Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Kaufberatung / Kaufempfehlungen für Pornoproduktion



Frage von chrishilton:


Puuuhhh also ich bin Chris Hilton, professioneller Pornodarsteller und Pornoproduzent, uff...

2014 den Venus Award gewonnen als beste Nachwuchsproduktion. Gedreht wurde damals auf Amateur/ Semipro Equipement. Post After Effects/ Premiere Pro /Windows.

Mir ist klar, dass keine Meisterwerke produziert wurden. Sowohl technisch- handwerklich, als auch von Szenerischen/ Plot/ Drehbuch usw. Beim P-Film wird weniger Geld ausgegeben, als ... naja, das wisst Ihr ja selbst auch, seufz.

Ich hege die Idee, den deutschen P-Film aus dem Schmuddel zu holen und sozusagen mal wieder nach Jahren der Pause, nach Jahren des Geizes, etwas Geld auszugeben. Mein Geld. Zu 100%. Ach was, ich will einen "raushauen", so!!!

Ich habe zur Leipziger Buchmesse 2015 (also hochaktuell) mein erstes Buch: "Der Hamster hat Schluckauf" auf den Markt gebracht, das Buch hat gut eingeschlagen. Ich betrachte teilweise kritisch ... ach lest es einfach selbst, ich möchte hier niemanden langweilen.

However, alle Erlöse aus dem Buch werden reinvestiert. In einen neuen, anderen Pornofilm. Ich weiß es bereits, das wird ein Himmelfahrtskommando. Wer mein Buch liest, weiß warum ich das tue und warum ich mich nicht davon abbringen lasse.

Der Grund des Threads, das liebe Equipement. Geplant ist folgendes:

Sony A7s mit 1,4er oder 1,5er Festbrennweiten, ich möchte mit möglichst wenig zusätzlichem Licht auskommen.

Atomos Shogun für die Datenaufzeichnung.

Jetzt kommts:

Natürlich fehlt vorne und hinten Geld. Deshalb bin ich auf Equipment angewiesen, welches bezahlbar ist und dennoch einigermaßen brauchbar. Beispiel wäre das Velbon DV 7000 Stativ. Kommt niemals an ein Sachtler heran, macht aber gute Arbeit und ist durchaus brauchbar.

Licht bin ich versorgt.

Was ich brauche ist folgendes:

Ein RIG, kombinierbar mit
Mattebox mit der Möglichkeit ND-Filter einzuschieben
Follow Focus

Ich möchte gerne Tipps einsammeln von Leuten, die mit dem Ein- oder Anderen System gute Erfahrungen sammeln durften.

Ausgeben kann ich bis zu 500,- Euro.

Danke im Voraus für die Tips.

PS. Achja, wer gute Objektive kennt für die Cam, ich bin noch nicht zu 100% sicher, ob das was ich mir in den Warenkorb gelegt habe, passt.

Was ich im Warenkorb habe, möchte ich für mich behalten, denn naja - ihr wisst es ja selbst - ich brauche keine Diskussion, sondern suche nur Tipps.

Danke dafür. LG Chris

Space


Antwort von Adam:

Hallo auch!

Hinsichtlich des Verständnisses: Die 500.- sind nur für das Rig geplant, oder?
Oder etwa inklusive Mattebox, ND-Filter und FF? Das wäre etwas wenig.

Adam

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Schau dir mal auf Amazon das Zeugs von Fotga an. Ich selbst habe noch keine Erfahrung damit, aber vor kurzem wurde das hier mal in einem anderem Thread empfohlen. Sieht für mich auch ganz wertig aus, trotz des günstigen Preises. Zu Objektiven kann ich dir leider nix empfehlen, kenne mich mit den E-Mount Sachen nicht aus. Aber ich denke in deinem Arbeitsbereich ist eine Zoomlinse von Weitwinkel bis Tele eher sinnvoll? :D Wenns mal wieder schneller gehen muss ... :P Und die A7s kommt mit weniger als 1.4 Blende gut aus. Vom Velbon Stativ kann ich dir nur dringend abraten. Hab auch 2 von diesen Krücken. Der reinste Horror. Kann nicht nachvollziehen wie man das Ding empfehlen kann. Da würde ich an deiner Stelle noch etwas Geld in die Hand nehmen und in ein besseres Stativ investieren. Denn mit Monitor, Kamera und Riggedöns geht das Velbon sicher schnell in die Knie. Und ich würde kein 5000 Euro Equip auf ein 70 Euro Stativ stellen. Für 400-500 Euro bekommst du richtig tolle Stative. In der Preisklasse gibt es eigentlich keine Versager. Wir haben Benro und Manfrotto und sind zufrieden damit.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von cantsin:

Ich hege die Idee, den deutschen P-Film aus dem Schmuddel zu holen und sozusagen mal wieder nach Jahren der Pause, nach Jahren des Geizes, etwas Geld auszugeben. Sehr löblich! Es gab da in der Industrie ja immer mal wieder gute Ansätze, z.B. früher von Lars von Trier, in den USA von Independentproduzenten wie Crashpad oder bei uns hier in den Niederlanden von den aus Australien emigrierten Kollegen von G-Media.
Sony A7s mit 1,4er oder 1,5er Festbrennweiten, ich möchte mit möglichst wenig zusätzlichem Licht auskommen. Kurze Gegenfrage: Gerade bei Hauttönen ist die A7s nicht einfach zu graden und wegen 8bit Farbtiefe auch begrenzt. Blende 1.4 ist bei Fullframe 35mm unbrauchbar - selbst bei APS-C/Super 35mm würde ich alles unter Blende 4 vermeiden; in Deinem Genre, wo man ja mehr dokumentarisch als (absolut kontrolliert) szenisch drehen und Abläufe/Schärfeebenen vorab schlecht planen kann, erst recht. Warum nicht eine Blackmagic-Kamera, z.B. die klassische Blackmagic Cinema Camera mit MFT- oder EF-Bajonett? (Ihr bräuchtet dann einen erfahrenen Operator - aber den braucht die A7s auch, wenn man in Slog dreht.)
Beispiel wäre das Velbon DV 7000 Stativ. In der Preisklasse: Lieber ein Manfrotto mit einem 128er-Kopf.
Ein RIG, kombinierbar mit
Mattebox mit der Möglichkeit ND-Filter einzuschieben
Follow Focus
Hier auf Slashcam werden immer mal wieder kaum gebrauchte GiniRigs verkauft - das sind die besten preiswerten Rigs, die es auf dem Markt gibt.
Ausgeben kann ich bis zu 500,- Euro. Für Rig, fürs Stativ, oder für beide zusammen?
PS. Achja, wer gute Objektive kennt für die Cam, ich bin noch nicht zu 100% sicher, ob das was ich mir in den Warenkorb gelegt habe, passt. Wenn Du bei der A7s bleibst, empfehle ich ein Set gebrauchter manueller Nikon-Objektive + Adapter: 28mm Ai-s/2.8, 35mm Ai-s/2.0, 50mm Ai-s/1.8. 35mm dürfte an der A7s Idealbrennweite sein, weil Du dann leichten Weitwinkel hast (=mehr Flexibilität beim spontanen Dreh, weniger Probleme mit Tiefenschärfe), aber noch keine perspektivischen Verzerrungen (gerade unschön bei Gesichtern). Das Nikon-Set müsste sich für rund 400 Euro auftreiben lassen. Alternativ eventuell gebrauchte Pentax Takumar-Optiken mit denselben Brennweiten, die nochmal preiswerter sind. Eine Lösung mit besserem Preis-Leistungsverhältnis ist mir jedenfalls unbekannt.

Space


Antwort von chrishilton:

Danke schonmal für die Antworten.

Also die Velbon Stative sind vorhanden, sind nicht super und haben Schwächen, aber damit arbeiten geht.

Der Atomos und das Rig wird in Verbindung mit dem Stativ nicht auf dem Stativ montiert.

Durch den Atomos wird ja das 4k signal mit 4:2:2 aufgezeichnet mit 10bit. Das ist der Plan.

Die 500,- sollten ungefähr für Rig plus Mattebox reichen. Die Filter und FF werden separat bezahlt.

Blackmagic fällt aus, Thema Lichtempfindlichkeit.

Danke. Liebe Grüße Chris

Space


Antwort von chrishilton:

Hier auf Slashcam werden immer mal wieder kaum gebrauchte GiniRigs verkauft - das sind die besten preiswerten Rigs, die es ... Genau so einen Tip suchte ich. Werde ich mir gleich man ansehen. Danke

Space


Antwort von arfilm:

Die A7s gibt auch am hdmi nur 8 bit aus soweit ich weiß...

Space


Antwort von arfilm:

Und hier gehts zu den Ginirigs. Die Rigs sind klasse, habe selber eins. Der Follow Focus ist nicht so doll, ziemlich schwer - etwas zu schwer, fürs Schulterstatuv - und hat mittlerweile ziemlich viel Spiel.

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=780901#780901

edit: Ich hab den Mini iFocus

Space


Antwort von wolfgang:

Die A7s gibt auch am hdmi nur 8 bit aus soweit ich weiß... Das stimmt allerdings. 10 bit hat etwa die GH4, ist aber nicht so lichtempfindlich wie die A7s.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kaufempfehlungen für neues Multimedia Notebook
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Kaufberatung Schnitt/Animations-PC für 2500 -3200€
Kaufberatung für Filmen auf Airshows
Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus
DSLM-Kaufberatung - Videographie für Mensch/Produkt
Kaufberatung 50mm E-Mount Autofokus für VIDEO(!)
Der Leitfaden zur Kaufberatung – für Neulinge (- und alle die es schon wieder vergessen haben)
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Kaufberatung Livestream
Kaufberatung Objektiv
Kaufberatung Grafikkarte
Kaufberatung Kamera Vorlesung
Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash