Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Leica stellt wetterfeste Vollformat Q2 mit Summilux 1:1.7/28 ASPH und 4K Video für 4.790 Euro vor



Newsmeldung von slashCAM:



Wir hatten vor einigen Tagen bereits auf die sich ankündigende neue Leica Q2 Vollformat DSLM hingewiesen. Jetzt hat Leica seine wetterfeste Vollformatkamera mit fest ver...
https://www.slashcam.de/images/news/14945_FRONT.jpg
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Leica stellt wetterfeste Vollformat Q2 mit Summilux 1:1.7/28 ASPH und 4K Video für 4.790 Euro vor


Space


Antwort von iasi:

Für 479€ würde ich sie nehmen.

Space


Antwort von Jörg:

und sie wird weggehen wie geschnitten Brot....
so als kleine Immerdabeicam sehr verlockend.

Space


Antwort von LIVEPIXEL:

Denke das die neue Panasonic GX10 auch als Vollformat-Kameras kommen!?

Space


Antwort von MrMeeseeks:

iasi hat geschrieben:
Für 479€ würde ich sie nehmen.
Hat eine Samsung NX500 den Geist aufgegeben? :D

Space


Antwort von Frank B.:

Jörg hat geschrieben:
und sie wird weggehen wie geschnitten Brot....
so als kleine Immerdabeicam sehr verlockend.
Klar doch, und alles so günstig. 😉

Space


Antwort von iasi:

Jörg hat geschrieben:
und sie wird weggehen wie geschnitten Brot....
so als kleine Immerdabeicam sehr verlockend.
sicherlich - so mancher schmückt sich nun einmal gern mit Markennamen wie "Leica" - und mit diesem Schmuckstück kann man sogar Fotos machen. :)

Space


Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Für 479€ würde ich sie nehmen.
Hat eine Samsung NX500 den Geist aufgegeben? :D
ne - aber höre den Klang des Namens: Leica :)

Space


Antwort von Cinemator:

Die liegen gern in der Vitrine und werden Weihnachten rausgeholt. Perfekt für Liebhaber.

Space



Space


Antwort von rush:

Jörg hat geschrieben:
und sie wird weggehen wie geschnitten Brot....
so als kleine Immerdabeicam sehr verlockend.
Absoluter Schmarn... Wahrscheinlich wieder nahezu baugleich mit irgendeiner Panasonic Kamera für 1/3 des Preises.

Ich könnte mir nichts langweiligeres als ein fixes 28er an einer Kompaktkamera vorstellen... Ich könnte damit gar nix anfangen.

Ab 50 bzw. viel eher ab >= 85mm kb würde ich so eine Kiste Mal spannend und innovativ finden. Aber ansonsten?

Naja muss jeder wissen wohin mit seiner Kohle...

PS... Weiß jemand wo man eine rx100m3 reparieren lassen kann bzw ob es sich überhaupt noch lohnt? Sie ist mir nun zum siebzehnten Mal echt übel heruntergefallenen und meckert nun bzw. das Objektiv fährt ziellos rein und raus und die Kamera schaltet anschließend ab... In Nähe des Batteriefachs ist auch was gebrochen aber sieht eigentlich harmlos aus - verglichen mit dem Sucher und vielen anderen Baustellen an meinem gebeutelten Gerät...

Ich wollte das Ding gern noch länger nutzen - aber aktuell sieht's leider schlecht aus... Ideen?

Space


Antwort von Jörg:

Absoluter Schmarn... höre ich seit Jahrzehnten, und die Kasse klingelt bei Leica ohne Ende.
Wie beim Stern, bei Porsche und anderen Artikeln die von Kaufkräftigen genutzt werden,
ohne nach "hat die 10 bit intern? " zu fragen...

Space


Antwort von kling:

Soll das etwa "preis-wert" sein?! Es gibt anscheinend immer noch Leute, die zuviel Kohle haben. Das glauben zumindest ein paar deutsche Firmen...

Space


Antwort von RUKfilms:

kling hat geschrieben:
Soll das etwa "preis-wert" sein?! Es gibt anscheinend immer noch Leute, die zuviel Kohle haben. Das glauben zumindest ein paar deutsche Firmen...
schau ich mir den wiederverkaufswert an und vergleiche das mit den 0815 Japanern, hat sich die frage erledigt. es gibt auch menschen welche für Qualität und wertstabilität gern etwas mehr Geld ausgeben....wie vorher auch schon erwähnt wurde sieht man dies an den bsp Porsche und co.

Space


Antwort von iasi:

RUKfilms hat geschrieben:
kling hat geschrieben:
Soll das etwa "preis-wert" sein?! Es gibt anscheinend immer noch Leute, die zuviel Kohle haben. Das glauben zumindest ein paar deutsche Firmen...
schau ich mir den wiederverkaufswert an und vergleiche das mit den 0815 Japanern, hat sich die frage erledigt. es gibt auch menschen welche für Qualität und wertstabilität gern etwas mehr Geld ausgeben....wie vorher auch schon erwähnt wurde sieht man dies an den bsp Porsche und co.
Nur - wenn ein 0815 Japaner dann eben einen Wertverlust von 50% und somit 400€ hat, sind bei einer Leica eben schon bei 10% Wertverlust 479€ weg.
Und glaub doch nicht, dass nur weil z.B. Apple auf einem Smartphone steht, ein 3 Jahre altes Gerät nur 10% Wertverlust hat.

Qualität ist zudem immer relativ. Dass die Digitalzoom-Aufnahmen wirklich so hohe Qualität bieten, wage ich zu bezweifeln.

Leica-Objektive?
Also selbst so manches Zeiss-Otus muss sich der günstigeren Konkurrenz aus Japan geschlagen geben.

Hier steht auch Leica drauf: :)
https://www.opticallimits.com/m43/1007_ ... 84?start=1

Das hier ist zwar eine sehr gute Linse, aber ist sie wirklich den hohen Preis wert?
https://www.lenstip.com/233.11-Lens_rev ... mmary.html

Space


Antwort von rush:

Jörg hat geschrieben:
Absoluter Schmarn... höre ich seit Jahrzehnten, und die Kasse klingelt bei Leica ohne Ende.
Leica verdient Geld mit optischen Systemen in diversen Bereichen.
Die eigene Kamerasparte bedient zudem viele andere Sub-Bereiche.
Die eigenen Kameraverkäufe dürften da eher Nische sein.

Laut Bundesanzeiger ist die Kamerasparte von Leica im Vergleich zum letzten Zyklus auch einige Millionen weniger ertragreich gewesen.

Space


Antwort von Frank B.:

Ist alles schön und gut, dass manche Menschen edle Dinge bevorzugen und auf Status achten, aber ich persönlich würde es bei Fotoapparaten nicht tun. Dieser bringt halt keinen Vorteil ggü Apparaten der führenden Konkurrenz. Er macht weder bessere Bilder, noch hat er einen größeren Funktionsumfang. Es würden sich wahrscheinlich auch weniger Leute einen Porsche kaufen, wenn der die Fahrleistungen eines VW Polos hätte aber 100000 mehr kostet. Wenn ich so viel Kohle hätte, mir diese Leica zu kaufen, würde ich schnurstracks zum Fotohändler gehen und mir eine Fuji GFX 50R holen, die ungefähr genauso viel kostet.

Space


Antwort von rush:

Nur könntest du mit der Fuji dann noch nichts anfangen... Die Leica kommt immerhin mit verbauter Optik - vergleichbar am ehesten wohl noch mit einer RX1 M2 (wenn auch mit unterschiedlichen fixen Brennweiten).

Ich würde mir beide nicht anschaffen sondern eher wieder was wirklich kompaktes und günstigeres - aber das ist Geschmäckle.

Space


Antwort von Jörg:

iasi fragt
Das hier ist zwar eine sehr gute Linse, aber ist sie wirklich den hohen Preis wert? ob etwas seinen Preis wert ist, bestimmt doch jeder für sich selbst. Die 5000.- die für die cam aufgerufen sind,
hat meine Fuji mit 3 Objektiven auch gekostet, und ich habe mehr als eine und mehr als drei Objektive.
kann man fragen, ob das preiswert war.
Mach ich nicht, weil es mich nicht interessiert...Wiederverkaufswert eh nicht, sonst würde ich bei 800.- € Verlust in 10 Monaten für ne XT2 oder X-H1 heulend auf nem Brückengeländer stehen.
Ist solche Forenmarotte, alles was vorgestellt wird, erstmal auf eigene Ansprüche hoch-oder runterskalieren,
danach lobend, meist abfällig zu bewerten. Einfach wertfrei etwas zur Kenntnis nehmen, ist nicht mehr opportun.
Natürlich gibt es massenhaft Leute, die sich das Teil leisten können, wenn man Pech hat,
triff man ne StudiosusReisegruppe, die werfen mit solch Teilen um sich.
Ich kenne Amateure hier im Forum, die haben für ihr Hobby sechsstellige Summen in den Jahrzehnten ausgegeben,
und haben das gerne getan, weil sie es sich leisten wollten.
Und natürlich schüttelt der Sozialrentner den Kopf über solch Artikel.
Ich würde keinen einzelnen Cent für ne Kreuzfahrt zahlen _ganzkörperschüttel_, Millionen tun das aber...
Was solls....

Space



Space


Antwort von Frank B.:

rush hat geschrieben:
Nur könntest du mit der Fuji dann noch nichts anfangen... Die Leica kommt immerhin mit verbauter Optik - vergleichbar am ehesten wohl noch mit einer RX1 M2 (wenn auch mit unterschiedlichen fixen Brennweiten).
Die Fuji gibts bei Rabattaktionen incl Optik schon um die 5000. Das ist nicht wesentlich drüber. Jedenfalls nicht für die Klientel, die das Geld für so ne Leica übrig hat.
Bei der Fuji kann man dann wenigstens noch die Objektive wechseln. Kostet dann zwar ordentlich, aber das tut der Leicaklientel ja auch nicht weh. Oder man croppt halt auch in der Nachbearbeitung. Die Leica machts halt kameraintern schon. Das wäre mir aber egal. Die Fuji hat ihre 50 MPx auf einem Mittelformatsensor verteilt, das würde mich viel eher zum Kauf anreizen.

Space


Antwort von Peppermintpost:

was ich als bekennender Leica Fanboy echt ätzend finde ist das die Dinger immer aufgrund des Preises in irgend welchen Zahnarzt Vitrinen enden, anstatt genutzt zu werden. Weil, eine gute Kamera ist das mit Sicherheit.

Space


Antwort von Sammy D:

Peppermintpost hat geschrieben:
was ich als bekennender Leica Fanboy echt ätzend finde ist das die Dinger immer aufgrund des Preises in irgend welchen Zahnarzt Vitrinen enden, anstatt genutzt zu werden. Weil, eine gute Kamera ist das mit Sicherheit.
Musste gerade lachen. Mein Nachbar ist Zahnarzt und hat sich nach dem Kauf seiner S007 bei mir eine Einfuehrung in die Fotografie geben lassen. Ist wie ein Sonntagswagen, der nur selten gefahren wird. Na ja, ich kann mir das Ding jederzeit ausleihen, darf es aber nicht verkratzen. :)

Space


Antwort von Frank B.:

Peppermintpost hat geschrieben:
...eine gute Kamera ist das mit Sicherheit.
Das denke ich auch. Aber vielleicht stellt sich Leica da auch selbst ein Stück das Bein. Möglicherweise können sie sichs auch erlauben. Wenn sie die Kamera mit Wechselmount im neuen L-System angeboten hätten, wäre das m.E. besser gewesen. Dann hätte man sie auch 1000 Euro billiger machen können und hätte vielleicht dafür ein paar Objektive aus der eigenen Allianz mehr absetzen können. Die inneren Werte der Kamera stimmen ja erstmal. Aber so richtig sehe ich den praktischen Nutzen ggü z.B. einer Panaonic S1R nicht, die es für über 1000 Euro weniger gibt und deren Technik garantiert (in kastrierter Form) in der Leica verbaut wurde. Doch wahrscheinlich kommt hier wirklich Statusdünken über praktischem Nutzen. Klar, gibt es solche Käufer, ganz unbestritten.

Space


Antwort von Jan:

Leica ist wie Rolls Royce, braucht kein Mensch und ist zu mindestens 50% ein Prestigeobjekt. Vergleichbare Kameras kosten eher die Hälfte und sind auch nicht schlechter.

Space


Antwort von Frank B.:

Wirst Recht haben. Allerdings sehe ich persönlich eher in der S1R den Rolls Royce und in der Leica vielleicht einen Volvo. :) Sind ja auch keine schlechten Autos, die Volvos.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Es gibt glaub ich schon ein Argument warum die Leica halt trotzdem eher der Rolce Royce ist.
Diese wurde in Deutschland entwickelt und sehr wahrscheinlich von Hand mit viel Liebe zusammengebaut, alleine schon darum rechtfertigt sich der Preis dann schon eher.
Die Panasonic kommt sehr wahrscheinlich aus einer mehr automatisierten Fabrik.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

Jörg hat geschrieben:
iasi fragt
Das hier ist zwar eine sehr gute Linse, aber ist sie wirklich den hohen Preis wert? ob etwas seinen Preis wert ist, bestimmt doch jeder für sich selbst.
Ja klar. Das ist schon richtig.

Nur sollte man dann eben doch ehrlich sein und nicht mit Scheinargumenten verschleiern wollen, dass der Preis eigentlich keine Rolle spielt.

Es gibt den Leica-Käufer, der das namhafte Schmuckstück will.
Es gibt den Leica-Käufer, der hofft das absolut Beste zu bekommen und dafür dann auch bereit ist jeden Preis zu bezahlen.

Space


Antwort von Jörg:

Dann hätte man sie auch 1000 Euro billiger machen können eben nicht, Leicas werden weder gekauft, weil sie das nonplusultra der Technik sind, oder weil sie preiswert sind.
Sie sind Mythos, Kult, Prestigeobjekt, der rote Punkt signalisiert Kaufkraft.

Und die Erfahrungen von Sammy D teile ich mehrfach ;-))

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das ist sicher ne wirklich tolle Kamera für z.B. Street Fotographie (für Video weniger),
aber stimmt schon, bei Leica geht's weniger um die tatsächliche Technik (das können andere auch) als um den roten Aufkleber.

Space


Antwort von Frank B.:

Jörg hat geschrieben:
Dann hätte man sie auch 1000 Euro billiger machen können eben nicht, Leicas werden weder gekauft, weil sie das nonplusultra der Technik sind, oder weil sie preiswert sind.
Sie sind Mythos, Kult, Prestigeobjekt, der rote Punkt signalisiert Kaufkraft.

Und die Erfahrungen von Sammy D teile ich mehrfach ;-))
Ist mir schon klar. Wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass mir der rote Punkt überhaupt nichts signalisiert. Möge der sie kaufen, dem er was bedeutet. Ich kaufe auch keinen Ferrari und keine schweizer Uhr, nicht nur, weil ich es nicht kann, sondern, weil ich sie nicht brauche und sie kaum irgendwelche Emotionen bei mir auslösen. Dass es Menschen gibt, bei denen das so ist, habe ich ja nicht in Abrede gestellt. Allerdings rein technisch betrachtet, ist dieser Kaufimpuls irreführend, vielleicht nicht beim Ferrari und der schweizer Uhr, aber bei der Leica. Ich empfinde auch nichts, wenn man eine in Japan entwickelte Software und zum größten Teil auch Hardware in Deutschland liebevoll zusammenbaut. Was anderes wäre es vielleicht, wenn Miss Germany mir ein Allinclusive-WE anbieten würde, wenn ich die Kamera kaufe. Dann könnts evtl. was auslösen. Aber so bleibt bei mir alles entspannt. :)

Space


Antwort von Frank B.:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Das ist sicher ne wirklich tolle Kamera für z.B. Street Fotographie (für Video weniger),
Da kommt man sich vor, als würde man mit nem Ferrari zur Armenspeisung vorfahren. Bestimmt ein erhabenes Gefühl. ;)

Space


Antwort von Funless:

Manche Menschen kommen einfach nicht drum herum aber auch wirklich alles zu politisieren.

Space


Antwort von LIVEPIXEL:

Auf jeden Fall löst die Leica Q2 was aus, auch hier!

Space


Antwort von rush:

LIVEPIXEL hat geschrieben:
Auf jeden Fall löst die Leica Q2 was aus, auch hier!
Wie schließt Du darauf? Weil sich ein paar Foristen über hohe Preise einer Kamera unterhalten?

Bis auf 1-2 User scheint die Kamera eher wenig Beachtung zu finden (abseits der Preisdiskussion).

Ca 30 antworten bisher.... *gähn

Die Pocket 4k (ca 2100 Antworten) mag was auslösen... Eine Q2 in einem Videoforum aber wohl eher wenig ;-)

Space


Antwort von Jörg:

der Lachanfall ist vorbei, Tränen abgewischt....
da reden wir hier über die schlappen 5 mille für die cam, und dann das...

https://www.amazon.com/Vi-Vante/ref=as_ ... uage=en_US

Space


Antwort von srone:

Jörg hat geschrieben:
der Lachanfall ist vorbei, Tränen abgewischt....
da reden wir hier über die schlappen 5 mille für die cam, und dann das...

https://www.amazon.com/Vi-Vante/ref=as_ ... uage=en_US
jezt mach hier nicht blöd jörg, der fell-strap ist nicht unter 1000,- zu haben, dein bsp ist kindisch...:-)))

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

der fell-strap ist nicht unter 1000,- zu haben Hermelin, stimmts??
Sonderzucht mit rotem Punkt?

Space



Space


Antwort von kling:

LIVEPIXEL hat geschrieben:
Auf jeden Fall löst die Leica Q2 was aus, auch hier!
Die Frage ist nur: Was? Wenn es jetzt eine Diskussion um ökonomische Vernunft gibt, gut. Jedenfalls liegt der echte, vergleichbare Gebrauchswert dieser Kamera deutlich unter 1000 Euro, der Sammlerwert dürfte für eine sehr lange Zeit noch bei Null liegen.

Space


Antwort von Jörg:

Die Frage ist nur: Was? Wenn es jetzt eine Diskussion um ökonomische Vernunft gibt, gut. darum geht es aber den Käufern nicht, auch nicht um den potentiellen Sammlerwert in x Jahrzehnten.
Das Teil wird erworben, um morgen damit im Kreis der Gleichgesinnten zu punkten.
Gebrauchswert ist hier sekundär, wie bei ner Rolex, die kauft auch keiner,
weil er glaubt sie zeigt genauere Zeit an...
Es gibt irgendwo ein Angebot, da kann man für eine Handvoll Euro einen roten Leica Punkt kaufen.

Space


Antwort von srone:

aber nicht den rotgepunkteten hermelin strap...:-)))

in moskaus zuhälterszene ist der ein must...:-)

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

keine Ahnung, wo du dich rumtreibst...

Space


Antwort von Peppermintpost:

kling hat geschrieben:

Jedenfalls liegt der echte, vergleichbare Gebrauchswert dieser Kamera deutlich unter 1000 Euro, der Sammlerwert dürfte für eine sehr lange Zeit noch bei Null liegen.
sprichst du da aus eigener Erfahrung, Hörensagen oder kann nicht sein was nicht sein darf?
Das Leica brutal überteuert ist, das ist nicht die Frage. Eine Blackmagic oder Lumix oder Canon ist auch brutal überteuert wenn ich sie mit einem Handy vergleiche, schließlich macht auch das Handy Videos oder Photos auf denen ich die Leute erkennen kann.

Natürlich wird es immer teurer je dünner die Luft wird, das ist doch keine neue Erkenntnis und auch nicht nur bei Kameras der Fall.

Space


Antwort von rush:

Jörg hat geschrieben:
Die Frage ist nur: Was? Wenn es jetzt eine Diskussion um ökonomische Vernunft gibt, gut. darum geht es aber den Käufern nicht, auch nicht um den potentiellen Sammlerwert in x Jahrzehnten.
Das Teil wird erworben, um morgen damit im Kreis der Gleichgesinnten zu punkten.
Gebrauchswert ist hier sekundär, wie bei ner Rolex, die kauft auch keiner,
weil er glaubt sie zeigt genauere Zeit an...
Es gibt irgendwo ein Angebot, da kann man für eine Handvoll Euro einen roten Leica Punkt kaufen.
Runtergebrochen... Kauf dein T-Shirt bei Kik und mach den Hugo Boss Aufkleber drauf - Läuft.

Ich kann mit "Marken" auch eher wenig anfangen - kenne aber im Bekanntenkreis unglaublich viele die da komplett anders ticken und zu 90% die Markenware kaufen würden - selbst wenn das Billigteil faktisch und auch praktisch identisch wäre.
Bei vielen lösen Marken und deren vermeintliche Vorteile einfach was im Kopf aus... Das die Alternative B oftmals quasi identisch und viel günstiger ist wird dann bewusst ausgeblendet.
Ein Lob an die Werbeindustrie darf in dem Moment durchaus erwähnt werden ;-) Nicht immer schön - aber scheinbar hoch effektiv.

Space


Antwort von cantsin:

IMHo war Leica zu Analogzeiten sein Geld durchaus wert. Zumindest bei Meßsucherkameras gab es nichts besseres, weder hinsichtlich der mechanischen, noch der optischen Qualität.

Seit Digitalzeiten ist Leica jedoch leider nur eine Luxusmarke, deren Bodies - laut einem befreundeten Händler - sogar unterdurchschnittlich gut verarbeitet sind.

Das Problem ist allerdings, dass jetzt die gesamte Kameraindustrie das Leica-Geschäftsmodell kopiert...

Space


Antwort von gekkonier:

iasi hat geschrieben:
ne - aber höre den Klang des Namens: Leica :)
War das nicht so ein russischer Köter im Weltraum?
Naja, wers Geld hat kann sich sogar das leisten!

Space


Antwort von kling:

Peppermintpost hat geschrieben:
kling hat geschrieben:

Jedenfalls liegt der echte, vergleichbare Gebrauchswert dieser Kamera deutlich unter 1000 Euro, der Sammlerwert dürfte für eine sehr lange Zeit noch bei Null liegen.
sprichst du da aus eigener Erfahrung, Hörensagen oder kann nicht sein was nicht sein darf?
Das Leica brutal überteuert ist, das ist nicht die Frage. Eine Blackmagic oder Lumix oder Canon ist auch brutal überteuert wenn ich sie mit einem Handy vergleiche, schließlich macht auch das Handy Videos oder Photos auf denen ich die Leute erkennen kann.

Natürlich wird es immer teurer je dünner die Luft wird, das ist doch keine neue Erkenntnis und auch nicht nur bei Kameras der Fall.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich! Gerade z.B. eine Blackmagic ist ihren Preis wert, weil damit professionelles Filmemachen nahe der ARRI-Klasse möglich ist. Und nicht mal meine 300Euro-30xZoom-Canon-immer-dabei-Kamera, mit der ich sogar schon Landschaftsfotos für Zeitschriften und Kalender gemacht habe, können Sie mit so 'ner Handy-Knipse ohne echtes Tele vergleichen.

Space



Space


Antwort von Jörg:

ach ja, der Kommentar meines Sohnes auf die cam war:
Falls Du noch auf der Suche nach einer kleinen Kamera fürs Autodach bist, bei der es auch nicht schlimm ist, wenn sie einmal runter fällt. wo er recht hat....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


LEICA DG VARIO-SUMMILUX 25-50mm / F1.7 ASPH - Zwei Objektive für alle(s)?
Neues Ultraweitwinkel-Objektiv für die GH6 - LEICA DG SUMMILUX 9mm F1.7
7Artisans stellt 9mm f/5.6 Asph Fullframe Ultraweitwinkel-Objektiv für E/L/R und Z-Mount vor
Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24?70 ASPH verfügbar
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
Leica stellt neues Telezoom-Objektiv mit Brennweite 70-200mm vor
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor
Rode stellt kompaktes VideoMicro II für Kameras und Smartphones für 92,- Euro vor
Sony stellt offenen Kopfhörer MDR-MV1 für Tontechniker und Musikproduzenten für 399,- Euro vor
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Sigma stellt mit 14mm F1.4 DG DN ART lichtstärkstes Vollformat-Weitwinkel seiner Klasse vor
Sony stellt kompakte Alpha 7C II und Alpha 7C R Vollformat-DSLMs mit 33 und 61 MP vor
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
Sony stellt FE 85mm 1.4 GM II Vollformat Portraitobjektiv für E-Mount vor
Neuer Rekord für 35-mm Vollformat - Canon stellt 410 Megapixel-Sensor vor
Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash