Frage von whm:Hallo zusammen,
hab das Forum schon durchsucht aber keine Lösung gefunden.
Wir spielen unser Rohmaterial auf eine 40GB Festplatte via USB2.
Der Kollege kann sich das Material dann zwar ansehen und bearbeiten, doch einen Tag später kann er nicht mehr auf die Platte zugreifen. Es wurde soweit ich weiss alles versucht, ohne Erfolg.
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt, bzw. einen Lösungsvorschlag!?
Meine zweite Frage:
Welche externen Festplatten zum Datentransport benutzt Ihr?
Danke im voraus!
Gruß
seb
Antwort von jasmin61:
Hallo,
schonmal an einem anderen Rechner versucht? Weiß leider keine Lösung dafür, aber was das mit dem USB angeht, les mal bitte hier nach:
viewtopic.php?t=30623?highlight=usb
Besser mit einem Firewire Kabel und Karte das ganze auf den Rechner ziehen.
Achja, ich hab das mal mit ner ext. Läppi Festplatte gemacht und hatte ständig Probleme, ich pack das Ding nicht wieder an!!!
Viel Glück weiterhin
Antwort von Nightfly!:
Hallo seb!!
Was ist das für eine Platte 2,5" oder 3,5"?
1.) Schaut mal ob die Platte im Gehäuse noch korrekt angeschlossen ist.
2.) 3,5" Platte mal intern anschliessen.
Ein Totalausfall ist sehr selten. Zumindest sollte Windows beim Ranstecken des USB2-Gehäuses:
a) die neue Hardware erkennen
b) die Plattenbezeichnung erkennen
Gruß,
Nightfly!
Antwort von fabriquez:
Meistens zickt auch der USB Port. Gerne werden externe Platten ohne eigene Stromversorgung nicht richtig erkannt. Rechner runterfahren und nochmal testen. evtl. ein anderes / kürzeres Kabel benutzen und auch einen anderen Port.
Antwort von Anonymous:
danke für die tipps!
welche festplatten würdet ihr empfehlen? fire wire / usb2?
gibts da welche speziell für videoschnitt bzw. was sollte ich auf jeden fall beachten?
Antwort von Nightfly!:
Tipps
- Maxtor OneTouch II FW 800, 200 GByte
- Western Digital Media Center
Gruß,
Nightfly
Antwort von fabriquez:
Wenn du diese immer am Rechner lassen willst, würde ich eine Firewire empfehlen. Der Datentransfer ist einfach flotter und sicherer. Jedoch brauchen solche HD"s meistens ein externes Netzteil. 2,5" USB 2.0 HD"s brauchen keine externen Netzteile und sind easy im Umgang. Man kann mal schnell Daten von einem Rechner auf den nächsten schaufeln.
Antwort von Nightfly!:
Wenn du diese immer am Rechner lassen willst, würde ich eine Firewire empfehlen. .
Sorry fabriquez
ABER wenn ich meine Festplatte
immer am Rechner lassen möchte würde ich mir eine
INTERNE PLATTE kaufen.
Gruß,
Nightfly.
Antwort von fabriquez:
Hehe, das war jetzt nicht soooo direkt "immer" gemeint. Es gibt viele User, die ihre externe HD oft am Rechner lassen und immer in Benutzung haben. Meine z.B liegt immer nur herum, als Datenaustausch Portal ;)
Ich versuchte zu erklären, wann ein Netzteil nicht stört und wann es einen richtig nerven kann.
=)