Frage von Lazlo Lebrun:Hallo,
ich bin richtig sauer, Kabel Deutschland hat, ohne Vorankündigung TV5
aus dem Analogprogramm herausgenommen.
Jetzt geht es nur noch digital ...gegen Zusatzgebühr.
Leider kann ich nicht KD kündigen, denn die Anbindung erfolgt über di=
e
Wohngemeinschaft. Über Satellit kann ich TV5 auch nicht erreichen, weil=
ich keine Sicht dazu habe. Die WG wird mir vermutlich auch keine
Schüssel genehmigen, weil ich TV5 ja über KD abonnieren kann.
Geht es auch noch anders?, die Kabelabzocke will ich nicht unterstützen=
.
Danke
Laszlo
Antwort von Ralf R. Radermacher:
Lazlo Lebrun
wrote:
> ich bin richtig sauer, Kabel Deutschland hat, ohne Vorankündigung TV5
> aus dem Analogprogramm herausgenommen.
Was ist TV5?
Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Antwort von Reinhard Schumacher:
fotoralf@gmx.de (;Ralf R. Radermacher) schrieb:
>Lazlo Lebrun wrote:
>
>> ich bin richtig sauer, Kabel Deutschland hat, ohne Vorankündigung TV5
>> aus dem Analogprogramm herausgenommen.
>
>Was ist TV5?
Ein französisch/belgisch/schweizer Fernsehsender.
--
Reinhard Schumacher
(;ab hier signaturfreie Zone)
Antwort von Ralf R. Radermacher:
Reinhard Schumacher wrote:
> Ein französisch/belgisch/schweizer Fernsehsender.
Ah. :-)
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Lazlo,
Du (;lazlo lebrun) meintest am 05.09.07:
> ich bin richtig sauer, Kabel Deutschland hat, ohne Vorankündigung TV5
> aus dem Analogprogramm herausgenommen.
Was hat das mit Computern zu tun? Für Provider gibt es besser passende
Newsgroups.
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Jens:
Lazlo Lebrun wrote:
>ich bin richtig sauer, Kabel Deutschland hat, ohne Vorankündigung TV5
>aus dem Analogprogramm herausgenommen.
>Jetzt geht es nur noch digital ...gegen Zusatzgebühr.
Das hat hier bei uns hier UPC auch mit vielen Sendern gemacht. Wenn
irgendein komplett sinnloser Kanal dazugekommen ist, hat man andere
dafür rausgenommen (;WDR, N3, Eurosport, Schweiz als Beispiele) - weil
"technisch nicht mehr Kanäle möglich seien". Nur: Wenn dann dann ein
Sender jedoch wieder gestrichen wurde, wurde die damit ja verfügbare
Kapazität nicht wieder für einen Sender zur Verfügung gestellt.
Vermutlich aber rein zufällig sind all die vermissten Sender natürlich
problemlos mit dem kostenpflichten Digital-Paket empfangbar, das aber
technisch so schlecht gemacht ist, dass man dort auch nur normalen
Stereo-Ton und nicht AC3 empfangen kann, bzw. irgendwas, was man
direkt für Mehrkanal-Surround-Anlagen verwenden kann, wie es zB bei
digitalem Sat-Empfang ist.
Ist scheinbar Methode....
lg
Antwort von Lazlo Lebrun:
Helmut Hullen wrote:
> Hallo, Lazlo,
>
> Du (;lazlo lebrun) meintest am 05.09.07:
>
>> ich bin richtig sauer, Kabel Deutschland hat, ohne Vorankündigung TV=
5
>> aus dem Analogprogramm herausgenommen.
>
> Was hat das mit Computern zu tun? Für Provider gibt es besser passend=
e
> Newsgroups.
>
> Viele Gruesse!
> Helmut
>
weil ich mir es vielleicht gerne aus der Netzdose saugen möchte?
Einen anderen Kabelversorger kommt EWG-bedingt (;noch) nicht in Frage...
Antwort von Lazlo Lebrun:
Jens wrote:
> Lazlo Lebrun wrote:
...ist ja klar, die drei "desperate housewifes" Einkaufskanäle und
Rummel Titten Lügen haben Vorrang.
> Vermutlich aber rein zufällig sind all die vermissten Sender natürl=
ich
> problemlos mit dem kostenpflichten Digital-Paket empfangbar, das aber
> technisch so schlecht gemacht ist
>
das habe ich auch wahrgenommen: nur öffentliche mögen noch über DVB=
T die
umworbene DVD Qualität ausstrahlen, in Pakete mit zig Sendern ist die
Bandbreite so gering, dass alles nur mit öden Artfakten herüber kommt=
.
Analog ist es um klassen überlegen.
...und dafür sollte ich noch zusaätlich blechen müssen?
> Ist scheinbar Methode....
>
schade dass ich als unfreiwillgen Kunden nicht mit den Füssen wählen =
darf.
Antwort von Volkmar Dantzer:
"Ralf R. Radermacher" schrieb im Newsbeitrag
Re: Kabel Deutschland hat, ohne =?ISO-8859-1?Q?Vorank=FCndigung?= TV5 aus dem Analogprogramm herausgenommen.###
> Lazlo Lebrun wrote:
>
> Was ist TV5?
>
Der einzige hier empfangbare Sender mit einer täglichen
Afrika-Nachrichtensendung.
(;Journal Afrique, immer um ca. 1:40 Uhr).
Volkmar
Antwort von Volkmar Dantzer:
"Lazlo Lebrun" schrieb im Newsbeitrag
Hallo,
< ich bin richtig sauer, Kabel Deutschland hat, ohne Vorankündigung TV5
< aus dem Analogprogramm herausgenommen.
< Jetzt geht es nur noch digital ...gegen Zusatzgebühr.
< Laszlo
Hallo
Das gilt zum Glück (;noch?) nicht bundesweit. Hier im Land Bremen läuft es
noch. Hängt wohl auch von der jeweils zuständigen Landesmedienanstalt ab.
Und genau dort solltest Du dich auch beschweren.
Kürzlich hat auch CNN sogar damit geworben, daß es ab sofort nur noch
digital (;in "bester Qualität und kostenlos") zu empfangen ist. Sehr witzig.
So viel Störungen gabs analog nie.
Ein Tip: wenn Dir was an bestimmten der "eigentlich gratis"-Kanäle (; z.B.
TV5, CNN, AlJazeera-engl., BBC, euronews, etc.)liegt : Es gibt bei KDtl.
auch zwei Programmpakete für 2,90 Euro (;plus einmalige Gebühr 14,50), mit
portugiesischen bzw. griechischen Programmen. Die ganzen "gratis"-Sender
sind dann mit freigeschaltet. (;Und mitunter auch die meisten der idiotischen
KDtl.-Pay-Programme, aber nicht weitersagen...). Und die ö.r. sowieso.
schönen Gruß
Volkmar
Antwort von Sebastian Agerer:
Lazlo Lebrun wrote:
> Hallo,
> ich bin richtig sauer, Kabel Deutschland hat, ohne Vorankündigung TV5
> aus dem Analogprogramm herausgenommen.
In Südbayern, also südlich des Weißwurstäquators ;-) wurde TV5
herausgenommen und an diesem Sendeplatz läuft jetzt ORF2 (;Österreich 2.).
Wo bisher ORF2 lief, kommt jetzt Kabel-D-Info.
--
Schöne Grüße Sebastian
HP: http://www.landshut.org/members/sagerer/
Antwort von Ralf R. Radermacher:
Volkmar Dantzer wrote:
> Der einzige hier empfangbare Sender mit einer täglichen
> Afrika-Nachrichtensendung.
> (;Journal Afrique, immer um ca. 1:40 Uhr).
Sowas ist in der Tat ärgerlich. Mich hat es auch hart getroffen, als die
belgischen Truppen bei ihrem Abzug die hiesigen beiden
RTBF-Fernsehsender mitgenommen haben, worauf dieses Programm auch prompt
aus dem Kabel verschwand.
Den Rundfunk haben wir zwar noch, da aber statt des sehr interessanten
1. Programms nur die dämliche Dudelwelle "Vivacité".
Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Antwort von Günter Hackel:
Lazlo Lebrun schrieb:
> Hallo,
> ich bin richtig sauer, Kabel Deutschland hat, ohne Vorankündigung TV5
> aus dem Analogprogramm herausgenommen.
> Jetzt geht es nur noch digital ...gegen Zusatzgebühr.
Hallo
das wäre ja das erste Mal, das KD sich einen Scheipdreck um die
Interessen der Gebührenzahler kümmert!
(;das war keine Ironie, das war Zynismus!
gh
..der sich daran erinnert, das Flatrate-Kunden der Zugang gedrosselt
wurde wenn sie die Flatrate nicht nur zahlten sondern auch nutzen wollten..
Antwort von Benjamin Spitschan:
Lazlo Lebrun schrieb:
> das habe ich auch wahrgenommen: nur öffentliche mögen noch über DVBT die
> umworbene DVD Qualität ausstrahlen,
DVB-T hat nie mit "DVD-Qualität" geworben, sondern mit "Überallfernsehen".
> in Pakete mit zig Sendern ist die
> Bandbreite so gering
Zig Sender sind mindestens 20. Das gibt es in DVB-T nicht. Die
Bandbreite ist übrigens natürlich konstant unabhängig von der Anzahl der
Programme.
>, dass alles nur mit öden Artfakten herüber kommt.
> Analog ist es um klassen überlegen.
> ...und dafür sollte ich noch zusaätlich blechen müssen?
Ah, Du verwechselst DVB-T mit DVB-C. Wenn die tatsächlich mit
"DVD-Qualität" hausieren gehen, bestätigt dies nur meine Meinung über
die Kabelbuden. Aber auch die Analogqualität ist in den meisten real
existierenden Kabelnetzen an der Enddose "mau".
Grüße, Benjamin
Antwort von Thomas Beyer:
Benjamin Spitschan schrieb:
> >, dass alles nur mit öden Artfakten herüber kommt.
> > Analog ist es um klassen überlegen.
> > ...und dafür sollte ich noch zusaätlich blechen müssen?
>
> Ah, Du verwechselst DVB-T mit DVB-C. Wenn die tatsächlich mit
> "DVD-Qualität" hausieren gehen, bestätigt dies nur meine Meinung über
> die Kabelbuden.
Wie, was? Kabelbuden werben mit "DVD-Qualität auf DVB-T"? Nun, hier im
digitalen Kabel in Hamburg (;Dienstwohnung) ist genauso wie zu Hause
(;DVB-S) die Qualität bei beiden Empfangssystemen adäquat. Sprich: Sender
mit niedriger Bitrate bei SAT sind auch im Kabel ungenießbar, Sender mit
wenigen Multiplexen wie ZDF senden in einer Bitrate, die sogar noch über
der von DVD liegt, und das sieht äußerst lecker (;visuell gesehen) aus,
wenn nicht gerade Historienschinken gezeigt werden.
> Aber auch die Analogqualität ist in den meisten real
> existierenden Kabelnetzen an der Enddose "mau".
Nun ja, was so ne richtige Couchkartoffel ist, die findet immer einen
Grund, ihrem Lieblingssport nachzugehen: vorm Fernseher mal so richtig
die Sau rauszulassen, wie schlecht doch die Welt ist. :)
Gruss,
Thomas
Antwort von Benjamin Spitschan:
Thomas Beyer schrieb:
>> Ah, Du verwechselst DVB-T mit DVB-C. Wenn die tatsächlich mit
>> "DVD-Qualität" hausieren gehen, bestätigt dies nur meine Meinung über
>> die Kabelbuden.
>
> Wie, was? Kabelbuden werben mit "DVD-Qualität auf DVB-T"? Nun, hier im
> digitalen Kabel in Hamburg (;Dienstwohnung) ist genauso wie zu Hause
> (;DVB-S) die Qualität bei beiden Empfangssystemen adäquat. Sprich: Sender
> mit niedriger Bitrate bei SAT sind auch im Kabel ungenießbar, Sender mit
> wenigen Multiplexen wie ZDF senden in einer Bitrate, die sogar noch über
> der von DVD liegt, und das sieht äußerst lecker (;visuell gesehen) aus,
> wenn nicht gerade Historienschinken gezeigt werden.
KD hat doch auf Astra 23,5°O seine eigene Zuführung für seine eigenen
Bouquets und damit auch die Privaten. Für die Öffis wohl eher nicht. Die
Datenrate liegt sogar noch unter der vom "Consumer-Astra" 19,2°O.
Grüße, Benjamin
Antwort von Benjamin Spitschan:
Thomas Beyer schrieb:
>> Ah, Du verwechselst DVB-T mit DVB-C. Wenn die tatsächlich mit
>> "DVD-Qualität" hausieren gehen, bestätigt dies nur meine Meinung über
>> die Kabelbuden.
>
> Wie, was? Kabelbuden werben mit "DVD-Qualität auf DVB-T"? Nun, hier im
> digitalen Kabel in Hamburg (;Dienstwohnung) ist genauso wie zu Hause
> (;DVB-S) die Qualität bei beiden Empfangssystemen adäquat. Sprich: Sender
> mit niedriger Bitrate bei SAT sind auch im Kabel ungenießbar, Sender mit
> wenigen Multiplexen wie ZDF senden in einer Bitrate, die sogar noch über
> der von DVD liegt, und das sieht äußerst lecker (;visuell gesehen) aus,
> wenn nicht gerade Historienschinken gezeigt werden.
KD hat doch auf Astra 23,5°O seine eigene Zuführung für seine eigenen
Bouquets und damit auch die Privaten. Die Datenrate liegt sogar noch
unter der vom "Consumer-Astra" 19,2°O. Die Öffis werden schätzungsweise
von letzterem abgegriffen, denn wieso durch Anmietung von Extra-
Transpondern noch Geld für die Einspeisungspflicht ausgeben.
Grüße, Benjamin
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Benjamin,
Du (;benjamin) meintest am 05.09.07:
>> in Pakete mit zig Sendern ist die Bandbreite so gering
> Zig Sender sind mindestens 20. Das gibt es in DVB-T nicht.
Hier in Braunschweig kann ich mehr als 20 Sender per DVB-T empfangen.
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Benjamin Spitschan:
Helmut Hullen schrieb:
>>> in Pakete mit zig Sendern ist die Bandbreite so gering
>
>> Zig Sender sind mindestens 20. Das gibt es in DVB-T nicht.
>
> Hier in Braunschweig kann ich mehr als 20 Sender per DVB-T empfangen.
Ich übrigens auch ;-). Aber nicht in einem Paket (;gleich Bouquet oder
Kanal).
Grüße, Benjamin
Antwort von Gerd Schweizer:
Benjamin Spitschan schrieb:
> Zig Sender sind mindestens 20. Das gibt es in DVB-T nicht. Die
> Bandbreite ist übrigens natürlich konstant unabhängig von der Anzahl der
> Programme.
>
Also hier in München bekomme ich 22 oder 23 Sender mit DVB-T. Verwende
ich aber nur mit dem Notebook im Garten. Sonst habe ich etwa 1150 freie
Sender via Sat.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Antwort von Lazlo Lebrun:
Benjamin Spitschan wrote:
> KD hat doch auf Astra 23,5°O seine eigene Zuführung für seine eig=
enen
> Bouquets und damit auch die Privaten. Die Datenrate liegt sogar noch
> unter der vom "Consumer-Astra" 19,2°O. Die Öffis werden schätzung=
sweise
> von letzterem abgegriffen, denn wieso durch Anmietung von Extra-
> Transpondern noch Geld für die Einspeisungspflicht ausgeben.
>
Zugegeben, ich hatte DVB-T und DVB-C kurz verwechselt.
Immerhin kann sich KD von den ausländischen Öffis (;TV5 ist NICHT priv=
at)
(;Zum B. Eutelsat versorgen lassen und trotzdem auf eine niedrigere
Bitrate umschlüsseln, um "zig" (;weit über 20) Sendern auf eine einzig=
e
Kabelfrequenz zu qwetschen.
Und für DEN Schrott sollte ich noch zahlen müssen?
Antwort von Thomas Beyer:
Lazlo Lebrun schrieb:
> Benjamin Spitschan wrote:
>
> > KD hat doch auf Astra 23,5°O seine eigene Zuführung für seine eigenen
> > Bouquets und damit auch die Privaten. Die Datenrate liegt sogar noch
> > unter der vom "Consumer-Astra" 19,2°O. Die Öffis werden schätzungsweise
> > von letzterem abgegriffen, denn wieso durch Anmietung von Extra-
> > Transpondern noch Geld für die Einspeisungspflicht ausgeben.
> >
> Zugegeben, ich hatte DVB-T und DVB-C kurz verwechselt.
> Immerhin kann sich KD von den ausländischen Öffis (;TV5 ist NICHT privat)
> (;Zum B. Eutelsat versorgen lassen und trotzdem auf eine niedrigere
> Bitrate umschlüsseln, um "zig" (;weit über 20) Sendern auf eine einzige
> Kabelfrequenz zu qwetschen.
> Und für DEN Schrott sollte ich noch zahlen müssen?
Ich habe mal einen 5min-Bitratenscan einiger frankophiler Sender im KDG-
Netz (;Hamburg) gemacht. Ergebnisse:
Sender min. avg. max
TV5 1669 2800 4785
France24 2370 3100 4290
France2 1700 3080 5800
Ok, im Gegensatz zu zwei Extremen:
ZDF 6900 8800 12200 (;yupp)
Animal Planet 1217 2020 2700 (;Matsch in 480x576)
... ist das nur Mittelmaß, aber sieht durchaus respektierlich aus.
Besagte französische Sender sind hier bei Telecolumbus übrigens im KDG-
Free Paket, welches ich mir für die einmalige Zahlung von 17¤ seit
Anfang 2006 dauerhaft habe freischalten lassen.
Im Mux von TV5 sitzen übrigens 11 weitere TV-Sender und zwei
Radiostreams, nicht "weit über 20":
symbol rate="6900000" fec inner="0" modulation="3">
MfG,
Thomas
Antwort von Lazlo Lebrun:
Thomas Beyer wrote:
> Lazlo Lebrun schrieb:
> Ich habe mal einen 5min-Bitratenscan einiger frankophiler Sender im KDG=
-
> Netz (;Hamburg) gemacht. Ergebnisse:
>
Danke für die Auswertung, sieht akzeptabel aus, nur wie lange noch?
> Besagte französische Sender sind hier bei Telecolumbus übrigens i=
m KDG-
> Free Paket, welches ich mir für die einmalige Zahlung von 17¤ seit =
> Anfang 2006 dauerhaft habe freischalten lassen.
>
Dieses Angebot könnte ich noch annehmen. Wird mir aber nicht gemacht.
Es geht nur noch über Abo.
Antwort von Jörg Marek:
Lazlo Lebrun schrieb:
> Hallo,
> ich bin richtig sauer, Kabel Deutschland hat, ohne Vorankündigung TV5
> aus dem Analogprogramm herausgenommen.
> Jetzt geht es nur noch digital ...gegen Zusatzgebühr.
>
> Leider kann ich nicht KD kündigen, denn die Anbindung erfolgt über die
> Wohngemeinschaft. Über Satellit kann ich TV5 auch nicht erreichen, weil
> ich keine Sicht dazu habe. Die WG wird mir vermutlich auch keine
> Schüssel genehmigen, weil ich TV5 ja über KD abonnieren kann.
>
> Geht es auch noch anders?, die Kabelabzocke will ich nicht unterstützen.
Schau mal unter
http://www.surfmusik.de/
Das gleichnamige Programm stellt zig TV-Programme nach Ländern geordnet
zur Verfügung. Vielleicht ist TV5 ja irgendwo dabei. Möglich wärs. Habe
grade keine Zeit, das zu überprüfen.
>
> Danke
>
> Laszlo
Gruß Jörg