Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kamera zum Übertragen an Leinwand



Frage von Andy6325:


Hi,

nachdem ich stundenlang nach Infos und Geräten gesucht habe, brauche ich doch mal noch etwas Hilfe. Es geht um folgendes Szenario.

Ein Redner soll via Kamera, über einen PC auf einen Beamer übertragen werden. Der Beamer und der Redner sind dabei im selben Raum, daher muss die Übertragung nahezu ohne Verzögerung ablaufen. Ich denke da an weniger als 500 ms Verzögerung in Summe. Beamer und PC sind bereits vorhanden und via HDMI verbunden. Das größte Manko bei dem ganzen: Es sollte alles nicht mehr als ca. 300 € kosten.

Die Kamera selbst muss nicht viel können. Sie sollte mindestens HD fähig sein und einen optischen Zoom haben. Der Anschluss an den PC ist im Prinzip egal, da ein HDMI IN, Firewire oder was es sonst noch alles gibt erst gekauft werden müsste. Je billiger desto besser natürlich ;)

Ich habe schon die eine oder andere Kamera dazu angeschaut. Mein persönlicher Favorit ist momentan eine Panasonic HC-V250EG-K bzw. die V550. Beide Kameras sollen das Livebild via HDMI und nahe zu ohne Verzögerung ausgeben können.

Kennt jemand eine geeignete bzw. geeignetere Kamera für diesen Zweck? Bzw. Eine Kamera mit möglichst geringer Verzögerung?

Könnte eventuell die Wifi Funktion dabei helfen? Ein erster Test im Elektromarkt neben an offenbarte nahezu keine Verzögerung, aber keine 25 fps.

Danke für eure Hilfe
Gruß Andy

Space


Antwort von Jott:

Was soll der PC? Du kannst jede gängige kleine AVCHD-Kamera - gibt's ab rund 300 Euro von den Markenherstellern - via HDMI direkt an den Beamer anschließen. Und natürlich gleichzeitig noch aufnehmen.

Space


Antwort von beiti:

Kennt jemand eine geeignete bzw. geeignetere Kamera für diesen Zweck? Bzw. Eine Kamera mit möglichst geringer Verzögerung? Die Verzögerungen, die ein Live-HDMI an der Kamera haben kann, sind auf jeden Fall gering gegenüber der zusätzlichen Verzögerung, die der zwischengeschaltete PC mit sich bringt. Das Bild muss ja innerhalb des PC irgendwie verarbeitet werden, und das bedingt eine Pufferung, die Zeit kostet. Ein wenig ruckeln wird es auch.

Space


Antwort von Andy6325:

Sorry, die Rolle des PCs habe ich vergessen. Der PC ersetzt teilweise das Bild des Redners durch eine Power Point oder (wenn Lieder und eine Band mit im Spiel sind) wird auf das Bild des Redner bzw. in diesem Falle der Band, noch der Liedtext über das Livebild gelegt. Das Programm dazu gibt es schon (SongBeamer) und kann z. B. Videos, Bilder oder Liveaufnahmen als Hintergrund verwenden, bzw. Powerpoints abspielen.

Ich habe selbst schon mir zur Verfügung stehende Kameras an meinen Fernseher oder Beamer angeschlossen und hatte bisher immer eine Verzögerung von teils über 1s. Bestes Beispiel eine etwas ältere Panasonic direkt via HDMI in einen Fernseher.

Daher gilt mein Hauptaugenmerk wie schon gesagt der Verzögerung der Kamera bei direkter Ausgabe via HDMI oder einer anderen Verbindung.

Space


Antwort von beiti:

Ich habe selbst schon mir zur Verfügung stehende Kameras an meinen Fernseher oder Beamer angeschlossen und hatte bisher immer eine Verzögerung von teils über 1s. Bestes Beispiel eine etwas ältere Panasonic direkt via HDMI in einen Fernseher. Bei den HD-Kameras, die ich so kenne (d. h. diverse Modelle von Canon und Sony), ist bei Direktanschluss an meinen Sony-Fernseher die Verzögerung kaum auszumachen. Nur wenn ich meine Hand vor der Kamera abrupt bewege, sehe ich einen ganz minimalen Versatz; das muss aber unter 1/10 Sekunde liegen.

Space


Antwort von hannes:

Und natürlich gleichzeitig noch aufnehmen. Die Kamera würde ich gerne sehen!
Im Segment <350 € gibt es das nicht
(behaupte ich mal ganz frech)

Space


Antwort von Jott:

Du meinst, es gibt keinen Camcorder für 300 Euro mit HDMI, der - öhm - auch aufnehmen kann?

Ein kurzer Blick:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00I9W0EK2 ... SY165_QL70

Und Dutzende weitere.

Space


Antwort von hannes:

Tschuldigung

wenn von Kameras die Rede ist, denke ich immer an "Digiknipsen".
Was ihr aber meint, sind die HD-Camcorder. Da kann ich nicht mitreden.

Space


Antwort von carstenkurz:

Das Programm dazu gibt es schon (SongBeamer) und kann z. B. Videos, Bilder oder Liveaufnahmen als Hintergrund verwenden, bzw. Powerpoints abspielen. Dann ist dieses Programm der Ausgangspunkt für die weitere Auswahl, denn es spricht Interfaces an, die mit der anzuschließenden Kamera kompatibel sein müssen, sonst macht das keinen Sinn.

HDMI Ausgänge üblicher Consumer-Kameras haben minimale Verzögerungen.

HDMI ist im Grunde kameraseitig der richtige Anschluss dafür, nur sind HDMI Eingänge mit geringer Latenz halt nicht so verbreitet. BlackMagicDesign hat aber relativ bezahlbare Decklinks dafür (z.B. Decklink Mini Recorder). Kann das ein Desktop-PC, oder muss es ein Notebook sein?

https://www.blackmagicdesign.com/de/products/decklink

Ich bin im Übrigen der Meinung, dass man für solche Anwendungen nicht unbedingt HD braucht, es würde also auch eine schlichte analoge Capturekarte/TV Karte mit SD Auflösung reichen. Die wird in der Regel ziemlich verzögerungsfrei funktionieren und obendrein auch nicht soviel Last für den PC erzeugen. Da geht dann jede beliebige Kamera mit analogen (bevorzugt S-Video/Komponenten) Ausgängen. Das geht dann für ganz wenig Geld, solche Karten gibts bei ebay für 10 Euro.

Ein Camcorder wird mutmaßlich auch die besseren Möglichkeiten bei der Wahl des Bildausschnittes, Fokussierung, etc, von einem Stativ aus bieten.

Wenn man sehr frei ist bei der Auswahl der Kameraposition, z.B. sehr nah dran am Redner, könnte man theoretisch auch eine bessere USB-Webcam verwenden.

SongBeamer hat ein Support-Forum. Warum fragst Du da nicht einfach nach gut funktionierenden Lösungen?

- Carsten

Space



Space


Antwort von Andy6325:

Schon mal danke für eure Hilfe.

Es geht bei dieser Anwendung nicht zwangsläufig um die HD Aufnahme. Es geht dabei u. a. darum gleich ein zukunftsfähiges System aufzubauen und das wäre mit analogen Signalen nicht möglich.

Mit einer Webcam ist man leider eher unflexibel. Wenn der Redner hin und her läuft kommt man da schnell an seine Grenzen.

Ich habe in der Zwischenzeit mal etwas gestöbert und eine Karte mit HDMI Eingang und geringer Latenz geschaut. Ich habe bisher diese Karte ausgemacht. Sie weißt laut einem Kommentar eine sehr geringe Latenz auf, die Person wird das aber wohl nochmal testen. Sonst wird es wohl auf eine BlackMagicDesign hinauslaufen. Da ein PC und kein Notebook genutzt wird, kann auch gut was eingebaut werden.

http://www.amazon.de/dp/B002MRROO4/ref= ... T36BZ0S9BL


Es wird auf jedenfall ein Stativ verwendet werden. Für eine USB Webcam ist es zu weit. Auf die Idee mit dem Support Forum des SongBeamers bin ich noch nicht gekommen ^^ aber gute Idee.

Space


Antwort von Andy6325:

So, um das Thema abzuschließen. Es wurden 2 Geräte angeschafft. Eine Kamera und ein HDMI Grabber.

Kamera: Panasonic HC-V250EG-K. Sie hat keinerlei Verzögerungen auf dem HDMI Ausgang und ein sehr gutes Bild

HDMI Grabber: AVer Media AVerTV CaptureHD/-727. Sie erzeugt eine minimalste Verzögerung beim grabben von HDMI, hält sich aber noch im Rahmen.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Andy

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Disney-Spektakel "Mulan" kommt ins Heimkino statt auf die große Leinwand
Windstill - von der HFF direkt auf die große Leinwand
Peinlichkeiten auf der Leinwand: 10 Filme, die 2024 nicht mehr veröffentlicht werden könnten
Ist es ok, tote Schauspieler für die Leinwand auferstehen zu lassen?
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen
Mini DV auf PC übertragen
Farbprofil von FX3 auf FX6 übertragen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
4 GB in 11 Sekunden: Neue Samsung USB-C Sticks übertragen mit 400 MB/s
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Davinci shortcuts manuell übertragen
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Tracking-Data auf Fusion Title übertragen
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
Video übertragen
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash