Frage von froggy:Hallo liebes Forum,
mir brummt ein wenig der Kopf.
Folgendes Szenario: Es soll eine Vortragsreihe aufgenommen werden. Dazu soll es 2-3 Kameras geben, die per HDMI ein Signal liefern. Diese Signale sollen möglichst auf einen PC gleichzeitig aufgenommen werden.
Ein andere Lösung geht auch. Wichtig wäre halt nur, dass es eine einfache Lösung ist. Also keine Aufnahme auf Speicherkarten in den Kameras.
Welche Lösungen ich bis jetzt ins Auge gefasst habe:
A) Mehrere PCI-Express Karten von Blackmagic (Intensity oder Decklink) in einen PC. Hier weiß ich nicht, ob die gleichzeitige Aufnahme von 3 Streams gleichzeitig noch funktioniert
B) Eine Pro Capture Quad HDMI von Magwell in einen PC stecken. Hier habe ich aber gelesen, dass es bei der Nutzung von mehreren Kanälen schnell zu dropped frames kommt oder die Framerate absinkt.
C) Epiphan Pearl: Das Ding kostet ganze 5000 Euro. Puh! Es soll zwar 4 Kanäle aufnhemen können, allerdings nur bis zu 10 MBit Datenrate. Das klingt etwas gering
Vielleicht hat jemand von Euch sowas schon mal realisiert. Also 3 HDMI Quellen gleichzeitig aufzeichnen. Möglichst mit einer Software.
Beste Grüße
Christian
Antwort von phili2p:
Die einfachste und kostengünstigste Lösung wird die Aufzechnnung mit SD-Karten in der Kamera bleiben.
Mehrere Streams gleichzeitig aufzuzeichnen, bedeutet u.U. einen neuen Computer kaufen, damit die HDDs/SSDs auch wirklich die Daten schaufeln können und auch ein Speicherausfall zu verkraften ist.
Antwort von fsm:
Matrox vs4? Pc brauchste sowieso. Das billigste und einfachste ist es trotzdem die interne aufzeichnung zu nutzen.
Antwort von Bergspetzl:
odyssey mit quad update?dann hast du die daten auf einer samsung ssd und kannst sie hotswap mäßig in den pc stecken als laufwerk. bequemer geht fast nicht mehr. vor allem preislich, dazu super kompakt. 3x hdmi/sdi wandler von lynx oder bm und du bist in x qualitäten unterwegs, je nach anforderung, fein gesynct und auf die vierte spur kannst du schon nen rohschnitt legen. als nächstes kämen mE (zuverlässig) nur günstige broadcastsysteme in betracht, wie triplay oder ähnliches. edit (3play/newtek)
Antwort von phili2p:
Das Convergent Apollo-Teil sieht ja mal gut aus. Da bin ich auf Tests gespannt!
Antwort von TomStg:
Mit dem nächsten Update werden auch der 7q+/7q bis zu vier Full-HD-Streams gleichzeitig aufnehmen können.
Antwort von Bergspetzl:
oder apollo...den hatte ich nicht am schirm.
Antwort von Bergspetzl:
@ Tom ... und irgendwann gibts dann auch mal DnxHD :P oder auch nicht :(