Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // IMAX 2021 – Camera chart



Frage von ruessel:






https://ymcinema.com/2022/01/06/imax-20 ... ge-canvas/

Space


Antwort von andieymi:

Sagt viel über den Stand von IMAX im Jahr 2021 aus.

Projektionsseitig mag das ja noch eine Rolle spielen. Aufnahmeseitig schafft sich das Format selbst ab. Also wo ist das Alleinstellungsmerkmal?

Space


Antwort von iasi:

andieymi hat geschrieben:
Sagt viel über den Stand von IMAX im Jahr 2021 aus.

Projektionsseitig mag das ja noch eine Rolle spielen. Aufnahmeseitig schafft sich das Format selbst ab. Also wo ist das Alleinstellungsmerkmal?
Schau dir bei Disney+ den Unterschied zwischen den Formaten bei Marvel-Filmen an - man kann dort oft das IMAX-Format wählen.

Bei der Aufnahme wird eben auch die Höhe genutzt.

Space


Antwort von andieymi:

iasi hat geschrieben:
Schau dir bei Disney+ den Unterschied zwischen den Formaten bei Marvel-Filmen an - man kann dort oft das IMAX-Format wählen.

Bei der Aufnahme wird eben auch die Höhe genutzt.
Uuuuuh, das ist ja wirklich toll im 21. Jhdt.

Was heißt das praktisch? Dass die Kameras größere Sensoren haben? Dass mehr Auflösung im Stream vorhanden ist?
Wenn es nur um das Format geht können Sie sich das eigentlich sparen, mein 16:9 Fernseher wird deswegen auch nicht größer/höherformatiger/höher Auflösend.

Das war ja mal die Idee hinter IMAX. Mittlerweile freut man sich tatsächlich über ein vertikal höheres Bild. Unabhängig von Projektionsfläche, Negativformat, Auflösung. Genau das ist das, was ich eigentlich meinte.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

andieymi hat geschrieben:


Das war ja mal die Idee hinter IMAX. Mittlerweile freut man sich tatsächlich über ein vertikal höheres Bild.
Ja, die schwarzen Balken links und rechts am Bildschirm/TV haben schon was ;-)

Space


Antwort von ruessel:

und es geht weiter (was ist aus RED geworden?):


https://i0.wp.com/ymcinema.com/wp-conte ... C864&ssl=1

Space


Antwort von andieymi:

ruessel hat geschrieben:
und es geht weiter (was ist aus RED geworden?):
Die haben es durch den Deal mit Panavision wahrscheinlich sogar geschafft, deren Präsenz auf diesen Listen zu verdoppeln im Vergleich zu früher :D

Alles was nicht Panavision - Film ist, ist quasi Red.

Space


Antwort von iasi:

andieymi hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Schau dir bei Disney+ den Unterschied zwischen den Formaten bei Marvel-Filmen an - man kann dort oft das IMAX-Format wählen.

Bei der Aufnahme wird eben auch die Höhe genutzt.
Uuuuuh, das ist ja wirklich toll im 21. Jhdt.

Was heißt das praktisch? Dass die Kameras größere Sensoren haben? Dass mehr Auflösung im Stream vorhanden ist?
Wenn es nur um das Format geht können Sie sich das eigentlich sparen, mein 16:9 Fernseher wird deswegen auch nicht größer/höherformatiger/höher Auflösend.

Das war ja mal die Idee hinter IMAX. Mittlerweile freut man sich tatsächlich über ein vertikal höheres Bild. Unabhängig von Projektionsfläche, Negativformat, Auflösung. Genau das ist das, was ich eigentlich meinte.
Dein 16:9 Fernseher wird jedenfalls nicht so sehr bebalkt und darf mehr seiner Bildpunkte leuchten lassen.

Es ist zudem wirklich toll, dass im 20. Jhrt. Kameras im Kleinformat eine Sensorfläche solcher Monster aufweisen:

zum Bild


Dabei liefern sie zudem eine sehr hohe Auflösung bei HFR.

Space


Antwort von andieymi:

iasi hat geschrieben:
Dein 16:9 Fernseher wird jedenfalls nicht so sehr bebalkt und darf mehr seiner Bildpunkte leuchten lassen.
Verglichen womit? 1.78? 1.85? Halte ich für ein Gerücht.
Oder meinst Du die Bildsprünge - die sich zu 2.40 ergeben? Da hat man dann teilweise mehr Fläche Im Vergleich zu 2.40. Aber wieso dreh ich dann nicht alles in höheren Formaten wenn das mein Ziel ist?
iasi hat geschrieben:
Es ist zudem wirklich toll, dass im 20. Jhrt. Kameras im Kleinformat eine Sensorfläche solcher Monster aufweisen:

Dabei liefern sie zudem eine sehr hohe Auflösung bei HFR.
Was willst Du damit sagen? Dass diese tollen neuen Kameras alle ihre Vorteile verlieren, wenn auf dem Endresultat nicht mehr Imax steht?

Ich habe vor allem kritisiert, was es für ein absurdum ist, dass heute alles IMAX heißen darf, wenn sich das Studio irgendwoher die Lizenz kauft. Alles was IMAX ist, wäre heute ohne IMAX genau so machbar. Höhere Projektion im Kino, größere Leinwände, größere Sensoren. Für nichts davon braucht es Imax. Das sind alles stinkormale Kameras auf der Liste mit Ausnahme der Alexa 65, der Arriflex 765 und der IMAX 9802 - und die stellen jetzt nicht gerade die Mehrheit dar.

Es gibt auf der ganzen Liste EINEN Film (No Time to Die), der konsequenterweise IMAX-Format-Aufzeichnung mit 65mm mischt. Wie sehr 65mm überhaupt IMAX sein sollte, darüber darf man hinsichtlich der Alexa65-Filme wohl streiten. Aber was macht eine Mini, eine Komodo, eine SXT auf einer IMAX-Liste?

Space



Space


Antwort von iasi:

andieymi hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Dein 16:9 Fernseher wird jedenfalls nicht so sehr bebalkt und darf mehr seiner Bildpunkte leuchten lassen.
Verglichen womit? 1.78? 1.85? Halte ich für ein Gerücht.
Oder meinst Du die Bildsprünge - die sich zu 2.40 ergeben? Da hat man dann teilweise mehr Fläche Im Vergleich zu 2.40. Aber wieso dreh ich dann nicht alles in höheren Formaten wenn das mein Ziel ist?
iasi hat geschrieben:
Es ist zudem wirklich toll, dass im 20. Jhrt. Kameras im Kleinformat eine Sensorfläche solcher Monster aufweisen:

Dabei liefern sie zudem eine sehr hohe Auflösung bei HFR.
Was willst Du damit sagen? Dass diese tollen neuen Kameras alle ihre Vorteile verlieren, wenn auf dem Endresultat nicht mehr Imax steht?

Ich habe vor allem kritisiert, was es für ein absurdum ist, dass heute alles IMAX heißen darf, wenn sich das Studio irgendwoher die Lizenz kauft. Alles was IMAX ist, wäre heute ohne IMAX genau so machbar. Höhere Projektion im Kino, größere Leinwände, größere Sensoren. Für nichts davon braucht es Imax. Das sind alles stinkormale Kameras auf der Liste mit Ausnahme der Alexa 65, der Arriflex 765 und der IMAX 9802 - und die stellen jetzt nicht gerade die Mehrheit dar.

Es gibt auf der ganzen Liste EINEN Film (No Time to Die), der konsequenterweise IMAX-Format-Aufzeichnung mit 65mm mischt. Wie sehr 65mm überhaupt IMAX sein sollte, darüber darf man hinsichtlich der Alexa65-Filme wohl streiten. Aber was macht eine Mini, eine Komodo, eine SXT auf einer IMAX-Liste?
Es ist doch aber eben gerade dieses "wäre machbar", das den Unterschied ausmacht. IMAX besteht immerhin auf den Maßstab.
Daher gibt es ja auch eine Alexa65-IMAX.
Es macht zudem auch einen Unterschied, ob bei einer Alexa LX auch die Höhe des Sensor genutzt wird oder eben nicht.

IMAX steht für das maximal mögliche bei der Projektion - das ist doch schon mal etwas.
Dadurch wird es eben zum Gütesiegel.
Wenn mit einer Red Monstro oder der Panavision-Variante ein Film gedreht wird und dieser dann im 2k-Kino läuft, ist dies eben nun einmal sehr schade.
Eine 8k-VV-Kamera bietet nun einmal hervorragende Auflösung.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die wollen doch einfach mit ihrem Namen und dem Produkt arbeiten und Geld verdienen.
Wie alle anderen auch…
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die wollen doch einfach mit ihrem Namen und dem Produkt arbeiten und Geld verdienen.
Wie alle anderen auch…
Gruss Boris
Was sollte eine Firma denn sonst wollen.

IMAX steht eben für maximale Projektionsqualität.

Space


Antwort von ruessel:

Top Rented Cameras for 2021:


1. Canon EOS C70 Cinema Camera : $311 per 7-day rental
2. Sony FX3 Full-Frame Cinema Camera: $216 per 7-day rental
3. Sony Alpha a1: $347 per 7-day rental
4. Sony FX6 Full-Frame Cinema Camera: $355 per 7-day rental
5.Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro: $146 per 7-day rental
6.RED Komodo 6K Camera Production Kit: $615 per 7-day rental
7. Nikon Z 7II: $170 per 7-day rental
8.Leica Q2 Monochrom: $322 per 7-day rental
9.Fuji GFX 100S Medium Format Mirrorless: $322 per 7-day rental
10.Sony FX6 Camera Kit w/ 24-105mm f/4 G OSS Lens: $470 per 7-day rental
11.Canon EOS C300 Mark II w/ Touch Focus Kit (EF): $370 per 7-day rental Wie Lensrentals feststellte: "An der Spitze der Liste stand mit ziemlich großem Abstand die Canon C70 Cinema Camera (RF) und ist vor allem deshalb beeindruckend, weil sie die Reaktion der Branche auf Canons RF-Objektivanschluss wirklich weiter festigt. Außerdem war die Sony a1 die meistgemietete Kamera, die nicht ausschließlich für Videoproduktionen entwickelt wurde – was keine Überraschung sein sollte, wenn Sie das Datenblatt der Kamera gesehen haben." Wenn ja, ist die C70 bei weitem die am häufigsten gemietete Kamera. Darüber hinaus ist es interessant, die FX3, die Leica Q2 Monochrom und die spiegellose Fuji GFX 100S im Mittelformat auf dieser Liste zu enthüllen. Darüber hinaus freut es mich, eine solide Präsenz des Blackmagic Pocket 6K Pro zu sehen. Es überrascht nicht, auch den RED Komodo zu enthüllen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Liste für eine Vermietungsfirma gilt. https://ymcinema.com/2021/12/29/top-ren ... s-the-way/

Space


Antwort von Darth Schneider:

Warum steht da der Mietpreis ?
Dann gilt diese Statistik wirklich nur für ein einziges Rental Geschäft…
Dann ist das nicht wirklich massgebend…Höchstens für die Firma selber.

Vielleicht waren ja die in Wirklichkeit beliebtesten Kameras ständig vergriffen, vermietet, oder defekt…?
Und die Kunden mussten dann halt die C70 mieten, oder eine Andere Cam die zu dem Moment verfügbar war ?
Das ist doch alles relativ…

Gruss Boris

Space


Antwort von ruessel:




Ja, Sie können die RED Komodo mit der Z Cam oder die Blackmagic Pocket 6K Pro mit der Canon C70 vergleichen, aber höchstwahrscheinlich werden Sie keine eindeutigen Schlussfolgerungen ziehen. Das beweist der folgende Vergleich.

Vergleich zwischen Kinokameras

Irgendwann werden Sie feststellen, dass es keine genaue Antwort gibt, da jede Kamera ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie sind ein schneller Schütze, der sich auf Action-Sportarten spezialisiert hat. Dann wäre ein Global Shutter zu bevorzugen (RED Komodo) oder eine Kamera, die extrem schnell ausliest (Sony FX6 – konkrete Demonstration ist im Video zu sehen). Oder auf der anderen Seite möchten Sie nur möglichst schärfste Bilder erhalten. In diesem Fall übertrifft die Blackmagic Pocket 6K andere. Und was ist mit der Z-Cam? Ist es relevant? (Kurze Antwort: Ja).
https://ymcinema.com/2021/11/19/compact ... omparison/

Space


Antwort von iasi:

ruessel hat geschrieben:



Ja, Sie können die RED Komodo mit der Z Cam oder die Blackmagic Pocket 6K Pro mit der Canon C70 vergleichen, aber höchstwahrscheinlich werden Sie keine eindeutigen Schlussfolgerungen ziehen. Das beweist der folgende Vergleich.

Vergleich zwischen Kinokameras

Irgendwann werden Sie feststellen, dass es keine genaue Antwort gibt, da jede Kamera ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.
https://ymcinema.com/2021/11/19/compact ... omparison/
Das ist ja keine neue Erkenntnis.
Schon beim Camerashootout 2012 kam man zu diesem Schluß.

Space


Antwort von ruessel:

Wo gibt es schon richtig neue Erkenntnisse?

Space


Antwort von iasi:

ruessel hat geschrieben:
Wo gibt es schon richtig neue Erkenntnisse?
Immer dort, wo man Neues erkennt.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


NAB 2021 findet im Oktober statt - IBC 2021 ist auf Dezember verschoben
Vier neue, analoge 65-mm-IMAX Filmkameras in der Entwicklung
IMAX kurios: Nolans Oppenheimer wiegt 272 Kg und braucht einen Palm Pilot
Christopher Nolan, undeutliche Filmdialoge und ratternde IMAX-Kameras
The Creator - IMAX nutzt KI-Modelle zur Film-Skalierung
“Filmed for IMAX” - was bedeutet das konkret?
Fincher remastert Se7en in 4K für IMAX und BluRay.
Blood and Sinners - auf ins IMAX
Best cinema camera of 2021? - FX3, FX6, Pocket 6K Pro, Zcam E2-F6 und Red Komodo im Blindvergleich
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Magix Video deluxe 2021 erschienen, unterstützt 8K-Schnitt
Ford Bronco (2021) - Preview
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
TOP 10 Photoshop 2021 Funktionen
Boris FX Continuum 2021: Neue Filmlook-Funktionen und mehr
Mocha Pro 2021 wird sub-planar mit neuem PowerMesh Tracking




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash