren der smart-renderer noch aktiv gewesen.

Space


Antwort von patrone:

Denke es lohnt sich mal wieder eine aktuelle Warnung vor den Magix Produkten zu posten.
Ich muss gestehen, dass ich mir deren Politik (Verkaufsabteilung mit Anhang) lange habe gefallen lassen, weil ich zu faul war umzulernen. Der Einstieg durch VDL ist halt bequem, "Asche auf mein Haupt". Das sogenannte Magix Video Pro hat mir aber in den letzten Jahren jeden Spaß am Schnitt endgültig verdorben. Lasst Euch bitte nicht blenden von den vielen Extras, denn eines kann man nicht wirklich dauerhaft mit diesem Programm – Videos schneiden.
Ich habe es schon auf drei völlig unterschiedlichen Rechnern installiert (weil der Support jedes Mal meinte es liege an der Hardware) alles vergebens. Das Programm bleibt hängen, stürzt ab, mal gehen keine proxy’s auf PC1 kannst du schneiden und alles läuft flüssig dafür kannst Du nicht rendern, auf PC2 kannst Du rendern, dafür stürzt das Programm beim Schneiden alle 10 min ab. Ich könnte noch unzählige andere Frustquellen hier aufzählen. Habe 4 unvollendete Projekte hier rumliegen und kopiere dauernd zwischen den Rechnern umher. Ach und falls einer auf die Idee kommt ich brauche bessere Hardware, ist 100%ig nicht das Problem. Hab mal Resolve probiert das läuft Problemlos (nur mal zum Vergleich), aber die Lernkurve ist doch sehr flach für mich, halt mehr fürs Color Grading scheint mir.
Vom Magix Support bekommt man nur sinnfreie Tipps, die jeder mit marginalen Hard & Softwareverständnis längst selbst probiert hat. Nach 2-3 Monaten kommt dann ein Update & … alles wird noch schlimmer. Ich hab dieses "Alles gehört in den Müll" früher selbst beanstandet – aber jetzt unterschreibe ich das auch zu 100%.
Finger weg von dieser Softwareschmiede und vor allem den sogenannten "Pro" Versionen. Natürlich kennt ihr jemand der einen kennt der von einem gehört hat dessen Schwager mit jemanden geredet hat bei dem es gut läuft. Will ich nicht anzweifeln, es gab Versionen die liefen auch bei mir fast brauchbar. Aber das nützt alles nichts wenn regelmäßig neue Versionen auftauchen die komplett unbrauchbar sind. Dann kann man sein ganzes erworbenes Wissen in die Tonne treten und entweder auf die nächste brauchbare Version warten (was bei mir jetzt schon seit 6 Monaten der Fall ist) oder muss ganz von vorne anfangen.
Ich bin übrigens für jeden Tipp dankbar was eine seriöse Schnittsoftware angeht, zurzeit habe ich Edius im Auge. Hab mir mal ein paar Tutorials reingezogen – scheint sich aber schon sehr zu unterscheiden. Was ich brauche:
4k 50p timeline möglich,
ein paar einfache Blenden
Farbkorrektur (nix dramatisches die Basics halt – Resolve ist der overkill)
Multicameraschnitt
Ton incl. Mischer.
VG, die Patrone

Space


Antwort von Frank B.:

Mit Edius kannst du das alles machen. Aktuell ist die Version 9. Das Programm ist recht teuer, es lohnt sich über die Jahre die günstigeren Upgradpfade zu nutzen. Ich muss sagen, dass ich auch etwas geschockt war, dass Grassvalley jetzt für das Upgrade auf die Workgroup 9 von der Workgroup 8.5, die ich bisher habe, 435,- Euro aufruft.
Aber das Programm läuft eben auch sehr stabil und ist ein Werkzeug, auf das man sich verlassen kann, anders als dieser Magixschrott.
Außerdem sind dann ja wieder alle Updates bis zur nächsten Vollversion über ca. zwei Jahre kostenfrei. Wenn man die Workgroup nicht unbedingt haben muss, wirds auch deutlich günstiger.

Space


Antwort von patrone:

Danke für die Info,

ja Edius macht mir einen soliden Eindruck. Der Preis relativiert sich schnell für "Schrottnix" Pro bezahlt man auch 400 Euronen im Jahr von der vielen Arbeitszeit, die Fehler für den Support zu dokumentieren mal ganz zu schweigen. Das könnte sich ein Pro niemals leisten. Ich als Hobbyist hab dafür in den letzter Zeit mehrere WE, auch für völlig nutzlose De & Neuinstallationen in den Sand gesetzt. Bei mir hat es nie was gebracht & ich verstehe auch nicht was das überhaupt soll. Wenn ein Programm voller Bugs ist, was bringt da eine Neuinstallation ? Egal, fehlende Gedult oder Zusammenarbeit mit dem Support kann mir da niemand vorwerfen, jetzt gebe ich auf & steige (endlich) aus. Ich hab den Beitrag nur wiederbelebt, um vieleicht ein paar Leuten Lebenszeit zu retten und mir ein paar Tipps zu holen um nicht beim nächsten Schrott zu landen. Die Werbeabteilung von Magix ist ja ziemlich effizient was das unterbinden von negativen Meinungen angeht. Was mich aber immer noch erstaunt, dass es bei Videoaktiv und anderen Zeitschrifften so top abschneidet. So (Werbe)gekauft kann ich mir die eigentlich nicht vorstellen.

VG, die Patrone

Space


Antwort von -paleface-:

Hab nur den Magix Music Maker.

Hatte ich mir mal gegönnt, weil Aktion.
Wollte immer mal bis Musik zusammen basteln.

Nachdem ich meinen ersten "Track" fertig hatte und stolz auf Facebook postete las ich einen Kommentar das alle Soundfiles aus Magix seit der 2017 Version Rechtlich so geschützt sind das man sie für nix Kommerzielles nutzen darf...

Tja....da war der Spaß dann bei mir auch vorbei.

Space


Antwort von nachtaktiv:

Chrigu hat geschrieben:
du meinst also, dass magix extra eine amd version und eine intel version rausbringen müssen? desweiteren für jede grafikkarte eine weitere version, die genau passt und auch jede kombination von cpu/gpu als eigene version? ehrlich?
ich muss das auch mal machen. nix raffen und dann alles ins lächerliche ziehn. ich meine, das man es so coden soll, das eben AUCH auf AMD ordentlich läuft. wie die das hin kriegen, is mir relativ latte. von "genau passt" ist ebenfalls keine rede. aber absturzfrei wäre schon mal ne gute idee.

Space


Antwort von rush:

Vielen Dank für's hochschieben!
Erinnerungen kommen auf beim Zurückblättern...
Wusste gar nicht mehr das ich tatsächlich schon seit 2013 mit Edius 6 unterwegs gewesen bin.

Die 7er hatte ich ja faktisch übersprungen und bin direkt bei der 8er gelandet... Die ich jetzt vermutlich auch noch 2 weitere Jahre fahren werde... Bis dann die 10er ggfs mein Interesse weckt ;-)

Zu Magix... Bis auf die allerersten Versionen der Music Maker bzw hip hop Maker und Co bin ich nie mit deren Kram warm geworden... Tausend Features - die Hälfte davon unbrauchbar oder fehlerbehaftet... Zudem je nach Stimmungslage der Software Mal mehr - mal weniger Abstürze. Ein absolutes Drama was die Berliner da abliefern... Hatte immer Mal wieder auch aktuelle Testversionen von den Schnittprogrammen ausprobiert bzw ausprobieren wollen - aber entweder ließen sie sich erst gar nicht sauber installieren oder machten andere Probleme in Form von Abstürzen.

Super Ansatz und theoretisch bringen sie genau das was man eigentlich benötigen würde - aber die Umsetzung ist wenig überzeugend.

Seinerzeit am meisten geprägt hat mich nach Avid eigentlich Adobe Premiere... Für den Privatier war es mir aber einfach zu teuer und heute mit dem abozwang bin ich auch eher zwiegespalten... Wenn man so liest was einige Updates mit sich bringen.

Edius war für mich dann die Software des geringsten Widerstands... Halbwegs bezahlbar... Und zudem stabil und auch auch auf betagteren Systemen im Direktvergleich durchaus nutzbar wenn man mit seinerzeit modernen Codecs wie avchd hantieren musste...

In Sachen usabilty erinnert es mich eher an Avid und ist auch bei weitem nicht perfekt... Hat hier und da so seine Grenzen und twerks die man kennen sollte.. Aber in der Summe komme ich damit sehr gut klar...
Nach Avid wird es sowieso nur leichter... Zumindest ist das meine Erfahrung... Wer Avid "kann" - den schockt eigentlich nichts ;-) Außer vielleicht Magix... Wo die Haube poliert ist - es unterm Deckel dafür umso mehr kocht.
Edius wirkt dagegen nach außen hin eher altbacken und retro - dafür stimmt das was unter der Haube werkelt... Der Wolfs im Schafspelz sozusagen ;-)

Space


Antwort von nachtaktiv:

naja. seit ich intel mit reichlich ram und ner neuen grafikkarte gekauft habe (was nu auch schon 2jahre her is, aber ich schneid ja eh nur HD), ist magix erträglich. nich das gelbe vom ei, aber erträglich. ich würde mir mal ne schnittsoftware wünschen, die flüssig läuft, und nicht ständig in die knie geht. oder wo irgendwelch hirnrissige, unverständliche fehlermeldungen geschichte sind. hatte überlegt, komplett auf davinci zu gehen, da man damit ja nun auch schneiden kann, aber ich komm mit der komischen bedienung nicht klar. das geht mir auch bei anderen schnitt proggis oft so. magix is da halt recht bedienungsfreundlich von der oberfläche her.

Space


Antwort von Frank B.:

@rush

Ich bin auch noch nicht sicher, ob ich so bald auf die 9er umsteige. Hat nur Sinn, wenn man in HDR und 4K produziert. Meine Technik ist zur Zeit noch auf FHD in 25P als Endprodukt ausgelegt. Die 9er würde nen Rattenschwanz an Technikupdates für mich nachziehen, angefangen von der Schnittkarte bis hin zu den Monitoren und der PC Hardware....
Die 8.5er ist im Moment für mich dicke ausreichend.

Space


Antwort von patrone:

@nachtaktiv,
das ist ja gerade das lächerliche. Ich habe es mit einigen völlig verschiedenen Intel Plattformen probiert vom i7 bis zum Intel Xeon e5, mit 24, 64 und 128GB Ram, Nvidia Karten mit 4GB-8GM Ram Maxwell und Pascal basiert probiert. Ja mal geht das eine mal das andere - wie schon beschrieben. Ich habe beta Tester von Hardwareplattformen für die gemacht. Geht ja vielleicht noch an, wenn ich mal einen - nur einen einzigen sinnvollen Hinweis vom Support bekommen hätte. Da kommt wirklich bis auf die ständige Aufforderung alles mal zu Deinstallieren und von vorne neu aufzusetzen nix. Ich war halt zu blöde zu begreifen dass das nur dazu dient mich zu beschäftigen, denn gebracht hat es (logischerweise) nix.
Es geht mir gar nicht ums Gelbe vom Ei, soll jeder selbst probieren - Lehrgeld bezahlt man halt. Aber vielleicht nicht so viel wie ich. Um das zu vermeiden, hab ich versucht negative Informationen über MAGIX zu bekommen (kannte slashcam damals noch nicht). Erstaunlich ist, dass man da kaum was findet - vor allem in den Video orientierten Zeitschriften. Auch Ein Grund warum ich so lange gekämpft habe. Irgendwie denk man, man ist zu blöde. Ich hab als admin (deshalb komme ich auch an all die Rechner ran) an verschiedenen Stellen schon die unterschiedlichsten Programme zum Laufen gebracht, unter Linux eine Menge selbst kompiliert und das ist auch oft kein Spaß. Bisher am Ende noch alles zum Laufen bekommen nur dieses Magix Zeug nicht. Besonders enttäuschend ist der Support. Ich weiß wie man Fehler so dokumentiert, das ein Entwickler damit was anfangen kann und hab mir da ebenfalls sehr viel Arbeit gemacht – aber bis auf Unsinn und Ablenkungsmanövern kommt da einfach nix zurück.
Es ist schon eine Schande, dass unsere Gesetze beim Verkauf von Software Sachen erlaubt die wir uns woanders niemals gefallen lassen würden. Eine Kamera (Hardware) hätte ich längst wieder umgetauscht. Schon aus diesem Grund müsste Software von Videoaktiv & Co viel strenger als Hardware getestet werden.
Aber vielleicht hilft ja so ein Forum.
VG, die Patrone

Space


Antwort von nachtaktiv:

@patrone: danke für die infos :).

Space


Antwort von Steelfox:

Ich habe in den späten 90er Jahren mit Pinnacle 8 (später dann 9) angefangen.
Dagegen war Magix Highend-Software...

Neben Apstechern zu Cyberlink und Nero, hab ich es dann auch mit Magix versucht. Ging 'ne Weile ziemlich gut, ab Version 2004 bis 2007.
Dann hatte ich mal ein größeres Projekt und von da an ging nichts mehr. Dauend Abstürze, entweder nach 10 min arbeiten oder nach 2 Stunden. Ich wusste, ständig abspeichern ist Pflicht. Manchmal war man aber so vertieft in das Projekt (und hat vielleicht noch andere Programme z.B. Bildbearbeitung auf) und plötzlich -- zupp -- alles weg. Magix ist entweder eingefroren oder hat sich gleich ganz beendet. Die Arbeit von etlichen Stunden, mal ebenso weg. Und das passierte nicht nur einmal. Wenn durch den Absturz aber die verwendete Projektdatei von letzten Speichern auch noch beschädigt wurde und sich nichts mehr öffnen ließ, dann hört der Spaß auf.

Vor einigen Jahren bin ich mit einem Kamerakauf von Sony an VEGAS gekommen. Seitdem gibts für mich nichts anderes. Bin voll zufrieden damit.
Nervös wurde ich nur, als Magix dann VEGAS aufgekauft hatte (mit einem Teil der alten Entwickler).
Hoffentlich versemmeln die das in Zukunft nicht.

Space


Antwort von Bruno Peter:

"Frank B." hat geschrieben:
@rush

Ich bin auch noch nicht sicher, ob ich so bald auf die 9er umsteige. Hat nur Sinn, wenn man in HDR und 4K produziert. Meine Technik ist zur Zeit noch auf FHD in 25P als Endprodukt ausgelegt. Die 9er würde nen Rattenschwanz an Technikupdates für mich nachziehen, angefangen von der Schnittkarte bis hin zu den Monitoren und der PC Hardware....
Die 8.5er ist im Moment für mich dicke ausreichend.
Einen Ratenschwanz an Technikupdates?
Das ist doch völlig übertrieben und gar falsch, wenn Du genauso arbeiten willst wie mit EDIUS 8.5.
EDIUS 9 ist aber zukunftssicherer, nicht nur was die HDR-Bearbeitung betrifft, Du kannst die Vorteile nutzen,
wie hyperschnelles Kodieren in H.264/AVC auf PC-Maschinen ohne QuickSync-Unterstützung und Du wirst
zwei Jahre lang mit kostenlosen Updates 9.xx beliefert, es kommt da allerhand dazu.
Der Upgrade-Preis von EDIUS Pro 8.xx auf EDIUS Pro 9 ist doch sehr entgegenkommend von Grass Valley gestaltet worden!

Space


Antwort von Frank B.:

@Bruno Peter

Naja, ich hab halt die Workgroup und wenn ich die behalten möchte, muss ich 435, Euro für das Update auf die 9.0 zahlen. Dann wird meine vorhandene HD-Storm nicht mehr in der 9er Version unterstützt, heißt ersetzen duch z.B. eine Blackmagic Decklink Mini Monitor 4K. Das sind nochmal 200 Euro. So, damit könnte ich dann weiter arbeiten wie bisher. Aber warum sollte ich das ausgeben, um weiter zu arbeiten wie bisher? Das kann ich ja auch mit meiner vorhandenen Ausstattung. Wenn ich schon bald 650 Euro für die 4K-Ausgabe auf den Tresen lege, möchte ich schon auch 4K ausgeben können. D.h. aber eben nochmal Geld ausgeben evtl. für stärkere PC Hardware und auf jeden Fall für einen 4K Monitor.
Das meinte ich oben mit dem Rattenschwanz.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ach, Du arbeitest in einer Arbeitsgruppe?
Die Workgroupversion von EDIUS ist für mich überflüssig, denn ich bin "Alleinunterhalter".

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, das war damals glaube ich ein kostenloses Update auf die Workgroup. Sie hat auch für den "Einzelkämpfer" ein paar Vorteile. Z.B. braucht sie keine dauerhafte Internetverbindung und man muss keine UserID erstellen und ist etwas unkomplizierter bei den Registrierungssachen. Bei der 9er Version wird nur die Workgroup eine Ausgabe in 4K 50P mit spezieller I/O Hardware unterstützen. Das ist für mich der Hauptgrund, bei der WG bleiben zu wollen. Wenn schon in Zukunft investieren, dann gleich ordentlich.

Space


Antwort von patrone:

@Steelfox
Ähnelt sehr meinen Erfahrungen. Vegas wollte ich auch probieren - mit dem Kauf durch Magix hat sich das jetzt für mich erledigt. Wenn Du da in nächster Zeit neues berichten kannst, wäre das sicher hilfreich. Wenn die Verkaufs & Werbefirma Magix übernimmt sehe ich allerdings schwarz. Das Geschäftsmodell wird halt übertragen, nennt man Synergyeffekt )-;
VG, die Patrone

Space


Antwort von Bruno Peter:

"Frank B." hat geschrieben:
Wenn schon in Zukunft investieren, dann gleich ordentlich.
Dann nehme mal den Geldsack in die Hand und sichere dir die 9er Version mit dem 2jährigen Updatevorteil. Damals hast
was geschenkt bekommen von GV, jetzt mußt halt mehr hinlegen. so ist das eben, ändern kannst Du das nicht.
Schau mal ob Dir das zeitlich begrenzte Jump-Upgrade finanziell was bringt...

Space


Antwort von Frank B.:

Wie gesagt, mich drängt im Moment nichts. Aber über kurz oder lang werd ichs wohl machen. Du hast natürlich vollkommen Recht, dass über die Zeitspanne von mehreren Jahren die Leistung den Preis rechtfertigt. Das sehe ich ja auch so. Aber solange mir FHD 25P reicht, hab ich noch etwas Zeit. Vielleicht bietet GV ja auch mal wieder eine Rabattaktion an. ;)

Space


Antwort von Bruno Peter:

Das mit der EDIUS-Registrierung und ID-Anmeldung ist total einfach gemacht bei GV, man wird am Händchen
über die Strasse geführ. Diese leichte Aufgabe habe sogar ich im fortgeschrittenen Lebensalter ohne zu stolpern
geschafft...

Space


Antwort von rush:

Welche genauen Vorteile siehst du denn in Edius 9 @ Bruno?

Für mich persönlich ist da momentan noch wenig drin und dran was ich zwingend benötigen würde...

@Frank:
4k 25p aus meiner a7rII kann ich auch problemlos in Edius 8.5x bearbeiten - egal ob die Ausgabe später in full hd oder 4k erfolgen soll... als mp4 wirft er mir beides auch wieder raus...
Nutze aber kein externes Monitoring oder Schnittkarte...
Quicksync ist dank i7 4770 ebenfalls schon in der 8er an Board.

Allein wenn ich eine Kameraumstellung erwäge und dann wieder nativen Kameraimport wünschen würde - könnte ich über ein Upgrade nachdenken... Insofern ist das Argument der Zukunftssicherheit ja immer so eine Sache. Sofern man abwägen kann kurz und mittelfristig nichts umzustellen - bringt ein reines Software-Upgrade eher unnötige Kosten mit die man auch Mal aufschieben kann... Besonders wenn man das ganze nur Just for Fun betreibt.

Aber gibt natürlich Leute die ständig und immer alles Up to Date haben wollen und das ist dann auch okay ;-)

Natürlich kann sich meine Einstellung diesbezüglich auch in den nächsten 48 Monaten ändern... Aber von den reinen Specs her zieht es mich aktuell noch nicht auf die 9er.

Darüber hinaus liest man auch vereinzelt von möglichen Inkompatibilitäten mit gewissen Plugins... Es kann also passieren das manch externe Plugins noch gar nicht "edius9 tauglich" sind.
Öffnet man dann ein 8er Projekt in der 9er Version welches sich auf jene ältere Plugins stützt - kann es zu Problemen kommen. Sollte man eben auch im Hinterkopf behalten bzw im Vorfeld checken.

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, so ist es. 4K 25P kann man in der 8er schon ausgeben mit z.B. der Decklink Mini Monitor 4K. Meine ganzen Kameras können kein 4K 50P, nur max. 25/30P. Es wäre für mich eigentlich sinnvoller, mit der Decklink und einem 4K Monitor mit dem Upgrade meiner Schnittechnik zu beginnen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

rush hat geschrieben:
Welche genauen Vorteile siehst du denn in Edius 9 @ Bruno?
Die Hauptpunkte habe ich schon genannt, für den GV-vertrieb bin ich nicht zuständig, wer will der kann sich bei dem Distributor oder den Händlern und mit Hilfe der Internet-Angebote und der vielen Vorstellungsvideos informieren.

Ich selbst bin jetzt am Testen wie das mit dem HDR-UHD(HLG) - Workflow in EDIUS funktioniert. Vielleicht benötige ich für mich persönlich die Erfahrungen dazu im nächsten Jahr. Erste Ergebnisse sind eigentlich ermutigend um auf UHD-HDR(HLG) umzusteigen. Wer seinen Zukunfts-Schwerpunkt allerdings in DSR sieht, der kann natürlich darauf verzichten.

Space


Antwort von rush:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Welche genauen Vorteile siehst du denn in Edius 9 @ Bruno?
Die Hauptpunkte habe ich schon genannt
Schon klar - aber genau diese eher überschaubaren "Hauptpunkte" waren/sind für meine Bedürfnisse definitiv noch kein Upgrade-Grund.
HDR allein ist aktuell kein Thema bei mir... zumal ja selbst die 8.5er schon die passenden HDR-Farbräume BT. 2020 PQ und BT.2100 PQ unterstützt... . das nur mal am Rande. Klar das Edius 9 da mehr wird bieten insbesondere in Hinblick auf HLG...

Zu einem Upgrade müssten sie aber schon auch an anderen Baustellen ran...
Da dürften gern neue und bessere Features in Sachen Auddiobearbeitung kommen oder noch mal einfacheres Handling von Effekt-Ebenen bei denen man bspw. on the Fly die Intensität anpassen kann. Oder habe ich das irgendwo übersehen? :)
Allgemein finde ich das optische Gerüst von Edius noch immer etwas altbacken in Hinblick auf die Effekte... ja - es ist alles simpel und funktionell gehalten, aber etwas mehr "Schwung" wäre an einigen Stellen schon angebracht.

Oder gern auch weiteren Support von RAW-Material... so Sachen wie den Import von komprimierten CDNG etwa würde ich gern sehen. Wie sinnvoll sowas in der Praxis tatsächlich ist steht ja eh auf einem anderen Stern.

Aber bisher macht mich die Produktankündigung von Edius 9 eben keineswegs "heiß" auf ein Upgrade... sie stellen HDR/HLG sowas von immens in den Vordergrund, da fallen so banale Dinge wie nativer C200 RawLight Import fast hinten runter... zumal ich solche Dinge eh erwarte, von einer Software die bekannt dafür ist sich mit einer großen Anzahl verschiedener Codecs gut zu verstehen ;)

Sei es drum... Auch Edius hat Licht und Schatten - das sollte man hier sicher nicht unterschlagen, weil der Threadersteller ja die Augen nach einer MAGIX Alternative offen hält. Am besten einfach mal Testversionen verschiedener Programme ausprobieren... so wie ich persönlich keinen richtigen Draht zu Vegas gefunden habe, kommt eine Kollegin super damit zurecht. Letztlich ist der Workflow eben immer auch ein Argument - neben der Stabilität und Perfomance.

Space


Antwort von patrone:

@rush
Licht und Schatten hat sicher jede Software, aber mir hilft die Diskussion hier schon sehr, weil sie einen Eindruck davon liefert auf welche Art Schatten man sich einstellen muss.
Workflow kann aber erst ab der Ebene zum Argument werden, wenn es was zu "worken" gibt.
Wenn die Performance Dich zum dauernden warten zwingt kann man eventuell auch noch eins zwei Kaffee weniger trinken oder sich in Meditation üben.
Ohne Stabilität, geht aber nix – da kann das optische Gerüst (schönes Wort) noch so frisch und modern sein wenn es sich alle paar Minuten in einen dauerhaft eingefrorenen Bildschirm transformiert oder animierte Fehlermeldungen zaubert hast Du davon nicht viel.
Ich werden Edius auf jeden Fall ausprobieren (altbacken = funktioniert wie man es erwartet)
Von Vegas lass ich dann doch die Finger und Adobe kommt mir wegen dem Abo Zeug nicht ins Haus.
PS
Wenn es noch interessiert – hab heute (Asche auf mein Haupt, aber Ich will ja das zu 90% fertige Projekt doch mal beenden) einen ganz neuen Bug fix von Magix komplett neu installiert (der Trick der zum Erfolg führte war wohl, mit Regscanner wirklich ALLE *magix* einträge zu finden und als batch zu löschen (! Achtung AUF EIGENE GEFAHR ! vorher UNBEDINGT registry sichern) .
Nachdem ich ein paar Sachen getestet hatte, die zuvor zum Absturz führten versuche ich jetzt schnell fertig zu werden (ein paar Fehlermeldungen tauchten nach einiger Zeit dann doch wieder auf – aber alle 10min abspeichern ist ja eh Pflicht)
Also Danke nochmal für die gute Diskussion und die Tipps – Ich wechsele auf jeden Fall.
VG, die Patrone

Space


Antwort von Frank B.:

Damit machst du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nichts verkehrt.
Mir gefällt die Optik von Edius. Einfache und recht klare Symbole, guter Leistungsumfang, recht klare Struktur. Find das besser als diese Bonbonoberflächen mit kribbligen Animationen und so Spielzeuglook.
Aber du hast vollkommen recht, dass die Optik sehr schnell nebensächlich wird, wenn sich die Schießbude laufend aufhängt. Das ist der Grund dafür, dass ich Magix Videoprogramme inzwischen meide wie der Teufel das Weihwasser trotz laufend eingehender Sonderaktionen, mit Sparangeboten im Bereich von vielen hundert Euro von Magix.
Audioprogramme nutze ich von denen gern. Damit hatte ich kaum mal ein Problem.
Aber Video können die nicht nach meiner Erfahrung über einige Jahre hinweg. Das war ein Geldgrab eine Zeit lang. Da bezahle ich lieber 400 Euro für Edius und nutze das 2-3 Jahre als 4 mal hundert Euro für jährlich erscheinende angeblich "verbesserte" Magixversionen, die dann doch wieder Zicken machen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

"Frank B." hat geschrieben:
Aber du hast vollkommen recht, dass die Optik sehr schnell nebensächlich wird, wenn sich die Schießbude laufend aufhängt. Das ist der Grund dafür, dass ich Magix Videoprogramme inzwischen meide wie der Teufel das Weihwasser trotz laufend eingehender Sonderaktionen, mit Sparangeboten im Bereich von vielen hundert Euro von Magix.
Ich habe das Video de Luxe Plus in aktueller Version sozusagen in Reserve als "Hausl-Programm", weil es auch mit dem HQX-Codec von GV arbeiten kann bei einem praktisch verlustlosen Datenaustausch für die schnelle Gestaltung von Intros z.B. mit den reichhaltigen vorgefertigten Montagevorlagen. Was mir nicht gefällt, dass man dieses Programm zum Online-Einkaufshop verunstaltet hat und man bei der eigentlichen Arbeit an vielen Stellen über Shop-Angebote stolpert.

Mache dann noch etwas mit dem Color-Grading mit DaVinci Resolve 14 in einem Roundtrip mit Mync/Edius.

Meine Nr. 1 im Editing und ein Vorbild an Echtzeit, Stabilität und Zuverlässigkeit ist und bleibt EDIUS nun schon durchgehend von der Version 6 bis jetzt 9.


Habe die Suche nach meiner persönlichen Nummer jetzt schon vor vielen Jahren eingestellt, EDIUS ist die Nummer 1 für meine Ansprüche und ich habe da nichts zu bemeckern!

Space


Antwort von Bruno Peter:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Aber du hast vollkommen recht, dass die Optik sehr schnell nebensächlich wird, wenn sich die Schießbude laufend aufhängt. Das ist der Grund dafür, dass ich Magix Videoprogramme inzwischen meide wie der Teufel das Weihwasser trotz laufend eingehender Sonderaktionen, mit Sparangeboten im Bereich von vielen hundert Euro von Magix.
Ich habe das Video de Luxe Plus in aktueller Version sozusagen in Reserve als "Hausl-Programm", weil es auch mit dem HQX-Codec von GV und mit VirtualDub-Filtern für Sonderaufgaben arbeiten kann bei einem praktisch verlustlosen Datenaustausch für die schnelle Gestaltung von Intros z.B. mit den reichhaltigen vorgefertigten Montagevorlagen. Was mir nicht gefällt, dass man dieses Programm zum Online-Einkaufshop verunstaltet hat und man bei der eigentlichen Arbeit an vielen Stellen über die aufdringlichen Shop-Angebote stolpert.

Mache dann noch etwas mit dem Color-Grading mit DaVinci Resolve 14 in einem Roundtrip mit Mync/Edius.

Meine Nr. 1 im Editing und ein Vorbild an Echtzeit, Stabilität und Zuverlässigkeit ist und bleibt EDIUS nun schon durchgehend von der Version 6 bis jetzt 9.


Habe die Suche nach meiner persönlichen Nummer jetzt schon vor vielen Jahren eingestellt, EDIUS ist die Nummer 1 für meine Ansprüche und ich habe da nichts zu bemeckern!


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Magix VDL 2023 und Magix VPX erhalten neue Patches
Magix Video Pro X 12 -- schneller, schärfer und vertikal
Neuer Patch für Magix VPX (12)
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen
Davinci Resolve besser als Magix Video Deluxe?
Magix Video deluxe 2021 erschienen, unterstützt 8K-Schnitt
Magix VPX (12) neuester Patch 18.0.1.85
Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Magix Angebot VDL Plus + Premium befristet bis 28.04.
Magix Video X Pro 13 bringt verbesserte GPU-Beschleunigung und neues Panorama-Storyboard
Magix Vegas 19 verfügbar - u.a. mit BRAW Editing und Text-to-Speech
Magix Video deluxe 2022 bietet ua. neue Tools für Reisefilme
Magix veröffentlicht neuen Patch für VPX und VDL
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Magix schiebt neue Patches nach
Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?
Magix Video Pro X14 mit neuer "Highspeed"-Timeline verfügbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash