Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Kamerainternes Mikrofon defekt



Frage von Anonymous:


Hallo,
Bei meiner Sony DCR-TRV900e scheint das Kamerainterne Mikrofon kaputt zu sein (eine Audiospur wird wesentlich leiser aufgenommen als die andere). Hat hier zufällig jemand Erfahrung damit, wie teuer der Austausch eines solchen Mikrofons sein könnte, oder wo ich etwas darüber erfahren könnte? Hab schon bei der nächsten Sony-Service-Stelle angerufen, aber dort wurde mir nur gesagt, wie teuer ein Kostenvoranschlag währe (40 Euro) und dass ich mit der Kamera vorbeikommen soll (was nicht so einfach ist, denn die nächste Service-Stelle ist ziemlich weit weg). Eine grobe preisliche Orientierung würde mir schon helfen.
Mfg
Jiao

Space


Antwort von Meggs:

Die Frage kann dir wohl nur eine Fachwerkstatt beantworten die das Gerät untersucht hat. Es muss nicht das Mikro sein, genau so gut kann irgendwo auf dem Signalweg ein Wackler oder Defekt vorliegen. Falls der Camcorder einen Mikroeingang hat, kannst du ja mal ein externes Mikro dran hängen. Wenn da der Effekt nicht auftaucht, würde ich an deiner Stelle den Camcorder nicht reparieren lassen und bei wichtigen Aufnahmen das externe Mikro verwenden.
Bei Kostenvoranschlag/Reparatur wäre evtl. noch wichtig, ob der Kostenvoranschlag auf die Reparatur angerechnet wird. Anstatt vorbei zu kommen, könntest du den Camcorder bestimmt auch als versichertes Paket hinschicken.

Space


Antwort von beiti:

Wenn man irgendwas an einem Camcorder reparieren läßt, fallen bestimmte Kosten schon mal als "Grundgebühr" an (Zeit fürs Auf- und Zuschrauben, Überprüfung weiterer Funktionen); das bewegt sich nach meiner Erfahrung in der Größenordnung von 150 Euro. Wenn was Größeres kaputt ist, kommen weitere Arbeitszeit und teure Ersatzteile dazu.
Gerade bei älteren Geräten wird man immer zwischen möglichen Reparaturkosten und dem Zeitwert abwägen müssen. Die 40 Euro für den Kostenvoranschlag sind da ein guter Trick der Werkstätten; denn wenn man schon 40 Euro fix bezahlt hat (die auf die Reparatur dann angerechnet werden), ist man eher geneigt, einer Reparatur für z. B. 200 Euro zuzustimmen.

An sich ist der TRV900 ein auch heute noch gefragtes Qualitätsgerät, an dem sich Reparaturen eher lohnen als an irgendeinem 350-Euro-Sparmodell. Andererseits ist in diesem Fall ist ja offenbar am Camcorder nichts weiter kaputt als das interne Mikro; wenn Du künftig ein externes Mikro benutzt, wäre die Reparatur somit ganz überflüssig. Billiger als der Kauf eines guten externen Mikros wird die Reparatur sowieso nicht, und die Tonqualität würde dadurch nur gewinnen.

Space


Antwort von Anonymous:

Vielen Dank für die Antworten - ich hab den Camcorder tatsächlich schon mit nem anderen Mikro ausprobiert und dieses funktioniert einwandfrei. Allerdings hab ich das zur Kamera dazugehörige Richtmikrofon und das hat auch eine Einstellung für Zoomcharakteristik (läuft über den intelligenten Zubehörschuh und mischt den Richtmikro-Ton mit dem Kamerainternen Ton je nach Zoom-Einstellung). Die Funktion find ich eigentlich super, ist nur nicht zu gebrauchen mit dem defekten internen Mikro. Das blödeste ist, dass ich die Kamera gerade erst bei E-bay ersteigert habe und in der Beschreibung stand, dass sie neuwertig ist. Ich bin schon in Kontakt mit dem Verkäufer getreten und überlege jetzt, ob ich versuchen soll den Preis runterzuhandeln, oder ob ich lieber gleich versuche die Kamera zurückzugeben...

Gruß Jiao

Space


Antwort von trifoto:

Ich habe den gleichen Camcorder und ihn seit Jahren jetzt mal aus dem Schrank geholt. Warum auch immer, ich habe entweder ganz leisen oder gar keinen Ton. Kann es auch an einer internen Einstellung des Camcorders liegen, oder kann man da nichts falsch machen?

Ein anderes Micro zum testen muss ich mir noch besorgen.

VG
Thomas

Space


Antwort von Markus:

Kann es auch an einer internen Einstellung des Camcorders liegen ...? Die manuelle Tonaussteuerung könnte auf einem (zu) niedrigen Wert stehen. Allerdings ist bei der TRV900 auch bekannt, dass das interne Mikrofon nach einigen Jahren ausgetauscht werden muss. Es altert genauso wie jedes andere Kondensatormikrofon auch.

Die letzte Reparatur, bei der die Mikrofoneinheit (108,50 DM) ausgetauscht wurde, hat insgesamt rund 400 DM gekostet. Da waren allerdings auch ein paar Laufwerkteile dabei (inkl. deren Einbau), d.h. der Preis ist nicht repräsentativ.

Space


Antwort von trifoto:

Dann würde es eher Sinn machen auf ein externes Mikro zurückzugreifen?

Kann da jemand was praktisches empfehlen?

VG
Thomas

Space


Antwort von Isekram:

Genau diese Problem habe ich nun auch, darum habe ich gesucht und diesen Fred ausgegraben.

Was kostet die Rep. des internen Kamera Mikrofons bei einer TRV900E?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zhiyun Crane 3 Lab "Motoren defekt"?
Sony FS5 Weißabgleich Defekt
Sony HVR-Z7E Pufferakku defekt
Sony Ladegerät AC-V60 defekt
TV HDMI Input defekt oder überhitzt?
HDD defekt? Resolve jittert!
Media Festplatte defekt
Rode VideoMic X - Schalter ein / aus defekt
Camcorder Canon MV600 defekt
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Alutastatur defekt?
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Sony Handycam HDR-HC1E Einschaltknopf defekt?
Der Berührungsbidschirm der Sony 4 K Kamera defekt?
Panasonic AG-UX90 Phantomspeisung defekt?
Action Cam OHNE Mikrofon
Mikrofon im Videomodus nicht verfügbar?
DPA 4097 Miniatur Richtrohr Mikrofon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash