Frage von Hank:Hallo zusammen, wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit der Terratec Cinergy Hybrid gemacht hat.
Wollte damit Videos direkt von einer Überwachungskamera auf dem Laptop anzeigen.
Geht das überhaupt und wie is die Qualität.
Außerdem möchte ich natürlich DVB-T nutzen.
Oder nehm ich lieber die Pinnacle USB-700 die ist halt nur für Videograbbing aber eben mit Firewire(warum heisst die eigentlich usb-700 wenn sie firewire hat?), also gehe ich da mal von wesentlich besserer Qualität aus.
Wäre super dankbar für eure Meinungen.
MfG
Hank
Antwort von bArtMan:
Mit der Cinergy Hybrid kannst Du das Bild der Überwachungskamera auf Deinem Laptop ansehen. Die Qualität richtet sich nach der Qualität der Kamera.
DVB-T funktioniert ganz manierlich. Die Software hat einige Bugs, die mitunter den Rechner auch mal per Blue-screen abstürzen lässt. Z.B. wenn der Timeshift-Buffer nach ca. 3 Stunden voll ist. Ich habe aber auch noch nie nach Updates im Netz gesucht.
Gruß bArtMan
Antwort von Meggs:
(warum heisst die eigentlich usb-700 wenn sie firewire hat?)
Wo steht denn, dass die Box mit FireWire funktioniert?
Auf der Pinnacle Homepage gibts ein Studio 700 USB. Beschrieben wird da nur die Software "Studio", über die Box steht so gut wie nichts an techn. Daten.
Beim Googeln finde ich massenweise Posts von unzufriedenen Anwendern, aber auch keine techn. Daten.
Ich würde an deiner Stelle eher ein Canopus Produkt kaufen:
http://www.digitalschnitt.de/produkte/z ... advc55.htm
oder
http://www.digitalschnitt.de/produkte/z ... dvc110.htm
Antwort von Anonymous:
hier sind die Daten der Pinnacle
http://pinnaclesys.com/...Studio+Plus+700-USB...
hat also definitiv firewire.
Frage mich nur ob die auch so gut ist.
Hätte sehr gerne so eine Canopus, ist nicht im Preisrahmen.
Kann ich denn mit der Cinergy auch Videos von VHS aufmehemen in guter Quali. Hab nur den Vergleich von meiner Sony Camera wenn ich da die Videos mit USB oder Firewire übertrage ist das ein riesen Unterschied.
Die Pinnacle würde ich für 69€ bekommen.
Edit vom Mod: Link verkürzt.
Antwort von Anonymous:
Die wachkamera hat übrigens 420 Zeilen und diese Qualität sollte man auch am Laptop darstellen können
Antwort von Meggs:
hat also definitiv firewire.
Frage mich nur ob die auch so gut ist.
Drüber unter "Minimale systeemvereisten" ??? steht:
1 USB 2.0-Anschluss (Hochgeschwindigkeit)
Die Seite ist genau so schlampig gemacht, wie die Software und der Support.
Antwort von thos-berlin:
Meggs, ich halte die Angaben auf der Pinnacle-Seite für ausreichend und korrekt.
Die Box hat Firewire und analoge Anschlüsse für die Verbindung zu den Videogeräten. Die Verbindung der Box zum PC erfolgt über USB. Das DV-Signal vom Firewire-Port der Box wird über den USB-Port lediglich "getunnelt". Es findet keine Dateiwandlung statt. Das passende Schnittprogramm (Studio, m.E. auch AVID-Liquid) empfängt die Daten wie DV und legt sie auch so ab.
Solltest Du bezüglich des Schnittprogramm bzw. des Capturen flexibel bleiben wollen, so ist m.E. ein AD-Wandler (z.B: Canopus, Datavideo) der zwischen Analog- und Firewireanschlüssen ohne PC wandeln kann, zu bevorzugen.
Antwort von Meggs:
Meggs, ich halte die Angaben auf der Pinnacle-Seite für ausreichend und korrekt.
Vermutlich wird's so sein, wie du sagst. Dann fehlt aber bei der Beschreibung der Ein- u. Ausgänge der USB-Anschluss. Mich stört auch das sprachliche Durcheinander auf der Seite zwischen Deutsch, Holländisch? und Englisch.
Antwort von thos-berlin:
Dann fehlt aber bei der Beschreibung der Ein- u. Ausgänge der USB-Anschluss.
Das kann man nun von zwei Seiten sehen. Pinnacle sieht das wohl so, daß die "Videoanschlüsse" gemeint sind. Da gehört der USB nicht dazu, denn er dient der Verbindung zum PC.
Wenn sie als Anschlüsse nun USB dazuschreiben, meint der eine oder andere Kunde evtl., daß man damit dann über USB-Kameras anschließen kann und das nach Firewire gewandelt wird. Das wäre definitiv falsch.
Antwort von Meggs:
Wenn sie als Anschlüsse nun USB dazuschreiben, meint der eine oder andere Kunde evtl., daß man damit dann über USB-Kameras anschließen kann und das nach Firewire gewandelt wird. Das wäre definitiv falsch.
Das meinen bestimmt auch welche, weil die Box USB im Namen hat. Andere, wie z.B. Hank meinen, man könne via FireWire zum PV capturen. Es steht auch nirgendwo, dass das nicht geht. Es gibt technisch auch keinen Grund, warum es nicht gehen sollte. Man kann nur darauf schließen, weil in den Systemmindestanforderungen des PC USB genannt wird, und FireWire nicht.
Antwort von Hank:
Jetzt würd ich aber doch gerne mal fragen ob ihr denn die Cinregy auch empfehlen könntet und ob die Qualität bei der besagten Camera auch gut übertragen wird und auch vor allem direkt, da es ja eine Überwachungskamera ist.
Danke schonmal
MgF
Antwort von thos-berlin:
Die Bezeichnung 700 USB rührt wohl (ach) daher, daß es noch eine 700 PCI gibt oder gab, die (da is der Name wohl klarer) direkt in den PC eingebaut wird. Somit wird anhand des Names die Konnektivität zum PC beschrieben (PCI-Karte vs. USB-Anschluß). Man kann an die 700 Firewire-Geräte anschließen und das wir über den USB getunnet zum PC ünbertragen. Die gecapturten Dateien habebn das gleiche Format, als wären sie direkt über Firewire eingelesen worden.
Die 700 USB dürfte für Leute interessant sein, die in ihrem PC/Laptop keine Firewire-Schnittstelle haben und auch mit analogen Ein- oder/und Ausgabegeräten arbeiten.