Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kurznews: Krasser Einbruch der Verkaufszahlen im Digitalkameramarkt



Newsmeldung von slashCAM:


Der Verkauf von Digitalkameras ist in allen Bereichen (Kompaktkameras, Spiegelreflex und spiegellose Systemkaeras) im Vergleich zum letzten Jahr um mehr als 40% eingebrochen - ein Opfer der Marktsättigung und der Smartphones.

zur News

Space


Antwort von Isoboy:

ein Opfer der Marktsättigung und der Smartphones. Glaube ich nicht.
Viel eher an der Tatsache, dass die Nachfolgemodelle nichts wirklich Interessantes aufzuweisen haben bzw. den Käufer nicht zu einem "Upgrade" verlocken...
d5100 - d5200 - muss nicht sein
d7000 - d7100 - muss nicht sein
Canon Hf g10 - Hf 25 - muss nicht sein
u.s.w.
Wer eine gute Kamera hat - der braucht keine Neue mit evtl. Wlan oder USB 3.0.
Zudem gibt es bei Amazon und Ebay massig Gebrauchtware mit Restgarantie, was dem Einzelhandel natürlich auch nicht schmecken sollte...

Space


Antwort von handiro:

Ich denke der Einbruch ist auch der Wirtschaftslage zu verdanken.

Mein Mitleid hält sich aber in Grenzen.

Space


Antwort von JanHe:

Mein Mitleid hält sich aber in Grenzen. Haha, wem sagst Du das? Endlich mal ein Tiefschlag für die andere Seite. ;-)

Ich denke jedoch, dass "40%" schlimmer klingt, als es für die Digis tatsächlich aussieht..

Space


Antwort von ennui:

Was ich mich da immer frage: Was machen die mit den ganzen unverkäuflichen Ladenhütern und Sonderangeboten? Irgendwann müsen die ja raus aus den Regalen. Werden die dann an den Hersteller zurückgeschickt, und umgelabelt zu Billigstpreisen in der dritten Welt vertickt? Oder kommen die gleich in den Shredder und Schmelzofen? Oder stehen irgendwo Lagerhallen voll von denen, und warten auf, ja was?

Space


Antwort von JanHe:

Wie wäre es mit diesem Marketing-Trick: Statt fett 4K auf der Packung, bin ich stark für ein Fair Trade!

Eine Art Qualitäts-Siegel, das sich in unserer Gesellschaft mit der Zeit etabliert..

Ehrlich, ich würd's kaufen. Und ich bin mir sicher, dass viele Leute - wenn erst einmal durchgeführt wurde - mir folgen würden.

Oder so: Ein Mann steht vor einem Regal mit zwei Kameras. Links das Fair Trade-Produkt, rechts das 4K-Produkt. Er will gerade zur 4K-Version greifen, als ihn von allen Seiten kritische Blicke strafen. Vielleicht doch lieber Fair Trade als der Buhmann sein?

Nur muss man das erst einmal durchführen und die Firmen-Bosse davon überzeugen..

Der Verkäufer will es möglichst einfach haben. Er ist nicht bereit, sich über die Herkunft seiner Lebensmittel zu informieren.. was aber, wenn das der Supermarkt für ihn übernehmen würde? Linke Hälfte vom Regal mit Bio-Ware, rechte Hälfte mit konvetioneller Ware.

Klar, es gibt viele, die nur auf den Preis achten. Aber es gibt auch viele, die einfach nur faul sind und alles, was öffentlich als "gut" angepriesen wird, glauben.

Space


Antwort von ruessel:


zum Bild


Ohne Worte.

Space


Antwort von wolfgang:

Die Absatzdaten der großen Hersteller in der Preisklasse unter 600-800 Euro dürften da eine klare Sprache sprechen. Ob das noch von Rezession verschärft wird mag sein - aber sehr wohl gibts die Substitution durch die iphones und smartphones. In Folge sinken die Absatzzahlen in dieser Preisklasse daramatisch, wir weden sehen was das für die Modellvielfalt bedeutet.

Grund zur Schadenfreude besteht wenig. Denn dies wird dazu führen, dass auch die Henkelmänner wieder eher teurer werden, weil die Hersteller die Kostenverdünnung für bestimmte Bauteile schwieriger umsetzen werden können. Und wer meint, dass er längst eh mit seiner Fotokamera filmt - na mal abwarten was sich in dem Markt tut. Der ist genau so betroffen. So verständlich der Kapitalismus-Hass vielleicht auch ist, so wenig sinnvoll erscheit er wenn man sich das einfach nüchtern ansieht.

Space


Antwort von domain:

Wenn ich mir das nüchtern ansehe, dann wirst du mit deiner Z10000 ja auf sehr lange Zeit keinen neuen Henkelmann benötigen. Wenn ein Stereobildkanal kaputt ist, kannst du ja mit dem anderen noch lange in Mono weiterfilmen;-)
Oder willst du gar auf Mono 4K umsatteln?

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

d5100 - d5200 - muss nicht sein die d5200 soll doch einen so viel geileren sensor haben ? von wegen lowlight..

die entwicklung generell war aber vorauszusehen. wo früher noch irgendwelche muggels sich aus prestigegründen mit der spiegelreflex + kitzoom an den urlaubsorten rumtrieben, rennen die jetz mit smarties und brett vorm kopf rum ...

für uns schade, weil geringere stückzahlen = höhere preise. zumindest für die bodies.

/edit : knipsen mit dem ipad is doch viel geiler ... da hält keine kamera stand : https://www.youtube.com/watch?v=1oZtujFhMwA

Space


Antwort von B.DeKid:


zum Bild


Ohne Worte. Und vorallem haben alle Leuts anscheinend zuHause die TV Geräte hochkant hängen ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von sgywalka:

FAIR TRADE + QUALITY + LONGER USETIME!

Na ja... es gibt mal 2 Millarden Smartphones.
(und ein immer öfter wiederholtes Verhalten)
Und du kannst den "abgerichteten" Usern in immer
schnellern Zyklen die obligaten 499,90,- aus der Tasche
ziehen, weil es eh nur 499,90,-sind...
(das ist sehr viel Geld für ein Telefon)
Und FAIR also ein MENSCH hat es gedacht bis gebaut,
ist nicht nur, wenn 777 MENSCHEN in BANGLADESCH in
der SKLAVENFABRIK erschlagen werden...und wir uns
auf einer BIOFARM die Gochones streicheln und gut is es.
Oder in den Mienen für seltsamste Erden in einem Loch
in AFRIKA eine MUTTER mit zwei Babys an den Drüsen
im Schlamm wühlt, für 10 cent in der Woche ( inklusive
Tagesvergewaltigung oder Kalaschnikovshow vom Lageraufseher
verz. Facility-human-worker)
FAIR ist auch FAIRE ECHTE TECHNIKQUALITÄT.
Nicht nur MARKETING-4k-3d-BLABLA sondern was geht um den oder
den Preis. Und der vermeindliche SELBSTBETRUG des Kunden.
((( ich red net von meinen 23 Adobe-uptates7brav gecancomt $$))

WENN der KUNDE sich hintereinander 7 NEXXEN kauft und merkt
-oh shit immer noch nicht
-oh warum net gleich
-oder warum habens die rx100 net mit Objektiven wie bei der V1
-weil dann Sonny sagen müsst-ja die schon und dann wieder ab der
FS700...
-und e-BAY federt es doch auch gut ab.

SEIT 2007 HERBST leiden wir eine WIRTSCHAFTSKRIESE ab.
Zuerst ist ESSEN und TRINKEN... ( wird immer teurer und ich red leicht
am Land... aber was machts du in der Stadt, oder was is wenn ein
ZWISCHENWINTER die ERNTE ausfallen lässt? Kaufst dann eine neue
KAMERA um deinen EINKAUF von einem KILO BROT ( oder soilent red)
der 50 Euro kostet, zu filmen und is z-tube ( eine billigvariante von Y-tube) zu stellen, dann wieder in pur(e) 480 PAL oder was?

ODER ballert ihr alle jeden TAG mit einer SPAS 12 auf die KAMERA?
mal sehen ob sie auch 37 mm Granatwerfer aushält?

Is es schalcht wenn du mit deiner KAMERA eine FREUDE hast und du immer mehr ZAUBERST?
EBEN.

Ich hatte in AFRIKA uf den 5000ern meine alte d5dmk2 mit.
ja und. geht doch. Dann war auch noch Platz für mein Wingsuite und
der Bergsteigerkrempel...

Und nächstes Jahr geht die Kamer immer noch.
So aöt wie meine ARRI 16mm ( 28 Jahre) wird se net.
Aber 2018 ist das ZIEL.

Space


Antwort von domain:

Sgywalker du schreibst in einem ganz eigenen Stil.
Erstaunlich, welche banalen Erkenntnisse du in deinem offenbar doch schon reiferen Alter heute noch gewinnen kannst.
Kletter doch auf den Kilimandscharo, schau dir all die armen Teufel in Afrika an, trinke ein paar harte Getränke mehr und weine dich dann ob all des Elends in den Schlaf des Gerechten.
Und daheim steigst du dann wieder in dein Porsche-Schwein ein und alles, alles entschwindet wie üblich in immer größere emotionale Ferne.
Machs so wie ich. Man kann sowieso nichts ändern, aber wichtig ist, dass einem selbst gut geht.

Space


Antwort von JanHe:

Man kann sowieso nichts ändern, aber wichtig ist, dass einem selbst gut geht. Für den Satz könnte es jetzt Moral-Aposteln regnen, wenn man nicht wüsste, wie Du's meinst. ;-)

(Ein wenig zu universell formuliert.)

Space


Antwort von Jan:

Ich möchte mal wissen, wo diese Zahlen herkommen ?

Wohl von einer fast bankrotten Foto oder Internetkette ?


Ich kann nun nicht für jede Firma sprechen, viele die ich kenne, dort wird der Fotoumsatz vom letzten Jahr bestätigt, manche sind relativ knapp am Ergebnis von 2012 vorbeigeschramt, aber noch gut dabei und positiv gestimmt.


Spiegellose Kameras - 30-50 % mehr (da sind sicher ein paar Camcorderkunden dabei, man muss sich auch nicht wundern, wenn zwei Systemkameras bei Videoaktiv die beiden ersten Plätze (Klicks) im Newsbereich noch vor dem ganzen Camcorder"krempel" belegen. Ich will gar nicht wissen, wie oft hier bei Slashcam die Panasonic Systemkameras angeklickt werden....

DSLR - 20-30 % mehr (dafür dürfte der Vollformatwahn verantwortlich sein)


Knipskameras - 30 % weniger (ja genau das habe ich schon vor einigen Monaten gesagt, wenn Canon beispielsweise denkt, eine Ixus für 170 € mit 1/2,3" CCD ! und 16 Millionen verkaufen zu müssen, wo es im Vorjahr für das gleiche Geld noch eine BSI CMOS Kamera Ixus gab, darf sich nicht wundern, dass das nach hinten losgeht. Da hilft auch kein höherer optischer Zoom von 7 oder 8 - Fach nicht.... Andere Firmen bringen auch nichts, ausser einer WiFi Funktion.


Über Camcorder reden wir gar nicht, die sind wie in den letzten Jahren mal wieder mit 15-20 % im Minus. Ganz schlimm ist die Lage bei Canon. Aber auch Panasonic merkt, dass sich das Vorjahresmodell X 909 deutlich besser verkauft, als die neue X 929. Erstaunlicherweise geht die viel gescholtene Sony PJ 780 gut, dass liegt aber auch wohl daran, dass die CX 730 vom letzten Jahr schon recht zeitig vergriffen war und die User mit Sony Vorlieben eben zur PJ 650 oder zur PJ 780 gehen müssen.

Wenn man die X 909 und X 929 zusammen zählt, sind die in der Überzahl.


VG
Jan

Space


Antwort von cantsin:

Spiegellose Kameras - 30-50 % mehr

DSLR - 20-30 % mehr (dafür dürfte der Vollformatwahn verantwortlich sein)

Knipskameras - 30 % weniger

Über Camcorder reden wir gar nicht, die sind wie in den letzten Jahren mal wieder mit 15-20 % im Minus.

Wenn man die X 909 und X 929 zusammen zählt, sind die in der Überzahl. Na, dann kann man doch unter dem Strich sagen: gar nicht so dumm, diese Konsumenten. Vielleicht klüger, als es den Herstellern gefällt.

Space


Antwort von Angry_C:

Spiegellose Kameras - 30-50 % mehr

DSLR - 20-30 % mehr (dafür dürfte der Vollformatwahn verantwortlich sein)

Knipskameras - 30 % weniger

Über Camcorder reden wir gar nicht, die sind wie in den letzten Jahren mal wieder mit 15-20 % im Minus.

Wenn man die X 909 und X 929 zusammen zählt, sind die in der Überzahl. Na, dann kann man doch unter dem Strich sagen: gar nicht so dumm, diese Konsumenten. Vielleicht klüger, als es den Herstellern gefällt. Wieso? Jan schrieb doch herade, dass die Konsumenten weiter wie bekloppt einkaufen.

Space


Antwort von holger_p:


Na, dann kann man doch unter dem Strich sagen: gar nicht so dumm, diese Konsumenten. Vielleicht klüger, als es den Herstellern gefällt. Das ist mit Sicherheit so. Dank Internet sind die Konsumenten schon lange nicht mehr das dummen Kaufvieh, das sich total verarschen läßt.

Der Trend zu höherwertigen Kameras ist nur logisch.

1. Weil die Qualität vieler Kompaktkameras lausig ist. Zwar sind die Sensoren besser geworden, dafür sind die Optiken teilweise gruselig schlecht. Nach vielen Jahren, in denen der Megapixelwahn gut lief für die Hersteller, merken die Kunden inzwischen, dass die Optiken billiger Kameras schon lange nicht mehr den Auflösungen der Sensoren gewachsen sind.

2. Im unteren Qualitätssegment holen die Smartphones mit Riesenschritten auf. Die Qualität reicht vielen Leuten aus und das Smartphone muss man nicht extra mitnehmen, es ist sowieso immer dabei.

Ein ganz wichtiger Markt ging den Kameraherstellern sowieso ganz verloren: Der Markt der Altersgruppe 70+

Früher hatten die einen Kompaktapparat 35mm KB. Der war einfach zu bedienen und der Film wurde brav zu Foto Meier zum entwickeln gebracht. Foto Meier ist dank Media Markt pleite und solche Kameras gibts praktisch nicht mehr. Ist alles digital. Und dazu braucht man einen Computer. Und da ist das rote Tuch. Diesen Schritt gehen viele in diesem Alter nicht mehr mit. Computer und Internet kennen sie nicht, wollen sie nicht. Wenn da nicht ein Enkel ist, der sich darum kümmert, die Fotos von der Speicherkarte in Abzüge zu verwandeln, dann fällt Fotografieren aus.

Oder sie treffen auf einen pfiffigen Handyverkäufer, der denen zeigt, dass man mit einem Smartphone und einer Clound (z.B. der Telekom-Clound) mit einigen Diensten wunderbar und OHNE Computer Fotos machen kann und die anschließend als Abzug nach Hause bekommt.

Bei den Handies gibt es längst Seniorenhandies, sogar Seniorensmartphones. Und die sehen auch nicht mehr kriminell schlecht aus und sind längst kein Geheimtipp mehr. Im stationären Handel laufen die bei entsprechendem Engagement der Verkäufer sehr gut und ohne Margendruck. Seniorenkameras gibt es nicht. Schaun wir mal wie lange noch. Oder ob sich hier Canon & Co die Butter von Doro & Emporia vom Brot nehmen läßt?


Gruß Holger

Space



Space


Antwort von cantsin:

Wieso? Jan schrieb doch herade, dass die Konsumenten weiter wie bekloppt einkaufen. So kann man das natürlich auch sehen... Aber wir kennen die absoluten Zahlen nicht. Und wir wissen auch nicht, ob sich Leute sinnlos neue Gadgets für Dinge anschaffen, die sie schon haben oder nicht. Relativ gesehen, nämlich was da stärker oder was da weniger nachgefragt wird, sind das schon vernünftige Tendenzen. (Im Gegensatz zu früheren Zeiten, wo Leute ihre Schmalfilmkameras durch VHS-Kameras ersetzten oder 4 Megapixel-Kompaktknipsen durch 18 Megapixel-Kompaktknipsen.)

Space


Antwort von nachtaktiv:

Ist alles digital. Und dazu braucht man einen Computer. Und da ist das rote Tuch. Diesen Schritt gehen viele in diesem Alter nicht mehr mit. Computer und Internet kennen sie nicht, wollen sie nicht. Wenn da nicht ein Enkel ist, der sich darum kümmert, die Fotos von der Speicherkarte in Abzüge zu verwandeln, dann fällt Fotografieren aus.
also wir haben in meiner heimatstadt im stadtkern drei foto läden. und da stehen diese SD karten automaten ... an den dingern kann man sich auch problemlos einen fuckverkäufer ran holen, der einem das ding erklärt + bedient...

hab ich auch gemacht, ich knipse sonst ja nur fürs web... hier mal was für die homepage, da mal was für facebook ...

zwei stunden später konnt ich meine fotos abholen :).

Space


Antwort von holger_p:

also wir haben in meiner heimatstadt im stadtkern drei foto läden. und da stehen diese SD karten automaten ... an den dingern kann man sich auch problemlos einen fuckverkäufer ran holen, der einem das ding erklärt + bedient... Ja, aber die Fotoläden sind doch inzwischen rar geworden. Hier in der nächstgrößeren Stadt (150.000 Einw.) gibt es gefühlt höchstens noch 1/3 der Läden, die es vor 20 Jahren gab. Die meisten Fotoarbeiten gingen sicherlich in die Drogeriemärkte und auch hier gab es durch die Pleite von Schlecker und in Folge "Ihr Platz" einen Riesenkahlschlag. Und diese Automaten bedienen sich ja ähnlich einfach und intuitiv wie die Fahrkartenautomaten der Bahn... ;-)

Natürlich hast Du Recht, wo ein Wille ist, ist ein Weg. Aber ich sehe es an meinem Vater (75), wie schwer er sich mit der Digiknipse tut, obwohl er her im Haus den "Fullservice" hat. Ich sichere die Speicherkarten, wir gucken die Fotos durch und anschließend geht die Bestellung zum Labordienst eines bekannten Fotofilialisten, wo man die Bilder ein paar Tage später in 1a Qualität abholen kann.

Aber schon Kleinigkeiten wie Akku laden sind Fummelkram, die in dem Alter schwer fallen. Bei der Lumix meines Vaters muss man z.B. den Akku zum Laden rausnehmen - suboptimal. Die ganzen Bedienelemente sind klein und die Pictogramme schwer zu erkennen und die Bedeutung für ältere Leute kaum nachvollziehbar.

Eine "Seniorenkamera" müßte eine robuste Kamera mit etwas größeren Bedienelementen und einer einfachen Bedienung sein. Also kein Schnickschnack und keine 1001 Features, die in 500 Menueebenen versteckt sind. Sie muss elegant/normal aussehen und natürlich eine gute Fotoqualität besitzen. Sie muss nicht billig sein - diese Zielgruppe ist durchaus bereit, für gute Produkte auch etwas mehr Geld auszugeben. Wir sehen das bei den Handies - das Empria "elegance" z.B. sieht nicht auf den ersten Blick wie ein Seniorenhandy aus, bedient sich sehr einfach und verkauft sich ganz ordentlich. Seit zwei Jahren und nicht nur an Senioren...


Gruß Holger

Space


Antwort von Jan:

Der Markt verschiebt sich im Moment gerade etwas, wie ich eben schrieb.

Aber wie Holger schon sagt:

Der Kunde kauft inzwischen auch hochpreisiger, aber nur wenn er das Gefühl bekommt, ein sehr gutes Gerät zu erhalten.


Und das Thema die lieben Rentner.


Dort punkten auch nur die Läden, die sich die Zeit nehmen und bei den Foto Sofortausdruckern in etwas Personal zu investieren. Das haben die Elektro Discounter wie Media Markt und Co. oft besser verstanden , als viele Drogerieketten. Bei den Drogerieketten steht der Automat mehr oder weniger allein, es herrscht Selbstbedienung und das Personal kommt nur zum Papier Wechsel. Das schreckt Rentner ab.

Natürlich sind die Preise heute so gefallen, dass man keinen 1 A Service für einen 0,19 oder 0,29 Cent Sofortdruck oder 5 bis 9 Cent bei Laborbestellung im Laden mehr anbieten kann.

Die Mehrzahl der Kunden schaut mehr auf den Preis, als auf den Service.


Vor gut 10 Jahren, man was habe ich da für eine Sofortbildentwicklung verlangt, mich mit Herrn Maier über seine Urlaubsbilder unterhalten. So würde man aktuell recht schnell pleite gehen, weil es inzwischen nur eine kleine Menge an Kunden gibt, die auch 50 oder 60 Cent pro Bild bezahlen würden.



Die Digitalkameras sind sicher nicht schwerer zu bedienen wie Analogkameras. Die Rentner haben sich nur früher alle den Film ein und auslegen lassen und sich die Batterien tauschen lassen.


An / aus , den Auslöser, den Zoomhebel gab es auch früher schon, dazu bieten alle Anbieter eine Vollautomatik an. Ok, der Wiedergabemodus ist neu (obwohl das Kodak im Analogbereich auch schon einmal konnte), den muss man aber nicht aktivieren, wenn man Bedenken hat.

Das Akku laden hat sich auch vereinfacht, inzwischen laden sehr viele Modelle ihren Akku in der Kamera, auch schon Systemkameras von Sony.


Bei den kleinen Kompaktkameras lädt Panasonic seit diesem Jahr auch fast nur über das Ladekabel, Samsung schon einige Jahre, Nikon und Olympus ebenso. Nur Canon weigert sich noch etwas und will bei fast allen Modellen im externen Ladegerät aufgefrischt werden. Es ist also bei vielen Herstellern nicht anders als ein Handy zu laden.



Aber zurück zum Thema....



Mein Verlierer und Gewinner der Zukunft:



Wer wird in den nächsten Jahren nach oben schiessen und sich einige Marktanteile der grossen Firmen einverleiben ?

* Samsung *


Viele Innovationen werden im Moment von Samsung als einer der ersten Firmen in die Modelle gebaut (WiFi Funktionalität, Akku laden in der Kamera, Zweit LCD usw). Samsung ist zwar im Moment nicht bei jedem Modell erfolgreich, aber sie kommen langsam und erhalten auch wichtige Auszeichnungen (Kamera des Jahres in Europa). Dazu besitzt Samsung eine überlegene Marktlage ist man doch deutlich mächtiger als Sony und Pansonic zusammen (Umsatz). Samsung verschärft im Moment immer mehr den Willen, den Foto und Videomarkt zu erobern, genau wie sie es bei den Smartphones, Arbeitsspeicher und Fernseher geschafft haben.


-Gefahrenpotential für die anderen Elektronikhersteller: sehr hoch


Wer muss aufpassen, nicht nur einen grossen Namen zu tragen, sondern auch fortschrittlich zu denken und zu produzieren ?


* Canon *

- Im Digitalknipskamerabereich (was war früher eine Ixus ?) geht es bergab, bei den Videokameras ist das nicht viel anders, die Systemkamera M steht trotz enormer Preissenkung wie Blei in den Läden nur die Spiegelreflexkameras sind weiterhin beliebt, geben aber immer mehr Marktanteile an den Erzfeind Nikon ab, Nikon erobert sich gerade die Videoforen (Slashcam Test D 5200 / D 7100 / D 800), wenn nicht bald etwas passiert, werden hier die Threadtitel nicht mehr heissen "Welche Canon DSLR soll ich zum Filmen verwenden ?" . Im Moment kann Canon nur im Einstiegsbereich der DSLR Klasse punkten, aber was passiert, wenn der Foto Markt gesättigt ist ?




VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Ich habe mir die Zahlen des Aktienmarktes seit Monaten wirklich nicht angeschaut, eben nur aus Interesse gerade eben.

Canon geht wirklich den Bach runter, man bekommt das eben sogar als Verkäufer mit, wenn bestimmte Modelle über Jahre gut laufen und jetzt die Nachfrage sehr gering ist.


Canon Slumps After Profit Forecast Misses Estimates: Tokyo Mover



VG
Jan

Space


Antwort von holger_p:

Mal was zu SAMSUNG

Samsung hat eine recht einfache Philosophie. Man hat den absoluten Ehrgeiz, bei einer Produktsparte zu den besten drei Herstellern zu gehören. Gelingt das nicht, wird die Sparte dichtgemacht oder verkauft. So zuletzt bei der Festplattenproduktion geschehen. Wobei sie da sogar zuletzt die Nr.3 waren, aber man hatte wohl Bedenken, weiter erfolgreich gegen die beiden Platzhirsche bestehen zu können.

Ich denke, die haben im Fotobereich ganz klar das Ziel, sich als Nr 3 zu etablieren. Ganz sicher vor Sony und Olympus, vor Pentax sowieso. Wenn von aktuellen "großen Drei" Canon, Nikon und Panasonic noch einer schwächelt, kommt denen das gelegen und macht das Ziel einfacher erreichbar.


Gruß Holger

Space


Antwort von rainermann:

... von einem KILO BROT ( oder soilent red) ;-) geil !!

Space


Antwort von handiro:

Ich denke diese negative Börsenmeldung für Canon, kann auch von völlig anderen Gründen herkommen. Das ist doch alles Kaffeesatzleserei.
Interessiert mich auch weniger. Die Revolution ist im Gange und wir werden alle in naher Zukunft unsere Traumkameras für ein Kilo Brot (oder soilent red) tauschen können :-)

Space


Antwort von sottofellini:

Vor Sony...heheheheh... aber sicher nicht im Profi- Segment!

Space



Space


Antwort von holger_p:

Vor Sony...heheheheh... aber sicher nicht im Profi- Segment! Im Profi-Segment ist Samsung doch (noch) nicht aktiv.


Gruß Holger

Space


Antwort von nachtaktiv:

...ich sehe es an meinem Vater (75), wie schwer er sich mit der Digiknipse tut....

....Eine "Seniorenkamera" müßte eine robuste Kamera mit etwas größeren Bedienelementen und einer einfachen Bedienung sein. Also kein Schnickschnack und keine 1001 Features, die in 500 Menueebenen versteckt sind. Sie muss elegant/normal aussehen und natürlich eine gute Fotoqualität besitzen. tja .. im prinzip sollte man den leuten eine kamera in die hand drücken, die sich im design jahrzehntelang so wenig verändert hat wie die leica. und je nach interesse/geistiger fitness direk beim ersten kamerastart anfänger/fortgeschrittener/profi bedienprofil laden...

wer will, kann dann direkt das "classic" profil auswählen, und darf dann seine kamera wie vor 30-50 jahren bedienen... sowas in der art wäre ja nett...

die technik ist ja generell altenfeindlich... eine kassette in der stereoanlage bespielen und abspielen war noch jedem möglich.... aber heute... radio in die bude streamen, an verschiedene geräte, am besten mit medienserver bis ins kleinste duschradio... download von mp3"s bei amazon und anschliessendes rumgewische auf dem ipod touch, das is alles nix für die älteren...

oder wlan fähige ebook reader, die einem komfortabel jeden tag die FAZ auf den reader funken... da is dann jedes mal weltuntergang, wenn mal das netz hakt...

bei aller liebe zur technik, aber da werden die älteren lieber zum kiosk schlurfen...

der markt muss sich halt ändern und die generation ü60 erforschen...

vielleicht auch ein grund, warum vinylverkäufe in den letzten 8 jahren um meherere 100% wieder angezogen haben ? wer weiss...

Space


Antwort von gast5:

Samsung verschärft im Moment immer mehr den Willen, den Foto und Videomarkt zu erobern, genau wie sie es bei den Smartphones, Arbeitsspeicher und Fernseher geschafft haben. Und das muss man neidlos eingestehen nicht mal schlecht wenn man sich die bundleware der NX Serie so ansieht und von der Fotoleistung liegen sie auf Höhe der Zeit..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Krasser Riesenmonitor on Asus
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash