Frage von Thorsten:Hallo zusammen!
Ich möchte mir gerne eine Infrarotleuchte für Nachtaufnahmen selbst "basteln", da die integrierte für Aufnahmen >3m zu dunkel ist. Dazu möchte ich eine Mag-Lite mit einem Infrarotfilter-Aufsatz verwenden.
Nun folgendes Problem. Ich bin mir bei der benötigten Wellenlänge des Filters nicht sicher. Welche Wellenlänge ist am besten für die Empfindlichkeit des ccds der Kamera geeignet und was ist die maximale Wellenlänge die ich verwenden kann. Wären 950nm ok, oder "sieht" der ccd die Wellenlänge bereits nicht mehr?
Antwort von Stefan:
Maglite als IR-euchte müsste gehen. Jedenfalls gibt es käufliche Zubehörfilter dafür
http://www.mscelectronics.com/nightvision.htm
http://store.irawoodinc.com/manvglecowho.html
950nm ist schon sehr weit im nahen IR, d.h. ziemlich dunkel. Bei IR-Fotografie ist typisch für alle Arten von Kameras ein 720nm Filter, der noch ein dunkeles Rot zeigt. Bessere (empfindlichere) Kameras nehmen ein 800nm Filter; bei dem kommt kein sichtbares Licht mehr durch.
http://dpfwiw.com/ir.htm#r72
Auf
http://www.kaya-optics.com/devices/norm ... rder.shtml ist eine Empfindlichkeitskurve gezeigt. Bei einem 950nm Filter bleibt nicht mehr viel übrig. Deren PF2 oder PF4 Filter wäre schon eher was.
Oder der LP750 von Eureca
http://www.peltierelement.com/german/le ... ilter.html
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von WoWu:
@ Thorsten
.... die CCDs haben bei Kameras im Videobereich ein Sperrfilter davor, das bis zu 1,1 µm Wellenlänge unterdrückt, weil die unterschiedlichen Eintrittstiefen des Lichtes sonst zu einem unscharfen und verschwommenen Bild kommt. Die relativ hohe Empfindlichkeit im roten Bereich würde ansonsten eine zu hohe Photonenladung an das Register abführen.
Du müstest bei einer alten Kamera versuchen, dieses Filter zu identifizieren und die Beschichtung vom CCD abnehmen ... dann brauchst Du wahrscheinlich gar keinen IR Scheinwerfer mehr .....
Antwort von Peter06:
vergiss mag-lite als IR emitter. am besten geeignet sind IR-LEDs. Halogenlampen bringen auch noch was, aber nicht so viel. Neonlampen kannst du ganz vergessen, Glühbirnen auch.
alles schon versucht, wenn du willst, schick ich dir bilder dazu.
welche kamera hast du? bei einer sony ist das kein problem - einfach nightshot an - schon ist der infrarot-block-filter weggeklappt.
was du suchst ist ein IR-Pass-filter. ich würd einen für 850nm nehmen. die sony ccds sind zwar empfindlicher im IR bereich als andere, 950nm haben aber nur bei tagesaufnahmen (IR-pass-filter + nightshot am tag - netter effekt) bei starkem sonnenlicht einen sinn.
Antwort von Peter06:
noch eine anmerkung: such bei ebay starke IR-LEDs, davon hast du am meisten. Es gibt auch fertige IR-Scheinwerfer zu kaufen. Kosten so um die 20-50 Euro.
Antwort von Thorsten:
Vielen Dank für eure Antworten, hat mir sehr geholfen.
Also ich habe einen Sony Camcorder, von daher ist das mit dem Sperrfilter kein Problem.
@Peter06
Die Mag-Lites sind doch Halogen-Leuchten, oder nicht?
Jedenfalls hab ich mit einem belichteten Diafilm als Vorsatz der Mag-Lite schon sehr gute Ergebnisse erzielt.
Ich werde es mal mit einem 830/850 nm Filter probieren.
Nochmal besten Dank an euch,
Thorsten
Antwort von Peter06:
Lass mir deine email zukommen, dann schick ich dir Bilder von einer Maglite 3D + 850nm Filter im Vergleich zur Sony HVL-HIRL.
Betreffend Infrarot wird dich das vielleicht auch interessieren:
http://www.hc96.de/index.php?option=com ... &Itemid=42
Antwort von Anonymous:
Nochmal hallo!
@Peter
Nicht mehr nötig, da ich mir bereits einen Filter gekauft habe. Trotzdem vielen Dank.
Ich muss aber sagen, das Resultat ist höchst zufriedenstellend. Ein Bild auf 20m und weiter ist kein Problem.
Hier die Maglite mit Filtervorsatz.
http://www.bilder-hochladen.net/files/4cac-1-jpg.html
Und hier die Kamera mit ein bischen Bastelarbeit
http://www.bilder-hochladen.net/files/4cac-2-jpg.html