Frage von ennui:Ich bin gerade etwas verwirrt: Wenn ich bei so einem Foto-Handbelichtungsmesser, der auch Cine-Gangzahlen hat, dort 25 fps einstelle - dann entspricht das dann doch 25p-DV-Aufnahmen, oder? Und nicht normalem 50i-Video (SD)? Die DV-Kamera DVX100 hat beispielsweise laut US-Forum ca. ISO 640 im 25p-Mode. Bei interlaced ist sie noch eine Blende empfindlicher. Wenn ich also nun 50i filmen will, dann stelle ich entsprechend ISO 1200 (ca.) am Handbelichtungsmesser ein - und dann 48fps? 25?? Angeboten werden u.a. 24, 25, 48. 50 kennt der Belichtungsmesser gar nicht. Wie sind diese Gangzahlen geeicht? Ich lese immer von 180°-Sektorenblenden in Filmkameras, die machen ja die Hälfte der Zeit zu, oder? Das entspricht ja jedenfalls nicht "echten" 1/25 oder 1/50 wie in der Fotografie. weshalb es ja die Gangzahlen überhaupt erst gibt. Wie sind denn die "echten" Belichtungszeiten bei Video und wie verhalten sie sich zu diesen Gangzahlen?
Und gibts irgendwo eine Auflistung mit ISO-Werten diverser SD- und HD-Kameras?
Schönen Dank.
Antwort von B.DeKid:
Seite 14 und 23 mal anschauen vielleicht hilft dir das weiter
http://www.sekonic.com/images/files/L-358.pdf
Ich glaub man berechnet Kameras aber nach LUX und nicht nach ISO , dachte Ich zumindestens.
Und Ich ging davon aus das 25 f/s die Einstellung bei 25fps bei einer
Verschlusszeit 1/50 und ISO 100 sei. Also als Einstellung bei Video.
(Wenn ich die Kamera bei Gain auf 0 stelle bzw ich meine in den Minus Bereich sogar stell )
Ist dem bei Video nicht so???
MfG
B.DeKid
Antwort von ennui:
Ja, bei den Kameras findet man oft Lux-Angaben. Trotzdem kann man sie auch zumindest über einen mittleren Blendenbereich wie Film mit einer best. Empfindlichkeit behandeln. Den Wert ausmessen usw. DVX100 in 25p ist bspws. 640-Film, recht lichtstark.
Das mit den Bel.-Zeiten verwirrt mich ja gerade, weil ich es mir auch so dachte. Also nochmal: 1/25 ist was
- bei Fotografe
- bei Film
- bei Video
?
Und was stell ich jetzt ein? Muss wohl doch mal messen und rumprobieren.
Antwort von B.DeKid:
Also bei Foto kann Ich dir es genau sagen
Also Ich nutz meinen so das Ich den ISO Wert zB 100 angebe
an der Canon hab Ich die Blende +1/3 als Grundeinstellung an gewaehlt weil Ich finde das die Canon etwas untersteuern was die Helligkeit anbelangt.
Dann geb ich meist meine Wunsch Verschlusszeit an (bei normalen Fotos) und erhalte die Blende
Bei StudioSachen für Produkte mach Ich es genau anders herum ... Ich gebe meine Wunschblende vor also zB 8 und erhalte die passende Verschlusszeit.
...........
Bei Film Sachen hab Ich mich an 25 f/s gehalten gib als Wert 100 ISO an (Stell meine XL1s auf -3 Gain ...mess dann das Licht schreib mir den Wert auf oder leg Ihn mir ins Memo ...wechsel dann die Einstellung und versuche das Licht genau wieder so wie vorher anzusetzen.
Ich weiss zwar nicht ob das so richtig ist aber naja Ich hab so wenigstens immer einigermassen das gleiche Lichz auf den Aufnahmen der Cam.
Erst wenn Ich Shutter speed auf zB 1/100 stelle - was Ich aber eigentlich nur bei Sport Sachen mache draussen dann stell Ich nicht mehr auf 25 f/s sondern Verfahre wie bei Fotos und geb den Verschluss Zeit (Shutter) vor.
Lange Rede kurzer Sinn ... Ich nutz den Lichtmeter in Verbindung mit Vorschau (Monitor) und will halt einen Fix Wert haben an dem Ich mich halten bzw die Lichter ausrichten kann.
Und Ich bin wie gesagt der Meihnung (gewesen) 25f/s sei die Einstellung für 25FPS (VollBilder)
Vielleicht kennt sich da ja einer hier richtig gut aus und könnte das am besten an einem Sekonic oder Gossen Licht Meter mal erklären.
Würd mich auch mal intressieren wie das die "Profis" am Set machen und besonders den Unterschied bzgl. Film (Negativ) und Digital ( Video) .
Danke
MfG
B.DeKid
Antwort von ennui:
Vermutlich habe ich irgendwo einen Denkfehler drinnen:
SD-Pal-Video = 50i, 50 Halbbilder, entspricht 25 fps. Jedes Halbbild dabei mit 1/50 Belichtungszeit (falls Shutter so eingestellt ist.)
1/25 (Foto) ist was anderes, Shutter tatsächlich so lange offen.
1/25 (Film) müsste aber (180°-Blende) 1/50 (Foto) entsprechen?
Und stell ich bei 25p nun was anderes ein als bei 50i?
Die Objektmessungen gestern mit Iso 640 Gangzahl 25 (fps) schienen schon einigermaßen zu stimmen. Die Lichtmessung gab immer eine Blende zu weit offen vor (??). Hätte es schon gerne so, dass ich irgendwo was messe und gleich weiß, ok, die Blende für gut belichtete Gesichter, bzw. soviele Blenden Kontrastumfang. Ohne Kameraschlepperei.
Antwort von srone:
objekt messung auf was?, ich hoffe auf eine graukarte, denn alles andere sorgt für verfälschte werte da der belichtungsmesser eben auf das sogenannte mittlere grau geeicht ist, dann müssten selbige messungen auch identisch mit der licht messung sein.
lg
srone
Antwort von ennui:
Nö, eher eine Reihe von Spotmessungen an hellen und dunklen Stellen, und eine vor allem Messung des ganzen Szenenkontrastes in Blenden. Das mit der Graukarte ist auch eher so eine Glaubensfrage, oder? Exakter wäre es, aber auf Filmsets messen Kameraleute und Beleuchter den Leuten auch gerne so ins Gesicht.
Weiß sonst jemand, was es nun genau mit den Cine-Gangzahlen bei einem Handbelichtungsmesser auf sich hat, und wo da der Unterschied zu einer Fotografie-Messung mit 1/50 wäre (abgesehen davon, dass es da nur 1/30 und 1/60 gibt)?