Frage von Stephan82:Hallo,
ich bin neu auf dem Gebiet der Postproduktion und habe ein riesen Problem:
Ich habe Video-Dateien von einer Canon Ixus220HS auf meinen PC übertragen, diese Dateien mit After Effects bearbeitet (Farbkorrektur, Effekte usw.) und Avid Studio fertig geschnitten und exportiert!
Es handelt sich letztlich um 3 Kurzfilme! Diese laufen auf meiner Festplatte, auf USB-Sticks und anderen Festplatten anderer Systeme einwandfrei!
Sobald ich die Filme jedoch als "Daten-DVD" brenne, fängt es an zu ruckeln, Blockbildungen entstehen, die Filme brechen ab und das DVD-Laufwerk dreht wie verrückt hoch und klackert, sodass der PC fast abhebt!
Hier mein System:
Win7-64Bit, 12GB Ram, AMD 4x3,2Ghz, ATI HD Radeon 9650, Sata-Festplatten, DVD-Brenner: LG20NS10, Bluray-Brenner LG BH10LS38
Hier meine Arbeitsschritte:
1. Mov-Dateien (1080p@24Fps/H264@35MBit/s) per USB von Canon Ixus220 auf mein System übertragen
2. Mov-Dateien mit After Effects bearbeitet und als Mp4-Datei (1080p@24Fps/H264@20MBit/s) exportiert!
3. Mp4-Dateien mit Avid Studio geschnitten und als Mpeg4-Datei (1080p@25FPS/H264@12MBit/s) exportiert!
4. 3 Mpeg4-Dateien mit Nero bzw. CD Burner als Daten-DVD gebrannt!
Was ich bisher versucht habe, aber kein Erfolg brachte:
1. Die Filme wurden mit 3 verschiedenen Brennern auf 2 verschiedenen Systemen gebrannt!
2. Es wurden unterschiedliche Rohlinge (Verbatim, Ricoh, Sony) ausprobiert!
3. Die Brenngeschwindigkeiten wurden reduziert!
4. Ich habe Nero und CD Burner verwendet!
5. Die Filme wurden komplett neu gerendert und mit Avid in andere Formate (mov, mks, mp4, avi, mpeg4 etc.) exportiert und nochmals neu gebrannt!
6. Die gebrannten DVDs wurden auf unterschiedlichen Systemen abgespielt!
KEIN ERFOLG!
Ich habe mittlerweile etliche Tage mit Neurendern, exportieren usw. verbracht. Ich habe nun über 10 DVDs gebrannt und alle weisen denselben Fehler auf! Alles was ich ausprobiert habe funktioniert nicht! Die DVDs lassen sich ums Verrecken nicht sauber abspielen! Woran kann das nur liegen, dass die Filme auf Festplatten, aber nicht auf DVDs funktionieren? Es muss doch an den Dateien liegen, oder?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß, Stephan
Antwort von Skeptiker:
2 Dinge wären interessant:
a) mit z.B. MediaInfo mal einen genaueren Blick auf die Dateien zu werfen.
b) Mit einem Media Player (Hardware) zu versuchen, die Dateien (ohne DVD, sondern auf USB-Speicher) abzuspielen. Diese Geräte enthalten einen Decoder-Chip. Ich benutze dazu z.B. einen 'WD TV Live HD Media Player', der Vieles abspielen kann. Manche DVD oder Blu-Ray Player bieten auch eine Abspielmöglichkeit ab USB-Speicher.
Weiterer Ansatzpunkt wäre natürlich, ob beim Brennen der Daten-DVD irgendetwas schiefläuft.
Antwort von Stephan82:
Ich habe die Dateien ja extra auf 2 verschiedenen Systemen (mein Desktop PC und Laptop meiner Freundin) gebrannt! Kann mir nicht vorstellen, dass alle 3 Brenner plötzlich ne Macke haben! Habe damit ja schon gefühlt tausende DVDs vorher problemlos gebrannt!
Ich habe jetzt mal MediaInfo runtergeladen! Hier mal die Infos zu einem der 3 Filme! Veilleicht könnt ihr damit was anfangen!
Allgemein
Format : MPEG-4
Format_Profile : Base Media / Version 2
CodecID : mp42
FileSize/String : 410 MiB
Duration/String : 6min 10s
OverallBitRate_Mode/String : variabel
OverallBitRate/String : 9 296 Kbps
Encoded_Date : UTC 2013-06-02 12:41:12
Tagged_Date : UTC 2013-06-02 12:41:12
Video
ID/String : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format_Profile : Main@L4.0
Format_Settings_CABAC/String : Ja
Format_Settings_RefFrames/String : 2 frames
Format_Settings_GOP : M=3, N=12
CodecID : avc1
CodecID/Info : Advanced Video Coding
Duration/String : 6min 10s
Duration_FirstFrame/String : -40ms
BitRate_Mode/String : variabel
BitRate/String : 9 110 Kbps
Width/String : 1 920 Pixel
Height/String : 1 080 Pixel
DisplayAspectRatio/String : 16:9
FrameRate_Mode/String : variabel
FrameRate/String : 25,000 FPS
FrameRate_Minimum/String : 25,000 FPS
FrameRate_Maximum/String : 25,025 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
ScanType/String : progressiv
Bits-(Pixel*Frame) : 0.176
StreamSize/String : 402 MiB (98%)
Language/String : Englisch
Encoded_Date : UTC 2013-06-02 12:41:12
Tagged_Date : UTC 2013-06-02 12:41:12
Audio
ID/String : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format_Profile : LC
CodecID : 40
Duration/String : 6min 10s
BitRate_Mode/String : variabel
BitRate/String : 178 Kbps
BitRate_Maximum/String : 198 Kbps
Channel(s)/String : 2 Kanäle
ChannelPositions : Front: L R
SamplingRate/String : 48,0 KHz
StreamSize/String : 7,87 MiB (2%)
Language/String : Englisch
Encoded_Date : UTC 2013-06-02 12:41:12
Tagged_Date : UTC 2013-06-02 12:41:12
Antwort von Skeptiker:
Spontan sehe ich nichts Auffälliges.
Aber ich bin nicht DER Experte für AVCHD/MPEG-4-Settings.
Was im Eingangsbeitrag auffällt: Es gab einen Wechsel von 24p (After Effects) zu 25p (Avid Studio (24p oder 25p Timeline ?) + Export).
Weiss nicht, ob das eine Rolle spielen könnte.
Was vielleicht noch eine Möglichkeit wäre: Die 3 (oder 1) Dateien zu einer Blu-Ray zu verarbeiten (falls unkompliziert möglich) und so zu brennen. Ebenfalls ruckelnd oder flüssig laufend ?
Ansonsten klingt das Problem beim Abspielen der DVD für mich so, als ob die Daten nicht so schnell von der DVD gelesen werden könnten, wie es für das flüssige Abspielen nötig wäre.
Hast Du evtl. eine Möglichkeit, so eine DVD mal Hardware-dekodieren zu lassen (vielleicht in einem DVD / Blu-Ray Player, der das Format abspielen könnte) ?
Wenn das ginge, kann es eigentlich nicht an der DVD-Auslesegeschwindigkeit liegen.
Antwort von Stephan82:
Ja der Wechsel von 24p auf 25p ist mir auch aufgefallen. Ist aber bedingt durch die feste Exportvorlage bei Avid Studio. Es wird automatisch auf 25p umgestellt und die Framerate lässt sich nicht manuell einstellen.
Es ist alles ja deshalb so komisch, weil die Dateien auf der Festplatte/USB-Stick ja problemlos funktionieren, auch mit dem Wechsel von 24p auf 25p und auch auf anderen PCs!
Vielleicht passiert doch irgendwas Fehlerhaftes beim Transfer auf die DVD! Aber was könnte das sein? Welche Einstellungen könnte man noch ändern? Bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende!
Antwort von Skeptiker:
Es ist alles ja deshalb so komisch, weil die Dateien auf der Festplatte/USB-Stick ja problemlos funktionieren, auch mit dem Wechsel von 24p auf 25p und auch auf anderen PCs!
Das hiesse: Mit den Dateien ist alles in Ordnung.
Aber mit denselben Dateien auf DVD nicht.
Eigentlich 2 Möglichkeiten:
1.
Mit der Struktur der DVD, der Art, wie die Dateien dort vorliegen, stimmt etwas nicht.
2.
An 1. liegt's nicht. Dann fällt mir eigentlich nur ein, dass die Datenrate schlicht zu hoch ist, um sie von der DVD flüssig auszulesen. Du könntest probeweise die Files mal mit halbierter Datenrate exportieren, so auf Daten-DVD brennen und dann versuchen, flüssig abzuspielen.
Evtl. könnte auch der Audio Codec (AAC) dabei eine Rolle spielen.
Wird der flüssig dekodiert ? Ist dafür evtl. Quicktime nötig ?
Antwort von dienstag_01:
Eine Daten DVD ist eben keine Video DVD.
Eine Möglichkeit wäre, die Streams von der DVD auf ein lokales Laufwerk zu kopieren und dann abzuspielen.
Antwort von Jott:
So isses.
Mit "DVD" ist landläufig immer eine Video-DVD gemeint. Die läuft dann natürlich, hat aber überhaupt nichts mit dem zu tun, was du bisher gemacht hast.
Antwort von Stephan82:
So isses.
Mit "DVD" ist landläufig immer eine Video-DVD gemeint. Die läuft dann natürlich, hat aber überhaupt nichts mit dem zu tun, was du bisher gemacht hast.
Mir ist der Unterschied zwischen den Brennformaten (Daten-DVD, Video-DVD etc.) bekannt. Ich will ja aber gar keine Video-DVD erstellen! Ich will einfach nur die 3 Kurz-Filme (Mp4-Dateien) auf einen DVD-Rohling brennen, um sie später auf einem anderem PC z.B. per VLC Player direkt im DVD-Laufwerk abspielen zu können! Und das wie gesagt funktioniert nicht, da die Mp4-Dateien sobald sie auf dem Rohling sind irgendwie spinnen und alles ruckelt bzw. abstürzt!
Antwort von Stephan82:
Eine Daten DVD ist eben keine Video DVD.
Eine Möglichkeit wäre, die Streams von der DVD auf ein lokales Laufwerk zu kopieren und dann abzuspielen.
Welche Streams? Ich habe 3 Mp4-Dateien! Kann es sein, dass du mein Ausgangsposting falsch verstanden hast?
Antwort von Jott:
Dein DVD-Laufwerk (oder das Interface zum Rechner) ist halt offensichtlich zu langsam und ungeeignet, um deine Files abzuspielen. Was wundert dich daran?
Antwort von dienstag_01:
Welche Streams? Ich habe 3 Mp4-Dateien! Kann es sein, dass du mein Ausgangsposting falsch verstanden hast?
Was ist daran falsch zu verstehen. Im Gegensatz dazu scheinen deinerseits erhebliche Zweifel am Sinn der Erfindung von Video DVD und Blue-Ray zu bestehen. Mir kommt es aber so vor, als würden diese Zweifel gerade ausgeräumt.
Antwort von Skeptiker:
@Stephan82:
Offenbar ist AVCHD/H.264 beim Abspielen (Decodieren) zu anspruchsvoll. Ältere Computer schaffen's ja nicht einmal ab Harddisk flüssig.
Vermutlich wäre es das Beste, eine Video-Blu-ray aus dem Material zu brennen.
Ich kenne mich damit zu wenig aus.
Aber bei DVDs hiess das Geheimnis des flüssigen Abspielens ab Scheibe 'Multiplexing' (Muxing). Alles in kleinste Pakete aufgeteilt und Ton und Bild miteinander verwoben.
Ich kenne die Blu-ray Technik zu wenig, aber in der Art könnte das Abspielen auch mit Deinen AVCHD/H.264-Files funktionieren.
Bin nicht sicher: Es gibt, glaube ich, auch die Möglichkeit einer Blu-ray DVD, also einer DVD mit Video Blu-ray Struktur.
Ansonsten müsstest Du für eine Video-DVD alles nach MPEG-2 und 'Standard Definition' wandeln - eigentlich schade ums HD-Material !
Antwort von tommyb:
Es gibt Grenzen bei der Bitrate sobald man selbstgebrannte DVDs nutzt.
Das ist immer abhängig von der Qualität der Rohlinge als auch von der Geschwindigkeit beim Brennen.
Reduzier die Bitrate mal auf 6 Mbit/s und den Ton auch nicht über 192kbit/s (reicht dicke bei MP3 und ist schon mehr als genug beim effizienteren AAC). Danach wird es vielleicht besser laufen...
Wenn das Problem aber tatsächlich h.264 und der erhöhte Decodieraufwand ist: es gibt Profiles und Level bei h.264, die genau auf diese schwachbrüstigen Geräte ausgelegt sind (Mobiltelefone, ältere Computer). Diese Profiles bieten nicht alle Features von h.264, potentiell kann die Qualität ohne sie bei sehr niedriger Bitrate leiden.
Alternativ gibt es ansonsten noch h.263, auch bekannt unter DivX oder XviD. Letzteres ist OpenSource und läuft schon seit 2001 ruckelfrei.
Antwort von dienstag_01:
Ist richtig, das geht. Aber selbst YT hat eine höhere Datenrate als diese 6Mbit. Was für einen Sinn macht das dann.
Antwort von tommyb:
Youtube verwendet reduzierte Komplexität beim Codieren (Profiles). Würden sie komplexere Profiles nutzen, wäre weniger Bitrate erforderlich, aber die Verarbeitungszeit würde sich um Faktor 10 erhöhen.
Bei den Premiumvideos fahren sie z.B. eine andere Schiene.
Antwort von dienstag_01:
@tommyb
Also, dass YT weniger komplex encodiert, ist mir noch nicht unter gekommen (kann man ja mit Mediainfo nachprüfen).
Was mir aber aufgefallen ist, die komprimieren gegenüber den Presets von AME und Co nochmal stark (zumindest bei 720). War mir nicht bewusst.
Antwort von Stephan82:
Dein DVD-Laufwerk (oder das Interface zum Rechner) ist halt offensichtlich zu langsam und ungeeignet, um deine Files abzuspielen. Was wundert dich daran?
Warum sollte mein DVD/Blu-Ray-Laufwerk zu langsam sein, wenn es original DVDs und Blu-Rays ohne Probleme abspielt. Die haben doch eine viel höhere Bitrate als meine selbst erstellten Videos, oder?
Antwort von Stephan82:
Welche Streams? Ich habe 3 Mp4-Dateien! Kann es sein, dass du mein Ausgangsposting falsch verstanden hast?
Was ist daran falsch zu verstehen. Im Gegensatz dazu scheinen deinerseits erhebliche Zweifel am Sinn der Erfindung von Video DVD und Blue-Ray zu bestehen. Mir kommt es aber so vor, als würden diese Zweifel gerade ausgeräumt.
Keine Ahnung was du mir sagen willst oder wie dein Gesagtes zu meiner Problemlösung beitragen soll! Außer, dass du Blu-Ray falsch geschrieben hast, ist bei mir nix hängen geblieben! Wäre nett, wenn man nicht so tun würde, als hätte man die Weisheit mit Löffeln gefressen, danke!
Zudem scheinst du überlesen zu haben, dass ich schlicht und einfach eine Daten-DVD erstellen will und nichts anderes! Was soll ich mit Blu-Ray, wenn andere Leute dieses Format gar nicht abspielen können?
Antwort von Stephan82:
@Stephan82:
Ansonsten müsstest Du für eine Video-DVD alles nach MPEG-2 und 'Standard Definition' wandeln - eigentlich schade ums HD-Material !
Ist ebenfalls schon geschehen! Selbe Abspielprobleme wie vorher! Es ist wie verhext!
Antwort von Stephan82:
Es gibt Grenzen bei der Bitrate sobald man selbstgebrannte DVDs nutzt.
Das ist immer abhängig von der Qualität der Rohlinge als auch von der Geschwindigkeit beim Brennen.
Reduzier die Bitrate mal auf 6 Mbit/s und den Ton auch nicht über 192kbit/s (reicht dicke bei MP3 und ist schon mehr als genug beim effizienteren AAC). Danach wird es vielleicht besser laufen...
Wenn das Problem aber tatsächlich h.264 und der erhöhte Decodieraufwand ist: es gibt Profiles und Level bei h.264, die genau auf diese schwachbrüstigen Geräte ausgelegt sind (Mobiltelefone, ältere Computer). Diese Profiles bieten nicht alle Features von h.264, potentiell kann die Qualität ohne sie bei sehr niedriger Bitrate leiden.
Alternativ gibt es ansonsten noch h.263, auch bekannt unter DivX oder XviD. Letzteres ist OpenSource und läuft schon seit 2001 ruckelfrei.
Danke für deine Tipps! Wusste nicht, dass es eine Bitratengeschwindigkeitsgrenze gibt! Habe wie bereits erwähnt, Brenngeschwindigkeit und auch verschiedene Rohlinge ausprobiert. Darunter auch Verbatim, die ja eigentlich ganz gut sein sollen! Ich werde es aber nochmal mit einer geringeren Bitrate probieren, auch wenn die Qualität dann leidet!
Antwort von Skeptiker:
@Stephan82:
Ansonsten müsstest Du für eine Video-DVD alles nach MPEG-2 und 'Standard Definition' wandeln - eigentlich schade ums HD-Material !
Ist ebenfalls schon geschehen! Selbe Abspielprobleme wie vorher! Es ist wie verhext!
Sehr eigenartig! MPEG-2 ab Daten-DVD oder zu einer Video-DVD verarbeitet ?
Also nochmals: Die Files sind ab Computer-HD alle abspielbar, ab Daten-Disk keines. Kauf-DVDs und Kauf Blu-rays aber schon.
Und andere Arten von Daten (Text, PDFs, grössere Bilder) kannst Du ab Daten-CD / Daten-DVD problemlos abspielen?
Oder ein wirklich problemloses Videofile ? Z.B. Standard Definition Xvid / DivX oder MPEG-1 ? Oder wmv ?
Was ist mit Audio WAV oder mp3 ?
Eigentlich müssten die alle völlig problemlos laufen.
Nur Deine Video Files nicht (auch nicht als SD MPEG-2 - einen Decoder hast Du installiert, nehme ich an). Wie geschrieben: 'Real Time' AVCHD Decoding (= Abspielen) ist recht anspruchsvoll. Schneidest Du das auch 'native'? Flüssig oder ruckelnd?
Ein Workaround wäre, den Empfängern der DVD mitzuteilen, die Daten nicht direkt von der Scheibe abzuspielen, sondern auf den Computer zu kopieren.
Du könntest ihnen - für den Fall der Fälle - ja noch den VLC Installer beilegen.
P.S:
Die maximale Bitrate für DVD (Bild und Ton) ist rund 10'000 kbit/sec (9.8 Mbit/sec).
Antwort von Alf_300:
Sobald ich die Filme jedoch als "Daten-DVD" brenne, fängt es an zu ruckeln, Blockbildungen entstehen, die Filme brechen ab und das DVD-Laufwerk dreht wie verrückt hoch und klackert, sodass der PC fast abhebt!
Das ist ein Zeichen dass die DVD nicht richtig gelesen werden
Da hilft vielleicht beim brennen nich max sondern 4x einstellen
oder anderer Brenner (bei einem Bekannten brennen lassen ect.)
Antwort von Skeptiker:
... oder anderer Brenner (bei einem Bekannten brennen lassen ect.)
Siehe Eingangsbeitrag:
1. Die Filme wurden mit 3 verschiedenen Brennern auf 2 verschiedenen Systemen gebrannt!
6. Die gebrannten DVDs wurden auf unterschiedlichen Systemen abgespielt!
Nochmals überlegen:
1.
Die Files lassen sich ab Harddisk flüssig abspielen.
Das heisst, sie sind in Ordnung.
2.
Dieselben Files ab Daten-DVD bringen das Laufwerk total durcheinander - kein flüssiges Abspielen.
a) Die Files wurden verändert beim Brennen.
b) Die Files sind noch dieselben. Dann bleiben noch 2 Erklärungen:
1. Die DVD-Struktur macht Probleme
2. Die Daten werden nicht schnell genug ausgelesen.
Falls 2:
a) Das DVD-Laufwerk ist zu langsam
b) Die Datenrate ist zu hoch
Etwas Anderes fällt mir im Augenblick nicht ein.
Jetzt müsste man mal den Status Quo zusammenfassen: Was ist gesichert, was lässt sich ausschliessen und was ist noch nicht getestet worden ?
Antwort von Alf_300:
UND -laufen die DVDs Nirgends ?
Antwort von Stephan82:
@Stephan82:
Ansonsten müsstest Du für eine Video-DVD alles nach MPEG-2 und 'Standard Definition' wandeln - eigentlich schade ums HD-Material !
Ist ebenfalls schon geschehen! Selbe Abspielprobleme wie vorher! Es ist wie verhext!
Sehr eigenartig! MPEG-2 ab Daten-DVD oder zu einer Video-DVD verarbeitet ?
Also nochmals: Die Files sind ab Computer-HD alle abspielbar, ab Daten-Disk keines. Kauf-DVDs und Kauf Blu-rays aber schon.
Und andere Arten von Daten (Text, PDFs, grössere Bilder) kannst Du ab Daten-CD / Daten-DVD problemlos abspielen?
Oder ein wirklich problemloses Videofile ? Z.B. Standard Definition Xvid / DivX oder MPEG-1 ? Oder wmv ?
Was ist mit Audio WAV oder mp3 ?
Eigentlich müssten die alle völlig problemlos laufen.
Nur Deine Video Files nicht (auch nicht als SD MPEG-2 - einen Decoder hast Du installiert, nehme ich an). Wie geschrieben: 'Real Time' AVCHD Decoding (= Abspielen) ist recht anspruchsvoll. Schneidest Du das auch 'native'? Flüssig oder ruckelnd?
Ein Workaround wäre, den Empfängern der DVD mitzuteilen, die Daten nicht direkt von der Scheibe abzuspielen, sondern auf den Computer zu kopieren.
Du könntest ihnen - für den Fall der Fälle - ja noch den VLC Installer beilegen.
P.S:
Die maximale Bitrate für DVD (Bild und Ton) ist rund 10'000 kbit/sec (9.8 Mbit/sec).
Puh, da ist viel Fachchinesisch für mich dabei! Wie gesagt, bin noch neu was "rendern, exportieren etc." angeht und verstehe nicht alles!
Es laufen alle Dateien auf Festplatte und in meinen DVD/Blu-Ray-Laufwerken einwandfrei, egal ob es sich um gedownloadete FullHD-Formate, Xvid, DivX, Mp4 oder Quicktime-Dateien auf Daten-DVDs oder original Kauf-DVD/Blu-Rays handelt! Alles super. Einziges Problem stellen meine selbst geschnittenen Filme auf DVD dar! Diese werden zunächst normal abgespielt und fangen dann irgendwann an zu ruckeln bis gar nichts mehr geht!
Einziger Fehler könnte tatsächlich die zu hohe Video-Bitrate sein! Denn die wurde ja auf 12Mbit/s eingestellt und Audio waren glaube ich 320kbit/s! Wenn es eine Begrenzung von 10MBit/s gibt, dann wäre es möglicherweise erklärbar warum es anfängt zu stocken!
Habe vor Wochen mal normale Kauf-DVDs und Blu-Rays ausgelesen und gesehen, dass da ja viel höhere Bitraten dabei sind. Da diese problemlos abgespielt werden, dachte ich, ich könnte meine Filme ruhig auch mit 12Mbit/s exportieren und brennen! Und dann ging das Theater los!
Hatte eben gehofft, dass sich Leute zu Wort melden, die mit After Effects oder Avid Studio schon eigene Projekte exportiert und gebrannt haben!
Werde aber mal geringere Bitraten ausprobieren und erneute Brennvorgänge probieren!
Antwort von Stephan82:
Sobald ich die Filme jedoch als "Daten-DVD" brenne, fängt es an zu ruckeln, Blockbildungen entstehen, die Filme brechen ab und das DVD-Laufwerk dreht wie verrückt hoch und klackert, sodass der PC fast abhebt!
Das ist ein Zeichen dass die DVD nicht richtig gelesen werden
Da hilft vielleicht beim brennen nich max sondern 4x einstellen
oder anderer Brenner (bei einem Bekannten brennen lassen ect.)
Wie im Ausgangsposting erwähnt habe ich die Dateien mit 3 verschiedenen Brennern, mit unterschiedlichen Brenngeschwindigkeiten, unterschiedlichen Programmen und unterschiedlichen Rohlingen auf 2 verschiedenen Desktop-Systemen gebrannt! Hat nix gebracht! Immer die gleichen Fehler!
Antwort von Stephan82:
UND -laufen die DVDs Nirgends ? ja
Antwort von Skeptiker:
Wenn es eine Begrenzung von 10MBit/s gibt, dann wäre es möglicherweise erklärbar warum es anfängt zu stocken! ...
Nur für DVD !
Und die DVD-Normierung ist alt, die Abspiel-Geräte sind seither schneller geworden!
Den AAC Audio Codec (der MPEG-4 Files) evtl. noch im Auge behalten.
Vielleicht mal mit einem anderen Audio Codec exportieren (z.B. mp3, wenn der erlaubt ist, oder unkomprimiert PCM als WAV, falls für MPEG-4 gestattet)
... Werde aber mal geringere Bitraten ausprobieren und erneute Brennvorgänge probieren!
Gute Idee - dann weisst Du hoffentlich, ob es an der Datenrate liegt !
Antwort von Alf_300:
Bei mir geht von DVD der MP42 Codec (h264/Cuda) nicht mal mit 720*576 und 3000 Bit
Gut läuft Divx (Mpeg-4 Level 5 1920+1080 9000 MBits und
Windows Mediaplayer
General
Complete name : C:\0000\Law & Order - 0710 - Die Rache einer Mutter_out.mp4
Format : MPEG-4
Format profile : Base Media / Version 2
Codec ID : mp42
File size : 177 MiB
Duration : 3mn 54s
Overall bit rate mode : Variable
Overall bit rate : 6 337 Kbps
Encoded date : UTC 2013-06-09 01:01:10
Tagged date : UTC 2013-06-09 01:01:10
Video
ID : 1
Format : MPEG-4 Visual
Format profile : Advanced Simple@L5
Format settings, BVOP : Yes
Format settings, QPel : No
Format settings, GMC : No warppoints
Format settings, Matrix : Default (H.263)
Codec ID : 20
Duration : 3mn 54s
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 6 145 Kbps
Maximum bit rate : 44.9 Mbps
Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 25.000 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Compression mode : Lossy
Bits/(Pixel*Frame) : 0.119
Stream size : 172 MiB (97%)
Language : English
Encoded date : UTC 2013-06-09 01:01:11
Tagged date : UTC 2013-06-09 01:01:11
Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format profile : LC
Codec ID : 40
Duration : 3mn 54s
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 192 Kbps
Maximum bit rate : 349 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Channel positions : Front: L R
Sampling rate : 48.0 KHz
Compression mode : Lossy
Stream size : 5.28 MiB (3%)
Language : English
Encoded date : UTC 2013-06-09 01:01:11
Tagged date : UTC 2013-06-09 01:01:11
Antwort von dienstag_01:
Außer, dass du Blu-Ray falsch geschrieben hast
Puh, da hab ich mich im Fachchinesisch vertan.
Wie schon von tommyb gesagt, reduziere die Datenrate, irgendwann gehts. Und wenn dir die Qualität gefällt, ist es in Ordnung.
Du darfst aber umgekehrt nicht übelnehmen, dass sich der eine oder andere an den Kopf greift. So wie ich. Ich würde das nie so machen: Du filmst mit 25 fps, konvertierst aber nach 24 fps. Willst dein Video verteilen/an Freunde weitergeben, hast aber eigentlich keinen Plan wie. Warum wohl, stell dir mal die Frage, gibt es standardisierte Formate. - Aber egal, ist eben so, muss ich ja auch nicht verstehen. Und zusätzlich bekomme ich noch kostenlose Rechtschreiblektionen. Für mich läufts gerade super.
Antwort von Stephan82:
Außer, dass du Blu-Ray falsch geschrieben hast
Puh, da hab ich mich im Fachchinesisch vertan.
Wie schon von tommyb gesagt, reduziere die Datenrate, irgendwann gehts. Und wenn dir die Qualität gefällt, ist es in Ordnung.
Du darfst aber umgekehrt nicht übelnehmen, dass sich der eine oder andere an den Kopf greift. So wie ich. Ich würde das nie so machen: Du filmst mit 25 fps, konvertierst aber nach 24 fps. Willst dein Video verteilen/an Freunde weitergeben, hast aber eigentlich keinen Plan wie. Warum wohl, stell dir mal die Frage, gibt es standardisierte Formate. - Aber egal, ist eben so, muss ich ja auch nicht verstehen. Und zusätzlich bekomme ich noch kostenlose Rechtschreiblektionen. Für mich läufts gerade super.
Du hast doch bestimmt mehrfach nun gelesen, dass ich "neu" auf dem ganzen Gebiet bin. Viele Begriffe usw. sagen mir nichts. Deshalb habe ich mich hier angemeldet, um ne Hilfestellung zu bekommen. Mir würde es daher sehr viel mehr bringen, wenn "konkret" Tipps gegeben würden! Also z.B. "mache dies und das", "probier das mal aus" und dann vielleicht auch ne kurze Erklärung, damit ich das nachvollziehen kann! Kommentare, die mir nur meine eigene Unfähigkeit attestieren sollen bringen mir ja gar nix. Ich will ja dazu lernen! Ohne konkrete Hinweise komme ich aber nicht weiter!
Nochmal kurz zu meinen Arbeitsschritten: ich filme nicht mit 25 fps, sondern mit 24fps. Der Transfer von 24 zu 25fps passiert dann in Avid Studio! Dort habe ich mehrere Exportvorlagen und die stellen automatisch auf 25fps um. Selbst wenn ich auf "Benutzerdefinierte Einstellungen" gehe, kann ich die Framerate nicht manuell einstellen!
Antwort von srone:
warum sagst du deinen freunden nicht einfach sie sollen die daten von der dvd auf die interne festplatte kopieren oder verteil doch gleich usb-sticks die kosten nun auch nicht mehr die welt.
lg
srone
Antwort von Jott:
"ich filme nicht mit 25 fps, sondern mit 24fps. Der Transfer von 24 zu 25fps passiert dann in Avid Studio! Dort habe ich mehrere Exportvorlagen und die stellen automatisch auf 25fps um. Selbst wenn ich auf "Benutzerdefinierte Einstellungen" gehe, kann ich die Framerate nicht manuell einstellen!"
Wenn dem so ist, dann besorg dir eine andere Software, oder noch besser, lass das mit dem Filmen in 24p. Wozu? Machst du Kinofilme? Wohl kaum. Nimm 25p, sofern die Kamera das anbietet.
Denn dein AVID-Studio (ist das nicht uralt?) verdoppelt bei diesem "Transfer" ein Bild pro Sekunde, wo es dann natürlich holpert. Das ist doch Unfug.
Was die DVD angeht: alles ist gesagt. Du brauchst ein DVD-Authoring-Programm. Das automatisch eine korrekte Struktur mit dem richtigen genormten Codec (nämlich MPEG2) auf die DVD schreibt. Das können dann alle abspielen in ihren Playern (wozu allerdings wieder 25p oder 50i nötig sind, nicht 24p).
Wenn dir das alles nicht schmeckt, was ja sein kann, dann ist der USB-Stick-Tipp genau richtig.
Antwort von dienstag_01:
warum sagst du deinen freunden nicht einfach sie sollen die daten von der dvd auf die interne festplatte kopieren
Das war übrigens ein Tipp in meinem ersten Post. Nur mal bezüglich Kommentaren, die nur dazu dienen würden, Unfähigkeit zu attestieren ;)
Aber so ganz verstehe ich jetzt nicht mehr, wo konkret du eigentlich Probleme hast.
Antwort von Stephan82:
warum sagst du deinen freunden nicht einfach sie sollen die daten von der dvd auf die interne festplatte kopieren
Das war übrigens ein Tipp in meinem ersten Post. Nur mal bezüglich Kommentaren, die nur dazu dienen würden, Unfähigkeit zu attestieren ;)
Aber so ganz verstehe ich jetzt nicht mehr, wo konkret du eigentlich Probleme hast.
Ok ich mache es mal konkret. Die Filme sind für eine Bewerbung an einer FH gedacht! Das heisst, die wollen 3-4 Arbeitsproben auf einer DVD oder CD haben, als normale "Daten-DVD"! USB-Sticks oder Externe Festplatten werden nicht angenommen! Die CD bzw. DVd wird an einem PC angeschaut! Genau deshalb muss ich die Filme abspielbar auf ne DVD bekommen! Falls die nicht richtig abspielbar ist, kann es passieren, dass man von dem Auswahlverfahren ausgeschlossen wird, weil die Arbeitsproben ja nicht wirklich bewertbar sind, wenn alles ruckelt, abbricht usw. Und ob die Damen und Herren von der FH sich den Aufwand machen, die Daten erstmal auf die interne Festplatte zu kopieren bezweifle ich!
Warum ich in 24p filme? Weil das bei meiner Cam so Vorgabe ist! Habe im Moment auch kein Geld mir eine "Neue" zu kaufen, die mit 25fps filmt!
Avid Studio ist eigentlich nicht so alt, hat ja auch jede Menge FullHD-Exportformate! Komischerweise aber immer mit 25 fps! Die Timeline im Programm hingegen steht auf 1080p@24fps.
Ich habe mit dem Programm früher schon mal Kurzfilme geschnitten, damals aber eben keine FullHD-Daten, deshalb hatte ich diese ganzen Probleme nicht, da ich andere Exporteinstellungen verwendet habe!
Wahrscheinlich muss ich doch für Adobe Premiere sparen, denke ich mal!
Antwort von Jott:
Und du bist sicher, dass das die richtige FH ist? :-)
Deren Vorgaben sind - zumindest so, wie du es wiedergibst - nämlich Unfug.
Frag dort konkret nach, welche Videoformate sie angucken können oder wollen, und richte dich danach.
Antwort von dienstag_01:
Wenn eine Schule Videos auf DVD haben will, ist das zwingendermaßen eine Video DVD und keine Daten DVD. Oder ist das eine Schule für zukünftige Mediieningenieure.
Antwort von Stephan82:
Und du bist sicher, dass das die richtige FH ist? :-)
Deren Vorgaben sind - zumindest so, wie du es wiedergibst - nämlich Unfug.
Frag dort konkret nach, welche Videoformate sie angucken können oder wollen, und richte dich danach.
Ach Leute! Warum wusste ich das jetzt über die FH diskutiert werden würde und nicht über mein Problem!
Ich babe dort bereits angerufen und gefragt! Die sagten "normale" Daten-DVD! Ich habe extra darauf hingewiesen, ob ich ein DVD-Menü etc. erstellen soll und ob die DVD DVD-Player-kompatibel sein soll! Die sagten "nein", da die DVD sowieso am PC angeschaut würde! Zudem habe ich meine Film-Dateien trotzdem mal mit Nero als "Video-DVD" gebrannt! Hat ja ebenfalls nicht funktioniert!
Antwort von dienstag_01:
Tja, darfst nicht beim Pförtner anrufen ;)
Ehrlich, ist Quatsch.
Antwort von Jott:
Ee gibt keine "normale Daten-DVD", die man am PC anschauen kann. Insofern ist dir leider nicht zu helfen.
"Zudem habe ich meine Film-Dateien trotzdem mal mit Nero als "Video-DVD" gebrannt! Hat ja ebenfalls nicht funktioniert!"
Das muss dann aber an dir liegen, Nero ist dafür schon das richtige Tool.
Antwort von Alf_300:
Warum quälst Du Dich mit MP4 ab, könntest doch genauso gut Mpeg-2 nehmen
Antwort von Stephan82:
Tja, darfst nicht beim Pförtner anrufen ;)
Ehrlich, ist Quatsch.
Toller Kommentar! Wieder nur Sarkasmus und dumme Unterstellungen! Dann enthalte dich doch besser, weil es mich kein Stück weiterbringt! Aber unter dem Deckmantel der Anonymität im Netz ist es eben leicht auf dicke Hose zu machen!
p.s: habe nicht gewusst, dass hier in dem Forum so viel Profilneurotiker unterwegs sind!
Antwort von Jott:
Er hat aber recht. Entweder die FH oder du (oder beide) sind nicht in der Lage, eindeutig zu Papier zu bringen, was denn nun gewünscht wird. Daran scheitert das. Viel Glück!
Antwort von dienstag_01:
Ausserdem, denkst du, irgendjemand sortiert deine DVD wieder aus, weil da VERBOTENERWEISE ein Menü drauf ist ;)
Wie stellst du dir denn so ein Screening vor.
Antwort von Stephan82:
Ee gibt keine "normale Daten-DVD", die man am PC anschauen kann. Insofern ist dir leider nicht zu helfen.
"Zudem habe ich meine Film-Dateien trotzdem mal mit Nero als "Video-DVD" gebrannt! Hat ja ebenfalls nicht funktioniert!"
Das muss dann aber an dir liegen, Nero ist dafür schon das richtige Tool.
Bei Nero gibt es die Auswahl "Daten-DVD" brennen! Diese Dateien sind normalerweise dann, nachdem man sie begrannt und in das DVD-Laufwerk gelegt hat mit z.B: VLC Player abspielbar! Habe doch etliche DVDs hier rumliegen, alles Daten-DVDs! Das war noch nie wirklich ein Problem, bis vor ein paar Tagen als ich meine eigen Dateien brennen wollte!
Aber ich merke schon, wir drehen uns hier im Kreis! Tipps zu Brenneinstellungen, Exporttipss oder wo die Fehler liegen könnten sind Mangelware! Stattdessen wird immer wieder daraufhingewiesen, dass es "Daten-DVDs" nicht gibt oder diese nicht abspielbar sind! Verstehe ich nicht!
Wie bezeichnest du DVDs auf denen Video-Dateien einfach als "Daten" gebrannt werden?
Antwort von Stephan82:
Ausserdem, denkst du, irgendjemand sortiert deine DVD wieder aus, weil da VERBOTENERWEISE ein Menü drauf ist ;)
Wie stellst du dir denn so ein Screening vor.
1. was ist ein Screening! Wie gesagt bin Neuling!
2. Ich habe doch auch ne Video-DVD gebrannt! Hat trotzdem nicht sauber abgespielt!
Antwort von Jott:
Als Daten-DVDs. Es gibt aber keine "normalen", und da jeder Rechner anders ausgestattet ist und bei der FH vielleicht sogar eine alte Bürokiste steht, hast du keine Chance auf irgend eine Erfolgsgarantie und folglich kann auch kein seriöser Tipp kommen.
Nur die Video-DVD bietet das: korrekt gebrannt immer und überall abspielbar.
Antwort von dienstag_01:
Was ist denn so drauf, auf deinen Daten-DVDs? Die du so einfach abspielen kannst?
Antwort von Stephan82:
Als Daten-DVDs. Es gibt aber keine "normalen", und da jeder Rechner anders ausgestattet ist und bei der FH vielleicht sogar eine alte Bürokiste steht, hast du keine Chance auf irgend eine Erfolgsgarantie und folglich kann auch kein seriöser Tipp kommen.
Nur die Video-DVD bietet das: korrekt gebrannt immer und überall abspielbar.
Wenn dem so ist, das die Rechner von vor 50 Jahren verwenden dann kann ich auch nix machen! Wäre aber echt komisch, da die FH ja sogar eigene Filmstudios, Kamera-Kräne, Schneideräume etc. hat. Die ist ziemlich modern ausgestattet, dann müssen die eigentlich auch entsprechende Rechner haben um FullHD-Material richtig anschauen zu können!
Antwort von Skeptiker:
2. Ich habe doch auch ne Video-DVD gebrannt! Hat trotzdem nicht sauber abgespielt!
Das müsste gehen, wenn Kauf-DVDs sich flüssig abspielen lassen !
Wie kommt die technische Schule darauf, dass sich MPEG-4 in High Def ab Daten-DVD problemlos abspielen lässt ?
Frag dort vielleicht mal nach den Spezifikationen der Files, die sie dabei bisher zum Abspielen verwendet haben.
Ist das tatsächlich MPEG-4/H.264 mit einer Datenrate von über 10 Mbit/s ?
Antwort von Jott:
Ich fasse es nicht. Man kann kein Full HD ab DVD oder CD (hast du oben geschrieben) angucken. Natürlich auch nicht mit Video-DVD, denn die ist auf Standard Definition beschränkt.
Oder eben das, was du auf DVD/CD brennst, muss erst auf Festplatte gezogen werden.
Einzige Ausnahme: Blu-ray-Authoring auf DVD-ROM ausgeben. Aber da die kompetente FH wohl keinen BLu-ray-Player am Start hat (unterstelle ich mal anhand der bisherigen Unterhaltung), kannst du auch das vergessen.
Antwort von Stephan82:
Was ist denn so drauf, auf deinen Daten-DVDs? Die du so einfach abspielen kannst?
z.B. Urlaubsvideos, Hochzeitsvideos, gedownloadete Animations-Kurzfilme, aufgenommene Reportagen usw. Alles mögliche eben! Die Video-Dateien liegen nach dem Brenne auf dem Rohling wie auf ner Festplatte, sage ich jetzt mal so als Laie! Eben als Daten-DVD! Dann Doppelklick drauf und der VLC-Player öffnet sich und spielt den Kram ab! Ähm, das geht so schon seit gefühlt 20 Jahren! Ich habe noch nie vorher ne Video-DVD gebrannt um Videos zu archivieren, außer es war von Freunden gewünscht, dass die entsprechenden Dateien auf einem DVD-Player abspielbar sein sollen!
Antwort von srone:
als erstes liegt full-hd ausserhalb der video-dvd spezifikation, warum wohl?
probier mal deine filme als .wmv auszugeben daten rate 5mbit, falls avid studio die option streamkompatibiltät erhöhen enthält anhaken.
brenngeschwindigkeit auf max 4fach einstellen.
lg
srone
Antwort von Jott:
Er wollte nicht wissen, ob Hochzeitsvideos oder sonst was, sondern das Datenformat, das du da verwendest.
Antwort von dienstag_01:
Exakt ;)
Antwort von Stephan82:
2. Ich habe doch auch ne Video-DVD gebrannt! Hat trotzdem nicht sauber abgespielt!
Das müsste gehen, wenn Kauf-DVDs sich flüssig abspielen lassen !
Wie kommt die technische Schule darauf, dass sich MPEG-4 in High Def ab Daten-DVD problemlos abspielen lässt ?
Frag dort vielleicht mal nach den Spezifikationen der Files, die sie dabei bisher zum Abspielen verwendet haben.
Ist das tatsächlich MPEG-4/H.264 mit einer Datenrate von über 10 Mbit/s ?
Die FH hat mit dem Exportformat nix zu tun. Das habe ich gewählt, weil ich dachte das wäre ok so! Ich wollte ja hier schlicht und einfach Tipps bekommen, ob das richtig so ist! Ich kann mit Avid auch in mov, mpeg2, mks, avi, divx, usw. exportieren. Habe ich ja auch zum Teil gemacht, jedoch aber mit den selben Abspielfehlern. Das ist ja das komische!
Antwort von Alf_300:
Ich hab mir noch mal die ersten 3 Posts angesehen, das passt Alles nur die Datenrate darf eben nich 6 MB/s gehen (anstsatt 12 MB/s)
Divx Profil (MediaInfo) ist übrigens oben Mp4 (AVC1) grht auch
Antwort von Stephan82:
Er wollte nicht wissen, ob Hochzeitsvideos oder sonst was, sondern das Datenformat, das du da verwendest.
Das waren unterschiedliche Formate! Manche Videos waren mov-Dateien, manche MP4-Dateien, wieder andere avi-Dateien! Das sind die Container, oder?
Codec der Dateien waren zum Teil DivX, Xvid und H264! Alle Dateien haben 1080p Auflösung, aber natürlich unterschiedliche Videobitraten! Die ließen sich bisher immer alle problemlos mit Software-Playern (VLC, PowerDVD, KM-Player etc.) am PC abspielen und auch von selbst gebrannten DVDs (zwecks Archivierung)! Ist das neu für euch? Wie gesagt, verstehe im Moment nicht worauf ihr hinaus wollt! Das ist doch keine Neuigkeit, dass man Video-Dateien auf DVD als Daten-DVD brennen kann.
Antwort von Jott:
Ich habe gerade eine Zeitschrift bekommen mit CD-Beilage, auf der ein Spielfilm ist ("iSteve"/Macwelt).
Das ist ein mp4 mit H:264-Codec und läuft auch tatsächlich. Da Macs ja überhaupt nichts taugen und Jahre hinterher sind, wie man hier lernt, müsste das ja auf jedem PC mit links gehen.
Nix Full HD allerdings.
Hier die Rahmendaten:
mp4/H.264
1280x720
Ton AAC, stereo, 48kHz
Datenrate 996 kBit/s
Gesamtgröße 591 MB für 1:28 Stunden.
Eine sehr, sehr geringe Datenrate also, das ist der Schlüssel. Das Bild ist sehr soft, fast unscharf, und hat ordentlich Artefakte. Das ist der Preis, der zu zahlen ist. Vielleicht bringt dir das was. So was für eine Bewerbung? No way!
"Das ist doch keine Neuigkeit, dass man Video-Dateien auf DVD als Daten-DVD brennen kann.
Natürlich nicht, aber du brauchst doch eine GARANTIE, dass es auf dem FH-PC ebenfalls geht! Die installieren garantiert keine Codecs wie Divx, um dein Zeug anzuschauen oder kämpfen sonst damit rum.
Antwort von dienstag_01:
Dann nimm doch eins der Formate, die gehen. Lies die Specs mit Mediainfo aus. Wenn du die Datenrate nicht ausrechnen kannst, helfen wir dir, und gut is.
EDIT: Empfehlen würde ich dir ein mp4 Format. Läuft am ehesten überall.
Antwort von Stephan82:
Es wäre nochmal nett, wenn jemand seine Vorgangsweise schildern könnte, um mein Ausgangsmaterial: Mov-Dateien@24fps@1080p als Video-DVD zu brennen!
Ich importiere die Mov-Dateien, schneide sie und exportiere sie dann! Welches Format bietet sich am besten für eine Video-DVD an, die anschließend dann mit Nero erzeugt werden soll? Ist es egal, ob ich eine DivX-Datei habe oder Mp4-Datei etc. oder benötigt Nero im Vorfeld schon ein bestimmtes Format, um eine Video-DVD zu erzeugen?
Achja, wird die Auflösung von 1080p beim Erstellen einer Video-DVD dann auf DVD-Auflösung (720x576) geändert? An sich will ich ja, dass mein Endprodukt HD bleibt, sonst könnte ich es ja gleich mit einer älteren SD-Cam filmen.
Antwort von Alf_300:
Es ist schlimm mit dir und noch schlimmer ist dass Dein Videoprogramm anscheinend nicht mit Datenraren unter 7MB/s umgehrn kann
Antwort von Jott:
Eine Video-DVD läuft mit MPEG 2 und 720x576, sonst nichts. Ich habe lange keinen Blick mehr auf Nero geworfen, aber das macht das doch alles automatisch - MPEG 2-Encoding, Authoring, Datenstruktur anlegen, brennen?
Wie auch immer, Alf hat recht, du bist ein schwieriger Fall! :-)
Antwort von Stephan82:
Wie auch immer, Alf hat recht, du bist ein schwieriger Fall! :-)
Jeder fängt mal klein an. Habe ja oft genug betont, dass ich Neuling bin. Aber anscheinend ist es zuviel verlangt oder für euch zuviel Aufwand etwas zu "erklären"! Ich habe ursprünglich nur Tipps usw. zu meinem Problem gesucht! Auf meine Fragen wird aber gar nicht eingegangen, sondern wieder nur abfällig geantwortet! Ich weiß bis jetzt nicht was der beste Weg ist HD-Material auf eine DVD zu bekommen...
Antwort von dienstag_01:
Ich weiß bis jetzt nicht was der beste Weg ist HD-Material auf eine DVD zu bekommen...
Eine Daten DVD ;)
Antwort von videowuif:
lade dir eine Testversion eines anderen Schnittprogrammes (zB Sony Vegas) - erstelle dein Video (oder nur einen Teil) neu - exportiere es in ein Format deiner Wahl (.mp4/.mpg2/,...) und brenne es erneut als "Daten-DVD". Funktionierts ist der Fehler wahrscheinlich in deinem Schnittprogramm, wenn nicht sind möglicherweise die Quell-Dateien defekt?
Antwort von Alf_300:
Jetzt aber ..
Dein Vorgehen ist völlig OK nur die Datenrate muß unter 7 MB/S
Und erzähl nicht dass es nicht Klappt, ich habs nämlich probiert und 2x gepostet
Antwort von Skeptiker:
@Stephan82
Ich sehe, dass Du immer noch nicht zum Ziel gekommen bist.
Mittlerweile so viele Tipps, dass ich die Übersicht verloren habe.
Brauchst Du noch Rat oder bist Du gerade am Ausprobieren und schon kurz vor dem Ziel ?
Falls Du Dein HD-Material nicht nach SD wandeln möchtest, kannst Du es mit einer Kompromisslösung (zwischen SD und HD - Jott hat es zuvor angedeutet und notiert!) versuchen (Daten-DVD):
1280 x 720 Pixel (HD-ready statt Full HD)
MP4 (Container), H.264 (Codec) - ich weiss nicht, ob z.B. Xvid oder wmv auch ginge - Xvid eher im AVI-Container.
Ton AAC, stereo, 48kHz, 16 bit (vermutlich), Alternativen ??
Datenrate: So hoch wie möglich / nötig - ab ca. 3 Mbit/s (3000 kbit/s) probieren, bis max. ca. 6 Mbit/s.
Evtl Format-Grösse noch etwas kleiner wählen, damit die Datenrate eine gute Qualität ergibt (ab etwa 2 Mbit/s probieren):
z.B. 960 x 540 Pixel wäre auch 16:9.
Du brauchst vermutlich ein anderes Programm für den Export mit allen Einstellungen:
Vegas / Testversion wurde schon genannt (Vegas Movie Studio würde evtl. auch reichen).
Premiere oder Edius wären weitere Optionen, falls Testversionen vorhanden.
Ansonsten gibt es für Video DVD oder Video Blu-ray spezielle Authoring-Programme.
Ich habe frühe TMPGEnc DVDAuthor Version 2 (v2) von Pegasys benutzt, um DVDs einfach herzustellen. Leider nicht mehr erhältlich. Es gibt nur noch den Nachfolger (ich glaube, nicht mehr so einfach zu bedienen).
V2 erlaubte, ein Standbild aus dem Video als Menü-Hintergrund zu wählen, und die einzelnen Filme mit Vorschaubild einzubinden.
Fertige DVD dann z.B. mit einem Background (dunkel) und 3 Vorschaubildern mit weissem Text (oder nur der Text ohne die Vorschaubilder).
Klick auf Bild / Text startet dann das jeweilige Video.
VLC kann auch DVDs abspielen: Menü 'Ablage', Medium öffnen ...
VLC kann übrigens auch Encodieren (umrechnen in ein anderes Format): Menü 'Ablage' / Streaming/Export Assistent / Transcodieren/als Datei speichern. Allerdings können die Pixel-Dimensionen anscheinend nicht verändert werden!
Antwort von Jott:
Mal zusammenfassen:
Eine Medien-Hochschule (FH) will Musterfilme auf CD oder DVD, aber bitteschön nicht als Video-DVD, richtig? Das ist skurril, aber nehmen wir es mal so hin.
Wenn dem so ist, dann muss die Hochschule aber auch sagen, welche Datenformate ihr auf einer Daten-CD oder -DVD als Träger genehm sind (zum Beispiel mp4 oder wmv, das sind die gängigsten) - dass sie die Sachen vor dem Gucken auf eine Festplatte ziehen müssen, werden sie dann hoffentlich schon selber wissen.
Du könntest folgendes tun:
1.) den Passus aus den Bewerbungsunterlagen zum Thema Anlieferung von Filmen mal exakt per Copy und Paste hier reinstellen.
Oder noch besser:
2.) die so geheime Medien-FH einfach benennen - die Chancen stehen doch gut, dass hier auch jemand diese FH und das Prozedere kennt und dir konkret helfen kann.
3.) nicht, wie schon gesagt "beim Pförtner" anrufen, sondern einfach konkret die gewünschten/akzeptierten Datenformate erfragen. "Daten-DVD" ist kein Datenformat, und das wissen die auch.
Und wenn du über welchen Weg auch immer rausgekriegt hast, was tatsächlich gewünscht ist, dann machst du das genau so und gut ist.