Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Karma adé -- GoPro zieht sich aus dem Drohnengeschäft zurück (und sucht einen Käufer?)



Newsmeldung von slashCAM:



Nachdem kürzlich bekannt wurde, daß GoPro mehrere hundert Mitarbeiter im Aerial-Bereich entläßt, kommt die heutige Nachricht nicht überraschend: der Hersteller wird kein...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Karma adé -- GoPro zieht sich aus dem Drohnengeschäft zurück (und sucht einen Käufer?)


Space


Antwort von Frank B.:

Kann euren Link nicht öffnen.

Sucht einen Käufer wofür? Für die komplette Firma oder nur die Drohnensparte?

Space


Antwort von nachtaktiv:

wenn ich überlege, auf was für nem hohen ross die jahrelang gesessen haben... geschieht ihnen recht. spätestens seit der hero3 BE hätten sie mal massiv ihre preise senken müssen. es ist halt dem kunden nicht vermittelbar, daß für ein quentchen mehr features eine actioncam 400 oder 500€ kosten soll, während die chinacam, die 95% der bedürfnisse der anwender deckt, ab 50€ zu haben war/ist. die wollten das apple unter den action cams sein und haben sich herbe verspekuliert.

Space


Antwort von tom:

"Frank B." hat geschrieben:
Kann euren Link nicht öffnen.

Sucht einen Käufer wofür? Für die komplette Firma oder nur die Drohnensparte?
Der Link sollte jetzt gehen?

GoPro sucht tatsächlich einen Käufer für GoPro - also die gesamte Firma - selbst.

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, geht jetzt. Vielen Dank!

Man hat lange nichts mehr Neues von Yuneek gehört und gesehen. Die beiden Firmen würden gut zusammen passen.
Oder ein großer Videohersteller verstärkt sich mit einer Actioncam-Sparte. Panasonic oder Canon vielleicht? Die haben in dem Bereich nichts Besonderes.

Space


Antwort von kmw:

Warum sich noch in eine Sparte einkaufen, in der der Preis und damit die Marge schon so runtergewirtschaftet wurde? Zudem ist das Neue weg und der Markt ziemlich gesättigt.

Space


Antwort von Rick SSon:

kmw hat geschrieben:
Warum sich noch in eine Sparte einkaufen, in der der Preis und damit die Marge schon so runtergewirtschaftet wurde? Zudem ist das Neue weg und der Markt ziemlich gesättigt.
Ich denke auch. Womit soll GoPro den Consumer noch locken, wenn smartphones mittlerweile schon 1m wasserdicht sind und 4k50p und 200p highspeedaufnahmen machen? Die Leute, die surfen, oder andere Sportarten betreiben und eine Actioncam wollen - die haben längst eine. Und die reicht wahrscheinlich.

Für professionelle Anwendungen empfinde ich das Bild und Format wiederum immernoch als deutlich zu schlecht. Das Geld, das du für die Kosten einer GoPro sparst, kannst du auch gleich in einen Gimbal für dein Smartphone, paar Vorsatzlinsen und vll. noch eine Mikrofonlösung stecken. Klar, dreht man immernoch kein Hollywood, ist aber mit sicherheit flexibler als mit der ollen Actioncam.

Space


Antwort von Jommnn:

Ich finds schade, da ich das Konzept, eine Actioncam auch für eine Drohne nutzen zu können, immer ganz gut fand. Gibts nach wie vor noch die Möglichkeit, die GoPro mit einer DJI-Drohne zu kombinieren?

Space


Antwort von Jan:

"Frank B." hat geschrieben:
Ja, geht jetzt. Vielen Dank!

Man hat lange nichts mehr Neues von Yuneek gehört und gesehen. Die beiden Firmen würden gut zusammen passen.
Oder ein großer Videohersteller verstärkt sich mit einer Actioncam-Sparte. Panasonic oder Canon vielleicht? Die haben in dem Bereich nichts Besonderes.

Das würde ehrlich keinen Sinn machen, Drohnen werden maximal noch zwei Jahre gut laufen, dann wird es wie im Actioncambereich abwärts gehen. Die Kunden greift jetzt DJI mit ihren zwei Modellen Mavic und Spark ab. Es würde keinen Sinn machen, jetzt eine neue Drohne zu entwickeln. Das würde zu viel Zeit und Kosten verursachen.

Ich habe meine Umsatzzahlen von Gopro mal angeschaut, trotz der angesprochenen Aktion mit der alten Hero5 habe ich den halben Dezemberumsatz im Vergleich zum Vorjahr gemacht, von der Hero 6 ging nur 1/10 der Hero 5 im letzten Jahr. Mit Gopro geht es böse abwärts. Die Umsätze von Rollei-Actioncams wurden im Vergleich zum Vorjahr übrigens gesteigert. Ein Teil der Kunden hat die Actioncam also schon oder ist nicht bereit, solche Preise zu bezahlen, wie sie Gopro ausruft.

VG
Jan

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

Der Preis für die H6 war auf dem Papier schon recht hoch, wenn der Enthusiast aber bereit ist Geld auszugeben ist das Ding in meinen Augen im Vergleich zu anderen Produkten das Geld doch irgendwie wert, setzt sich von der gebotenen Bildqualität schon gegenüber ner YI4K+ usw. ab. 4K/60p ist gerade in dem Bereich schon eine Offenbarung wie ich finde. Gerade bei ner Actioncam macht das viel aus und außer der YI gibt"s da derzeit nichts vergleichbares auf dem Markt!
Ich habe jetzt noch keine Langzeiterfahrungen damit, aber ich könnte mir durchaus vorstellen da noch eine von zu kaufen, besonders weil"s jetzt nochmal günstiger geworden ist. Meine beiden X1000 werden tendentiell in der Bucht verschwinden (hoffentlich nicht vorher absaufen ;-) ), da sehe ich eigentlich keine Berechtigung mehr dafür.

Der Markt ist aber dennoch abgefischt, man wird sich ganz klar verschlanken und ggf. an den unteren Modellen nochmal zusätzlich an der Preisschraube drehen müssen.
Verkauft wird das Zeug immer noch, nicht mehr so viel wie einst, aber wer so hoch wie GoPro geflogen ist musste auch irgendwann mal im Tiefflug landen. Die Dinger werden ganz sicher nicht so frequentiert eingesetzt und verkauft wie Smartphones. Ich käme allerdings auch nicht auf die Idee mein iPhone z.B. ans Auto zu pappen oder auf"s Surfbrett zu kleben.

Space


Antwort von Frank B.:

Jan hat geschrieben:

Die Kunden greift jetzt DJI mit ihren zwei Modellen Mavic und Spark ab. Es würde keinen Sinn machen, jetzt eine neue Drohne zu entwickeln. Das würde zu viel Zeit und Kosten verursachen.
Die Spark macht ja nur FHD und eine gute Drohne mit 4K kostet ab ca. 1000 Euro.
Die Yuneec Typhoon 500 gibts zwar schon sehr günstig, ist aber ganz schön groß und man kommt mit dem Abfluggewicht hart an die Grenze des inzwischen Legalen für den Hobbyfilmer. Die Mavic ist ok, aber zu teuer. Die Yuneec Breeze wäre auch gut, aber die Kamera ist Mist.
Nach den neuen Regeln für den Betrieb von Drohnen sehe ich persönlich nicht unbedingt ein Hindernis für den privaten Nutzer, sich eine Drohne anzuschaffen. Es müsste allerdings eine kleine (ähnlich Spark oder Breeze) sein für unter 500 Euro und mit guter 4K- Qualität. Ich glaube, dafür gäbe es einen Markt.

Space


Antwort von CameraRick:

tom hat geschrieben:
GoPro sucht tatsächlich einen Käufer für GoPro - also die gesamte Firma - selbst.
Sehr spannend eigentlich. Ob sie Cineform wohl nur fix Open Source gestellt haben, damit es bei einer potenziellen Übernahme nicht in der Versenkung verschwindet?

Space


Antwort von headroom:

"Frank B." hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:

Die Kunden greift jetzt DJI mit ihren zwei Modellen Mavic und Spark ab. Es würde keinen Sinn machen, jetzt eine neue Drohne zu entwickeln. Das würde zu viel Zeit und Kosten verursachen.
teuer. Die Yuneec Breeze wäre auch gut, aber die Kamera ist Mist.
Quatsch mit Sosse (habe die selber und eine gepimpte GoPro Hero3+ mit US Optik) nur im mit Video halt keine Stabilisierung der Copter zu klein und ohne Gimbal

Space


Antwort von Jan:

Yuneec hat heute mit der Typhoon H Plus, Firebird und dem HD Racer drei "neue" Modelle vorgestellt, aber ob die sich gut verkaufen, ist die nächste Frage. Mit der Typhoon H Plus (1549-1849€) hat jetzt die Firma auch eine Ein Zoll Kamera verbaut, steht also zur Konkurrenz zur DJI Phantom 4 Pro, die bei der Masse aber auch nicht beliebt ist. Die Renner bleiben die Mavic und die Spark, auch wegen ihrer kleinen Abmaße.


VG
Jan

Space


Antwort von nachtaktiv:

Jan hat geschrieben:
Die Renner bleiben die Mavic und die Spark, auch wegen ihrer kleinen Abmaße.
die spark? kaum is die oben, kann man man die schon wieder zurückpfeifen. ich dachte, die kunden wären nicht bereit, weniger als phantom 3 akku laufzeit zu akzeptieren.

Space


Antwort von Jan:

16 Minuten sind nicht viel bei der Spark, aber es gibt ja auch Ersatzakkus. Die Spark geht im Moment sogar etwas besser wie die Mavic. Man sollte bei der Spark aber unbedingt das Combo-Kit erwerben, weil beim einfachen Kit keine Fernsteuerung mit dabei ist im Gegensatz zur Mavic. Ohne diese Fernsteuerung fliegt es sich schlecht und man hat leider auch eine sehr begrenzte Handy/Tablet Reichweite zur Drohne.



VG
Jan

Space


Antwort von headroom:

GDU bringt einen neuen kleine Copter im Mavic Style daher, der GDU O2 heißt und klein und Kompakt ist.
4K Kamera mit 3 Axis - Stabilisierung
20min Flugzeit
VPS – Vision Position System für stabilen Indoor Flug
Hindernissvermeidung
Flugmodi: Circle-Mode, Rocket-Mode, Dronie-Mode…

Space


Antwort von Frank B.:

headroom hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:


teuer. Die Yuneec Breeze wäre auch gut, aber die Kamera ist Mist.
Quatsch mit Sosse (habe die selber und eine gepimpte GoPro Hero3+ mit US Optik) nur im mit Video halt keine Stabilisierung der Copter zu klein und ohne Gimbal
Dir gefallen die Aufnahmen der Breeze?
Ich finde die die Kanten total stark aufgesteilt und das Bild moirebehaftet. Ich kriege auch die Flugaufnahmen nicht ruhig hin. Elektonischer Stabi nur bei FHD,
Akkulaufzeit nur 8-10 Minuten, kein 25P ...

Ich hab sie auch.

Space



Space


Antwort von headroom:

Frank brauche sie nur zum fotografieren ansonsten mit der Typhoon H

Space


Antwort von Frank B.:

Achso...na das erklärt einiges. Ich habe sie gekauft, weil ich dachte, dass ich die 4K-Videos evtl mit einem nachträglichen Stabi wie z.B. Mercalli stabilisieren kann. Aber mir sind bisher noch keine sauberen Flugaufnahmen gelungen. Ich denke, mit etwas Übung kann man schon ein bisschen was machen noch. Aber ich hatte die vielleicht erst vier mal in der Luft und bin Anfänger im Drohnenflug. Im Frühjahr mach ich mich mal wieder ran.
Wenn jemand einen Tipp hat für eine Drohne unter 500,- Euro in ähnlicher Größe mit 4K 25 oder 50P mit sauberem Bild, bin ich daran interessiert.
Das Konzept der Karma fand ich nichtmal so blöd, dass man einfach auch einen Gimbal noch dabei hatte und eine Gopro dran hängen konnte. Meine GoPro Session 4 hat das entsprechende Bild, das mir reichen würde.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Race Drohne, GoPro und gute Nerven
Gopro 5 Session mit der Karma Drohne?
Firmware Update für GoPro Karma Drohne bringt neue Flugmodi
GoPro Flight Kit verwandelt Karma Grip zu Karma Drohne
GoPro: Auslieferung der Karma-Drohne steht noch immer nicht fest
GoPro mit eigenen Kameradrohnen in 2015?
Welche Drohne für welche GoPro?
Drohne mit Autopilot für GoPro Hero 3: Lehmann Aviation LA100
Kameradrohnen mit mit GoPro
Hersteller der 16-Objektivkamera L16 zieht sich zurück aus Smartphonemarkt
Blackmagic zieht Camera Update 6.9.3 zurück
Projektoren adé? LG kündigt Miraclass LED-Wand für Kinos an
Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS
Jinni.Tech ist zurück mit Teil 6 und dem Geheimnis von Redcode
Gimbal zieht in Smartphone ein... Vivo X60 angekündigt
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
GoPro Labs: Neue Funktionen und Scripting für die GoPro Hero 8 Black
Sich als Kameramann - Newcomer - einen Namen machen : Gelegenheit
YouTuber (Luftfahrt) sucht verlässliche FCPX Editing-Unterstützung in gelegentlicher Nebentätigkeit
Frischer Video Editor sucht Projekte / Festanstellung
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Kurzspielfilmprojekt sucht Umsetzungsmöglichkeiten
Kameramann & Cutter sucht Aufträge
Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Kamermann/Cutter sucht Aufträge in Hamburg und Umgebung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash