Frage von Blackeagle123:Hey,
kann mir jemand sagen, wie die Steckerbelegung bei einem normalen LanC-Kabel für die Canon XH-A1 ist? Ist das ein ganz normaler 2,5mm
Stereoklinke-Anschluss, den ich dementsprechend auch mit normalem "Kopfhörerverlängerungskabel" verlängern kann? Kann ich mir kaum vorstellen. Oder ist der Klinke-Stecker dreifach belegt?
So ein Verlängerungskabel selbst zu löten, wird bei passenden Steckern kaum ein Problem sein, aber ein 10m Kabel kostet für die Kamerasteuerung ca. 200€.
Viele Grüße!
Antwort von Blackeagle123:
Z.B. sowas hier passend:
http://www.conrad.de/ce/de/product/7307 ... KSCHUTZGER
???
Antwort von Bernd E.:
...Oder ist der Klinke-Stecker dreifach belegt?...
Als Nicht-Bastler kann ich"s nicht garantieren, aber meines Wissens ist LANC dreipolig und Eigenbauverlängerungen laufen üblicherweise über XLR.
...ein 10m Kabel kostet für die Kamerasteuerung ca. 200€...
Von Manfrotto und mindestens auch noch Varizoom gibt es LANC-Verlängerungskabel schon für deutlich weniger Geld. Beispiel:
http://www.cvc.de/index.asp?haupt=http: ... &Sprache=D
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
danke schonmal für den Link. 45€ für 15m erscheinen mir aber auch noch zu viel.
Würde das gerne selbst löten. Daher die Frage, ob das wirklich 2,5mm 4pol Klinke ist?
Wenn Du sagst, dass man zur Verlängerung ein XLR-Kabel nutzt, dann würde das doch heißen, dass es kein 4pol sein kann, weil XLR auch nur 3polig ist. Oder täusche ich mich?
Viele Grüße!
Antwort von Auf Achse:
Servus!
Da es sich um ein
Verlängerungskabel handelt werden die Kontakte des Steckers/ der Buchse 1:1 durchgeschliffen ohne Auskreuzung. Pin1 bei Stecker = Pin 1 bei Buchse usw.
LG, Auf Achse
Antwort von Bernd E.:
...Wenn Du sagst, dass man zur Verlängerung ein XLR-Kabel nutzt, dann würde das doch heißen, dass es kein 4pol sein kann, weil XLR auch nur 3polig ist...
XLR gibt"s je nach Verwendungszweck in Varianten mit drei, vier, fünf und noch mehr Polen; das allein sagt noch nichts aus. Ich denke allerdings auch, dass für LANC ein dreipoliges genutzt wird.
Antwort von Blackeagle123:
Da es sich um ein Verlängerungskabel handelt werden die Kontakte des Steckers/ der Buchse 1:1 durchgeschliffen ohne Auskreuzung. Pin1 bei Stecker = Pin 1 bei Buchse usw.
Hey,
das ist mir ja natürlich klar. Geht aber nicht um die Steckerbelegung, sondern um den Stecker selbst. Das heißt: Mit einem stereo-Stecker kann ich kein 4pol-Signal übertragen. Jetzt muss ich nur wissen, welchen Stecker ich brauche.
Viele Grüße!
Antwort von Asparagus:
Ich habe mir bei ebay eine nomrale 2,5mm-Klinkenverlängerung gekauft und es funktioniert prima an meiner XL2. Also müsste es an deiner Kamera auch funktionieren.
Ich habe es übrigens bis 6 Meter ausprobiert und es hat hervorragend funktioniert.
mfg.
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
war das eine normale stereo Klinke-Verlängerung?
Viele Grüße!
Antwort von Auf Achse:
Mit einem stereo-Stecker kann ich kein 4pol-Signal übertragen. Jetzt muss ich nur wissen, welchen Stecker ich brauche.
Wieso vier Pole? Meines wissens hat der 2.5mm Lanc 3 Pole und ist netterweise ein ganz normaler 2,5mm Klinkenstecker. ......"or a 2.5mm 3-conductor phone jack and plug (TRS connector)." --> Guckst du LANC @ wiki
Auf Achse
Antwort von Blackeagle123:
Cool, danke! Ich habe an anderer Stelle nur 4pol Klinke-Verlängerungen gesehen, um den LANC-Controller anschließen zu können.
Ich werde es mit dem stereo-Klinke-Kabel ausprobieren und hoffe, dass es klappt!
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Auf Achse:
Servus!
Freut mich dir geholfen zu haben! Gib bescheid obs geklappt hat!
LG, Auf Achse
Antwort von StudioDet:
LANC benötigt 3 Pole für die Übertragung. Es wird die angesprochene 2,5 mm Stereoklinke verwendet. An der Spitze liegt das Steuersignal an, am Ring ligt eine posetive 5V Sannung an und am letzten Pl die Masse. Ich selbst habe eine 20 m Verlängerung in Betrieb. Beim Löten ist darauf zuachten das die Lötstellen wirklich sauber sind. Sonst gibt es probleme auf der Steuerleitung.
Antwort von Blackeagle123:
Perfekt, besten Dank, das hat wunderbar geklappt!