Frage von julius_karli:Hallo.
Gibt es soetwas wie einen Vergleich von der Leistung her von HMI Licht und Halogen Licht? HMI ist ja um einiges teurer... und zahlt es sich aus, in HMI zu investieren?
Danke, Jules
Antwort von Pianist:
Zunächst mal musst Du selbst wissen, ob Du Kunst- oder Tageslicht benötigst. Und wenn Du Tageslicht benötigst: Wie oft und in welcher Stärke? HMI-Scheinwerfer sind so extrem teuer, dass da vermutlich die tageweise Anmietung sinnvoller ist, wenn man sowas wirklich mal benötigt.
Möglicherweise sind die
Tageslicht-Flächenleuchten von Osram für Dich eine preiswerte Alternative.
Matthias
Antwort von julius_karli:
Zunächst mal musst Du selbst wissen, ob Du Kunst- oder Tageslicht benötigst. Und wenn Du Tageslicht benötigst:
Eher Tageslicht. Weil man bedeutend weniger Licht mit Folien von Tages auf Kunstlicht verliert als umgekehrt. Ich habe schon ein paar Flächenleuchten und wollte jetzt mal eher eine fokusierte Leuchte... ich würd sie dann eh eher selbst vermieten als anmieten :)
aber: wie kann man denn die Lichtausbeute ungefähr berechnen? (((( also z.b.: hmi 1200 watt ist wie halogen 5000 watt ... oder so...)))))
Antwort von tommyb:
HMI ist in etwa das drei-fache von Halogen. D.h. eine HMI mit 1200 Watt spuckt genau so viel aus wie eine Halogen-Leuchte mit 3600 Watt.
ALLERDINGS gilt dies nur bei Gasentladungslampen.
Antwort von Pianist:
D.h. eine HMI mit 1200 Watt spuckt genau so viel aus wie eine Halogen-Leuchte mit 3600 Watt.
Eine 1,2 KW HMI kostet aber auch schon mal ganz locker 4.000 EUR. Und mit einer ist es ja meist nicht getan. Das rechnet sich nur, wenn man sowas wirklich ständig braucht und entsprechende (bezahlte) Aufträge vorhanden sind. Ich habe HMI-Licht innerhalb von 15 Jahren genau 1x gebraucht.
Matthias
Antwort von PowerMac:
Echt? Wir brauchen HMIs mindestens 15 mal im Jahr. Kunstlicht finde ich ganz schrecklich.
Antwort von carstenkurz:
HMI hat schon ne ganz andere Lichtqualität. Alle Sensoren haben Blauschwäche, da muss man über jedes Quäntchen mehr im Blaubereich froh sein.
Und der größere Lichtwirkungsgrad erlaubt auch ein großzügigeres Arbeiten, wenn mal eine größere Szene ausgeleuchtet werden muss. Man glaubt garnicht, wie schnell man mit Kunstlicht an thermische und sicherungstechnische Grenzen kommt. Nicht jeder kann am Set auf 3,4 oder mehr getrennte Kreise zurückgreifen, und wenn man viel softes Licht respektive indirekt braucht, sind 12kW in Halogen schnell verbraten. Dann noch Konversionsfilter...
Also wenn es irgendwie finanzierbar ist, HMI wäre schon kein Fehler.
Gibts durchaus auch schonmal günstig gebraucht.
Ansonsten würde ich durchaus auch ESL-Flächenlicht (TC-L Leuchtmittel) als Alternative in Betracht ziehen. Da kommt man aber auch nicht mit einer Leuchte hin.
- Carsten