Frage von cowo:Hallo Zusammen
War mir nicht ganz sicher ob das hier das richtige Unterforum ist, aber Archivierung gehört ja auch irgendwie zur PostPro.
Hab jetzt schon ne ganze Weile im Internet nach Quellen gesucht, aber nicht wirklich was gefunden. Hat jemand von euch vielleicht Informationen darüber wie lange die vom Hersteller zugesicherte Haltbarkeit von verschiedenen Videoformaten ist? Vor allem die Unterschiede zwischen den neueren digitalen Formaten wäre interessant.
Im Netz kann ich nur Angaben über diverse Computer-Backup-Formate finden.
Hintergrund ist:
Ein Kunde will vielleicht sein Archiv digitalisieren und fragt sich wie lange er damit noch warten kann, bzw. ob er es überhaupt machen soll.
Wir reden hier über einen wilden Medienmix. Angefangen von 1Zoll C, über BetaCam und BetaSP bis zu DigiBeta und neueren Formaten wie HDCAM etc.
Ich weiß, dass die Haltbarkeit stark von den Lagerbedingungen (Luftfeuchtigkeit, Temperatur etc.) abhängig ist und dass Hersteller bei ihren Angaben immer vom Optimalfall ausgehen.
Gruß
Andre
Antwort von Mylenium:
Irgendwann schwafelten die Hersteller mal für Beta SP 4 Jahre, für Digibeta 7 Jahre Mindesthaltbarkeit. Wenn die Kassetten aber schon in falsch temperierten Räumen gelagert wurden oder im Produktionseinsatz schon heftig gelitten haben, stimmt das schon so nicht mehr. Wir haben teilweise gerade 4 Jahre alte digitale Bänder, die voller Störungen sind und bei Analogformaten kriegst du irgendwie immer Fische und Spratzer, selbst wenn sie relativ "jung" sind. Garantien vom Hersteller kriegste eh nicht. Das sind nur theoretische Laborwerte... Also besser wird's definitiv nicht werden, wenn ihr jetzt noch 20 Jahre warten wollt...
Mylenium
Antwort von domain:
Eine ordentliche Datensicherung basiert auf physikalischen Erkenntnissen und zwar auf dem schlechtest denkbaren Fall und resultiert letzten Endes immer in digitaler Speicherung.
Aber und nun kommt das Wesentliche: diese Speicherung muss mehrfach redundant und zwar an verschiedenen Orten existieren und muss auch laufend überprüft und gebenfalls inkl. Fehlerkorrektur einem permanenten Erneuerungsprozess unterliegen.
Dazu muss ein exakter Zeitplan existieren, der ohne Ausnahme einzuhalten ist.
Antwort von penkeler:
Ich habe neulich 35 Jahre alte ORWO-Tonband ueberspielen lassen. Kein Tadel und kein Kopiereffekt! Da damals die in die DDR nicht imstande waren duene Baender herzustellen. Aber habe ich bei 5 Jahre alten BASF Profi-Tonbad starke Kopiereffekt gehabt. 10 Jahre alten D-2 video Baender waren bedingt zu benuetzen, wegen Staub. 10 Jahre alten Mini-DV sind dagegen einwandfrei.