Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kaltgerätestecker/-Kabel für Scheinwerfer?



Frage von speven stielberg:


Gibt's hier zufällig Elektriker? Ich möchte wirklich nur ne Antwort von echten Experten, gefährliches Halbwissen hab ich nämlich selber ... ! :-)

Ich entwerfe gerade Scheinwerfer. Die Idee dabei ist, diese Scheinwerfer modular aufbauen zu können. Also wenn ich mehr Licht brauche, stecke ich zwei oder sogar vier Scheinwerfer zusammen. Damit nicht jeder einzelne Scheinwerfer ans Netz muss, soll nur einer ans Netz und die anderen hintereinander gesteckt werden. Sowas (https://www.amazon.de/Hifi-Lab-Einbau-S ... way&sr=8-5 )
wäre eigentlich sehr schick.

Jetzt aber meine - möglicherweise dämliche - Frage: kann ich "Kaltgeräte"-Stecker für Scheinwerfer verwenden? Ach ja, es geht hier nicht um 1000 Watt Halogenstrahler, sondern um 70 Watt HQI-Strahler.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Davon ausgehend das die Jungs aus China die popeligsten kleinen Netzteilsteckerchen für ihre riesen Funzeln nehmen, wäre das Teil schon weit überhalb der professionellen Schallgrenze! ;-))

Space


Antwort von Alf_300:

Ich halt nix davon.
weil in deinem Fall Strom auf der Stecker-Büchse ist.

Das führt nicht nur zu Verwechslungen sondern ist auch Gefährlich.

Wenn, dann muß da eine Strechdose mit Kindersicherung dran

Space


Antwort von speven stielberg:

nee, eben nicht. Männlich kommt in die Dose. Anderes Ende weiblich = ungefährlich.
Die Scheinwerfer bekommen ein männliches Input und ein weibliches Output (welch geiler Satz ...) :-)
Das Kabel wird also mit dem weiblichen Ende in die männliche Buchse am Scheinwerfer gesteckt. Saft geht dann weiter auf die weibliche Buchse, womit es wieder ungefährlich ist.

Konnte mir jemand folgen? :-)

Space


Antwort von Alf_300:

Das Kabel wird also mit dem weiblichen Ende in die männliche Buchse am Scheinwerfer gesteckt.
Also hast Du zwei offene Stromführende Stifte.

Nocmal
Da wo der Stron reingeht sind Stife
und da wo er weitergeleitet wird muß eine Kindersicherung dran.

Space


Antwort von speven stielberg:

nö. wenn das weibliche Ende in der männlichen Buchse steckt, sind Stifte ja abgedeckt.

Space


Antwort von Alf_300:

Im Kino ist alles möglich.

Space


Antwort von Auf Achse:

"speven stielberg" hat geschrieben:
nö. wenn das weibliche Ende in der männlichen Buchse steckt, sind Stifte ja abgedeckt.

Wenn stromführend immer female ist dann passt's ja eh. Wie die Steckdosen in der Wand.

Jede Lampe sollte ihre eigene Sicherung haben sonst sind alle dunkel wenns knallt.

Wenn du Erdungskabel anschließt muß es immer die längste der drei Adern sein. Sollten Phase oder Nulleiter rausgerupft werden muß die Erdleitung die letzte sein die rausgerupft wird.

Auf Achse

Space


Antwort von srone:

"speven stielberg" hat geschrieben:
Ach ja, es geht hier nicht um 1000 Watt Halogenstrahler, sondern um 70 Watt HQI-Strahler.
da solltest du aber die brenner sehr genau vermessen, die kippen nämlich gerne ins grün bzw magenta;-)

lg

srone

Space



Space


Antwort von domain:

Normal wären m.E. nach IEC-Norm die C9 (Buchse) und der C10 (Stecker) als 6 Ampere Einbauteile (ohne Erdung) zu empfehlen. Die Frage ist nur, ob du sie im Handel auch bekommst, weil das eigentlich zum Bastlerbedarf zählt.
Verlängerungskabel gibt es für diese Art der Anwendung aber jedenfalls.

Space


Antwort von speven stielberg:

srone hat geschrieben:
da solltest du aber die brenner sehr genau vermessen, die kippen nämlich gerne ins grün bzw magenta;-)
Ich hab doch jetzt Resolve! :-)

Nee, klar, weiß ich. Beim Fotografieren hab ich mit den 942ern gute Erfahrungen gemacht.

Space


Antwort von freezer:

Wozu mit unpassendem Material arbeiten.
Mach es wie es professionell gelöst wird und nimm dazu die Neutrik powerCON TRUE1 Stecker:
https://www.neutrik.com/de/neutrik/prod ... rcon-true1
Damit werden Veranstaltungs-RGB-LEDs untereinander verkabelt - eine kommt direkt ans Netz, der Rest wird kaskadiert.

Space


Antwort von MK:

"Auf Achse" hat geschrieben:
Wenn du Erdungskabel anschließt muß es immer die längste der drei Adern sein. Sollten Phase oder Nulleiter rausgerupft werden muß die Erdleitung die letzte sein die rausgerupft wird.
Und bei Litze in Schraubverbindungen sind Aderendhülsen Pflicht...

Space


Antwort von domain:

freezer hat geschrieben:
... nimm dazu die Neutrik powerCON TRUE1 Stecker
Das ist wertvoller Hinweis, dieses US-amerikanische System (Norm 2P+E) kannte ich noch gar nicht.
Dürfte für den angepeilten Zweck ideal sein.
Alle Kupplungselemente separat und auch zum Einbau in ein Gehäuse erhältlich und nicht teuer.
Richtig ins Geld gehen erst hochwertige Kabel, auch wenn man selbst konfektioniert.

Space


Antwort von speven stielberg:

freezer hat geschrieben:
Wozu mit unpassendem Material arbeiten.
Mach es wie es professionell gelöst wird und nimm dazu die Neutrik powerCON TRUE1 Stecker:
https://www.neutrik.com/de/neutrik/prod ... rcon-true1
Damit werden Veranstaltungs-RGB-LEDs untereinander verkabelt - eine kommt direkt ans Netz, der Rest wird kaskadiert.
Danke für den Tipp! Kannte ich auch nicht. Und ja, dadurch, dass die Dinger arretierbar sind, sind sie tatsächlich perfekt für meinen Zweck! :-)
Ich teste jetzt mal mit normalen, billigen Kaltgerätesteckern. Wenn's funktioniert, baue ich eventuell noch mal auf die Ami-Stecker um.

Wenn Ihr nichts mehr von mir hört, hab ich was falsch gemacht ... :-)

Edit: Es gibt da offenbar doch auch verschiedene Anbieter (https://www.thomann.de/de/powercon_stecker_buchsen.html). Ist das Zeuch verschiedener Hersteller untereinander kompatibel?

Space


Antwort von xandix:

"speven stielberg" hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:


Edit: Es gibt da offenbar doch auch verschiedene Anbieter (https://www.thomann.de/de/powercon_stecker_buchsen.html). Ist das Zeuch verschiedener Hersteller untereinander kompatibel?
Als Mensch der auch in der Veranstaltungsbranche unterwegs ist sage ich dir:
Powercon und Powercon true sind Erfindungen von der schweizer Firma Neutrik.
Also eigentlich eher deutsch / Europäisch.

Powercon und Powercon true sind NICHT kompatibel.
Du brauchst den Powercon true nur wenns um Sicherheit gegen Wasser eindringen / IP 67 etc. geht.

Wenn du das nicht brauchst nimm die normalen Powercon und werde glücklich.

Übrigens:
Blaue Farbe ist Power IN
Graue Farbe ist Power OUT
Ganz einfach und Berührungssicher....

Space


Antwort von freezer:

xandix hat geschrieben:
Als Mensch der auch in der Veranstaltungsbranche unterwegs ist sage ich dir:
Powercon und Powercon true sind Erfindungen von der schweizer Firma Neutrik.
Also eigentlich eher deutsch / Europäisch.
Da muss ich aber auch noch was sagen:
1. Hauptsitz der Firma Neutrik ist Liechtenstein
2. Der Gründer und ehemalige AKG Akustik-Ingenieur Bernhard Weingartner ist ein Tiroler und damit Österreicher
3. Die PowerCon Stecker dürfen nicht unter Last gesteckt werden, weil der Schutzleiter nicht vorauseilend ist. Das geht nur mit dem neueren PowerCon True1!

EDIT: Typo

Space


Antwort von xandix:

freezer hat geschrieben:

Da muss ich aber auch noch was sagen:
1. Hauptsitz der Firma Neutrik ist Lichtenstein
2. Der Gründer und ehemalige AKG Akustik-Ingenieur Bernhard Weingartner ist ein Tiroler und damit Österreicher
3. Die PowerCon Stecker dürfen nicht unter Last gesteckt werden, weil der Schutzleiter nicht vorauseilend ist. Das geht nur mit dem neueren PowerCon True1!
hast ja recht mit Lichtenstein.

Der Fredersteller hat nicht gesagt, daß er unter Last stecken will.

Also teuer und in allem Safe = PowerCon True1
Billig und auch gut, und mitdenken = Powercon

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

xandix hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:

...
1. Hauptsitz der Firma Neutrik ist Lichtenstein
...
hast ja recht mit Lichtenstein. ...

Off-topic / kleine Korrektur: Liechtenstein

Space


Antwort von freezer:

Skeptiker hat geschrieben:
xandix hat geschrieben:


hast ja recht mit Lichtenstein. ...

Off-topic / kleine Korrektur: Liechtenstein
Danke für den Hinweis - hab es in meinem Posting nun korrigiert.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


LED-Scheinwerfer für Stanzhintergrund?
ARRI Orbiter: Ultraheller LED-Scheinwerfer mit Wechseloptik wird ausgeliefert
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
Prolycht Orion 675 FS: leistungsstärkster Vollspektrum LED-Scheinwerfer der Welt?
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Alte Halogen Scheinwerfer mit LED Leuchtmittel ausstatten
Der ultimative LED-Scheinwerfer? ARRI SkyPanel X - modular, hart, weich, IP66
Nanlux Evoke 5000B Bi-Color LED Studio-Scheinwerfer
Nanlite FC-120C RGBW Vollfarben LED-Scheinwerfer mit DMX
Nanlux Evoke 5000B Bi-Color LED-Scheinwerfer - leuchtstark und wetterfest
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Suche HDMI Kabel für A7s III uns Ninja V
Welches HDMI Kabel für Atomos Ninja 5
Welche Kabel brauche ich für dieses Gerät?
Kabel für OG BMPCC mit Smallrig NP-F Adapterplatte
Low profile Kabel für Cage?
Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash