Infoseite // MPEG2-Schnitt in guter Qualität für DAUs?



Frage von Christian Münscher:


Liebe Gruppe!

Eine Dame knapp über 60, um deren Computerprobleme ich mich nun seit
etwa 10 Jahren kümmere, hat sich nun vor einigen Wochen eine dieser
niedlichen kleinen Sony Handkameras angeschafft, die auf einen
Mini-DVD-Rohling aufzeichnen. Nun wollte sie Ausschnitte und Standbilder
aus diesen Videos auf eine DVD Brennen und verschicken, und teilweise
wohl auch Ausschnitte vermailen. Diese Sony-Kamera zeichnet als MPEG-2
auf, auf dem Rohling befindet sich die VideoDVD-übliche
VOB-Dateistruktur. Über die Qualität der Standbilder müssen wir glaube
ich kein Wort verlieren, ich denke, das wird sie auch selbst noch
einsehen. Das Hauptproblem sind die Ausschnitte bzw. neuen
Zusammenstellungen. Ich habe mir da ein paar Programme wie
"MPEG2Schnitt" angeschaut, die ich als Informatiker mit allerlei muxen
und demuxen zwar benutzen kann, aber für sie geht das zu weit.
Gibt es ein einfach zu bediendes, stabiles Tool für Windows, mit dem man
MPEG-2 Videos so schneiden und wieder zusammenfügen kann, dass dabei nur
das nötigste neu kodiert wird, sprich also, dass eine gute Qualität
dabei herauskommt, und dass die DVDs vom Standard her in jedem
DVD-Player funktionieren? Vielleicht sogar noch mit einfachen DVD-Menus?
Nach mehrstündiger suche bin ich auf "Womble DVD*" gestoßen, aber es gab
einige Stimmen, die meinten, das Womble-Resultat wäre oft nicht
befriedigend. Was könnt ihr empfehlen? Premiere Elements 3? Das liegt ja
beides so um die 90 Euro bisher, wenn es nicht viel teurer wird, wäre
das in Ordnung, denke ich...

Danke!

Beste Grüße,
Christian


Space


Antwort von Jürgen He:

Christian Münscher schrieb:
>
>Nach mehrstündiger suche bin ich auf "Womble DVD*"
> gestoßen, aber es gab einige Stimmen, die meinten, das
> Womble-Resultat wäre oft nicht befriedigend.

Auf was bezog sich denn das "nicht befriedigende"? Eigentlich macht
Womble genau das, was Du suchst: es schneidet bildgenau und rendert nur
an den Schnittstellen. Die Versionen MPEG Video Wizard und die DVD
Ausführung davon brigen auch noch einige Effekte mit, auch hier wird nur
an den Schnitt-oder Effektstellen gerendert. In der DVD-Version sind die
Menügestaltungsmöglichkeiten eher mager. Da es eine 30Tg. Testversion
von allen Varianten gibt, die zudem das System nicht vermüllen, solltet
ihr euch das mal in der Praxis anschauen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Christian Münscher schrieb:

[...]
> Nach mehrstündiger suche bin ich auf "Womble DVD*" gestoßen, aber es gab
> einige Stimmen, die meinten, das Womble-Resultat wäre oft nicht
> befriedigend. Was könnt ihr empfehlen? Premiere Elements 3? Das liegt ja
> beides so um die 90 Euro bisher, wenn es nicht viel teurer wird, wäre
> das in Ordnung, denke ich...

Wombles MPEG Video Wizard (;MVW) kann ich empfehlen. Der eingebaute
Encoder ist allemal gut genug, um die wenigen Frames neu zu rendern,
die beim Schneiden nötig sind. Es geht hier ja nicht darum, einen Film
komplett neu zu kodieren. Ich kann an den Übergängen jedenfalls nicht
erkennen, daß geschnitten wurde. Das Programm ist relativ einfach zu
bedienen und entspricht genau dem Anforderungsprofil. Wahrscheinlich
tut es schon der Vorgänger MPEG2VCR. Testversionen gibt es bei
www.womble.com.

Wenn die Aufnahmen nicht nur geschnitten und neu zusammengesetzt sowie
Standbilder erzeugt werden sollen, würde ich allerdings einen Encoder
wie Cinema Craft Encoder (;CCE) oder TMPGEnc Plus einsetzen. Das führt
bei der Neukodierung ganzer Filme zu besseren Ergebnissen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Joachim Weiss:


"Detlef Wirsing" schrieb im Newsbeitrag
Re: =?ISO-8859-1?Q?MPEG2-Schnitt_in_gu?= =?ISO-8859-1?Q?ter_Qualit=E4t_f=FCr_DA?= =?ISO-8859-1?Q?Us=3F?=###
> Christian Münscher schrieb:
>
> [...]
>> Nach mehrstündiger suche bin ich auf "Womble DVD*" gestoßen, aber es gab
>> einige Stimmen, die meinten, das Womble-Resultat wäre oft nicht
>> befriedigend. Was könnt ihr empfehlen? Premiere Elements 3? Das liegt ja
>> beides so um die 90 Euro bisher, wenn es nicht viel teurer wird, wäre
>> das in Ordnung, denke ich...
>
> Wombles MPEG Video Wizard (;MVW) kann ich empfehlen. Der eingebaute
> Encoder ist allemal gut genug, um die wenigen Frames neu zu rendern,
> die beim Schneiden nötig sind. Es geht hier ja nicht darum, einen Film
> komplett neu zu kodieren. Ich kann an den Übergängen jedenfalls nicht
> erkennen, daß geschnitten wurde. Das Programm ist relativ einfach zu
> bedienen und entspricht genau dem Anforderungsprofil. Wahrscheinlich
> tut es schon der Vorgänger MPEG2VCR. Testversionen gibt es bei
> www.womble.com.
>
> Wenn die Aufnahmen nicht nur geschnitten und neu zusammengesetzt sowie
> Standbilder erzeugt werden sollen, würde ich allerdings einen Encoder
> wie Cinema Craft Encoder (;CCE) oder TMPGEnc Plus einsetzen. Das führt
> bei der Neukodierung ganzer Filme zu besseren Ergebnissen.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef

TMPGEnc
Einfach genial, genial einfach.
Gruß, Joachim



Space


Antwort von Arnulf Sopp:

Am Mo., 09.10.2006, schrieb Detlef Wirsing :

> Wombles MPEG Video Wizard (;MVW) kann ich empfehlen. Der eingebaute
> Encoder ist allemal gut genug, um die wenigen Frames neu zu
> rendern, die beim Schneiden nötig sind.

Vermutlich bin ich blind. Bei welchem Schneiden? Ich habe mir die
Version "DVD" heruntergeladen, weil ich meine Videos als DVDs
archivieren möchte. Darin ermöglicht keiner der Menüpunkte, die mir
auffielen, das Schneiden. Ist dazu etwa ein weiteres Modul
erforderlich? Oder geht das wirklich nur mit der Version MVW? Kann die
auch DVDs erstellen?

--
Tschüs!

Arnulf


Space


Antwort von Jürgen He:

Arnulf Sopp schrieb:
> Vermutlich bin ich blind. Bei welchem Schneiden? Ich habe mir die
> Version "DVD" heruntergeladen, weil ich meine Videos als DVDs
> archivieren möchte. Darin ermöglicht keiner der Menüpunkte, die mir
> auffielen, das Schneiden.

Deiner Diagnose kann man nicht widersprechen. :-)

Wenn Du in der Timeline den Cursor an die gewünschte Schnittstelle
setzt, findest Du die Option "Cut" bereits im Kontextmenü. Aber auch
rechts, neben der Timeline, findest Du in der Toolbox, in der dreiiten
Reihe von oben, einen Button mit einer Schere. Wenn Du im Inmputmonitor
einen Ausschnitt herausschneiden möchtest, findest Du, nachdem die
Marker für In und Out gesetzt wurden, ebenfalls ein Scherensymbole (;Trim
Left / Trim Right) in der Buttonleiste am Monitor.

Ansonsten empfehle ich Dir mal in die Hilfe zu schauen, die es ja
inzwischen auch in deutsch gibt.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Christian Münscher:

Hallo Leute!

Danke Euch! Womble wird mal probiert, nachdem ihr das dem DVD-Brenner
beigelegte Cyberlink Powerirgendwas nicht zusagte...

Beste Grüße,
Chriss


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder mit Nightshot und guter Stabilisierung
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
Billige Kamera, aber guter Film
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
Nikon Z50II: Super 35 Vlogger Kamera mit bemerkenswert guter Videoausstattung
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Qualität im Quell- und Programmmonitor abweichend
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Qualität K&F Black Mist Filter?
unterschiedliche Streaming Qualität von Blackmagic
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash