Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Lavlier-Kauf // Rode Lavalier vs. Sennheiser ME 2



Frage von 1pjladd2:


Liebe Kollegen,
würde mir gerne ein Lavalier Mikro zulegen. Funkstrecke habe ich bereits (Rode Newsshooter Kit)

Meine Auswahl an Favoriten habe ich jetzt auf folgende zwei Modelle runterbrechen können:
- Rode Lavalier
- Sennheiser ME 2

Habt ihr Erfahrung mit einem oder beiden Mics?
Mich interessiert hier vor allem das SNR und der maximale Schalldruck aus praktischer Sicht (abgesehen von den Specs).
Das Sennheiser soll in den Höhen präsenter sein. Macht daher vielleicht für die Anbringung unter der Kleidung mehr Sinn.
Das Rode hat ja diesen Micon-Anschluss. Gibt es da positives/negatives zu berichten?

Ich danke euch schonmal!

Grüße,
Daniel

Space


Antwort von Auf Achse:

Hast du Rüssels Lavaliere auch in deine Kaufentscheidung aufgenommen?

Die sind wirklich Top, hab aber grad keinen Link zu seinen Sachen. Vielleicht hat den wer?

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Roland Schulz:

Stand mal vor der exakt selben Entscheidung, auch Rode vs. Senner ME2 - für mich ist das Rode Lavalier dabei rausgekommen aus hauptsächlich zwei Gründen:
a) gefällt mir das Rode vom Klang besser. Das Senner ist offener, ja, das kann positiv sein, dafür finde ich fehlt hier aber etwas Grundton in der Stimme, wenig Fundament. Da ist das Rode klar stärker.
b) die Micon Geschichte bei Rode ist ne klasse Sache. Denke so nen Kabel wird irgendwann einfach mal kaputt gehen, hab selbst kürzlich eins in nem Pelicase geschrottet. Da kannste bei Sennheiser gleich das ganze Mikro in den Müll werfen wenn"s weit oben kaputt geht.

Das Rode ist nen paar Kracher teurer - für mich aber immer wieder!!

Space


Antwort von beiti:

"Auf Achse" hat geschrieben:
Hast du Rüssels Lavaliere auch in deine Kaufentscheidung aufgenommen?

Die sind wirklich Top, hab aber grad keinen Link zu seinen Sachen. Vielleicht hat den wer?
Hier: http://ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-lavalier.html

Kann ich übrigens auch sehr empfehlen.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Vergleichen konnte ich bislang nicht, aber immerhin habe ich das ME2 selbst mit dem AVX-System im Gebrauch. Es ist brauchbar, erfüllt seinen Zweck. Dennoch halte ich das ME2 für ein billiges Beipackprodukt, was ich mir zum normalen Preis vermutlich nicht kaufen würde. Ohne einen direkten Vergleich zu haben hat es mich bislang nicht aus den Socken gehauen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab beide, und beide find ich jetzt nicht sooo prickelnd.

Ich würde dir entweder das OhrwurmLav von Rüssel empfehlen, oder Oscar - klingt wie ein Tram, hat aber einen besseren Preis.

http://www.oscarsoundtech.com

https://www.youtube.com/watch?v=x-r0e0Z66QU

Space


Antwort von ruessel:

Hier ein kurzer spontaner Sennheiser/Ohrwurm Test von damals: http://www.fxsupport.eu/temp/ohrlav01.mp3

Neu wird ab 2018 ein anderes Ohrwurmlavalier mit einer brandneuen Tonkapsel, diese benutzt einen neuen JFET, kann nur PlugInPowerspannung ab - hat aber bei 2V (Sennheiser Sender)schon seine max. Schallfestigkeit von 128 dB S.P.L., wir haben das jetzt schon erfolgreich bei einem sehr lauten Rockkonzert benutzt, damit erreicht man völlig neue Anwendungsgebiete. Es ist einige dBs leiser am Anfang als das jetzige Ohrwurmlavalier und der Rauschabstand beträgt 71 dB.

Space


Antwort von rush:

Ich finde das ME2 ehrlich gesagt auch nicht allzu prickelnd... Es war halt vor vielen Jahren bei meiner kleinen EW-Anlage als Standardmic dabei.

Selbst kaufen würde ich es mir jedoch eher nicht mehr sondern setze seit vielen Jahren auf das Me102 oder auch das TR50 von Tram... Auch wenn ich das TR50 am RodeLink nicht mehr problemlos betreiben konnte. Da gab es offenbar Einstreuungen und damit verbundene leichte Störungen im Nutzsignal. Vermute das es am sehr alten Tram-Kabel liegt.


Vom Tram gibt es ja einige Derivate glaube ich... wie den Oscar und ich meine es gibt noch eine günstigere Alternative aber da ist mir der Name entfallen.
Ichs mag es besonders aufgrund der flachen Baugröße... Es lässt sich damit einfach auch Mal unter der Kleidung oder im Kragen etc montieren

Space


Antwort von 1pjladd2:

Ich habe nun beide (das Rode Lav und das ME-2 II) ausgiebig getestet.
Das Rode gefiel mir vom Klang her einen Hauch besser, da die Höhen nicht so überbetont wurden.
Würde aber widerum für das ME sprechen, um den Höhenverlust beim Anbringen unter der Kleidung besser zu kompensieren.

Ich wäre beim Rode geblieben, doch das Micon-System ist ein einziger Reinfall.
Der Adapter und die Steckverbindung am Lavalierkabel scheinen sehr brüchig und störanfällig zu sein.
Zudem hatte ich mit der Kombi aus Micon-1 Adapter und Newsshooter Kit fiese Störeinstreuungen. Der Adapter schien wohl irgendwo ein Leck zu haben und war somit nicht ausreichend geerdet.

Habe jetzt beim deutschen Rode Support das neuere Lavalier bestellt, welches auch dem Filmmaker Kit beliegt. Bei dem neuen Lav wurde der Micon Adapter komplett abgeschafft. Stattdessen hat man direkt einen Adapter auf 3,5mm Klinke verbaut.

Mal schauen, wie es performt

Space



Space


Antwort von freezer:

Ich hab alle drei: Sennheiser ME2, MKE2 und Rode Lav.

Wenn Sennheiser, dann nicht das ME2 - das klingt echt nicht gut - sondern das MKE2 Gold:
https://www.thomann.de/at/sennheiser_mke2_ew_gold-c.htm
Man hat drei Kapseln zum Tauschen dabei (für unterschiedliche Höhenbetonung) und die Vearbeitung sowie die Klemme sind viel besser als beim ME2.

Das MKE2 gefällt mir klanglich besser als das Rode Lav, ist aber auch ein wenig von der Sprecherstimme abhängig.

Space


Antwort von 1pjladd2:

Wie verhält sich das MKE2 in puncto Signal-Rausch-Verhältnis?

Die Specs machen mich etwas stutzig.
Sensitivity ME 2:
20 mV/Pa

Sensitivity MKE2:
5 mV/Pa

Space


Antwort von TomStg:

Ganz gewiss kein Rode! Dumpfer muffiger Klang. Für Sprache ziemlich ungeeignet.
Für mich ist dieses Lavalier top:
https://www.bpm-media.de/produkte/audio ... cos-11dpt/
Specs:
http://sanken.ch/cos-11.htm

Space


Antwort von dosaris:

freezer hat geschrieben:
Ich hab alle drei: ...
Man hat drei Kapseln zum Tauschen dabei (für unterschiedliche Höhenbetonung)
also auf diese Idee wäre ich nie gekommen:
das passt man doch ohnehin in der post an !?!

Ich mache meist zw 1 und 3 kHz ca 3 dB Anhebung (bei Interviews mit Lavalier-Electret ).
Manchmal noch ein 6dB-Compressor zusätzlich (Spitzen weich clippen).
Das kommt der Sprachverständlichkeit sehr entgegen.

D

Space


Antwort von freezer:

Schau es Dir selbst im Datenblatt an:
https://de-de.sennheiser.com/global-dow ... 015_DE.pdf

Space


Antwort von freezer:

1pjladd2 hat geschrieben:
Wie verhält sich das MKE2 in puncto Signal-Rausch-Verhältnis?

Die Specs machen mich etwas stutzig.
Sensitivity ME 2:
20 mV/Pa

Sensitivity MKE2:
5 mV/Pa
Was daran liegt, dass der maximale Schalldruckpegel beim MKE2 bei 142dB liegt und beim ME2 bei 130dB. Daher muss beim MKE2 der ÜBertragungsfaktor niedriger sein.
Siehe auch http://www.sengpielaudio.com/Rechner-sensitivity.htm
Tabelle in den Anmerkungen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lavlier-Kauf // Rode Lavalier vs. Sennheiser ME 2
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II
Rode Wireless Go II + Lavalier Go = Störgeräusch (fiepen)
Rode NTG5 Richtrohrmikrofon am Zoom F6 (inkl. Sennheiser MKH 416 Vergleich) - Teil 2
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Rode NTH-100: Professioneller Over-Ear Kopfhörer im Praxistest - inkl. Sennheiser HD 25 Vergleich
slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7?, Rode, Sennheiser ...
Rode Wireless Pro im Praxistest (inkl. Sennheiser EW-DP Reichweiten-Vergleich)
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Kauf Desktop PC - Welche SSD HDD Kombination
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Hilfe beim Kauf einer Kamera
Chrome / Grey Ball kauf Deutschland
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Sony und Nikon Wintercashback 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
ActionCam Kauf-Beratung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash