Frage von Helmut Rosenhammer:Hallo,
ich habe einen Kabel-TV-Anschluss mit ca. 30 analogen und mehreren -zig
digitalen TV-Kanälen. Auf der Suche nach einer TV-Karte für den PC bin ich
bisher nur bei Hauppauge fündig geworden. Die einzige Karte, die anscheinend
beide Signale verarbeiten kann, ist die anscheinend relativ neue Nexus-CA
für ca 230 Euro :-(;
Kennt jemand Alternativen dazu, die ruhig "etwas" günstiger sein dürfen? Von
mir aus auch externe USB-Varianten.
Ausserdem habe ich noch nicht ganz durchgeblickt, wo der wesentliche
Unterschied zwischen den "normalen" TV-Karten und denen, die bei Hauppauge
"Personal Video Recorder" heissen, liegt. Aufnehmen kann ich doch mit den
"normalen" auch, oder? Bei den Beschreibungen gibt's die Bezeichnungen
Soft-PVR und Hard-PVR. Worin unterscheiden sich diese?
Ein Verkäufer in einem Elektro-Grossmarkt wollte mir diverse
Pinnacle-Produkte andrehen, weil er gemeint hat "die müssten auch gehen"
aber sicher war der sich auch nicht.
Bin für Kommentare und Erfahrungsberichte dankbar - ich weiss nicht mehr,
wen ich fragen soll!
Helmut
Antwort von Wolfgang Hauser:
Helmut Rosenhammer schrieb:
>ich habe einen Kabel-TV-Anschluss mit ca. 30 analogen und mehreren -zig
>digitalen TV-Kanälen. Auf der Suche nach einer TV-Karte für den PC bin ich
>bisher nur bei Hauppauge fündig geworden. Die einzige Karte, die anscheinend
>beide Signale verarbeiten kann, ist die anscheinend relativ neue Nexus-CA
>für ca 230 Euro :-(;
Grundsätzlich ist so etwas nur sinnvoll, wenn im Analogangebot etwas
Wichtiges vorhanden ist, was im Digitalangebot fehlt. Was genau wäre
das bei Dir?
>Kennt jemand Alternativen dazu, die ruhig "etwas" günstiger sein dürfen?
Eine stino analoge TV-Karte (;Grafikkarte mit Video-In tut's zusammen
mit einem Videorecorder auch) plus eine stino DVB-C-Karte.
>Ausserdem habe ich noch nicht ganz durchgeblickt, wo der wesentliche
>Unterschied zwischen den "normalen" TV-Karten und denen, die bei Hauppauge
>"Personal Video Recorder" heissen, liegt. Aufnehmen kann ich doch mit den
>"normalen" auch, oder? Bei den Beschreibungen gibt's die Bezeichnungen
>Soft-PVR und Hard-PVR. Worin unterscheiden sich diese?
In der Weise, wie MPEG erzeugt wird. Per Software geht es - muß ja in
Echtzeit laufen - nur mit fetter CPU oder erheblichen
Qualitätseinschränkungen.
Bei DVB ist die Aufnahme nicht nur vergleichsweise anspruchslos, hier
muß im Wesentlichen nur der reinkommende MPEG-Datenstrom zur Platte
durchgereicht werden. Sondern es wird auch mit viel höherer
Wahrscheinlichkeit auf Anhieb funktionieren.
Antwort von Helmut Rosenhammer:
Wolfgang Hauser wrote:
> Grundsätzlich ist so etwas nur sinnvoll, wenn im Analogangebot etwas
> Wichtiges vorhanden ist, was im Digitalangebot fehlt. Was genau wäre
> das bei Dir?
Leider sehr viel - nämlich *alle* öffrecht und sämtliche anderen "gängigen"
Sender.
> Eine stino analoge TV-Karte (;Grafikkarte mit Video-In tut's zusammen
> mit einem Videorecorder auch) plus eine stino DVB-C-Karte.
- ginge natürlich auch.
> In der Weise, wie MPEG erzeugt wird. Per Software geht es - muß ja in
> Echtzeit laufen - nur mit fetter CPU oder erheblichen
> Qualitätseinschränkungen.
aha! - dann natürlich hart :-)
Danke!
Helmut
Antwort von Wolfgang Hauser:
Helmut Rosenhammer schrieb:
>Wolfgang Hauser wrote:
>
>> Grundsätzlich ist so etwas nur sinnvoll, wenn im Analogangebot etwas
>> Wichtiges vorhanden ist, was im Digitalangebot fehlt. Was genau wäre
>> das bei Dir?
>
>Leider sehr viel - nämlich *alle* öffrecht und sämtliche anderen "gängigen"
>Sender.
Argh. Sat-Empfang kommt nicht in Frage?
Antwort von Benjamin Grund:
Am 01.April 2006, 12:00 schrieb Helmut Rosenhammer:
> Hallo,
>
> ich habe einen Kabel-TV-Anschluss mit ca. 30 analogen und mehreren -zig
> digitalen TV-Kanälen. Auf der Suche nach einer TV-Karte für den PC bin ich
> bisher nur bei Hauppauge fündig geworden. Die einzige Karte, die anscheinend
> beide Signale verarbeiten kann, ist die anscheinend relativ neue Nexus-CA
> für ca 230 Euro :-(;
http://www.geizhals.at/deutschland/?cat%vid spuckt da doch einiges an
DVB-C-Karten aus:
DigitalRise DVB-C PCI Cable CI
DigitalRise DVB-C PCI Cable FTA
KNC ONE TV-Station DVB-C
KNC ONE TV-Station DVB-C Plus
Satelco Easywatch PCI DVB-C
TechnoTrend Budget C-1500
TechnoTrend Connect USB C1100
TechnoTrend Connect USB C1200
TechnoTrend Premium DVB-C C2300
TerraTec Cinergy 1200 DVB-C
Gruß,
Benjamin
Antwort von Markus Kossmann:
Benjamin Grund wrote:
> Am 01.April 2006, 12:00 schrieb Helmut Rosenhammer:
>
>> Hallo,
>>
>> ich habe einen Kabel-TV-Anschluss mit ca. 30 analogen und mehreren -zig
>> digitalen TV-Kanälen. Auf der Suche nach einer TV-Karte für den PC bin
>> ich bisher nur bei Hauppauge fündig geworden. Die einzige Karte, die
>> anscheinend beide Signale verarbeiten kann, ist die anscheinend relativ
>> neue Nexus-CA für ca 230 Euro :-(;
>
> http://www.geizhals.at/deutschland/?cat%vid spuckt da doch einiges an
> DVB-C-Karten aus:
> DigitalRise DVB-C PCI Cable CI
> DigitalRise DVB-C PCI Cable FTA
> KNC ONE TV-Station DVB-C
> KNC ONE TV-Station DVB-C Plus
> Satelco Easywatch PCI DVB-C
> TechnoTrend Budget C-1500
> TechnoTrend Connect USB C1100
> TechnoTrend Connect USB C1200
> TechnoTrend Premium DVB-C C2300
> TerraTec Cinergy 1200 DVB-C
>
Der OP will sowohl analog TV als auch DVB-C auf einer Karte
Die einzigen Karten die meines Wissens sowohl DVB-C als auch analog TV
können sind die Nexus-CA und die dazu baugleichen "TechnoTrend Premium
DVB-C C2300" und "SATELCO Highend PCI (;DVB-C ) analog & digital".
Antwort von Benjamin Grund:
Am 06.April 2006, 19:15 schrieb Markus Kossmann:
> Der OP will sowohl analog TV als auch DVB-C auf einer Karte
> Die einzigen Karten die meines Wissens sowohl DVB-C als auch analog TV
> können sind die Nexus-CA und die dazu baugleichen "TechnoTrend Premium
> DVB-C C2300" und "SATELCO Highend PCI (;DVB-C ) analog & digital".
Die genannten Karten können zwar analoges TV darstellen, aber sie haben
keinen Hardware-MPEG2-Encoder zur Aufnahme. Außerdem sind die Karten
nicht gerade billig, erst recht nicht wenn man ein CI-Modul braucht.
Eine günstige Karte für digitales Fernsehen und eine extra Karte mit
Hardware-MPEG2-Encoder für analoges Fernsehen wären da also billiger und
vor allem zum Aufnehmen besser geeignet.
Ich weiß allerdings nicht, ob man problemlos zwei TV-Karten in einem
Rechner betreiben kann, oder ob es da zu Problemen kommt, aber da die
Karten ja nicht gleichzeitig benutzt werden, sollte das eigentlich
funktionieren.
Gruß,
Benjamin