Frage von ReliX:Hallo Gemeinde....
Ich habe mir eine Glidecam geholt und habe schwierigkeiten beim Ausbalancieren...
In der Gebrauchsanweisung ist zwar alles niedergelgt, aber meine Englisch Kenntnisse sind sehr schlecht....
Meine Frage: Gibt es irgendwo eine ausführliche >Deutsche< Gebr.Anweisung wie man sie perfekt ausbalancieren kann?
Oder kann mir das jemand erklären?
Es würde mich freuen wenn ich solche Antworten wie ''Einfach mal rumprobieren'' nicht bekomme....
Vielen Dank im Voraus ;)
Antwort von Anonymous:
Ich stehe gerade vor dem selben Problem. Ich hab mir eine Steadycam selber gebaut und weiß jetzt nicht, ob ich den Griff ziemlich weit oben oder in der Mitte anbringen soll. Aber einen Tipp kann ich dir geben. Halte mit der rechten Hand die Steadycam fest am Gelenkarm und die Linke kommt unter den Griff an die Stange, zum Ausbalancieren( mit 2 Fingern).
Antwort von emu:
Zur Glidecam gehört ja eigentlich noch eine DVD auf der das doch anschaulich erklärt wird ? Eine deutsche Anleitung dazu habe ich noch nicht gesehen.
Antwort von Anonymous:
Zur Glidecam gehört ja eigentlich noch eine DVD auf der das doch anschaulich erklärt wird ? Eine deutsche Anleitung dazu habe ich noch nicht gesehen.
die ist ja auch englisch
Antwort von Anonymous:
Aber die Bilder! Sind die auch in englisch? ;-)
Du kanst doch wohl den Bildern folgen. Und wenn du nicht grad deine Schule nach der 4. Klasse beendet hast, dann verstehst du den Text auch ein bisschen.
Antwort von PowerMac:
Wie schade. "Steadicam" ist auch englisch. Alle Einzelteile einer Steadicam haben englische Fachausdrücke. Lernt eben Englisch oder lasst es. Es gibt wirklich schwierigeres im Leben.
Antwort von Anonymous:
Vielen Dank für die Kritik....
Dafür sind Foren ja eigentlich auch da.....
Aber naja egal
Antwort von eitlefilme:
hallo!
ich habe eine glidecam4000 und den smother arm.
ich würde lügen zu behaupten sie schon ernsthaft verwendet zu haben - doch:
1) schraub die kamera mal drauf
2) heb sie am griff auf (oder besser auf eine halterung)
3) schau dass sie vertikal wirklich 90° nach oben schaut - die kamera soll nicht nach vorne hinten links oder rechts wegkippen und in dieser phase wenn du sie unten am gewicht wegschiebst wieder in die senkrechte zurückkehren.
4) schiebe die gewichtplatte so rauf und runter, dass die kamera (lt anleitung) von horenzontal 1 bis 1,5 sekunden braucht um wieder ins vertikale zu kommen (klar kann sie dann noch nachpendeln)
soweit ich das verstehe, wäre es für bewegungen gut wenn sie auch waagrecht bleibt, was aber in der praxis nicht geht, da sie dann bei jeden kleinsten windchen verschoben wird und nicht wieder das bedürfnis hat ein waagrechtes bild aufzuzeichnen.
ich hoffe ich konnte irgendwas neues für dich mitteilen
mfg daniel