Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Geeignetes Mikrofon für Zoom H2



Frage von usproduction:


Hi,
da ich vorhabe den Zoom H2 zu kaufen ,bräuchte ich noch ein
gutes externes Mirkrofon ,das den richtigen Anschluss an den H2 hat.
Dafür benötige ich auch noch eine Angel.
Ich wollte nicht mehr als 200 Euro ausgeben.
Weiß jemand ,welches ein gutes externes Mikro für den H2 ist?
(benötige es für Innen- und Außenaufnahmen)
Und weiß noch jemand wo es relativ billige Angeln für das Mikro gibt?

Vielen Dank schon mal

Space


Antwort von Colo:

Das OKM 2(Ohrmikro) soll ganz gut sein. Plane das auch ein, allerdings warte ich noch auf die Rücksendung des wegen eines Defekts eingesandten Zoom H2. Colo

Space


Antwort von usproduction:

Hi,
ich hatte jetzt eher an so etwas wie das Beyerdynamic MCE 72 Cam gedacht.
Wäre dieses Mic denn zu empfehlen?
Wollte eigentlich erst das Sennheiser ME 66 mit dem Speiseadapter K6 kaufen ,als mir auffiel das der H2 kein XLR Eingang besitzt ,sondern
nur der Zoom H4.
Wenn das MCE 72 Cam viel schlechter sein sollte ,würde ich dann doch eher zum Me 66 tendieren.
Welche der Mics wäre empfehlenswerter?
Gibt es noch andere Kondensatormikrofone ,die an den Zoom H2 angeschlossen werden können?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Space


Antwort von pepono61:

Eine etwas andere Frage an den H2 Besitzer: Hast du schon probiert, ob der H2 zu deinem Video synchron läuft? Auch noch nach einer Stunde? Mit dem H4 hatte ich nämlich ein (massives) Problem und das Gerät war zu diesem Zweck für mich unbrauchbar.

Space


Antwort von Anonymous:

Hi ,
habe letztens einen Bericht bei Videoaktiv gelesen,
in dem stand ,dass das Beyerdynamic MCE 72 Cam mit
dem Zoom H2 kompatibel ist ,obwohl das MCE 72 Cam ja einen
XLR Anschluss besitzt.
Frage : Welches Mikro ist mit dem Zoom H2 kompatibel ,
das MCE 72 Cam oder das MCE 86 Cam?
Wenn diese beiden Mics nur einen XLR Anschluss besitzen ,
wäre dann auch der Zoom H4 zu empfehlen?

Vielen Dank schon mal.

Space


Antwort von beiti:

Der XLR-Anschluß ist kein Hindernis (kann man auf Klinke adaptieren) - solange das Mikrofon keine Phantomspeisung benötigt.

Vom Beyerdynamic MCE 72 CAM gibt es zwei Ausführungen. Die eine wird mit Batterie versorgt, die andere braucht Phantomspeisung (ist aber dafür etwas kürzer gebaut, weil der Platz fürs Batteriefach wegfällt).

@usproduction
Du solltest Dich erst entscheiden, ob Du ein Stereomikrofon oder ein Mono-Richtmikrofon willst. Für Angel kommt eingentlich nur Letzteres in Frage - was das MCE 72 schon mal ausschließt.
Ein gutes Richtmikro von Beyerdynamic (d. h. billiger als das Sennheiser ME66) wäre das MCE 86 CAM. Noch etwas günstiger wäre das Rode NTG-1 bzw. NTG-2.

Und wenn Du Dich schon in solche Qualitätsbereiche wagst, würde ich auch die Sache mit dem Zoom H2 ohne symmetrische Eingänge nochmal überdenken. Sobald das Kabel ein paar Meter lang ist, kannst Du Dir damit Störgeräusche einhandeln - und dann hilft Dir auch das beste Mikrofon nichts mehr. Wenn das Budget knapp ist, nimm lieber ein etwas billigeres Mikro und dafür einen Recorder mit symmetrischen Eingängen (z. B. den H4). Wenn der Klang des Mikros nicht optimal ist, merkt das fast keiner; aber wenn Du ein Brummen drin hast, ist die Aufnahme auch in den Ohren von Laien ruiniert.

Space


Antwort von VIDEOAKTIV DIGITAL:

Da VAD angesprochen war: Beim normalen MCE 72 CAM braucht man nichts mehr adaptieren, das nötige Kabel vom 5-Pin-Kontakt direkt am Mikro zum 3,5-mm-Eingang am Camcorder liegt serienmäßig bei, das ist ja das Besondere an der CAM-Serie.

Das MCE 72 selbst gibt es schon länger auch ohne den Zusatz CAM. Es wird in dieser Version geliefert mit einem 2,5 Meter langen Kabel von 5-Pin-XLR auf 3,5-mm-Klinke.

Die dritte Version ist das MCE 72 PV CAM, das benötigt als einziges CAM-Mikro Phantomspeisung (und scheidet deshalb für Consumer-Cams aus), es ist gewissermaßen die Profiversion des 72 CAM. Das PV kommt (anders als die restlichen CAM-Mikros) konsequenterweise mit einem Anschlusskabel von 5-Pin-XLR auf 2x 3-Pin-XLR für die XLR-Buchsen an Profi-Cams.

Schöne Grüße

Red. VIDEOAKTIV

Space


Antwort von Anonymous:

Vielen Dank für eure Antworten.
Da ich ja eine Tonangel benutze ,werde ich mir doch lieber
den Zoom H4 kaufen ,der bei ebay relativ billig angeboten wird.
Als Mikro werde ich mir voraussichtlich das Beyerdynamic MCE 86 Cam
kaufen ,da es ja auch gute Testergebnisse erzielt hat.
Hat der Zoom H4 eigentlich auch ein gutes eigenes Mikro?

Danke noch einmal für die Antworten

Space


Antwort von beiti:

Hat der Zoom H4 eigentlich auch ein gutes eigenes Mikro? Ja. Wenn Du mal Stereoaufnahmen (Konzert o. ä.) machen willst, kannst Du das sehr gut einsetzen.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
Lens Zoom vs Post Zoom
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Mikrofon für Hochzeit
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
Deity VO-7U: Dynamisches USB Mikrofon für Podcaster
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?
Sennheiser Profile USB-Mikrofon - einfache Bedienung für Podcasts & Co
Mikrofon-Backup für Gespräch
Mikrofon für Vogel-Doku gesucht
Welches Mikrofon für Focus Pro Motor
Action Cam OHNE Mikrofon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash