Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Funk Mikrofon Frequenzen noch nutzbar sennheiser ew 100 g2



Frage von StyleForceOne:


Hallo,
Ich habe nicht besonders viel Geld, muss mir aber einen mobilen Sound Empfänger und Sender kaufen..Ich habe jetzt günstig einen ew 100 g2 gefunden, mic habe ich und für Sender und Empfänger will er nur 180 Euro..
Kann man das jetzt überhaupt noch ordentlich nutzen weil es ja so ein Frequenz Chaos gibt.. Ich Blick da nicht ganz durch..

Ich brauche es nur manchmal in der Stadt.. Da kann ich eigentlich auch Frequenzen nutzen die eigentlich angemeldet werden müssten verwenden, da kann man kaum erwischt werden oder?..
Übrigens bin ich aus Österreich wird aber dank EU wohl das gleiche sein wie in Deutschland..

Hat wer Erfahrungen mit dem ew100 g2?
Merkt man einen Unterschied zu mic - tonaufnahmegerät zu mic - ew100 - tonaufnahmegerät?
Lg

Space


Antwort von rush:

Frag halt in welchen Band das Gerät arbeitet, also welchen Frequenzbereich. Eband etwa ist relativ problemlos und legal nutzbar, in anderen Varianten der Funken landet man exakt im LTE Band was durchaus zu Problemen führen kann, insbesondere in Ballungsgebieten mit hoher Dichte an Frequenzen.

Space


Antwort von StyleForceOne:

Hmm ok thx.. Da steht: Bereich D: 786 bis 822 MHz
Gibt es da genug freie und legale?..

Space


Antwort von TomWI:

Für den Frequenzbereich sieht"s schlecht aus, sieh mal hier:

http://www.thomann.de/de/onlineexpert_p ... ungen.html

"...Der Bereich 790 – 822 MHz und 833 - 862 MHz ist in Zukunft für mobile Internetzugänge (drahtloses DSL) vorgesehen. thomann Dafür wird derzeit an "LTE", einer Nachfolgegeneration des Mobilfunkstandards UMTS gearbeitet (LTE = Long Term Evolution). Das LTE-Netz wird seit 2010 in ländlichen Gebieten schrittweise und nach 2016 flächendeckend im gesamten Bundesgebiet ausgebaut. In den Regionen, in denen LTE aktiv ist, ist der Betrieb von drahtlosen Mikrofonen nur thomann noch sehr eingeschränkt möglich..."

Space


Antwort von StyleForceOne:

Hmm ok danke.. Das heißt es funktioniert nur noch 786-790 also 4 Frequenzen oder?.. Hmm und es kann jeweils natürlich nur eine Funkübertragung über eine Frequenz laufen oder?.. Und 790-822 wird von lte voll genutzt, also is da absolut nix frei wenn dort 800er lte Empfang ist?.. Hat da keiner Erfahrungen, da müsste doch jetzt jeder Probleme haben der eins von den Produkten gekauft hat.. Sind die 4 in der Regel frei? Welche Geräte könnten mich stören?
Lg

Space


Antwort von Exzellenz:

Ich habe ein Sennheiser EW100 G3 Funkmikrofon mit Frequenz Range E von 823 - 863. Das läuft problemlos in vielen Ländern. Nur in der USA hatte ich ein paar Probleme.
Kostet aber ca 300 Euro und man braucht dann noch einen Receiver für weitere 500 Euro.
Vorher habe ich auch ein G2 bei Ebay gekauft, das war allerdings unbrauchbar.

Space


Antwort von krodelin:

Ich habe ein Sennheiser EW100 G3 Funkmikrofon mit Frequenz Range E von 823 - 863. Das läuft problemlos in vielen Ländern. Nur in der USA hatte ich ein paar Probleme. Auch beim E-Band muss man inzwischen aufpassen. Seit Anfang 2016 darf nur noch der Bereich 822-838 Mhz und 863-865 Mhz genutzt werden. Der Rest ist u.a. für LTE reserviert und für uns "Normalsterbliche" verboten!

In diesem Zusammenhang verweise ich gerne auf die Produktseiten von Thomann (z.B. http://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_ ... 3_228148_0). Bei den Funkmikrofonen ist auf den Seiten unter "Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen" ein Dropdown, in dem man die Frequenzen auswählen kann und genau sieht, was wo (e.g. in der EU) erlaubt ist.

CU,

Udo

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sennheiser Profile USB-Mikrofon - einfache Bedienung für Podcasts & Co
Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Neues Litepanels Apollo Bridge Wireless DMX-System zur Steuerung von Lichtern per Funk
Tascam und Atomos: Synchronisation per Funk für Audiorecorder Portacapture X8
Neewer Slider mit Funk und App in 100cm oder 120cm
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Rode NTH-100: Professioneller Over-Ear Kopfhörer im Praxistest - inkl. Sennheiser HD 25 Vergleich
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
UPDATE 3: Noch laufende Black Friday Deals von Dedolight, Sennheiser, Asus, Samyang, Lowepro,...
Atomos Ninja / Shniobi Preisunterschied nur noch knapp 100 Euro, trotzdem Shinobi?
FUJIFILM X Webcam -- GFX- und X-Serie Kameras jetzt für Videokonferenzen nutzbar
Kein Tonausgang an Kamera: externe Soundkarte nutzbar?
Auch GoPro Hero 8 Black als Webcam nutzbar
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar
Tagesschau Stil - nutzbar in Video?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash