Frage von div4o:also die Idee ist recht simpel. Ich will in einer "one take" Einstellung, durch einen Zimmer voller Leute an dem Fenster im Hintergrund eine andere Stadt zeigen. z.B. Paris, keine Still sondern Video.
da ich bislang mit green screen nichts zu tun hatte, habe ich recht keine Ahnung wie das angehen soll :(
1. was eignet sich für green screen? Stoff, grünes Papier?
2. ich weiß, dass es auf das Ausleuchten des Screens kommt, worauf soll ich aufpassen?
3. wie gehe am besten in der Post vor? zur Verfügung stehen PP und AE CS5.5
schon Mal danke für die Antworten :)
Antwort von Chrigu:
1. etwas grünes, wenn möglich helles grün, ohne knitter und schattenwurf, dabei ist es egal ob papier oder stoff.
2. du solltest die leute gut ausleuchten, nicht den "screen"
3.dazu gibt es bei youtube tutorials.... suchbegriff "greenscreen cs5"
Antwort von almardi:
Das grüne Material sollte zusätzlich matt sein, denn Spiegelungen würden Probleme verursachen.
Dann solltest du drauf achten, dass der Abstand zwischen Screen und dem Rest der Szenen möglichst groß ist. (also wenn möglich den Screen nicht direkt von Außen ans Fenster hängen, sondern Abstand halten)
Was die Beleuchtung angeht ist es natürlich wichtig, dass der Screen möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet ist und dass du den Vordergund und Hintergrund getrennt ausleuchtest (Spitzlicht auf den Personen ist zur besseren Trennung dabei sehr hilfreich)
Antwort von div4o:
nach ein paar Tutorials habe ich begriffen, wie ich mit cs5 und den UltraKey arbeiten kann.
Aber ich glaube mein größtes Problem, die Größe des Green-Screens und die bewegte Kamera sein wird.
Ich hatte vor durch das Zimmer zu gehen, d.h. das abgeklebte Fenster im Hintergrund wird seine Größe und Position im Bild verändern. D.h. hier komme nicht ohne Animieren nicht weiter oder?
Außerdem glaube ich muss ich darauf achten, dass sowohl die Leute als auch im Raum NIX grün ist oder sehe ich das falsch?
Antwort von friuli:
Da ist wohl ein 3D Tracker sinnvoll:
http://www.thefoundry.co.uk/products/cameratracker/
oder auf AE CS6 updaten da ist einer bei.
Antwort von div4o:
Da ist wohl ein 3D Tracker sinnvoll
finde ich cool, dass man den plug-in mieten kann, aber es hört sich deutlich komplexer an als ursprünglich gedacht :)
und CS6 ist doch erst ab Juni erhältlich !!!
Antwort von B.DeKid:
Einkaufsliste
Teppichmesser
AluLeiste zum schneiden
mehrere Din A1 Karton in neon Grün
Panzertape
................
Fenster Ausmessen bzw dessen einzelne Teile
Panzertape zusammengelegt als Schlaufe / Ring ( aka DoppelSeitiges Klebeband ....
Pappkarton ( NeonGrün) als Kacheln schneiden und ans Fenster via Panzertape ankleben ....
Nun ganz einfach die Szene ausleuchten ( auf die Regel +/- 1/2 Blenden ausleuchtung bzgl Greenscreen " scheissen" )
Aufnahmen machen und OK... moment . hier wurde schon Tracking erwaehnt ....
Also von Stenzel ( Buero material) kleine mini runde Preissticker Kaufen welche man in Rot / Blau auf die gruene Pappe Klebt .... die kann man dann als Tracking Points nutzen ......
Weiter im Text , also einfach die Szene filmen , dann mit einem Tracker die Punkte/Felder im Fenster tracken ....
..............................
Ich wuerde einmal die kacheln des fensters in Gruen setzen mit Pappe und den Rahmen des Fensters mit Punkten versehen und diese als Outside Frame nutzen
Sprich das Foto / Fotage der aussen Szene wird auf den Rahmen Breite angelegt und die Gruene Pappe macht die Fenster Unterteilung quasi transparent.
Auf die Fenster wuerde ich nen generellen leichten Weichzeichner anwenden - den meist is der Hintergrund nicht relevant.
......................
Nur bei nem grossen Fenster wuerde ich von aussen Stoff Spannen und diesen von hinten ( aussen ) erneut beleuchten.
__________________________________
Als Software würde iCh
Blender
Motor (Mocha)
oder Topaz Mask
einsetzen hängt davon ab ob ich die Sequenzen im Video ( DNxHD 4:2:2) oder eben als TIF Sequenzen bearbeiten soll ( Rotoskopie)
....
Das Licht für die innenRaum Szenen wuerde ich aber nicht veraendern bzw auf Greenscreen ruecksicht nehmen ... auch wenn es IMMER mehr sinn macht wenn man die Moeglichkeit hat den Aussenraum zu beklkeuchten und dann natuerlich keine Pappe sondern nen Stoff nimmt !!!
Is also ne Location und Fenster Frage ;-)
Deshalb kannst am Ende nur DU ( der TO) das beantworten!
MfG
B.DeKid
Antwort von friuli:
Ja, aber Du planst ja noch, wie schnell kann/will man das umsetzen!?
Bevor man das ganze Fenster abklebt würde ich erstmal versuchen nur mit dem Bereich bis über die Köpfe auszukommen und das Fenster mit samt Sprossen als ganzes in die Szene neu einbauen.
Das ganze sollte vor dem Dreh ja auch geplant werden und vielleicht sollte man das in einzelne, händelbare Einstellungen auflösen und die Personen in kleinen Gruppen komplett mit mobilen Greenscreen in dem Raum aufzeichen, um die Lichtstimmung passend hinzubekommen. So kan man dann elektronisch Vorder- und Hintergrund gegeneinander verschieben.
Filme machen heißt ja auch tricksen.
Der Abspann von Hollywood-Filmen ist nicht umsonst ellenlang,
das ist schon Arbeit.
Zieh dir das mal rein das inspiriert dich vielleicht.
http://www.redgiantsoftware.com/videos/ ... /item/140/
Antwort von div4o:
@B.DeKid echt danke für den ausführlichen Workflow :)
also der Raum ist schlauchig und relativ lang. diese enge Situation ist halt gewollt. als Kamera wird eine Mark II eingesetzt und später für die Post in DNxHD 4:2:2 10bit umgewandelt.
das Ding ist es soll eine Einstellung-Sache in dem Raum über 3 Minuten werden, d.h. verwackelte Kamera ein 50mm drauf, Veränderung der Höhe und Tiefe, viel Handlung im Bild.
Im Endeffekt ein wirres Durcheinander :) aber halt mit Sinn :D
ich werde auf JEDEN Fall deinen Workflow ausprobieren und zur Sicherheit mal ein zweites Take ohne greenscreen :)
und mit Blender, Motor (Mocha) oder Topaz Mask muss ich erstmals schauen, was zum Teu...überhaupt die Dinge sind und wie man die bedient :D
nochmals Danke
@friuli
heheh den Link hatte ich mir kurz vor deine Antwort gesehen :D