Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von cutty:

Langsam entwickelt sich da ein gutes Programm. Einzig mit Firewire komm ich noch nicht zurecht. Wahrscheinlich habe ich einen exotischen Chip verbaut.

Space


Antwort von LarsProgressiv:

Hallo cutty,

für FW nahm ich immer dvgrab oder kino. Das sollte doch eigentlich auch unabhängig vom Schneiden machbar sein. Außerdem kann es dadurch parallel laufen.

Grüße
Lars

Space


Antwort von cutty:

Soviel ich weiß wird dvgrab auch bei kdenlive verwendet. Leider ist es mir bei keinem (Linux) Schnittprogramm (ich verwende Ubuntu Karmic) gelungen, eine Kamera zu erkennen. Aber das soll mit dem neuen Kernel angeblich besser werden.

Space


Antwort von Morton:

Gibts bei KDEnlive denn mittlerweile ne halbwegs brauchbare Farbkorrektur? Als ich das Programm zuletzt getestet hatte, hat es mir ansich gut gefallen, nur die Defizite bei der Farbkorrektur waren für mich ein Ausschlusskriterium.
Viele Grüße
Martin

Space


Antwort von video-fan:

Hallo,

ja, das sollte stimmen, dass kdenlive auch dvgrab nutzt. kdenlive stellt das GUI dar, während dvgrab im Hintergrund seinen Dienst tut.

@ cutty:

Es könnte wahrscheinlich sein, dass das Device /dev/raw1394 bei dir fehlt oder nicht richtig eingebunden wird. So war es bei mir jedenfalls auf einem Ubuntu-System. Das Problem ist, dass man kdenlive als normaler Nutzer verwendet. Um raw1394 anzulegen, werden jedoch root Rechte benötigt (die Idee kdenlive mit root-Rechten zu starten wäre wahrscheinlich hingegen aber nicht so gut, da dann alle erstellten Dateien root gehören dürften und du sie nicht ohne Weiteres als normaler Nutzer bearbeiten kannst.)

Ein passender Lösungsvorschlag wird aber hier vorgestellt:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/how-t ... -firewire/

Zwar für kino geschrieben, aber für kdenlive dürfte die Lösung genau so aussehen.

Vielleicht hilft es ja und wäre natürlich super, wenn dieser Bug mit der nächster Kernelversion verschwinden würde!

Viele Grüße,
Daniel

Space


Antwort von Chamo:

Extrem cool! :-)

Ich schneide fröhlich hochauflösendes Material, im Clip- oder Projektmonitor läuft das Bild ruckelfrei und sauber mit dem Ton synchronisiert. Und das mit einem älteren PC der unteren Mittelklasse (nur ein Prozessor-Kern, nicht mal 2 GB RAM). Nur das Suchen im Clip (Positionen anspringen, rückwärts laufen usw.) ist recht zäh. Damit kann ich aber leben. Läuft bei mir auf einem Gentoo-System, da ist installieren und compilieren sowieso Hand in Hand, und den Support für VDPAU kann ich per Umgebungsvariable mit einbauen lassen.

Wenn jetzt noch der Feinschliff an dem Programm gemacht wird, dann brauche ich definitiv nichts anderes mehr. :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue GPU-Benchmarks: AMD bei Stable Diffusion nun auf Augenhöhe mit Nvidia
Neue Nvidia Oberklasse GPUs im Januar - RTX 4070 / Ti und RTX 4080 Super
Nvidia RTX A2000: Neue kompakte GPU für professionelle Anwender
Viele neue Nvidia GPUs im Januar - RTX3080 Ti und RTX3060/3050Ti/3050
Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.2.7 bringt Unterstützung für neue Nvidia RTX 3080, RTX 3090 und RTX 3070 GPUs
Preisknaller GPU für DaVinci Resolve? Nvidia RTX 2060 Super mit 256 Bit / 8GB RAM
Nvidia nach langer Pause wieder mit Mac OS Treibern für aktuelle GPUs
Nvidia Quadro M2000 kleine ProfiGPU mit 4K- und HEVC-Unterstützung
Neue, mobile Maxwell-Quadro GPUs von Nvidia
Nvidia packt aus: GPU's und wie der Markt läuft
Nvidia Tesla K80: Duale GPU-Rechenpower mit 24 GB und 4992 CUDA Cores
Kurznews: Nvidia Quadros vs AMD FirePro 2013 GPUs
kdenlive-20-08-ist-freigegeben
Apple Mac Pro - keine GPU-Unterstützung für PCIe-Ports
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Razer Blade 14 Laptop mit Ryzen 9 CPU, Nvidia RTX 3080 GPU und 100% DCI-P3 Display
Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
Neuer Nvidia Studio Treiber optimiert GPU Leistung in DaVinci Resolve 17 und weiteren Apps
CES 2022 - CPU- und GPU-Ausblick von Intel, AMD und Nvidia
AMD RX6/7 Intel Arc und Nvidia RTX 4 - Kommt jetzt die GPU-Schwemme?
Neue Nvidia NVIDIA RTX 2000 Ada für $625
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Premiere Pro - iGPU Unterstützung bei/mit AMD
AnkerWork PowerConf C300 - Smarte HD-Webcam mit integrierter KI-Unterstützung
Anker PowerConf C300 - USB-Webcam mit KI-Unterstützung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash