Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Greenscreen-Studio bauen: welche Beleuchtung?



Frage von Multivideocutterman:


Hi!

Ich habe vor, mir ein Greenscreen-Studio zu bauen. Dazu möchte bei einem 3x5 m³ großen Raum jeweils eine 5m und eine 3m lange Wand, sowie Teile des Boden und der Decke grün anstreichen.

Da in den Raum praktisch kaum Tageslicht kommt, muss dieser noch ausgeleuchtet werden. Dazu wollte ich fragen, wie ich den am Besten ausleuchte. (z.B. wo welche Scheinwerfer stehen sollten).
Ich habe bereits 4x150 Watt Scheinwerfer, in einer etwas gelblichen Farbe.

Viele Grüße,
Multivideocutterman

Space


Antwort von hatzie99:

In dieser Konstellation (also grüne Wand und Boden für Fullbody-Aufnahmen) ist es generell wichtig, dass der Hintergrund und die Person von zwei verschiedenen "Lichtkreisen" ausgeleuchtet werden.

Wesentlich ist auch, dass die Person einen möglichst großen Abstand zum Hintergrund hat, damit keine Schatten auf die grüne Fläche fallen.

Also am besten wäre eine klassische Dreipunktbeleuchtung (Hauptlicht, Aufheller, Spitzlicht) für die Person und zwei etwas stärkere Scheinwerfer für den Hintergrund. Dieser sollte sehr gleichmäßig hell ausgeleuchtet sein, damit beim Keying die gesamte Fläche problemlos ausgestanzt werden kann.

Wenn du weiches Licht haben möchtest kannst du auch Softboxen verwenden. Ist natürlich auch eine Frage deines persönlichen Budgets.

Im Prinzip lassen sich auch Bauscheinwerfer für z.B. den Hintergrund verwenden, die eventuell mit spezieller Folie auf die richtige "Farbtemperatur" getrimmt werden könnten.

Gute Tipps gibt es übrigens auch von Lutz Dieckmann (ich glaube unter vimeo müsstest du einiges finden), wobei auch ein anderes System vorgestellt wird, das einen Leuchtdiodenring am Objektiv und einen grauen Glasperlenvorhang vorsieht. Da ist das Licht kein Problem, da der Hintergrund nicht extra ausgeleuchtet werden muss. Vorteil ist auch, dass der Raum nicht so groß sein muss, da die Person direkt am Vorhang stehen kann. Ist vielleicht bei der Raumgröße 3 x 5 Meter auch ein Thema.

Ich hoffe, das hilft dir mal für den ersten Überblick weiter.

Ev. interessante Links:

http://www.lichtset.de (hat auch Gebrauchtsets)
http://www.tele-data.info/index.php (System Leuchtdiodenring)
http://www.totalwebvideo.com (allgemeines zu Greenbox - freies Video,
wenn du etwas runterscrollst.)

Space


Antwort von B.DeKid:

Kauf NeonRöhren Lichtfarbe 11 (ca 3200 Kelvin) dazu normale billige Halterungen Schräge den Übergang von Wand zur Decke an ( Brett in die Ecken geschraubt) und vewrteile an den Seiten und der Rückwand die Röhren.

Und für das Ausleuchten der Person kannst dann immer noch Licht zusätzlich einsetzen

Klappt wunderbar hab ich so seit Jahren in der Scheune !

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Multivideocutterman:

danke :-) ich werds mal mit dem Dreipunktlicht versuchen.

Ein Ringlicht-Greenscreen kommt bei mir nicht in Frage, da er zu teuer ist.

Space


Antwort von B.DeKid:

Du wirst jämmerlich versagen mit 3 Punkt Licht !

Dein Raum ist zu klein - deine Flächen werden Reiheweise verschiedene messbare Fehler in der Beleuchtung haben!

1/2 Blende +/- sind ok mehr ist nicht tragbar!

Einfach mal mit nem Seconik an der Wand messen wenns da abweichungen git ( 1/2 Blenden) dann wars das eigentlich schon!

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Multivideocutterman:

kapier ich nicht.

also ich dachte an ein Führungslicht, und Gegenlicht, sowie mehrere Hintergrundllichter, sodass der Hintergrund gleichmäßig ist.

Space


Antwort von hatzie99:

danke :-) ich werds mal mit dem Dreipunktlicht versuchen.

Ein Ringlicht-Greenscreen kommt bei mir nicht in Frage, da er zu teuer ist. Wie auch von B.deKid ausgeführt, ist der Raum für Greenscreen eigentlich zu klein, da du ja die Person mind. 2 Meter vom Hintergrund entfernt stehen lassen musst, dann sind noch jede Menge Scheinwerfer, die bei einer Breite von nur 3 Metern auf jeden Fall bei Ganzkörperaufnahmen im Bild sind.
Und dann ist da noch der Abstand der Kamera zur Person, der ja auch
mind 3 - 5 Meter sein sollte, damit du überhaupt die Person in voller Größe abbilden kannst.

Ein Raum für Greenscreen sollte zumindest 5 m breit und 8 - 10 m lang sein, damit alles drumherum reinpasst.

Also wenn du mit Trickfilm, Marionetten, oder so agierst kanns klappen,
echte Schauspieler haben s ein bisschen eng...;-)

lg
hatzie99

Space


Antwort von TomStg:

Es bewährten sich auch Green-Screen-Arrangements, die draussen vor einer passend grünen grossen Moltonbahn bei bedeckten Himmel standfanden - zb vor einer Garageneinfahrt.

Wenn die Beleuchtung durch das Tageslicht schaffenfrei und diffus genug ist, klappt das mit relativ wenig Beleuchtungsaufwand sehr zufriedenstellend. Ein weiterer Vorteil des Outdoor-Green Screens ist der hallfreie Ton - vorausgesetzt, es windet nicht oder nur wenig und es gibt keine Störgeräusche aus der Umgebung.

Grüsse
Tom

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Greenscreen-Studio bauen: welche Beleuchtung?
Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?
Beleuchtung für 30 m²-Studio bin ratlos
Slider selber bauen
Drohne bauen, die nicht zu orten ist …?
Suche Greenscreen-Studio in München
Studio: Greenscreen oder Beamer?
Interveiw - Beleuchtung im Wintergarten!
Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?
Chiaroscuro Beleuchtung wirklich gut umgesetzt
15m animierte LED Beleuchtung (2.700 LEDs)
DIY: AmbiLight/Monitorhintergrund Beleuchtung.
Musikvideo/Beleuchtung: Was tun gegen Linsenreflexionen?
Nur Sternenlicht als Beleuchtung: Neuer KI-Algorithmus entrauscht Videos perfekt
Beleuchtung für Spielzeug-Film
Blende wie einstellen im Innenraum mit eigener Beleuchtung?
Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
Greenscreen
Al Pacino - 3D, Greenscreen, Synchronisation - Serpico




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash