Frage von altprofi:Hallo,
ich habe letztes Jahr eine SONY PDW-700 bei Wellen + Nöthen bestellt. Der freundliche Verkäufer empfahl mir die SONY 0% Finanzierung mit Vollamortisations-Leasing über 24 Monate. Toll dachte ich-, hier lassen sich eine Menge Zinsen sparen.
Nun hat mir ein schlechter Mensch die Kamera geklaut und der Leasingvertrag mußte vorzeitig abgewickelt werden. Also dachte ich: 24 Leasingraten, abzüglich der schon gezahlten ergibt die Anzahl der Leasingraten, die ich auf einen Schlag zahlen muß. So weit, so gut.
Damit hatte ich auch gerechnet.
Nun kommt es aber dicke: Die de lage landen Leasing GmbH verlangt von mir noch weitere 9 (!) Leasingraten als "fiktiven Verkaufserlös".
Meine Frage deshalb: Hat irgendjemand vergleichbare Erfahrungen mit der 24 Monate Vollamortisation-Leasing der SONY 0% Finanzierung gemacht, oder weiß jemand was mit dem Leasingobjekt nach den abgelaufenen 24 Monaten geschieht, bzw. geschehen soll ? Für mich klinkt das nach Abzocke.
altprofi
Antwort von gekkonier:
???
Warum solltest du mehr zahlen als wie wenn das Leasing normal laufen würde? Das Objekt würde ja bei dem Vertrag nach den 24 Monaten in deinen Besitz übergehen oder? Oder nicht?
Im Endeffekt hätte ja der Leasinggeber sogar jetzt mehr davon, weil er ja das Geld verzinsen könnte. Ansonsten müsste er ja auf die Monatliche Rate warten? Ich nix verstehen...
Vertrag & AGB's durchlesen!
Antwort von Leini:
???
nach den 24 Monaten in deinen Besitz übergehen oder? Oder nicht?
Vertrag & AGB's durchlesen!
Das ist ein Leasing keine Finanzierung. Da geht nichts in Besitz über.
Hast Du keine Elektronikversicherung?
Ansonsten Leasingvertrag durchlesen. Da muss sowas ja drin stehen.
Da ja die Kamera noch 24 Monaten keinen Wert null hat ist das schon realistisch. Sonst lease ich eine Kam für ein Jahr und lasse Sie verschwinden und zahle nur die Raten für das eine Jahr. So funktioniert das nicht. Aber wie gesagt muss im Vertrag ja drin stehen.
Ansonsten sollte die EV bei Diebstahl zahlen.
mfg
Leini
Antwort von Jott:
Klar musst du für den Verlust aufkommen - du hast ja das Eigentum von jemand anderem versemmelt. Ohne Versicherung: Pech gehabt, völlig normal. Die Kamera hätte ja auch noch nach 24 Monaten einen nicht zu knappen Marktwert gehabt - und genau dieser ist der Verlust des Leasinggebers.
Antwort von tommyb:
Ja aber Moment mal...
Wenn die Kamera ganz normal geleast worden wäre bis zum Schluß ohne gestohlen zu werden, müsste man die dann auch wieder abgeben an die Leasing-Bank?
Inwiefern ist das dann eine Vollamortisation bei 0% Finanzierung, wenn ich eine Kamera am Ende dann doch wieder freikaufen muss?
Antwort von gekkonier:
Okay, ich hab das mit der Vollamortisation verwechselt!
Also müsste da noch nach den Leasingraten ein Restwert vorhanden sein.
Antwort von Alf_300:
Wenn Du Die CAM nach ablauf der Leasingzeit behalten darfst, dann wäre das Ratenkauf - ist aber Leasing (leihen, mieten)
Antwort von tommyb:
http://www.arbeitsgemeinschaft-finanzen ... sation.php
Das bedeutet, dass am Ende der Laufzeit noch eine meist sehr hohe Schlussrate zu bezahlen ist, mit deren Bezahlung der Schuldner das jeweilige Leasingobjekt ins Eigentum übernehmen kann. Dies ist bei der Vollamortisation nicht so. Sofern der Schuldner sich an den Zahlungsplan hält und die Zahlungen auch einhält, geht das jeweilige Objekt, welches finanziert wurde, automatisch in sein Eigentum über.
Bei Teilamortisation wäre das nun ein anderer Fall.