Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Handbrake beste Qualität



Frage von -paleface-:


Hallo.

Ich lese überall wie gut Handbrake zum encoden wäre.
Nun habe ich es mir mal runtergeladen und rumporbiert. Aber ich kriege einfach nicht die selbe Qualität wie beim Media-Encoder hin.

Habe ein uncompressde HD File als DNxHR aus Resolve gehauen.

Das in den Media Encoder mit CBR auf 28 und bester Qualität.
Bei Handbrake dann Konstante Qualität: 0 (0 steht für Verlustfrei)

DAs Handbrake File hat ca. 1/3 länger gerendert. Im MediaInfo hat das Media Encoder File eine durchschnitts bitrate von 19 Mb/s
Das von Handbrake 14Mb/s

Hab dann beide Files in AfterFX übereinander gelegt. Handbrake ist definitiv rauschiger und hat zudem einen leichten Hand dazu feine linien rot zu färben.

Was mach ich falsch?

Hier mal ein Bild von einem 300 Fach Crop. Man sieht rechts sehr gut das "rot".
Zudem zeichnet Handbrake alles etwas weicher.
vergleich.jpg

Space


Antwort von dosaris:

hast ja leider nicht erwähnt, welches Ausgabeformat bevorzugt ist.

wenn h.264 (aus dem x.264-encoder) dann hat man irre viel Stellschrauben.
Ich nehme die "Verpackung" AviDemux, da ist auch x.264 drin.
Man kann sich die eigenen Parameter als Menue abspeichern.

Bei Bedarf kann ich Dir die Config-Params geben, ich mache aber fast nur VBR

Space


Antwort von -paleface-:

H.264

Wo sind denn die ganzen Stellschrauben?

Sehe da nur 3. Konstant und Variable Bitrate und optimiertes Video. Oder übersehe ich Menü?

Space


Antwort von cantsin:

-paleface- hat geschrieben:
Wo sind denn die ganzen Stellschrauben?

Sehe da nur 3. Konstant und Variable Bitrate und optimiertes Video. Oder übersehe ich Menü?
Du übersiehst Du in der Tat die "Advanced Settings" und Tuning-Stellschrauben für x264. Hier eine gute Anleitung:
https://www.moviestudiozen.com/free-tut ... ettings#b5

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Also für YT z.B. nehm ich immer das HQ 1080 Preset, schalte das Decombing aus, und "Optimize Video" auf Film.

Space


Antwort von cantsin:

Die "very slow"-Qualitätseinstellung bringt deutlichen Qualitätsgewinn - gerade auch ggü. AME bei gleicher Bitrate -, macht aber auch ihrem Namen alle Ehre.

Space


Antwort von -paleface-:

Das zieht zumindest schonmal die Bitrate an.

Allerdings sehe ich nicht den unterschied den ich z.B. in diesem Video gefunden habe.
Vermute mal der Unterschied kommt wenn man minimale Bitraten wünscht. Bei höheren kommt dann wieder alles aufs selbe hinaus.




Space


Antwort von Jörg:

Vermute mal der Unterschied kommt wenn man minimale Bitraten wünscht.
Bei höheren kommt dann wieder alles aufs selbe hinaus.
ich denke, du vermutest richtig...
Ich habe nie sensationelle Differenzen zwischen AME und Handbrake gesehen,
gerade gestern und heute das letzte Projekt mit Resolve rausgerechnet.
Zwischen Resolve und Handbrake gibt es Unterschiede , wenn direlt in H264 gewandelt wird.
Zwischen AME und x264 hier nicht.
Als "Zwischencodec" habe ich aus Resolve uncompressed genutzt.
Mich ärgern in Handbrake die fehlenden numerischen bitraten, ich habs nicht so mit Schiebern, die dann nach dem Export bitraten um die 10mbits anzeigen...;-(,
vielleicht bin ich zu ungeübt.

Space


Antwort von dosaris:

Jörg hat geschrieben:

Zwischen Resolve und Handbrake gibt es Unterschiede , wenn direlt in H264 gewandelt wird.
Zwischen AME und x264 hier nicht.

Mich ärgern in Handbrake die fehlenden numerischen bitraten, ich habs nicht so mit Schiebern, die dann nach dem Export bitraten um die 10mbits anzeigen.
für den X.264-encoder gibt's mehrere GUIs, Handbrake ist nur eines davon.

Daneben gibt's noch AviDemux, XMediaRecode, X264-Gui und wahrscheinlich noch mehr.
Auch in KdenLive od shotcut ist es enthalten

Man muss sich für's encoding immer entscheiden zw den Antagonisten
- Compressions-Effizienz (resultierende Dateigröße)
- Codier-Geschwindigkeit,
- resultierende Bildqualität
- Standard-Konformität

So ist es fast immer möglich genau so schnell wie ein verglichener anderer Encoder zu sein,
oder gleich kleine/große Videodatein oder gleiche/ähnliche Bildqualität zu erzeugen.
Meist auf Kosten der anderen Antagonisten.

Meine favorisierte X.264-Verpackung ist AviDemux (der Name ist eher irreführend) obwohl - oder weil -
ich die anderen genannten Programme ebenfalls installiert habe.
Davon nutze ich auch den Video-Denoiser bei verrauschten shots.

Space



Space


Antwort von Jost:

-paleface- hat geschrieben:
Hallo.

Ich lese überall wie gut Handbrake zum encoden wäre.
Nun habe ich es mir mal runtergeladen und rumporbiert. Aber ich kriege einfach nicht die selbe Qualität wie beim Media-Encoder hin.

Habe ein uncompressde HD File als DNxHR aus Resolve gehauen.

Das in den Media Encoder mit CBR auf 28 und bester Qualität.
Bei Handbrake dann Konstante Qualität: 0 (0 steht für Verlustfrei)

DAs Handbrake File hat ca. 1/3 länger gerendert. Im MediaInfo hat das Media Encoder File eine durchschnitts bitrate von 19 Mb/s
Das von Handbrake 14Mb/s

Hab dann beide Files in AfterFX übereinander gelegt. Handbrake ist definitiv rauschiger und hat zudem einen leichten Hand dazu feine linien rot zu färben.

Was mach ich falsch?

Hier mal ein Bild von einem 300 Fach Crop. Man sieht rechts sehr gut das "rot".
Zudem zeichnet Handbrake alles etwas weicher.

vergleich.jpg
Öffne den Handbrake-File mal mit MediaInfo. Dort müsste als verwendeter Codec eigentlich stehen:
libavcodec 58. 35.100

Das ist die jüngste Codec-Sammlung, die mit FFmpeg 4.1 "al-Khwarizmi" kam. Release war 2. November 2018. Ist Dein Programm älter, ist noch keine Aktualisierung erfolgt.

Ich würde auf ein anderes Frontend wechseln. Erste Wahl war immer Hybrid. Dort ist aber mittlerweile unklar, welche Codec verwendet werden.
Das beste Frontend ist nach meiner Meinung MyFFmpeg. Trialware (20 Euro), die man 10x kostenlos zum Testen aufrufen kann.
Das Besondere an MyFFmpeg ist, dass man sich die FFmpeg-Nightly-Builds einladen kann.
Auch 10 Bit und 4:2:2 funktionieren.
Aktueller geht es nicht mal mit Command Line.
Ähnlich soll der ebenfalls kostenpflichtige X.265-Encoder (x.264 ist includiert) arbeiten. Den habe ich noch nicht getestet.
Es wäre schon gut, wenn Du zum Vergleich eine aktuelle FFmpeg-Version nutzt.

Ob man RF 0 benötigt, steht dahin. Alles unter 12 steht für visuell verlustfrei. Vimeo empfiehlt 18-22. 16 funktioniert bei mir gut.
Als Preset verwende ich "Slow". Zahl der Referenzbilder: 4. Aktivieren von "Cabac". Tune: Film.

Als Davinci-Zwischencodec verwende zum Vergleich mal DNxHR in einer Form, die dem Ausgangsmaterial so nahe wie möglich kommt. Das wird in der Regel HQX oder HQX 10 Bit sein. DNxHR spielt übrigens der MPC-Player klaglos ab. Man kann auch dort Screenshots ziehen, um das Ausgangsmaterial vor dem Wandeln in X.264 zu beurteilen.

Unter X.264 bin ich allerdings zu einem ähnlichen Ergebnis wie Du gekommen: Bei hohen Bitraten ist der Unterschied zu H.264 nicht gewaltig.
Der große Sprung kommt erst mit X.265. Auch wenn man sich auf 8 Bit und 4:2:0 beschränkt. Es werden einfach 30 Prozent mehr Informationen hineinkomprimiert.

Space


Antwort von Jörg:

Der große Sprung kommt erst mit X.265 mit welchem Mediaplayer bringe ich diese clips dann ins TV?
Mein WD-TV kommt langsam ins Rentenalter, ich werde etwas aktuelles anschaffen müssen...

Space


Antwort von Jost:

Jörg hat geschrieben:
Der große Sprung kommt erst mit X.265 mit welchem Mediaplayer bringe ich diese clips dann ins TV?
Mein WD-TV kommt langsam ins Rentenalter, ich werde etwas aktuelles anschaffen müssen...
Die machen das alle mit Hardware-Beschleunigung. Entweder Intel Quicksync oder Nvidia.
Der Mediaplayer muss ja nur dekodieren.
Brauchst eine CPU im Mediaplayer, die HEVC kann. Besser noch HEVC 10 Bit.

zum Bild


Space


Antwort von Alf_300:

@Jörg
Mit HI-Media oder (Baugleich) Fantec

http://www.fantec.de/produkte/heimkino/ ... c_4kp6800/

Space


Antwort von Jost:

Alf_300 hat geschrieben:
@Jörg
Mit HI-Media oder (Baugleich) Fantec

http://www.fantec.de/produkte/heimkino/ ... c_4kp6800/
Ist kompliziert: Der spielt HDR mit 10-Bit ab. Aber spielt er auch H.265 10-Bit ab, wenn das Material nicht in HDR vorliegt?
Und auch, wenn echtes HDR in BT.2020 vorliegt? Der verbaute Chip stammt aus dem Jahr 2014.

Space


Antwort von Alf_300:

Jost
Wenn Du eine ensprechende Datei bereit stellst, sag ichs Dir ;-)

Space


Antwort von Jörg:

danke,
die beiden hatte ich schon angeschaut, aber der Fantec hat folgende Einschränkung?
H.265, @30fps (HEVC 2160p), steht jedenfalls noch in den specs, obwohl die Beschreibung 60fps ansagt.

Space


Antwort von Alf_300:

@Jörg

Solche gehen noch

Allgemein
Vollständiger Name : C:\0000\0101_out_out.mp4
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42 (isom/mp42)
Dateigröße : 44,1 MiB
Dauer : 23s 545 ms
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 15,7 Mb/s
Kodierungs-Datum : UTC 2019-01-13 16:36:51
Tagging-Datum : UTC 2019-01-13 16:36:51

Video
ID : 1
Format : HEVC
Format/Info : High Efficiency Video Coding
Format-Profil : Main 10@L5.1@Main
Codec-ID : hvc1
Codec-ID/Info : High Efficiency Video Coding
Dauer : 23s 500 ms
Bitrate : 15,6 Mb/s
Breite : 3 840 Pixel
Höhe : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 60,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 10 bits
Bits/(Pixel*Frame) : 0.031
Stream-Größe : 43,6 MiB (99%)
Sprache : Englisch
Kodierungs-Datum : UTC 2019-01-13 16:36:54
Tagging-Datum : UTC 2019-01-13 16:36:54
colour_range : Full
colour_primaries : BT.2020
transfer_characteristics : BT.2020 (10-bit)
matrix_coefficients : BT.2020 non-constant
Codec configuration box : hvcC

Audio
ID : 2
Format : AAC LC
Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity
Format-Profil : AAC@L2
Codec-ID : mp4a-40-2
Dauer : 23s 545 ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 158 kb/s
maximale Bitrate : 186 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Channel layout : L R
Samplingrate : 44,1 kHz
Bildwiederholungsrate : 43,066 FPS (1024 SPF)
Stream-Größe : 453 KiB (1%)
Sprache : Englisch
Kodierungs-Datum : UTC 2019-01-13 16:36:52
Tagging-Datum : UTC 2019-01-13 16:36:52

Space


Antwort von Jörg:

danke Alf, ich schaue mir das Teil mal an, wieviel G darf die HDD haben?

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Die größe der HDD ist angeblich unbegrenzt.

Ist aber eigentlich unerheblich, den Deckel auf neue Festplatte rein und neu starten ;- )

Space


Antwort von Jost:

Alf_300 hat geschrieben:
Jost
Wenn Du eine ensprechende Datei bereit stellst, sag ichs Dir ;-)
Hast Post.

Ist ne Ziege, da stellte sich zunächst auch der MPC quer. Datenmenge

Space


Antwort von Alf_300:

Jost...

Space


Antwort von Alf_300:

@Jost
Jetzt hats geklappt, - Super Video
Sowohl der Fantec als auch der MPC 1.8.4 hat damit keine Probleme

https://github.com/clsid2/mpc-hc/releases

Space


Antwort von blueplanet:

-paleface- hat geschrieben:
Vermute mal der Unterschied kommt wenn man minimale Bitraten wünscht. Bei höheren kommt dann wieder alles aufs selbe hinaus.
...das möchte ich so nicht unterschreiben. Es kommt immer auf das h.264-Ausgangsmaterial an. Habe ich "Problembilder" ) z.B. banding-Gefahr durch Neucodierung, dann ist handbrake, mit seinen Einflussmöglichkeiten, auf jedenfall die besser Wahl als der AME.
Siehe Beispielfotos: viewtopic.php?f=93&t=143844&p=972893#p972893

Was Bewegungsdarstellung ("Schärfe") betrifft, wird der h.265 sicher die Nase vorn haben - wobei das in gewisser Hinsicht auch Ansichtssache ist. Banding hingegen ist immer störend. Was momentan gegen die Verwendung des h.265 und mehr für eine gute x.264 Konvertierung spricht, ist er Umstand, dass es auf Seiten sowohl von der Masse an Mediaplayer (und dazu zählen auch handelsüblich TV-Geräte) als auch der Generationen von unterstützenden CPU's, noch zu wenig verbreitete hardware gibt. Speziell die CPU's können das wirklich erst ab Generation 8. Ansonsten ist das Umrechnen auf h.265 ein mehr als zähes Zeitunternehmen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Alf_300 hat geschrieben:
Die größe der HDD ist angeblich unbegrenzt.

Ist aber eigentlich unerheblich, den Deckel auf neue Festplatte rein und neu starten ;- )
Hast Du mal einen Namen oder Link zum Produkt?

Space


Antwort von -paleface-:

Also mein Ziel ist es halt eine BluRay zu machen. Und ich habe das Gefühl das mein Material im Schnitt gut aussieht. Aber dann auf Bluray im Gegensatz zu einer Kauf BR irgendwie weniger "knackigkeit" hat.

Hatte dann das Video von oben gesehen und dachte es lege vielleicht am AME. Aber irgendwie ist es das nicht. Da muss noch etwas anderes sein. Weil so groß empfinde ich den Unterschied von AME und z.B. Handbrake nicht.

Space


Antwort von Alf_300:

@Kluster...

Klar , Fantec 4KP6800

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ahh, danke, aber ich dachte das wäre nur ein Swapgehäuse für HDDs. ;-)

Space



Space


Antwort von Alf_300:

@Kluster...

---Ahh, danke, aber ich dachte das wäre nur ein Swapgehäuse für HDDs. ;-)

Swapgehäuse gabs auch mal , nennen sich Sharkoon Quickdeck oder auch derzeit nicht Lieferbar;-)

Space


Antwort von Jörg:

@ Alf
nochmal danke für den tip.
der Himedia ist angekommen, blitzschnell konfiguriert und installiert, er scheint genau das zu sein, das ich benötige.
dank auch an Thomas, der das Teil schon vor Jahren empfohlen hatte.
Dass der player UHD files auf nem FHD TV downskaled abspielt, ist sehr angenehm.

Space


Antwort von TomStg:

Jörg hat geschrieben:
@ Alf
nochmal danke für den tip.
der Himedia ist angekommen, blitzschnell konfiguriert und installiert, er scheint genau das zu sein, das ich benötige.
dank auch an Thomas, der das Teil schon vor Jahren empfohlen hatte.
Dass der player UHD files auf nem FHD TV downskaled abspielt, ist sehr angenehm.
Falls das Teil wider Erwarten irgendwie zicken sollte, schau mal nach dessen Firmware-Version.
Die aktuelle Version von Dez 2018 mit Android-Betriebssystem-Version einschl detaillierter Installationshinweise gibt es hier:
http://www.futeko.com/newforum/index.php?topic=3592.0

Space


Antwort von Jörg:

auf der Seite habe ich gestern abend schon gestöbert, ohne ernsthaft auch nur irgendetwas verstanden zu haben...;-))
Das fast überall die FB bemängelt wird, habe ich nach 2 Minuten bestätigen können.
Hier ist noch Handlungsbedarf.
Orbsmart airmouse?

Ich werde nur einen Bruchteil des Leistungsumfangs nutzen, er wird wohl ausschließlich als Lieferant für assets dienen. Alles andere ist vollkommen uninteressant.

Space


Antwort von TomStg:

Jörg hat geschrieben:
auf der Seite habe ich gestern abend schon gestöbert, ohne ernsthaft auch nur irgendetwas verstanden zu haben...;-))
Zufällig aktualiserte ich gestern Abend meinen Q10 plus nach eben dieser Anleitung ;-)
Erst Android 7 aufgespielt und danach die Firmware - lief völlig easy.

Space


Antwort von Alf_300:

Die Firmware mit Android 7 wird in den meisten Fällen OK sein.

für unsere Zwecke ist nur Kodi 18 (AKP) interessant

Space


Antwort von Jörg:

Hier ist Android 7 mit
HMD 2.2.2 2018 12-24 145 100
installiert. Scheint sehr frisch zu sein.

Space


Antwort von Jörg:

ich mache jetzt allererste Versuche mit Handbrake per X265 10 Bit H265, (Ausgangsbasis uncompressed aus Resolve),
schon die noch lange nicht aussagekräftigen Ergebnisse sind allerfeinst, selbst mit lächerlich kleinen bitraten.
Die Renderzeit ist allerdings bei den höheren bitraten astronomisch, das wird man feintunen müssen.
20 min FHD benötigen 1:30 h bei Encoder preset slow und Quality 7.
Der Himedia spielt es klaglos ab.

Space


Antwort von Alf_300:

Umgekehrt könntest Du ja mal das HEVC 4k nach Blu Ray oder 4k AVC konvertieren

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab ein paar ganz interessante Messungen gefunden


zum Bild



zum Bild


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Handbrake > MP4 Videos sind ausgewaschen...
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Handbrake klaut die 2,35 Balken
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Qualität im Quell- und Programmmonitor abweichend
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Qualität K&F Black Mist Filter?
unterschiedliche Streaming Qualität von Blackmagic
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Schlechte Qualität nach Export in Motion
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash