Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // MPEG1 in MPEG2 WICHTIG



Frage von Krokor:


Hi
habe volgendes Problem:
habe viele Videos auf der Platte leider alle im MPEG1 Format:(
Will sie aber als SVCD brennen um sie im DVD-Player schauen zu können(ja player kann svcd:) )da es doch deutlich bessere Qualität ist.
Leider brauche ic MPEG2 Format um sie als SVCD zu brennen.
Gibt es ein Programm mit dem ich MPEG1 in MPEG2 umwandeln kann?
Oder gibt es andere Möglichkeiten die Filme als SVCD zu brennen das sie auch im Player abspielbar sind??

Danke schon im vorraus...

MFG

Krokor




Space


Antwort von okmax:

Wenn Dein DVD-Player SVCD abspielen kann, sollte er eigentlich auch mit VCD umgehen können. Diese sind im MPEG1 Format gemacht. Sollten Deine MPGE1-Videos nicht viel grösser als 352x288 (PAL) sein, kannst Du mit diesen Files getrost mit NERO (oder sonstigem Brennprogramm) eine VCD erstellen. Erst wenn die Auflösung sehr viel grösser ist werden die Files komprimiert, was zu einem Qualitätsverlust führt.

Ich hab mal ein MPG1-File mit obiger Auflösung als SVCD mit VideoPack 5 erstellt und musste feststellen, das es zu einer Qualitätsminderung kam. Dies liegt wohl daran, dass der Codec das File auf eine grössere Auflösung ( z.B.: 480x576)raufrechnen muss und dabei ziemlich viel "Müll" produziert.

Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfe,

mfg max





Space


Antwort von Sandra:

Hallo Krokor,

da muß ich dich leider enttäuschen: eine "deutlich bessere Qualität" erreichst du nicht dadurch, daß du ein qualitativ schlechteres Format in ein vermeintlich qualitativ besseres wandelst. Auch wenn die SVCD Spezifikation eine höhere Bitrate und Pixelauflösung vorsieht, wird man diese Qualität auch nur dann voll ausnutzen können, wenn man entsprechend hochwertiges Material zugrundelegt - wenn du ein MPEG1 in ein MPEG2 umwandelst, werden zwangsläufig die Pixel hochskaliert (MPEG1 entspricht viertelPAL) und unnötigerweise die Datenrate verdoppelt, ohne eine Qualitätssteigerung zu erzielen - anstelle dessen werden nur die MPEG-typischen Artefakte sichtbarer (zumal eine weitere Kompressionsstufe nochmals zu Lasten der Qualität geht)... Eine Verschlimmbesserung also ;-)

Ich würde dir raten, die Files als VCD zu brennen - ist zu den meisten DVD-Playern kompatibel und sieht besser aus als eine "gekünselte" SVCD.

Wenn du aber meinen Rat ignorieren möchtest und weiterhin auf SVCD beharrst - mit TMPGenc kannst du auch MPEG1 in MPEG2 wandeln.

Gruß
Sandra



Space


Antwort von Krokor:

Hi

thx schonmal für die Antworten!
Also bin relativ neu in der "Branche":), habe mich aber für die Videobearbeitung
entschieden, da es sher interessant schein.

So wieder zu meinem Porblem:
Alos wie gesagt will ein Video als (S)VCD brennen.Wenns nix bringt in MPEG2 umzuwandel
ist es mir auch recht.
ABER...
Video hat nach Dateiinformation MPEG-Formt (fragt mich nicht welches, hab ka)

Wenn ich nun die Datei (mit nero) als Video CD brennen will kommt Fehler:
...ist ungültiges Format. Es wird MPEG-1 benötigt.

Wenn ich diue Datei als SVCD brennen will komtm Fehler:
...ist ungültiges Format. Es wird MPEG-2 benötigt.

ARGH!!:)

Hatte die Datei zuvor schon als VCD die jedoch nicht lief da der Ersteller die Dateien
und Ordner einfach auf CD gezogen hatte. Hab dann die .dat datei mit dem Win Movie Maker
(von WinXP) in MPEG umgewandelt.

Wie bekomme ich jetz eine SVCD oder VCD die läuft??

MFG

Krokor



Space


Antwort von Lothar:

Ich stimme allen Antwortgebern zu. Generell gilt: eine Kopie kann niemals besser sein als das Original. Das wäre genau so, als wenn man ein Zeitungs-Rasterbild aufblasen würde: die Bildpunkte (digital: Pixel) würden nur vergrößert. Ich selbst arbeite (nur) im MPEG1-Verfahren und bin durchaus zufrieden damit. Meine Kamera ist (nur) eine analoge SVHS-Panasonic, die ein sehr geringes Rausverhalten hat.
Meine Vorgehensweise:
1.)Capture als MPEG1-Datei ohne Umweg über AVI: Clipmaster mit FAST.easy (3MB/s)
2.)Bearbeitung: Media Studio Pro 6.0
3.)VCD: Herunterrechnung mit TMPEG12d
4.)Resultat: eine VCD, die sich mit Genuß ohne sichtbare Artefakte auf einem Standalone-

VCD-Player ansehen läßt.

MfG
Lothar :
: Hallo Krokor,
: da muß ich dich leider enttäuschen: eine "deutlich bessere Qualität"
: erreichst du nicht dadurch, daß du ein qualitativ schlechteres Format in ein
: vermeintlich qualitativ besseres wandelst. Auch wenn die SVCD Spezifikation eine
: höhere Bitrate und Pixelauflösung vorsieht, wird man diese Qualität auch nur dann
: voll ausnutzen können, wenn man entsprechend hochwertiges Material zugrundelegt -
: wenn du ein MPEG1 in ein MPEG2 umwandelst, werden zwangsläufig die Pixel
: hochskaliert (MPEG1 entspricht viertelPAL) und unnötigerweise die Datenrate
: verdoppelt, ohne eine Qualitätssteigerung zu erzielen - anstelle dessen werden nur
: die MPEG-typischen Artefakte sichtbarer (zumal eine weitere Kompressionsstufe
: nochmals zu Lasten der Qualität geht)... Eine Verschlimmbesserung also ;-)
:
: Ich würde dir raten, die Files als VCD zu brennen - ist zu den meisten DVD-Playern
: kompatibel und sieht besser aus als eine "gekünselte" SVCD.
:
: Wenn du aber meinen Rat ignorieren möchtest und weiterhin auf SVCD beharrst - mit
: TMPGenc kannst du auch MPEG1 in MPEG2 wandeln.
:
: Gruß
: Sandra




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie wichtig ist Quicksync?
Alte Filme in neuem Glanze - daher sind die k-s eben doch wichtig
Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash