Frage von Helmut Hullen:Hallo alle miteinander,
bei Pollin wird der DVB-S-Festplatten-Receiver DR 12 PVR-USB beworben,
er soll von Lasat (;lasat.de) stammen und auch von Quelle vertrieben
werden.
www.pollin.de
30-570917
Ganz laienhafte Frage: ich benutze hier parallel Kabelfernsehen
(;Kabeldeutschland) und DVB-T, aber kein Satelliten-Fernsehen: kann ich
den Receiver sinnvoll integrieren, oder wird das eher ein sinnloses
Gewürge?
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Ferenc Staedter:
Am 08.09.07 12:28:00 schrieb Helmut Hullen:
> Ganz laienhafte Frage: ich benutze hier parallel Kabelfernsehen
> (;Kabeldeutschland) und DVB-T, aber kein Satelliten-Fernsehen: kann ich
> den Receiver sinnvoll integrieren, oder wird das eher ein sinnloses
> Gewürge?
Mir ist der Sinn deiner Frage nicht ganz klar. Du willst einen
SAT-Receiver ohne SAT-Antenne betreiben? Was meinst du mit
integrieren? Was hast du im Detail vor?
lG Ferenc
--
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Ferenc,
Du (;Ferenc.Staedter) meintest am 08.09.07:
>> Ganz laienhafte Frage: ich benutze hier parallel Kabelfernsehen
>> (;Kabeldeutschland) und DVB-T, aber kein Satelliten-Fernsehen: kann
>> ich den Receiver sinnvoll integrieren, oder wird das eher ein
>> sinnloses Gewürge?
> Mir ist der Sinn deiner Frage nicht ganz klar. Du willst einen
> SAT-Receiver ohne SAT-Antenne betreiben?
Müssen die Daten über den Antenneneingang ins Gerät, oder könnte auch
der DVB-T-Receiver den DVB-S-Receiver versorgen?
(;das ist die Variante, die mir zuerst einfällt)
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Jürgen He:
Helmut Hullen schrieb:
> Müssen die Daten über den Antenneneingang ins Gerät, oder könnte auch
> der DVB-T-Receiver den DVB-S-Receiver versorgen?
Falls Du darauf spekulierst, Aufnahmen von einer anderen Quelle als dem
Enpfänger selbst zu machen, das geht nicht. Er kann nur seine eigenes
Signal aufnehmen und dazu muss er an eine Satellitenschüssel
angeschlossen sein.
Gruß, Jürgen
Sorry für Mail, falscher Knopf.