Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // Greenscreen mit Baustrahler



Frage von emt1803:


Hallo zusammen!

Ich weiß dass es dazu schon mehrere beantwortete Themen gibt, jedoch habe ich einen konkreten Fall der meines Wissens noch nicht geklärt wurde.

Ich habe zurzeit einen Canon EOS 700D und ich möchte sehr gerne Greenscreen Aufnahmen machen. Ich habe mir im Stoff geschäft schon einen grünen Stoff machen lassen. Dieser ist 1.5 x 2 Meter groß. Als Bearbeitungsprogramm habe ich Adobe After Effects.

Nachdem ich kein Budget für Softboxen habe möchte ich gerne mit Baustrahler ausleuchten. Es stellt sich mir jedoch die Frage welche Baustrahler eignen sich dafür und wie viele.

Meine Fragen sind jetzt:

- Welche Art von Strahler (Halogen, LED) und welche Lichtfarbe (in Kelvin)?
- Wie viele Strahler und wo aufstellen?

Space


Antwort von mov:

Statt baustrahlern wuerde ich eher Roehren empfehlen. Diese kommen (wenn du z.b. 2-4 Stueck davon auf einem brett montierst) einem Kino-flo sehr nahe, die bevorzugt fuer greenscreen eingesetzt werden. Damt ist eine homogenere Ausleuchtung als mit Baustrahlern moeglich.

Oftmals gibt es guenstige Innenraum-Sets, die mit einem elektronischen Vorschaltgeraet arbeiten (wichtig wg. Flackern) in Baumaerkten.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Watt richtetet sich natürlich danach wie hell Du es haben möchtest.

2x für auf den Stoff
1x für vorne auf Gesicht
1x für von hinten auf Kopf um den Kopf etwas vom Hintergrund zu trennen.

Wenn Du Dir einen gefallen tun willst, holst Du Dir etwas stärkere Strahler und beleuchtest indirekt über große Styroporplatten um das Licht etwas diffuser zu bekommen.

Kelvinwert ist fast immer der selbe und steht oft auf der Verpackung.
Ob der Wert dann aber hinterher auch in der Cam funzt, mußt Du testen.

Space


Antwort von emt1803:

Statt baustrahlern wuerde ich eher Roehren empfehlen. Diese kommen (wenn du z.b. 2-4 Stueck davon auf einem brett montierst) einem Kino-flo sehr nahe, die bevorzugt fuer greenscreen eingesetzt werden. Damt ist eine homogenere Ausleuchtung als mit Baustrahlern moeglich.

Oftmals gibt es guenstige Innenraum-Sets, die mit einem elektronischen Vorschaltgeraet arbeiten (wichtig wg. Flackern) in Baumaerkten. Und wie sollte da dann die Aufstellung aussehen?
Also sollen nur so platten hin oder auch normale Baustrahler?
Und vorallem wo sollen die Platten hin bzw. was sollen Sie beleuchten?

Space


Antwort von emt1803:

Watt richtetet sich natürlich danach wie hell Du es haben möchtest.

2x für auf den Stoff
1x für vorne auf Gesicht
1x für von hinten auf Kopf um den Kopf etwas vom Hintergrund zu trennen.

Wenn Du Dir einen gefallen tun willst, holst Du Dir etwas stärkere Strahler und beleuchtest indirekt über große Styroporplatten um das Licht etwas diffuser zu bekommen.

Kelvinwert ist fast immer der selbe und steht oft auf der Verpackung.
Ob der Wert dann aber hinterher auch in der Cam funzt, mußt Du testen. Was kannst du mehr empfehlen solche Röhren auf eine Platte oder so wie du es beschrieben hast mit Baustrahlern?
LED oder Halogen Strahler?

Space


Antwort von Jott:

Am Rande: Baustrahler sind in Wohnungen verboten, deswegen heißen sie so. Du wärst nicht der erste, der damit seine Bude abfackelt.

Space


Antwort von killertomate:

Baustrahler sind in Wohnungen verboten, deswegen heißen sie so. Ui ui ui - jetzt muss ich meine Arbeitsschuhe wohl auch vor dem Hauseingang stehen lassen? ;)

Woher hast Du denn diese Weisheit?

Übrigens gibt es auch Baustrahler mit LEDs.

Space


Antwort von Jott:

LED geht natürlich klar, ist aber ein übles Licht. Und die Halogen-Versionen werden tierisch heiß. Die "Weisheit" ist Allgemeinwissen, steht auch auf der Packung. Aber jeder, wie er mag.

Space


Antwort von CameraRick:

Übrigens gibt es auch Baustrahler mit LEDs. Recht dürftiger und unhomogener Output, und leider auch recht teuer im Vergleich. Farbtemperatur ist für Greenscreen auch eher so lala.

Röhren, einfache Halogen-Dinger, sind da schon besser.

Röhre+Halterung kriegst im Baumarkt manchmal schon ab 5€, brauchst natürlich ein paar für gescheiten Output. Grob überschlagen würde ich mind. 2-3 pro Seite nehmen, also 4-6 insg.
Die einfach auf Brettern oder Aluprofilen beisammen schrauben, verkabeln (ist kein Hexenwerk, aber wenn Du davon GAR NICHTS nicht verstehst lieber wen anders machen lassen). Eine Handbreit Platz zwischen die Röhren (je nach Hand, bei großen Händen etwas weniger) und mit Alufolie auskleiden, damit versuchst wenig so viel wie möglich nach vorne zu werfen.

Farbtemperatur ist immer so eine Frage, richtet sich eben auch nach der übrigen Beleuchtung. Röhren findet man oft in 3200, 4000 oder 6500K. Ich glaube ich würde zu 4000ern tendieren

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
Netflix - besseres Keying mit Magenta-Greenscreen?
Fragen zum Filmen mit Greenscreen
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
Suche Greenscreen-Studio in München
Greenscreen
Studio: Greenscreen oder Beamer?
Al Pacino - 3D, Greenscreen, Synchronisation - Serpico
Licht für Greenscreen
Einige Fragen zum Greenscreen...
2,7 Mio.€ vom Land - LED-Wand statt Greenscreen
PTZ-Kamera für greenscreen.. BirdDog P200 wirklich besser?
Grüner Saum um Person durch GreenScreen?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test
Hintergrundbilder für GreenScreen?!
KI statt Greenscreen: Videohintergründe per Kommandozeile ändern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash