Frage von Charlinsky:Hallöchen,
wollte mal fragen, ob jemand hier schon Erfahrungen mit türkischen oder Albanischen Hochzeiten gemacht hat?
Speziell geht es mir darum, welche Anforderungen daran gestellt werden, Bezahlung etc.
Ich habe zwar mehrere Hochzeiten bereits gefilmt, aber nur deutsche und vom Hörensagen wird mir eher gewarnt davor, da die Ansprüche sehr groß sind, es angeblich immer Auseinandersetzungen bei der Hochzeit selbst geben kann und beim Bezahlen gäbe es immer wieder Probleme...
Ich will jetzt keine Rassistische Diskussion vom Zaun brechen, sondern wollte nur mal persönliche Erfahrungen hören, von jemanden der selbst bereits eine oder mehrere Hochzeiten dabei gefilmt hat.
Mit Dank und Gruß
Charly
Antwort von domain:
Bei uns in der Südweststeiermark, wo die Rabiatperle, sprich Schilcher angebaut wird, gehört es auch zum Brauch, dass es bei der Hochzeitsfeier zu einer zünftigen Rauferei kommt, wobei anschließend der Kameramann, der es wagte dies mitzufilmen auch noch ordentlich versohlt und seine Kamera ruiniert wird. Dieses Ritual ist also nicht an bestimmten Völkern festzumachen.
Antwort von rush:
Vertraglich alles vorher klarmachen - dann gibts hinterher auch keinen Streit weil irgendwas nicht abgemacht war.
Kenne einige die mit der 33% Regel ganz gut fahren... Sprich 1/3 Anzahlung noch vor Drehbeginn, das zweite Drittel bei Übergabe und dann mit entsprechender Frist das letzte Drittel. Alternativ auch gleich den Rest bei Übergabe.
Dann bist du zumindest schonmal halbwegs abgesichert und stehst nicht ganz ohne Kohle da falls es sich um einen säumigen Auftraggeber handelt.
Ansonsten kann ich nichts zum Ablauf solcher Hochzeiten beitragen... keine Ahnung wie das abläuft :) Aber ich würde mir da auch was schriftlich geben lassen in Hinblick auf's Equipment oder dergleichen, also in Form das der Auftraggeber bei mutwilliger Zerstörung haftet.
Antwort von Jan:
Hallo,
man könnte sich den allgemeinen Brauch durchlesen:
Türkische Hochzeit
Türkische Hochzeit II
Trotzdem dürfte ein längeres Gespräch mit den Eltern und dem Brautpaar unbedingt notwendig sein.
Bei so vielen Leuten sollte auch geklärt werden, wer dort ausser dem Brautpaar besonders wichtig ist und wie oft auf das Bild soll. Ich denke bei 200-300 Personen kann man schnell den Überblick verlieren.
Auch die religösen Ansichten und Wünsche der Familie sollte man klären und welche Aufnahmen der Familie wirklich wichtig sind.
Besonders in der islamischen Welt gibt es andere Strukturen als bei uns.
Im Koran wird besonders die Mutter verehrt. Ich hatte da auch mal "Probleme" bekommen als ich die "falschen" Leute länger gefilmt habe als andere Besucher.
Es kann aber auch sein, dass die Familie sehr weltlich eingestellt ist, und es mehr oder weniger wie eine deutsche Hochzeit abläuft.
Das es bei vielen Türkischen Hochzeit Krawalle gibt - ist Unsinn. Vielleicht gehen manche Türken etwas mehr ab und sind nicht so hüftsteif wie manche Deutschen, deine Kameraausrüstung dürfte aber relativ sicher sein.
Irgendwie klingt es bei Dir so als ob Du eine Mafiahochzeit filmen wirst...
Hier noch ein Hochzeitsfilm:
tuerkische-hochzeit-video
VG
Jan
Antwort von Frank B.:
... und vom Hörensagen wird mir eher gewarnt davor, da die Ansprüche sehr groß sind, es angeblich immer Auseinandersetzungen bei der Hochzeit selbst geben kann und beim Bezahlen gäbe es immer wieder Probleme...
Bei uns in der Südweststeiermark, wo die Rabiatperle, sprich Schilcher angebaut wird, gehört es auch zum Brauch, dass es bei der Hochzeitsfeier zu einer zünftigen Rauferei kommt, wobei anschließend der Kameramann, der es wagte dies mitzufilmen auch noch ordentlich versohlt und seine Kamera ruiniert wird.
Fällt Dir bei alledem die Entscheidung, den Auftrag anzunehmen noch schwer?
Warnungen zu ignorieren, ist nicht klug ;)
Antwort von Bernd E.:
...vom Hörensagen wird mir eher gewarnt davor, da die Ansprüche sehr groß sind, es angeblich immer Auseinandersetzungen bei der Hochzeit selbst geben kann und beim Bezahlen gäbe es immer wieder Probleme...
Mit dem Hörensagen ist das immer so eine Sache, und so wirklich scheinst du deiner Quelle ja auch nicht zu trauen - verständlicherweise wie ich meinen würde, angesichts solcher Pauschalurteile. Stell deine Frage doch auch im
Hochzeits-Video-Forum, denn dort wirst du am ehesten Videoproduzenten mit eigener Erfahrung finden.
Antwort von Charlinsky:
Irgendwie klingt es bei Dir so als ob Du eine Mafiahochzeit filmen wirst...
VG
Jan
Hi Jan,
nee, so krass ist es nicht, nur hatte ich bisher sehr wenige Aussagen dazu, bevor ich ins Forum trat und deshalb...
Werde einfach mal abwarten, die Anfrage kam von einem Eventmanager bzw. weddingplaner. Mal sehen was sich ergibt.
Danke aber auf jeden Fall für die Links und Tipps dazu!
LG
Charly
Antwort von Charlinsky:
... und vom Hörensagen wird mir eher gewarnt davor, da die Ansprüche sehr groß sind, es angeblich immer Auseinandersetzungen bei der Hochzeit selbst geben kann und beim Bezahlen gäbe es immer wieder Probleme...
Bei uns in der Südweststeiermark, wo die Rabiatperle, sprich Schilcher angebaut wird, gehört es auch zum Brauch, dass es bei der Hochzeitsfeier zu einer zünftigen Rauferei kommt, wobei anschließend der Kameramann, der es wagte dies mitzufilmen auch noch ordentlich versohlt und seine Kamera ruiniert wird.
Fällt Dir bei alledem die Entscheidung, den Auftrag anzunehmen noch schwer?
Warnungen zu ignorieren, ist nicht klug ;)
Hi,
schreib keinen Schmarrn... ich bin gebürtiger Grazer und den Schilcher kenn ich zur Genüge...meine Freundin kam aus Stainz!
Servas...
Antwort von Charlinsky:
...vom Hörensagen wird mir eher gewarnt davor, da die Ansprüche sehr groß sind, es angeblich immer Auseinandersetzungen bei der Hochzeit selbst geben kann und beim Bezahlen gäbe es immer wieder Probleme...
Mit dem Hörensagen ist das immer so eine Sache, und so wirklich scheinst du deiner Quelle ja auch nicht zu trauen - verständlicherweise wie ich meinen würde, angesichts solcher Pauschalurteile. Stell deine Frage doch auch im
Hochzeits-Video-Forum, denn dort wirst du am ehesten Videoproduzenten mit eigener Erfahrung finden.
Hi Bernd,
vielen Dank für den Tipp, da komme ich darauf zurück.
LG
Charly
Antwort von domain:
Charly, mach einfach dein Video unter dem Schutz von einigen meiner Freunde, ca. 2 m groß und min. 100 kg schwer, alle in Graz ansässig, sind sowohl Türken als auch Albanier und trotz meiner Vermittlungsgebühr wahrscheinlich noch sehr preiswert.
Zu den Albanern habe ich besonders freundschaftliche Beziehungen, weil dort mal eine Zeit lang gelebt.
Antwort von Tiefflieger:
Ich war mal auf eine Jugoslawisch/Serbische Hochzeit eingeladen wo der Brautvater einen Gewehr-Schuss aus dem Fenster abgegeben hat.
Ich wurde sehr herzlich, fast wie ein König behandelt (Das war noch während des Balkankonfliktes).
Gruss Tiefflieger
Antwort von Horsti:
Also meine Erfahrung:
Auf alle Fälle viiiieeeeel Speichermedien mitnehmen! Auf türkischen Hochzeiten muss
alles gefilmt werden. Jeder Tanz, jeder Gast, alles. Und das fertige Video darf auf keinen Fall kürzer als 3-4 Stunden sein.
Und Gehörschutz mitnehmen: Die Musik ist meist extrem laut und sehr ungewohnt...
Antwort von alda134:
Also meine Erfahrung:
Auf alle Fälle viiiieeeeel Speichermedien mitnehmen! Auf türkischen Hochzeiten muss
alles gefilmt werden. Jeder Tanz, jeder Gast, alles. Und das fertige Video darf auf keinen Fall kürzer als 3-4 Stunden sein.
Und Gehörschutz mitnehmen: Die Musik ist meist extrem laut und sehr ungewohnt...
alles richig horsti :-)...scheinst erfahrung zu haben.
wehe es fehlt eine szene von dem 4-5 std filmmaterial.dann wird alles schlecht geredet :-)
und dass es schägereien oder ähnliches gibt ist sehr selten.
ich mach das schon ca. 15 jahre.es gab nur 2 streitigkeiten.
ansonsten würde ich sagen, soviel infos wie möglich im vorfeld zu sammeln....
Antwort von shodushitanaka:
Über Schlägereien brauchst du dir keine Sorgen machen. Nimm eher Kleenex, Feuchtigkeitstücher und etwas Abdeckplane mit, falls du mit in den "Sog der Freude" gezogen wirst ;)
... re=related
Antwort von camworks:
Also, über mindestens einen ganzen Tag (manchmal 2 oder 3 Tage) eine türkische Hochzeit zu filmen, das dann auch zu schneiden und zum Schluß das Nachverhandeln des türkischen Kunden wegen angeblicher schlechter Leistung zu ertragen (die haben IMMER was zu meckern, um den Preis zu drücken), muss man schon SEHR leidensfähig sein! Türken mögen übrigens gerne kitsch. Einfliegende Ringe, Rosen, anderen klimbim etc. Und man benötigt gute Kenntnisse der türkischen Hochzeits-Gepflogenheiten, um sich im richtigen Moment in die richtige Drehposition zu bringen. Also heißt es sich vorher exzessiv zu informieren und selbst dann gibt es immer Überraschungen. Für das Geld geh lieber zu McDonalds hinter die Theke. Da hast Du einen leichteren Job (und der ist schon schwer!).
Das ist eine sehr brotlose Kunst. Aber Du kannst Dir im Zweifelsfall, wenn Die südosteuropäischen Kunden Deine Hochzeitsvideos scheiße finden, ein Ohr abschneiden. Dann wirst Du vielleicht bald in einem Atemzug mit van Gogh genannt. :-)
Antwort von bjelgorod:
Hi,
die hier scheinen nur so was zu machen. Da hast Du einige Beispiele.
Viel Erfolg
http://www.youtube.com/user/EsmerVideo# ... Vwrn4NvsYk
Antwort von Funque:
Türken mögen übrigens gerne kitsch. Einfliegende Ringe, Rosen, anderen klimbim etc. Und man benötigt gute Kenntnisse der türkischen Hochzeits-Gepflogenheiten, um sich im richtigen Moment in die richtige Drehposition zu bringen.
war das nicht bei den russen auch so, ich erinner mich schwach, das dieses video hier schon mal im forum kursierte
Greetz
Funque
Antwort von Frank B.:
Hi,
schreib keinen Schmarrn... ich bin gebürtiger Grazer und den Schilcher kenn ich zur Genüge...meine Freundin kam aus Stainz!
Servas...
He, mal langsam mit den jungen Pferden. Die Aussage, die ich zitierte war ja nicht von mir ;)
Antwort von Charlinsky:
Hi,
sorry, wollte dir nicht zu nahe treten, wußte allerdings auch nicht, das der Spruch nicht von dir war.
Hätte ja sein können, das du ein Steirer wärst....
LG
Charly
Antwort von Dr. Walter Gesierich:
Um's mal zu versachlichen:
Mir war es am letzten Samstag vergönnt, die erste türkische Hochzeit mitzuerleben. Da ich die Leute gut kenne war ich sehr gut über das Drumrum informiert. So sei eine typische türkische Hochzeit.
- Dauer vom "Abholen der Braut" bis Ende: 13.00 bis 2.00 Uhr
- 800 Gäste (können mal etwas mehr oder weniger sein, aber auf jeden Fall unglaublich Viele)
- Turnhalle gemietet
- türkische Agentur (in dem Fall aus Nürnberg, 300 km entfernt) managt alles, wo man sein Häkchen auf der Bestelliste macht. Massen von ausschweifender Deko, 800 Stühle mit Hussen überzogen, Bühnenaufbau, Musik (seehr laut), und eben auch professionelles Video
Es waren 2 Filmer da, mit HD-Schultercamcordern und Kopflichtern, aber so weit ich gesehen hab, die Sparversion von SONY, also mehr Schein als...
1 Filmer auf einem extra aufgebautem Podest neben der Band, der von einem Stativ dauernd auf die Tanzenden und sonstige Events herunterfilmte.
Der 2. Filmer war entweder auf der Schulter unterwegs, oft aber sauste er mit seinem Stativ auf Rollen um die Menschenmassen herum.
Zum Ablauf aus der Sicht eines Filmers:
Also es gibt laufend irgendwelche Bräuche und oft doppelte Schauplätze, sodaß man unbedingt zu Zweit filmen sollte, um nix zu verpassen. Eine Hochzeit hat noch einen deutlich höheren Stellenwert wie bei uns Deutschen, sodaß man da als Filmer schon nix verpassen sollte, denn ich glaube diese Filme werden wirklich von vielen Leuten viel geguckt.
Zu den Raufereien: Die Hochzeitsgesellschaft war sehr westlich orientiert, von der Bekleidung (5% Kopftücher), der Einstellung und den Premiumautos her gesehen. Trotzdem gab es so gut wie keinen Alkohol, nur uns 3 Deutschen hat man mit einem verständnisvollen Lächeln ganz liebevoll einen Whisky hingestellt. Ein paar Gläschen Wein waren noch unterwegs. Also da gab es nicht den geringsten Ansatz eines Streites geschweige denn einer Rauferei, alles superharmonisch.
Ich denke mal, wenn ein Türke die Hochzeit seines Sohnes (der Bräutigamvater zahlt alles), ausrichtet, dabei eine Agentur einschaltet und ein kleines Vermögen ausgibt, dann hast Du als Filmer nur ein sehr kleines Risiko.
Finanziell? ich kann mich nicht mehr haargenau an das Gespräch erinnern, aber ich meine das Häkchen bei "Video" hat 1.000 Euro gemacht.
Viel Glück wünscht Walter
Antwort von nordheide:
2 Leute, 15 Stunden, 20 Stunden Schnitt usw für 1000 €?
Also = 50 Mannstunden? Haha - selbst schuld.
Antwort von Charlinsky:
2 Leute, 15 Stunden, 20 Stunden Schnitt usw für 1000 €?
Also = 50 Mannstunden? Haha - selbst schuld.
So sehe ich es auch...
Antwort von camworks:
2 Leute, 15 Stunden, 20 Stunden Schnitt usw für 1000 €?
Also = 50 Mannstunden? Haha - selbst schuld.
Sagte ich ja. Lohnt sich nicht. Eigentlich waren es bei der Beispielhochzeit sogar 3 Kameraleute. Damit wird die Bilanz noch schlechter: 65 Mannstunden für 1000 Euro. Macht einen Stundenlohn von 15,38 EURO. Davon dann noch Steuern abgerechnet und man kann echt besser beim McDonalds umme Ecke an der Theke stehen. Dafür muss man wenigstens nichts ins Equipment investieren und kriegt keinen Hörsturz von der Zitat "seehr lauten Musik".
Antwort von nordheide:
2 Leute, 15 Stunden, 20 Stunden Schnitt usw für 1000 €?
Also = 50 Mannstunden? Haha - selbst schuld.
Sagte ich ja. Lohnt sich nicht. Eigentlich waren es bei der Beispielhochzeit sogar 3 Kameraleute. Damit wird die Bilanz noch schlechter: 65 Mannstunden für 1000 Euro. Macht einen Stundenlohn von 15,38 EURO. Davon dann noch Steuern abgerechnet und man kann echt besser beim McDonalds umme Ecke an der Theke stehen. Dafür muss man wenigstens nichts ins Equipment investieren und kriegt keinen Hörsturz von der Zitat "seehr lauten Musik".
Nicht zu vergessen, die
1 Stunde Angebotsgespräch, Angebot schreiben, Erklärungen dazu
2 Stunden Vorgespräch
mind. 2 Stunden An- und Abreise (x3)
2 Stunden "da fehlt was, das mag ich nicht, die Musik passt nicht ..." Nachbesserung
also mind. 11 Mann-Stunden ergibt 66 Stunden.
1000 € abzgl. Vorsteuer: 840 € netto geteilt durch 66 = 12,73 pro Stunde
Wer es dafür macht, sollte vielleicht deshalb schon in eine Prügelei geraten ;-))
Antwort von Charlinsky:
Richtig, allerdings ist bei der korrekten Auflistung noch nicht der Dolmetscher enthalten....
Antwort von camworks:
Wieso, sprechen die Türken bei Euch keinerlei deutsch (oder was ein Österreicher dafür hält :-P) ?
Antwort von r.p.television:
Wer für Hochzeitsfilme weniger als 3000 Euro (eher 4000) nimmt, ist entweder ein sehr guter Freund des Paares oder darf sich Wohlfahrt-TV auf die Kamera kleben.
Für absolute Neueinsteiger sind Dumpingpreise ok um Erfahrung zu sammeln.
Antwort von nordheide:
Wer für Hochzeitsfilme weniger als 3000 Euro (eher 4000) nimmt, ist entweder ein sehr guter Freund des Paares oder darf sich Wohlfahrt-TV auf die Kamera kleben.
Für absolute Neueinsteiger sind Dumpingpreise ok um Erfahrung zu sammeln.
Die häufigsten Fälle von Dumpingpreisen von 400 /Mann/Tag sind mir untergekommen, wenn 6 aufgenommene 60 Min. Bänder in DV Qualität einfach aneinandergeschnitten werden und 3 DVDs á 1,5 Stunden dabei herauskommen. Davon ca. 2,5 Stunden und Spiele Tanzen non-stop.
Das ist bei vielen Interessenten der Preis vom Freund eines Freundes des Videograf ...
Antwort von rush:
Hehe na das ist doch lustig und würde die Sache ungemein vereinfachen :D EInfach das ganze Material aneinander bamseln... die Gäste haben wirklich jede Szene und man selbst hat keinen Schnittstress... wundaba!
Ist doch eigentlich eine gute Geschäftsidee das so zu handhaben :D
Antwort von nordheide:
Hehe na das ist doch lustig und würde die Sache ungemein vereinfachen :D EInfach das ganze Material aneinander bamseln... die Gäste haben wirklich jede Szene und man selbst hat keinen Schnittstress... wundaba!
Ist doch eigentlich eine gute Geschäftsidee das so zu handhaben :D
und so verkaufen die Jungs das auch: "Bei uns gibt dat 4,5 Stunden Video für 400 Tacken - echt goil Alter"
Antwort von Funque:
Wer für Hochzeitsfilme weniger als 3000 Euro (eher 4000) nimmt, ist entweder ein sehr guter Freund des Paares oder darf sich Wohlfahrt-TV auf die Kamera kleben.
Für absolute Neueinsteiger sind Dumpingpreise ok um Erfahrung zu sammeln.
das seh ich auch so, ich glaube das wär dann auch eher was für doell.tv. ich glaube der nimmt jetzt auch andere preise als die 100€ für ein werbevideo auf doell.tv.
allein wenn man mal auf die startseite von doell.tv geht, da sieht man so einen riesen lkw, der allein schon einiges her macht.
ausserdem hat der auch mal kleiner angefangen und jetzt macht er richtige werbevideos die auch die leute mitreissen.
Greetz
Funque
Antwort von camworks:
Ja, total mitreissend. :-) Ich bin sowas von begeistert, aber konkret! :-D
zum Bild
Antwort von Charlinsky:
Wieso, sprechen die Türken bei Euch keinerlei deutsch (oder was ein Österreicher dafür hält :-P) ?
Doch, doch, die ich kenne schon. Wenn es aber um Vertragliche Vereinbarungen geht, dann haben einige aber doch Problemchen...
nicht nur in Österreich
Antwort von r.p.television:
Die häufigsten Fälle von Dumpingpreisen von 400 /Mann/Tag sind mir untergekommen, wenn 6 aufgenommene 60 Min. Bänder in DV Qualität einfach aneinandergeschnitten werden und 3 DVDs á 1,5 Stunden dabei herauskommen. Davon ca. 2,5 Stunden und Spiele Tanzen non-stop.
Das ist bei vielen Interessenten der Preis vom Freund eines Freundes des Videograf ...
Und solche Meisterwerke (die im Grunde nur selbstverliebte Trottel gut finden weil sie sich 4 Stunden am Stück begaffen können) sind schuld daran, dass die Hochzeitsfilmerei in Deutschland so einen schlechten Ruf hat und auch nur die wenigsten bereit sind dafür vernünftig zu zahlen.
Antwort von Alf_300:
Nachdem die Hochzeiter genauso Pleite sind wie die Hochzeitsfilmer gibts entweder bezahlbare Video oder es wird traditionell beim Fotografen Stillgestanden.
Immerhin weis inzwischen ja Jeder über due Haltbarkeit von DVD oder Foto bescheid
Antwort von Jott:
allein wenn man mal auf die startseite von doell.tv geht, da sieht man so einen riesen lkw, der allein schon einiges her macht.
ausserdem hat der auch mal kleiner angefangen und jetzt macht er richtige werbevideos die auch die leute mitreissen.
Das meinst du jetzt hoffentlich nicht im Ernst?