Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // MFT und Sigma 16-35 =



Frage von Selomanol:


Bei der Kombination GH5S und dem Sigma 16-35 auf dem Speedboster was kommt raus als Blende / Brennweite = Final

Ist es ein 25 - 50 mm Blende...?

Space


Antwort von cantsin:

Du meinst wohl das Sigma 18-35mm/f1.8.

Kann man einfach ausrechnen: Mit einem 0.71x Speed Booster wird daraus ein 13-25mm/f1.2-Objektiv.

Space


Antwort von Axel:

cantsin hat geschrieben:
Du meinst wohl das Sigma 18-35mm/f1.8.

Kann man einfach ausrechnen: Mit einem 0.71x Speed Booster wird daraus ein 13-25mm/f1.2-Objektiv.
... wobei sich die Brennweite auf MFT bezieht und f1.2 die Lichtstärke ("speed") meint, aber nicht den sDoF. Da bleibt es bei 1.8, was auf MFT in etwa 2.5 Vollformat-sDoF entspricht.

Space


Antwort von Selomanol:

18 35 richtig

Also ist es auf FF gerechnet 26-50 / 2.4

Space


Antwort von cantsin:

Axel hat geschrieben:
... wobei sich die Brennweite auf MFT bezieht und f1.2 die Lichtstärke ("speed") meint, aber nicht den sDoF. Da bleibt es bei 1.8, was auf MFT in etwa 2.5 Vollformat-sDoF entspricht.
Das stinmt so AFAIK nicht - die Blendenöffnung wird durch einen focal reducer/Speed Booster tatsächlich erhöht. Nicht nur die Lichtstärke, sondern auch das DoF ändern sich dementsprechend.

Space


Antwort von dosaris:

cantsin hat geschrieben:
Nicht nur die Lichtstärke, sondern auch das DoF ändern sich dementsprechend.
aber die sollte mE bereits in der scheinbar größeren Blende enthalten sein.
Wenn man nach oben (große Öffnung) eine Blende mehr gewinnt ist darin natürlich
geringere DoF enthalten.
Das kann man nicht doppelt ansetzen.

Space


Antwort von Axel:

Meine visuelle Vorstellung eines Focal Reducers ist die einer Sammellinse/a.k.a. Brennglas. Dadurch, dass das Bündel an Lichtstrahlen auf eine kleinere Fläche (im vorliegenden Fall von APSC auf MFT) konzentriert witd, erhöht sich die Lichtintensität, nicht aber irgendwas am Bildinhalt selbst - und zwar so, wie es auf der größeren Sensorfläche abgebildet worden wäre. Damit hättet ihr Recht. Wenn da nicht wieder ein Denkfehler drin war.

Space


Antwort von Selomanol:

Ok Jungs bin jetzt verwirrt

26 - 50 / 2.4 ist korrekt richtig auf FF gerechnet

Wobei bei einer GH5S 24,7 - 47,5 / 2.3

Space


Antwort von cantsin:

Selomanol hat geschrieben:
Ok Jungs bin jetzt verwirrt

26 - 50 / 2.4 ist korrekt richtig auf FF gerechnet
Wenn es um Brennweiten-, DoF-Äquivalente sowie Brutto-Lichtmenge geht, ja.

Wobei es einfacher ist, sich mit den nativen Brennweiten der jeweiligen Sensorformate auszukennen:

Kleinbild ("Full Frame") 35mm:
Normal 50mm, Standard-Weitwinkel 28mm, Superweitwinkel: 24mm und darunter, Portrait-Tele: +/-85mm

APS-C/Super 35mm:
Normal 35mm, Standard-WW 18mm, Super-WW: 17mm und darunter, Portrait-Tele: +/-60mm

Four Thirds/Micro Four Thirds:
Normal 25mm, Standard-WW 14mm, Super-WW: 12mm und darunter, Portrait-Tele: +/-42.5mm

1"/Super 16mm:
Normal 17mm, Standard-WW 9mm, Super-WW: 8mm und darunter, Portrait-Tele: +/-28mm

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sigma 16mm 1.4 oder Sigma 30mm 1.4
Panasonic bringt neue Vlogger-MFT-Kamera - LUMIX DC-G110
Olympus E-M10 Mark IV -- kleine MFT Systemkamera jetzt mit 20MP Sensor
L-Mount Objektive auf MFT?
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Ultralichtstark: Voigtländer 29mm / 1:0,8 Super Nokton asphärisch MFT vorgestellt
MFT Kamera für 1080p50 4:2:2 10bit?
Vazen 65mm T2 1.8x Anamorphot für MFT verfügbar
MFT ist das belibteste Kamerasystem in Japan
Neuer 8K MFT Sensor von Sony - Doch für wen?
BMPCC 6k pro und MFT- Objektive
Body für vorhandenes Glas (mft, EF-S, EF) gesucht, eventuell auch Log Profile
Cine Lens DZOFilm 20-70mm T2.9 MFT
Pansonic GH6 mit größerem MFT-Sensor - Jetzt gelistet
neue android mft kamera
M.Zuiko Digital ED 20mm F1.4 PRO Festbrennweite für MFT vorgestellt
Kamera (mft oder EF-R) gesucht für vorhandene Objektive




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash