Frage von FaultierSid:Hallo Leute,
um eine etwas bessere Darstellung bei der Videobearbeitung und Color Correction zu erzielen, möchte ich mir einen kleinen LED-TV kaufen.
Von LG gäbe es da den 22LE5500:
http://www.amazon.de/LG-22LE5500-LED-Ba ... 045&sr=8-1
Ebenfalls aus dem Hause LG kommt dieser Monitor, der bei den meisten Anbietern im Internet ebenfalls unter TV eingeordnet ist:
http://www.amazon.de/LG-M2280D-PZ-LED-H ... -1-catcorr
Ich weiß, dass Fernsehgeräte eine andere Farbdarstellung als PC-Monitore haben, weshalb erstere sich besser für die Videobearbeitung nutzen lassen.
Bei diesen "Hybriden" aus Monitor und Fernseher bin ich mir nicht sicher, ob der Vorteil der korrekten Farbdarstellung noch vorhanden ist oder nicht.
Eventuell kann mir da jemand weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Tobi
Antwort von tommyb:
Wenn bei dem Preis ein TN-Panel eingebaut ist, dann sind beide ungeeignet.
Antwort von FaultierSid:
Finde dazu leider keinerlei Angaben auf
www.lg.de
Weißt du wo ich diesbezüglich nachschauen kann?
edit/
Ok, also zum Fernseher steht doch etwas auf der Seite. Der hat ne Farbtiefe von 8bit, also kein TN-Panel.
Zum Monitor steht da aber nix.
Antwort von Cutterly:
Laut Monitor-Datenbank bei Prad ist der Monitor ein TN...
http://www.prad.de/guide/screen6138.html
Bin gerade auf eine ähnliche Suche (sprich halbwegs gute Vorschaumöglichkeit, mit hin-und-herschwanken zwischen Fernseher und 'Multimedia-Monitor', habe mich noch nicht entschieden, aber ich war vorgestern bei mehreren Computerhändler um mal ein paar in Augenschau zu nehmen, und die LG Flatrons waren durch die Bank extrem schlecht. Der LG Flatron M2280D-PZ den du hier im Auge gefasst hast war zwar nicht dabei, aber der M2380D-PZ war da (also vermutlich das gleiche nur in 23 Zoll...) war da und er ist ganz oben auf meine "niemals kaufen" Liste gelandet. Schon wenn ich mir nur ganz wenig von links nach rechts bewegt habe oder den Kopf mal ein paar cm höher und tiefer hatte, so als ob ich mich mal im Bürostühl nach hinten lehne, färbte sich das Wasser vom Aquarium-Bildschirmschoner der drauf lief von hellblau auf tiefes dunkelblau...
Antwort von FaultierSid:
Hi cuterly, danke für deinen post. damit is der lg bildschirm wohl gestorben.
welche fernseher / monitore wären bei dir denn in der engeren auswahl?
Würde mich auch interessieren welches gerät es am ende bei dir wird :)
Grüße,
Tobi
Antwort von Cutterly:
Hi Tobi, bei mir ist es so dass ich in erste Linie anfing zu suchen nach was wo Videosignalen vernünftig verarbeitet wird, da ich viel Darstellungsprobleme im Bild hatte und nicht beurteilen konnte wann es am Material (sprich Bandfehler, Kamerafehler) und wann am Monitor und das 60 Hz/50 Hz Problem liegt. Farbe war erstmal zweitranging da das alles sowieso später im Profi-Studio von jemand anders gemacht wird. Einer der anderen Nutzer hier im Forum hat dann in mein Thread zum Thema Monitorsuche erkannt dass es sich bei meinem Problem um Tearing und nicht so sehr um Rückler handelt und konnte mir die richtigen Einstellungen in Avid verraten um es zu lösen, somit ist die Dringlichkeit meiner Suche nicht mehr so akut. Der Thread dazu gibt es bei
viewtopic.php?p=485557#485557
Meine derzeitige Budget wäre so bis 1000 Euro, allerdings nicht nur für das Monitor sondern dann für BreakoutBox plus Monitor, sprich Monitor könnte so um die 500 Euro kosten nach Abzug der Kosten für e.g. Matrox MX02 mini. Erst tendierte ich auch zu Fernseher+BreakoutBox, eben wegen Video. Da ich aber auch Grafik und Photoshop mache, kommt jetzt wo das Tearing gelöst ist die Überlegung auf doch in einem Monitor mit guter Farbdarstellung zu investieren, auch wenn die meisten da natürlich nicht auf die Farbräume für Video abgestimmt sind. Aber da ich durchaus öfters Grafiksachen "bis zum Ende" bearbeitet und im Moment bei Videosachen nur das Schnitt mache und die Weiterverarbeitung dann woanders geschieht, wäre für mich das Geld so herum vermutlich besser investiert als wenn ich einen entsprechenden Fernseher kaufe der für Video top ist aber nicht für Photoshop geeignet ist.
Wenn du Color Correction für Video machst bist du in der Preisklasse wo du im Moment geschaut hast leider insgesamt schlecht bedient. Von den Monitoren die ich im wirklichen Leben angeschaut habe, habe ich mich sofort in der EIZO Foris FX2431 verliebt, er ist laut Prad und Slashcam-Review auch ziemlich videotauglich. Allerdings kostet er alleine schon fast 1000, also wenn er es werden sollte muss ich noch ein bisschen warten mit dem Kauf.
Hier ist der Prad-Test dazu:
http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... x2431.html
Dann war da noch der Dell U2410, liegt so bei 400 bis 500 Euro, laut Prad hat er zwar bei den ganzen Signalfrequenzen Schwächen, aber was Farbdarstellung und Blickwinkel angeht sah er schon extrem geil aus. Insgesamt hat er bei Prad nur "befriedigend" bekommen aber für Video ein "gut".
http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... u2410.html
Ich war gestern zur Besuch im VFX- und ColorGrading-Studio und der Hardware-Techniker (und Einkäufer) dort hat mir den Dell auch empfohlen, ohne das er wusste welche ich schon angeschaut habe, also sprich von sich aus erwähnt als ich fragte ob er für mich Tipps hätte in der "bis 1000 Euro" Preisklasse. Dort arbeiten die VFX-Leute ausserhalb der wirklichen ColorGrading-Räume, wo natürlich ganz andere Kategorie Monitoren rumstehen, wohl insgesamt so mit DELLs in der "400 bis 500 Euro"-Kategorie. Sie meinten in normalen Betrieb sind die Mikrorückler nicht nennenswert und ich soll mir da nicht all zu kirre machen, es würde zumindest für mein Zwecke dicke reichen.
Ansonsten waren da diverse Samsung Syncmasters, einige auch mit TV-Tuner, sprich auch so Hybrid-Monitoren, und sie sahen trotz TN-Panel sehr viel besser aus als die LG Flatrons. Eins davon war der Samsung SyncMaster XL2370HD LED, der liegt preislich so ähnlich wie die LGs die du gelistet hattest. Ist wie gesagt auch ein TN-Panel, und der Blickwinkelstabilität natürlich nicht so geil wie bei dem DELL oder EIZO, aber man könnte sich, wenn man davor sitzt, durchaus normal am Schreibtisch bewegen ohne Farbverschiebungen wie bei dem LG. Zur Dritt gemeinsam dran sitzen, wo zwei Leute gezwungenermaßen sehr seitlich draufguckt, und sich dabei über Farben unterhalten wäre allerdings auch hier nicht so günstig.
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/B ... etail.aspx
Was Fernseher angeht habe ich mich noch nicht so viel umgeschaut, da das Tearing-Problem eben genau an dem Tag wo ich dachte jetzt muss schnell ein Fernseher her um arbeiten zu können gelöst wurde...allerdings würde ich auch hier vorschlagen du gehst zu MediaMarkt o.ä., guckst dir eine Menge Modellen in echt an, notierst welche definitiv nicht in Frage kommt und welche gar nicht so übel aussieht, und mit der letzteren Liste bewaffnet kannst du dann Testberichten im Netz suchen und schauen ob sie deinen restlichen Kriterien entsprechen...auch wenn natürlich immer nur eine eingeschränkte Auswahl dort zu sehen ist, ist zumindest aus sehr viele Produktserien jeweils irgendwas dabei, manchmal weicht ja zum Rest vom Serie nur noch die Zoll-Zahlen ab. Ich habe viel Zeit am Wochenende damit verschwendet mich detailliert mit den technischen Daten von diversen Monitoren zu beschäftigen wo es nach 5 Sekunden im Elektromarkt klar war dass sie nicht in Frage kommen...
Hier im Forum würde mir in der ca. 1000-Euro-Kategorie auch dieses hier empfohlen, allerdings wäre es dann eben ohne BreakoutBox schon mehr als 1000 Euro und könnte ich im Moment noch nicht kaufen: Sony LMD-2110W
http://www.film-tv-video.de/225.html?&t ... no_cache=1
Werde berichten wenn ich mich entschieden habe...
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche! Und alle Fortschritten bitte auch posten, da meine Suche ja auch noch nicht zur Ende ist bin ich auch sehr interessiert an wie es sich bei dir ergibt, und vor allem über Erfahrungsberichten nach dem Kauf!