Frage von BoasitE:Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Kamera.
Und zwar zeigt sie nur ein dunkles Bild im Sucher sowie auf einem externen Monitor, man kann sagen, es ist absolut schwarz.
Das Ganze stellt sich dar, als wäre die Blende zu gedreht. Stellt man auf die Automatik um, dreht die Kamera die Blende komplett auf. Als wäre es Stockfinster selbst wenn genug Licht vorhanden ist.
Ansonsten funktioniert alles einwandfrei.
Drückt man den "Diagnostic/Selbsttest" Knopf wird kein Fehler gefunden und die Warning Lampe geht ebenfalls niemals an.
Es handelt sich um eine Ikegami HL-V55 mit Fujinon Optik. (Siehe Foto)
Einen Test habe ich noch gemacht vor lauter Verzweifelung indem ich mit einer Taschenlampe in das Objektiv geleuchtet habe (Auch wenn es nicht gut ist für die Technik).
Es kommt daraufhin im Sucher ein ganz schwacher Lichtfleck an, mehr aber auch nicht.
Leider bin ich nun sehr ratlos aber dankbar für jeden Tipp!
Antwort von Bernd E.:
...dunkles Bild im Sucher...Stellt man auf die Automatik um, dreht die Kamera die Blende komplett auf...
1/16-ND-Filter am Filterrad zugeschaltet?
Antwort von BoasitE:
Nein leider nicht,
steht ganz normal auf Preset 1/3.0K bzw. 2/5.6K
Antwort von Debonnaire:
Und was wird AUFGENOMMEN? Dasselbe, das du im Sucher SIEHST?
Antwort von BoasitE:
Ja ganz genau! Also der Sucher ist in Ordnung da er zB. die Color Bars einwandfrei anzeigt. Das abspielen von bereits aufgenommenen Sachen (Vor dem Fehler) funktioniert auch ohne Probleme. Der Recorder ist also ebenso Fehlerfrei...
Antwort von DoBBy:
Nette Cam! Arbeitest du für RTL? ;)
Sorry, ich kann leider nicht weiterhelfen. Diese Typs von Cams hatte ich leider noch nie in der Hand :(
Antwort von BoasitE:
Nette Cam! Arbeitest du für RTL? ;)
Unter anderem, aber hauptsächlich für N24 und die dazu gehörige Sendergruppe
Antwort von B.DeKid:
? Frage - gibt es da vielleicht eine Art Knopfbatterie ? Welche vielleicht so was beeinflussen kann?
Wenn Du durch das Objektiv schaust - kann man doch abnehmen , oder ? - siehst Du dann was ?
Denn dann würde es ja an dem Body liegen.
Aber es gibt bestimmt wenn, der Dir Tips geben kann.
MfG
B.DeKid
Antwort von BoasitE:
Ich hatte das Objektiv abgenommen aber damit scheint alles in Ordnung zu sein. Es ist lichtdurchlässig und die Linsen bewegen sich alle wenn man Blende, Zoom etc. dreht.
Ansonsten hat die Kamera eine Knopfbatterie die aber soweit ich weiß nur für den Timecode, Audio Settings etc. zuständig ist. Nun habe ich noch raus gefunden, dass die Cam anscheinend zwei Sicherungen besitzt.
Laut Handbuch sogenannte "Glas Fuses".
Vielleicht liegt dort ja das Problem. Aber dafür muss ich wohl das Gehäuse öffnen um da ran zukommen.
Also auf gut Deutsch: Voll die Seuche!
Antwort von Jürgen F.:
Hallo BoasitE,
Hier ein paar Tipps,
hast du noch Zugriff auf ein anderes Objektiv? Hat das Objektiv B4 oder B3 Mount(Ikegamie)? Wie verhält sich dieses.
Wenn nicht: Zieh an dem vorhandenem Obektiv den Verbindungsstecker zur Kamera und versuch das Objektiv manuell zu steuern. Vielleicht mittels Graukarte. Wird die Aufnahme einwandfrei aufgezeichnet und wiedergegeben. (Ext. MAZ) Die Shutterspeed steht 1/50?
Hast du einen "Component-Out" Adapter am Body, wie kommt das Signal da an?
Ansonsten ein Fall für die Servicewerkstatt.
Viele Grüße Jürgen F.
Antwort von BoasitE:
Inzwischen hatte ich auch schon ein anderes Objektiv (B3) drauf, leider erfolglos. Eine manuelle Bedienung brachte auch keine Abhilfe und das Shutterspeed Setting steht auf Off, somit auf Default.
Ich werde die Kamera morgen zum Service bringen und dann mal weiter schauen...
Was mir übrigens noch aufgefallen ist:
Ich bekomme irgendwie überhaupt nicht das Videosignal des Recorders ausgegeben per BNC Video out.
Es wird immer das Kamerabild, also das von der Optik gelieferte, durchgeschleift.
Gibt es eine Möglichkeit das umzustellen?
Bisher habe ich immer nur die Aufnahmen über einen externen Betacam Recorder angeschaut und überspielt. Daher ist mir das nie aufgefallen.
LG Chris
Antwort von Jürgen F.:
Hi Chris,
"...Was mir übrigens noch aufgefallen ist:
Ich bekomme irgendwie überhaupt nicht das Videosignal des Recorders ausgegeben per BNC Video out. ..."
Soweit ich mich erinnern kann, war das bei der HLV55 nie möglich. Entweder zur Kontrolle bei Wiedergabe ein SW-Bild im Sucher oder das Farbsignal 1:1 mittels ext. Playback-Adapter am Body.
Da die Cam schon "out of date" einige Jahre auf dem Buckel hat würde ich eine Rep. überdenken. Allein schon wegen des fehlenden 16:9-Formats. Und betasp sowieso.
Bei Neukauf gibt es z.Zt. interessant "Abwrackprämien" bei einigen Systemhäusern.
Viele Grüße Jürgen F.
Antwort von BoasitE:
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Tips!
Ich habe heute ein Feedback von der Werkstatt erhalten.
Also die Kamera hat einen Fehler im "Power 2" Modul. Ein Kondensator sowie Elkos sind defekt. Die Reparatur würde circa 200 Euro kosten.
Zudem hat sie einen leichten Moirè Effekt der aber nur bei Testbildern sichtbar ist. Diese Reparatur würde nochmal um die 250 Euro kosten.
Also round about kann man mit
500 Euro rechnen.
Die Frage ist: Lohnt sich das?
@Jürgen
Du hast natürlich recht. Die Technik ist im Prinzip überaltert und die Abwrackprämien sind in der Tat interessant. Aber ich habe die Kamera damals neu gekauft für einen wahnsinnigen Preis direkt bei Ikegami in Neuss. Da blutet mir das Herz wenn ich das gute Stück jetzt für wenig Geld weg gebe. Wenn ich mir die heutigen "eBay" Preise anschau wird mir übel... ;-)
Bisher hat die Kamera ja immer noch ein sendefähiges Bild abgeliefert
Antwort von Jürgen F.:
Hallo Chris,
die Elkos sind wahrscheinlich nur der Anfang....
Ich hatte mit meiner HLV55 von 93-98 nur Probleme - auch neu gekauft.
Trotzdem, die Bilder waren sehr schön. Allerdings sollte sich das Gerät auch inzwischen "eingespielt" haben.
Dann ist die Formatfrage für dich demnächst auch ein Thema, wenn du für RTL und ntv zuarbeitest. Schade, das Objektiv hat leider B3-Mount, wird heute von Ikegami nicht mehr adaptiert.
Vielleicht klärst du erstmal die Formatfrage und tingelst dann mal die Systemhäuser ab wg. Inzahlungnahme.
Good Luck
Viele Grüße Jürgen F.