Newsmeldung von slashCAM:Gestern hat Samsung auf der Mobile World Congress in Barcelona die neueste Version des Smartphone Topmodells Galaxy S5 vorgestellt. Einige der Neuerungen betreffen die Photo-/Videoaufnahme. So kann die Kamera mittels ihres 16 MP Sensors jetzt Videos in UHD-Auflösung (3840 x 2160) aufnehmen, besitzt einen extrem schnellen Autofokus (0,3s) und kan HDR in Echtzeit aufnehmen.
zur News
Antwort von iasi:
hui - allein das Display ... und dann auch noch hart im nehmen ...
ach - wenn man so etwas mit video-input bekommen könnte - dann gern ohne Telefon-Funktion
aber vielleicht geht ja etwas per WiFi
Antwort von studiolondon:
Zudem noch
+ wasserdicht
+ wechselbarer sdkarte
+ usb3 + 802.11ac Gigabitwlan für schnelles off/onload
+ Tiefenschärfenposition & intensität regelbar (dafür brauchte man bisher lichtfeld bzw dedizierte zcams, das galaxy 5 hat zcam intern)
Die HDR Methode haben sie sich bei REDs HDRx abgeschaut (double readout) - sehr praktisch in vielen Szenarien.
Das 4K ist - wenn es das gleiche wie beim galaxy N3 ist - für so einges gut nutzbar, natürlich kein Ersatz für RED oder Sony, aber als B- oder dokkamera für interviews durchaus gut nutzbar.
Hier bringt das die Detailfülle des galaxy N3 Modul youtubes codecs gut zum und über den Anschlag ;)
Antwort von Angry_C:
Die Bäume, die weiter weg stehen, sind eigentlich nur noch Matschflächen. Aber Hauptsache 4k, anstatt die Prozessorleistung für etwas sinnvolleres, z.B. für eine gute Stabilisierung zu nutzen.
Antwort von studiolondon:
Die Bäume, die weiter weg stehen, sind eigentlich nur noch Matschflächen. Aber Hauptsache 4k, anstatt die Prozessorleistung für etwas sinnvolleres, z.B. für eine gute Stabilisierung zu nutzen.
falls du die qualität sehen willst, lade die orginalfiles.
bei 4k ist youtube dann doch nicht als referenz geeignet.
stabilisierung in echtzeit geht zudem in zahlreichen formaten.
Antwort von Angry_C:
Naja, die 4K Files der GH4 und der AX100 haben auf youtube auch keinen Matsch verursacht. Dann hat der Uploader wohl etwas falsch gemacht.
Stabilisierung bei Smartphones gibt es schon lange in Echtzeit, allerdings war sie nichtmal die Erwähnung in den Datenblättern wert.
Wo bekomme ich denn die Originalfiles her?
Antwort von Ab-gedreht:
Die Bäume, die weiter weg stehen, sind eigentlich nur noch Matschflächen. Aber Hauptsache 4k, anstatt die Prozessorleistung für etwas sinnvolleres, z.B. für eine gute Stabilisierung zu nutzen.
4K ist doch die beste Basis für HD stabilisierung!
Antwort von freezer:
Zudem noch
+ wasserdicht
Der nächste, der darauf reingefallen ist.
Das S5 ist laut Samsung IP67 geschützt, darf aber nicht in Wasser getaucht werden - womit es nicht dem IP67 Standard entspricht.
In Wahrheit ist das S5 lediglich wasserabweisend.
Antwort von sgywalka:
Wann gibt es eig. dummheit-abweisende Smartphones?
egal...
ups.. jetz werdens in Korea tausende tot umfallen weils im
Jakutzzi ihr Spatzerl gegenseitig abfilmen wollten und...
Stromschlag...
ps: bevor jetz wer sein Lineal aus dem Arsch zieht und nachmisst..
is witiz g gmant... aus
Antwort von Angry_C:
Die Bäume, die weiter weg stehen, sind eigentlich nur noch Matschflächen. Aber Hauptsache 4k, anstatt die Prozessorleistung für etwas sinnvolleres, z.B. für eine gute Stabilisierung zu nutzen.
4K ist doch die beste Basis für HD stabilisierung!
Ja sicher, aber was nutzt mir ein nachträglich super stabilisiertes 2k Video, wenn es trotzdem so ausschaut wie von einem Smartphone?
Dann doch lieber die Prozessorleistung nutzen und ein anstädiges, stabilisiertes FullHD Video out of cam.
Antwort von studiolondon:
Zudem noch
+ wasserdicht
Der nächste, der darauf reingefallen ist.
Das S5 ist laut Samsung IP67 geschützt, darf aber nicht in Wasser getaucht werden - womit es nicht dem IP67 Standard entspricht.
In Wahrheit ist das S5 lediglich wasserabweisend.
Reingefallen? Was für ein Blödsinn. Alle japanischen & koreanischen Hersteller lassen sich im Schadensfall - egal welche IP klasse - nicht auf Garantie ein.
Das entscheidende ist : Man kann im Regen drehen, am Strand, kann es auch bei extremer Feuchtigkeit (ala Nebel/Regenwald) in die Drone hängen etc.
Grade für VFX-Elemente, oder als 4K Crashcam ist das SEHR praktisch.
Wenn man unterwasser oder wirklich wirklich HARTE bedingungen dreht, kommt man um ein robustes android-smartphone (ala caterpillar usw) bzw ein Gehäuse so oder so nicht umhin.
Aber 4K auch bei schlechter Witterung und nassen Umgebungen auf die schnelle - dafür sind Geräte wie das galaxy S5 prima. Insbesondere weil sie zudem mit HDR und flinkem Autofocus auch noch prima fire-and-forget drehen zulassen. Und dazu kommt noch das ultrageringe Gewicht - prima für Dronen.
Eine RED halte ich jedenfalls nicht ungeschützt aus dem Auto/Helifenster.
Antwort von phetine:
Quote Studiolondon: "Das 4K ist - wenn es das gleiche wie beim galaxy N3 ist"
Quellen? Das Galaxy N3 kann 4k?
Danke
Antwort von studiolondon:
Quote Studiolondon: "Das 4K ist - wenn es das gleiche wie beim galaxy N3 ist"
Quellen? Das Galaxy N3 kann 4k?
Danke
http://lmgtfy.com/?q=samsung+galaxy+note+3+4k+video