Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // HDMI Ausgang beim HDR-SR1E



Frage von ewu:


Hallo, habe folgendes Problem.

Bei meinem SR1 kommt aus dem HDMI Eingang nur eine Auflösung von 576i
am LCD an, der Fernseher zeigt dies an, lässt sich auch am Camcorder nicht anders einstellen.
Wenn ich den Component Ausgang benutze, dass Kabel mit RGB, kommen am Fernseher 1080i als Auflösung an und das Bild ist perfekt.
Sollte nicht der HDMI Ausgang auch diese hohe Auflösung übertragen oder liege ich da falsch.
Wer kann mir das erklären?

Grüße uwe

Space


Antwort von Jan:

Das Thema war schon hier vor ein paar Wochen und wurde glaub ich geklärt - vielleicht findet man mit der Suchfunktion den Thread - Fernseh oder SR 1 Ausgangsproblem...

Für mein Empfinden war das SR 1 Material auch auf dem Komponentenkabel ziemlich gut und in etwa ähnlich. Das digitale HDMI bringt noch ein wenig mehr Schärfe und die bessere Bewegungsauflösung, wer den Sony eigenen Surround Sound hören möchte, muss aber HDMI benutzen, bei Kompi kommt nur Stereo.

VG
Jan

Space


Antwort von ewu:

Hallo Jan,

vielleicht bin ich zu blöd zum suchen, aber ich finde nichts über das Problem.

Das interessiert mich aber brennend, warum der HDMI Ausgang die schlechtere Qualität liefert. Solltest Du den Thread kennen wo das geklärt wurde, dann nenne mir den Titel wo ich darüber nachlesen kann.

Habe das Problem, dass ich über den RGB/DVi meines Fernsehgerätes eine perfekte Bildqualität erhalte 1080i, aber keine Möglichkeit habe Audio zu übertragen. Fernseher besitzt einen digitalen Toneingang aber der SR1 keinen digi Ausgang.

Danke uwe

Space


Antwort von alvaro:

Hallo!
Habe bei meiner Sony HC3 das gleiche Problem!
Vielleicht hat einer einen Tipp?
mfG
alvaro

Space


Antwort von Jan:

Ich muss suchen, hab den Thread jetzt nicht so schnell gefunden, es ging möglicherweise auch um die HC 3, die Ähnlichkeiten aufweisst. Dort war nämlich das gleiche Problem.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

hmm,
kann das problem mit der hc3 nicht bestätigen.
gruß cj

Space


Antwort von Jan:

Ich hab auch die volle Auflösung per HDMI, hab keine Ahnung was bei Euch verstellt ist. Möglichweise interpretiert der Fernseher das Material falsch ? Wegen des Threads ich suche nochmal.

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Da ist er :

HC 3

Mitte zweite Seite ca. gehts los - Ursache - die lieben Fernseher....

VG
Jan

Space


Antwort von ewu:

Vielen Dank für die Suche, aber so richtig viel kann ich mit dem Thread nicht anfangen. Meiner Meinung ist das Problem damit noch nicht gelöst.
Der Eingang an meinem LCD ist der gleiche DVi den ich für beide SR1 Ausgänge benutze, einmal RGB, da ist die Auflösung 1080i und beim HDMI Ausgang des Camcorder 576i. Meines Wissens kann ich an der SR1 nichts einstellen was die Auflösung bei beiden Ausgängen beeinflusst.
Nun würde mich brennend interessieren wo das Problem liegt, am Fernseher bestimmt nicht. Von Sony habe ich die Auskunft erhalten, ich soll doch meinen SR1 zu einem Reparaturservice bringen. Kann es denn wirklich sein das die HDMI Anschluss ein Ausgangsproblem hat?
Mein Verbindungskabel HDMI/DVi ist am DVi Stecher 19+1, was ist jetzt der Unterschied zu den DVi Kabel mit 24+1?

VG Uwe

Space



Space


Antwort von Jan:

Mich wundert aber das doch sehr erfahrene Filmer wie zb Bruno Peter, ein Bild in voller Auflösung erhalten haben. Ich muss zugeben ich habe auch einen Philips LCD Fernseher zum Haupttest gehabt. Philips ist in der knapp über 1000 € LCD Klasse eine Top Firma.

Ganz bombensicher scheint das aber nicht zu sein das der Fernseher nie Schuld hat :

Heise Online - Sony 1080i Problem

Wenn ich Zeit habe werd ich die SR 1 nochmals an verschiedene LCD Fernseher hängen um zu schauen was wo angezeigt wird...

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

ja evtl. mal beim media markt/saturn ect.
an einen full hd tv hängenund checken.
gruß cj

Space


Antwort von ewu:

Gut dann werde ich auch noch mal was probieren.
Melde mich nächste Woche.
Einen neuen HDR-SR1 habe ich schon getestet, geht trotzdem nicht.

VG Uwe

Space


Antwort von Jan:

So ich hab heute mal die SR 1 im Laden gecheckt (Das zeigt der Fernseher) :

Sharp LC 37 RA 1 E - 1080 / 50i

Phillips TV 32 9551 - 1080i - Sehr gutes Bild

Sony KDL 40 W 2000 AE - 1080i (Full HD Fernseher)

Panasonic Plasma TH 65 PX 600 - bei Pana kommt "Breitbild", ich konnte nicht rausbekommen was das genau heisst (meine TV Kollegen wussten es nicht genau), ich vermute 1080i - das Bild war wie eine Bombe 65" (165 cm) 10.000 € - Noch besser war die Sony HDR FX 7 (20x optisch) mit dem Teil, ich konnte bei einem Kabel das 30 m weg war, die Farbkontakte sehen (scharf!!)

Es muss also entweder am TV liegen oder an der Firmeware bei Sony / einen älteren Modell.

VG
Jan

Space


Antwort von ewu:

Habe da noch einen anderen Verdacht, vermute das Kabel ist das Problem.
Das Kabel mit dem ich RGB Signale übertrage hat an Kontakten
am DVi Anschluss 24+5 und das HDMI Kabel welches ich benutzte
hat 18+1 am DVi Anschluss. Nun habe ich ein neues Kabel bestellt
mit HDMI/DVi aber 24+5.
Hoffe das es dann geht, sonst weiß ich dann gar nicht mehr weiter.

VG Uwe.

Space


Antwort von Jan:

Ein Kombi Kabel, dann möglicherweise ?

Ja HDMI Kabel sind nicht billig, nen 20er wirds schon kosten.

VG
Jan

Space


Antwort von Kabel:

Hallo Jan,
Du hast wohl mit einem HDMI/HDMI getestet?
Mein Fernseher hat einen DVi Eingang, hoffe das ich mit dem
24+5 Stecker das Problem klären kann.

mfg Uwe

Space


Antwort von Jan:

Ja es muss wohl daran liegen. Ich habe ein 25 € HDMI zu HDMI Kabel benutzt. Bin aber leider nicht der Fernsehkabelfreak, könnte mir es aber vorstellen. Eigentlich gibts hier ein paar Fernseh Experten, die es wissen müssten.

Wenn der Fernseher nicht der Neuste ist, kanns aber auch an ihm liegen.

VG
Jan

Space


Antwort von ewu:

Habe immer noch keinen geeigneten Adapter gefunden um aus dem
HDMI Ausgang des SR1 zum DVi Eingang des LCD das
Bild in der 1080i Auflösung zu übertragen.
Es ist eine Katastrophe was es alles für Kabel und Adapter dafür gibt und was
für Preise da aufgerufen werden.
Bin weiter auf der Suche und gebe nicht eher ruhe bis ich eine
Lösung gefunden habe.

VG Uwe

Space



Space


Antwort von ewu:

Hallo,

die Lage stellt sich momentan so, dass es keine Möglichkeit gibt
die SR1 über den HDMI Ausgang an einem Fernseher mit den
älteren DVI Eingang zu betreiben.
Also bleibt nur die Alternative, dass Komponentenkabel zu verwenden.
Wobei ich mich habe überzeugen lassen, dass die Qualität der
Übertragung durch YUV kaum der von HDMI nachsteht.

VG Uwe

Space


Antwort von Jan:

Die Komponentenverbindung mit der SR 1 ist wirklich ziemlich Nahe an HDMI. eigentlich erstaunlich. Bei Nichtbenutzung eines HDMI Kabel muss leider auch auf den 5.1 Sound verzichtete werden, aber das kann man ertragen....

VG
Jan

Space


Antwort von ewu:

Ein Fachverkäufer im Maxi Markt hat mir erzählt, dass
es bei den Japanern keine HDMI Übertragung gibt, die
würden alles über Komponenten übertragen, ist das richtig so?

Du kennst Dich doch aus, oder?

Zur Bekräftigung seiner Aussage zeigte er mir einen 37" LCD
mit einem Film von Festplatte, übertragen mit einem Komponentenkabel,
die Brillanz dieser Wiedergabe ist kaum zu beschreiben, einfach
gigantisch.

Space


Antwort von Jan:

In Japan kenne ich mich weniger aus....

Mein Fernsehtechnik Wissen ist so lala - was man so hört.

Aber eine Kamera mit eingebautem HDMI Stecker funktioniert im Heimatland der Firma nicht - kanns gar nicht glauben...

Ich hab per HDMI ein wenig mehr Schärfe gesehen, besonders bei Bewegung, war aber minimal.

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDMI Ausgang beim HDR-SR1E
Sony A7s ii HDMI Ausgang 4K?
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Kein Ausgang (Kurzfilm / Thriller 2021)
Teradek Bolt 4K LT HDMI: Latenzlose 4K HDR Videofunkstrecke für HDMI-Kameras
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
HDMI-Ausgabe ohne Display HDR-CX330
EIZO ColorEdge Prominence CG1: Neuer HDR-Referenzmonitor mit unkomprimiertem 12-Bit 4K per HDMI
HDMI 2.0 vs. HDMI 2.1
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Playback-Cache verliert BEIM ABSPIELEN seine Daten
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash