Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Infoseite // Für welche Schnittsoftware entscheiden? Sony Vegas Pro 9 oder Edius 5?



Frage von jamakasi:


Hallo liebe Vegas-Nutzer.

Trotz bis jetzt 1,5-tägiger Recherche kann ich mich immernoch nicht zwischen den beiden Programmen entscheiden. Vielleicht hatte ja der eine oder andere jetzige Vegas-Nutzer die selbe Überlegung bzw. war in der selben "Zwickmühle".

Mich faszinieren einerseits die "Cinema-Effekte" von Sony Vegas wie z.b. der Vignetten-Effekt. Sind diese wirklich schon im Programm selber möglich oder nur mit den Zusatzprogrammen von Giant Red, wie z.B. die Magic Bullet Effektpalette.


Andererseits weiss ich nicht, ob ich beim AVCHD-Schnitt mit Sony Vegas im Gegensatz zu Edius die selbe "Performance" (ich hasse das Wort) auf meinem Athlon II X2 (2x 3 Ghz) habe wie mit den Zwischenformaten bei Edius.
Ich habe mir die Testversion von Edius Neo 2 Booster heruntergeladen und war von der Verarbeitungsgeschwindigkeit begeistert.

Wie verarbeitet Sony Vegas Pro AVCHD-Dateien flüssig? Auch mit Zwischenformat? Oder nur mit Hilfe eines schnellen Multicore-Prozessors?


Ganz im Allgemeinen gefragt: Warum habt Ihr euch im Speziellen für Vegas und z.b. nicht für Edius entschieden?

Über die eine oder andere helfende Einschätzung wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank und Gruß
Manu

Space


Antwort von Marco:

Die wertvollste Einschätzung ist die eigene. Teste beide Versionen, kläre offene Fragen und entscheide nach deinem eigenen Gefühl.

"Mich faszinieren einerseits die "Cinema-Effekte" von Sony Vegas wie z.b. der Vignetten-Effekt. Sind diese wirklich schon im Programm selber möglich"

Da müsstest du genauer beschreiben, welche Effekte du meinst. Eine Vignette kannst du in Vegas natürlich auch ohne zusätzliche Plugins erzeugen, aber das wird in jeder beliebigen Videosoftware möglich sein.

Kannst auch mal > hier schnüffeln.

Marco
www.vegasforum.de

Space


Antwort von Klappe:

Edius 5 ist ohne AVCHD Booster, also nicht zu vergleichen in der AVCHD Leistung.

Ich habe noch eine Vegas 8 Version. Für ein Projekt bin ich auf Edius Neo Booster umgestiegen. Ich, das muss nicht allgemein gültig sein, hatte massive Probleme beim AVCHD Schnitt mit Vegas. Bei deinem Rechner möchte ich nicht der Cutter sein, sagen wir das mal so.

Vegas ist sonst super, vor allem was Ton angeht. Eine eierlegende Wollmichsau.

Edius Booster läuft einfach sehr stabil und bietet eine sehr gute Vorschau Leistung. Hier ist die Tonabteilung allerdings eher eine Lachnummer.

Die Entscheidung von einem Vignetten Effekt abhängig zu machen halte ich für schnell bereut.

Space


Antwort von Marco:

Die AVCHD-Playbackleistung von Vegas Pro wurde allerdings in Version 9 und nochmal spürbar in Version 10 verbessert. In Vegas Pro 10 können sogar DSLR-Videos (1920x1080p30) mit H.264 im Quicktime-Container auf meinem Notebook mit 2x2,8 GHz flüssig bei bester Vorschauqualität bearbeitet werden. Da hat sich im Vergleich zu Version 8 einiges getan.
Ich würde mich bei einem 2x3,0 GHz Desktop-PC mit AVCHD nicht gleich im Voraus fürchten. Ich würde aber umgekehrt auch keine Prognose wagen, wie es auf anderen Systemen läuft. Daher: selbst testen.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von shipoffools:

Edius 5 ist ohne AVCHD Booster, also nicht zu vergleichen in der AVCHD Leistung.
... Wer seine 5er Version bei GV registriert, kann dort das Update auf 5.5 kostenlos downloaden. Und darin ist die Booster-Technologie enthalten.

Space


Antwort von jamakasi:

Hallo.

Vielen Dank für die Anworten. :-)

Es soll auf keinen Fall so sein, dass ich die Kaufentscheidung anhand des Vignetteneffektes bzw. nur aufgrund der Effektpalette mache.

Nachdem ich jetzt schon gut 3 Jahre mit Magix Video Deluxe 06/07 geschnitten habe (und jetzt mit den Testversionen von Vegas und Edius vergleichen konnte) weiss ich, wie wichtig der "Workflow" sein kann, welcher bei den beiden Programmenn (natürlich) einfach besser ist.

Mir kommt es im allgemeinen auf gute Titel- und Blendenoptionen an (dabei eher auf gute Einstellbarkeit als auf pseudo-pompöse Heimvideoeffekte alx Magix video deluxe), auf grundlegende Tonsteuerungsfunktionen ("mehr" ist natürlich immer gut) sowie eine sekundäre Farbbearbeitung.
Die habe ich leider in der Testversion von Vegas (als ich es gestern zum ersten mal getestet hatte) irgendwie nicht gefunden. Die hat es ja, schon klar, nur irgendwie war ich zu blind sie zu finden. :-)

Gruß
Manu

Space


Antwort von shipoffools:

...Mir kommt es im allgemeinen auf gute Titel- und Blendenoptionen an (dabei eher auf gute Einstellbarkeit als auf pseudo-pompöse Heimvideoeffekte alx Magix video deluxe), auf grundlegende Tonsteuerungsfunktionen ("mehr" ist natürlich immer gut) sowie eine sekundäre Farbbearbeitung.
Die habe ich leider in der Testversion von Vegas (als ich es gestern zum ersten mal getestet hatte) irgendwie nicht gefunden. Die hat es ja, schon klar, nur irgendwie war ich zu blind sie zu finden. :-)

Gruß
Manu Die Farbkorrektur bei Vegas findest du unter "Video-FX" -> "Color Corrector". Den dann einfach auf die Videospur ziehen. Unter "Videoevent-FX" lassen sich dann die Einstellungen vornehmen.
Audioeinstellungen: Neben der Tracknummer der Audiospur findet sich ein grünes Symbol "Track-FX". Anklicken, dann öffnet sich "Audiotrack-FX". Dort findet sich das gleiche grüne Symbol nochmal. Anklicken, dann Plug-ins auswählen. (So hat es zumindest unter Vegas 7 funktioniert. Wird wohl auch bei der 9er und 10er Version so sein.)
Wie oben schon erwähnt, sind die Audiobearbeitungsmöglichkeiten unter Vegas eine besonder Stärke dieser Software, da Vegas von Sony aus dem Audioeditor "Sonic Foundry" weiterentwickelt wurde.
Vegas ist, wie man so schön sagt, ein "mächtiges" Programm. Allerdings konnte ich mich mit seinem etwas gewöhnungsbedürftigen Workflow nie so recht anfreunden. Edius ist da von Beginn an einfacher zu "handeln". Das ist aber wohl auch Geschmackssache.
Tipp: Wenn du auch etwas mehr investieren kannst, dann schau dir das Demo der aktuellen Version 6 von Edius an. Da hat sich nochmal eine Menge getan seit Edius 5, "mächtiger" denn je... (...was dich natürlich nicht davon abhalten lassen soll, auch Vegas 10 zu testen.)

Space


Antwort von NikonUser:

Hi,

also ich habe Sony Vegas Pro und Edius getestet. Als Anfänger kam ich auf Anhieb besser klar mit Edius. Allerdings muss ich sagen, dass Edius was mitgelieferte Effekte betrifft, deutlich weniger beinhaltet. Ich denke, man muss sich entscheiden zwischen angenehmen Schnitt, oder mehr Inhalt.

Was ich nicht besonders toll finde ist, dass man für Edius einen Dongle braucht. Das nimmt dann direkt wieder einen USB-Port weg.

Was Sony Vegas betrifft, steht ja im Test, dass Panasonic AVCHD-Files nicht ohne Probleme laufen. Bedeutet eigentlich, dass ich die Software garnicht nutzen könnte.

Ich bin momentan am entscheiden zwischen Final Cut Studio, Edius oder Adobe Premiere.

Space


Antwort von B.DeKid:

Für einen Dongle sollte es fast immer einen Hack geben, musst mal suchen.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von NikonUser:

Wie sieht das ganze den Performance-Technisch aus? Mein PC ist ein Notebook mit Dual Core 2Ghz, 4GB RAM, Geforce 8600M. Reicht das für "kleinere Arbeiten" in Vegas oder Edius?

Space


Antwort von B.DeKid:



Schau dir den Workflow mal an , funktioniert mit jeglichem Footage , so hast Du dann null Probs mit dem bearbeiten.

Hab es schon an alten Laptops getestet klappt sehr gut.

Sony Vegas sowie Edius sollten mit Avid DNxHD klar kommen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Rolf Hankel:




Was ich nicht besonders toll finde ist, dass man für Edius einen Dongle braucht. Das nimmt dann direkt wieder einen USB-Port weg.
Für die NEO Versionen braucht es keinen Dongle, Aktivierungs-Nr. bei der Installation eingeben und fertig
Bei den "grossen" Versionen(Edius 5...6) braucht man den "Dongle", aber das ist bei den vielen USB Anschlüssen am Rechner doch kein Grund nicht zu kaufen
Ich persönlich arbeite mit Edius5.51(letzte Vers. vor Edius 6) und bin restlos zufrieden(AVCHD natürlich nativ)hatte davor Prem.CS3
Was mich immer wieder begeistert ist diese absolute Stabilität von Edius.

Wenn jemand den Kauf von vielen Effekten in Form von sog. "tollen" Überblendungen abhängig macht; ein guter Film braucht und hat sowas nicht.

Viele Grüsse...Rolf

PS. Nicht unerheblich, die Updates vonEdius 5 bis zu 5.51waren alle kostenlos für registrierte Nutzer; ich denke das wird auch weiterhin so bleiben

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... e=mhum#p/u

Space


Antwort von NikonUser:

Ich hatte eigentlich vor die Student-Version von Edius 6 zu kaufen.

Also reicht die Rechnerleistung bei AVCHD-Dateien, wenn ich 50p auf 25p reduzieren lasse?

ps. die naturaufnahmen sind super. mit welcher cam hast du recorded?

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Ich hatte eigentlich vor die Student-Version von Edius 6 zu kaufen.

Also reicht die Rechnerleistung bei AVCHD-Dateien, wenn ich 50p auf 25p reduzieren lasse?

ps. die naturaufnahmen sind super. mit welcher cam hast du recorded? Student Version ist ja äusserst preiswert

Wenn es auf Deinem Rechner mit NEO gut gelaufen ist, dann auch mit Edius 6

Für die Filmchen auf you tube habe ich Canon HF 100 und HV 30 benutzt

Viele Grüsse...Rolf

PS. Es gibt übrigens ein ausgezeichnetes Edius Forum:

http://www.grassvalley-foren.de/

Space


Antwort von Paul Punkt Paul:

Hi,

also ich habe Sony Vegas Pro und Edius getestet. Als Anfänger kam ich auf Anhieb besser klar mit Edius. Allerdings muss ich sagen, dass Edius was mitgelieferte Effekte betrifft, deutlich weniger beinhaltet. Ich denke, man muss sich entscheiden zwischen angenehmen Schnitt, oder mehr Inhalt.

Was ich nicht besonders toll finde ist, dass man für Edius einen Dongle braucht. Das nimmt dann direkt wieder einen USB-Port weg.

Was Sony Vegas betrifft, steht ja im Test, dass Panasonic AVCHD-Files nicht ohne Probleme laufen. Bedeutet eigentlich, dass ich die Software garnicht nutzen könnte.

Ich bin momentan am entscheiden zwischen Final Cut Studio, Edius oder Adobe Premiere. Hallo,

welche Probleme gibt es denn mit Panasonic? Mit meinen SD-66-Dateien (AVC/H.264) habe ich keine Probleme. Ich kann nur nicht im gleichen Codec exportieren, so dass das Video über den Camcorder abspielbar wäre. Ich muss mich zwischen Sony und Mainconcept entscheiden - und da brauche ich Entscheidungshilfe.

Oder kann ein anderes Programm mit dem Panasonic - Codec besser umgehen? Schade ist natürlich, dass kein Smart Rendering möglich ist - es wird immer alles neuberechnet.

Der Paul.

Space


Antwort von Marco:

"Ich muss mich zwischen Sony und Mainconcept entscheiden - und da brauche ich Entscheidungshilfe."

Ich würde bei Datenraten unter 20 Mbit/sec. bei Sony AVC bleiben. Bei Datenraten darüber musst du zwangsläufig MainConcept AVC nehmen.

Ich frage mich auch, welche Probleme in Bezug auf Panasonic Kamera-Clips damit wohl gemeint sind. Und ob sich das noch auf die aktuelle Software-Version bezieht (was unwahrscheinlich ist).

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von wolfgang:

Spätestens ab Vegas 10a Pro ist die Verarbeitung der 1080 50p Panasonic Datein problemlos möglich - und zwar sowohl mit der Ausgabe zu AVC mit dem Sony AVC-Encoder, wie auch zu mpeg2-HD. Der ältere Mainconcept AVC Encoder ist halt schon lange nicht mehr weiter entwickelt worden, braucht deutlich höhere Datenraten um die gleiche Bildqualität zu erreichen - und ist recht langsam. Den würde ich eher nur im Ausnahmefällen nehmen.

Space


Antwort von NikonUser:

wie geht man eigentlich vor, wenn man ursprünglich in 50p gefilmt hat und anschließend aber nur 25 p haben möchte. nimmt man da schon bei projektbeginn die 25p oder erst beim export?

Space



Space


Antwort von Marco:

Erst beim Export. Die Projekteinstellungen bestimmen bezüglich der Bildwiederholfrequenz nur die Vorschaueigenschaft innerhalb des Programmes.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von NikonUser:

Ich habe vorhin gesehen, wie der Stabilizer in Vegas funktioniert. Sieht echt brauchbar aus. Insbesondere für Familienvideos, die man nicht immer mit Stativ aufnimmt.

Also Vegas hat mich bisher im Großen und Ganzen beeindruckt. Nur bin ich halt nicht sicher was die Rechenleistung betrifft. Ein Dual Core mit 2,0Ghz ist halt etwas schwach.

Space


Antwort von deti:

Ich denke man muss sich davon frei machen immer eine flüssige Vorschau zu erwarten. Hier muss selbst ein ganz schneller Rechner passen, sobald mehr als eine Spur und/oder Farbkorrektur und Effekte im Spiel sind. Trotzdem bedarf Videobearbeitung einer maximalen CPU-Ausstattung. Egal, welche Schnittsoftware man nimmt, rechne in den Preis einen neuen Rechner mit ein (ca. 650€ für einen Core i7 860).
Ich persönlich kann sehr zu Sony Vegas raten, da die Software sehr viel kann und sich einfach bedienen lässt. Ich vermisse hier eigentlich die gute Zeitlupe und das Tracking vom Avid Mediacomposer. Dafür freue ich mich über tolle Timelinefunktionen und sehr gute Audiobearbeitungsmöglichkeiten.

Deti

Space


Antwort von NikonUser:

Einen neuen Rechner kann ich mir momentan leider nicht leisten.

Die Entscheidung liegt halt darin, ob ich meinen iMac 24" Dual Core 2,8Ghz für den Videoschnitt nutze, oder den Laptop mit Dual Core 2Ghz. Insgesamt sind die zwei Rechner relativ ähnlich.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir irgendwann demnächst nen neuen Mac kaufe ist allerdings gering. Wenn, dann eher einen PC.

Darum tendiere ich momentan eher zu einer Schnittsoftware für PC. Außerdem gibt es halt noch die bessere AVCHD und Blu-ray Unterstützung auf PC.

Mir ist wichtig, dass ich sowas wie den Stabilizer, eine leichte Farbkorrektur (Kontrast, Farbe, Helligkeit), Rauschminimierung und einen Export auf Blu-ray erreichen kann. Das alles eher für Familienvideos.

Dieses Musikvideo von mir hat ein Freund auf seinem iMac (er hat denselben wie ich) mit Adobe Premiere CS5 geschnitten. Er meinte, es hätte einwandfrei funktioniert. Allerdings hat er das ganze auch mit einer Nikon D7000 aufgenommen und die nimmt wiederum nicht in AVCHD auf.



Space


Antwort von Bruno Peter:

Für einen Film wie ihn Rolf gemacht hat, genügt das einfachste Videoschnittprogramm...

Ich mache meine Anforderungen an ein Schnittprogramm fest an der Option fremde und geläufige Plug-in einzubinden, z.B.:

- Neat Video Pro
- Mercalli V2
- Magic Bullet Looks
- Heroglyph

ferner sollte folgendes gehen, was immer noch nicht alle Programme können:

- Horizontkorrektur
- Einbindung großer Digitalbilder für Pan & Zoom
- Einfaches Authoring mit Brennengine im NLE für DVD, AVCHD-DVD und Blu-ray

Space


Antwort von Marco:


"Ich vermisse hier eigentlich die gute Zeitlupe und das Tracking vom Avid Mediacomposer."

Ist eine teure Zusatzinvestition, aber kann dennoch lohnend sein: Boris Continuum Complete für Vegas Pro 10 bringt unter anderem eine "Velocity Remap" genannte Zeitlupenfunktion mit, die sich durchaus von der Vegas-eigenen Zeitlupenfunktion unterscheidet (auch nur Blending, aber 7 verschiedene Modi) und v.a. ist in BCC zum einen ein Motion-Tracking für die meisten der BCC-Effekte und jetzt auch ein Corner-Pinning mit Motion-Tracking integriert.


Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von deti:

Allerdings hat er das ganze auch mit einer Nikon D7000 aufgenommen und die nimmt wiederum nicht in AVCHD auf. Diese Kamera nimmt im MOV-Container mit H.264/AVC auf - das ist genau das Gleiche wie AVCHD, hier wird im TS-Container mit H.264/AVC aufgezeichnet.
Für Videoschnitt würde ich auf jeden Fall auf PC-Hardware setzen, weil sie günstiger ist und eine größere Auswahl an geeigneter Software bietet. Wenn dir jetzt keine Neuanschaffung möglich ist, dann kannst du auf jeden Fall mal auf dem vorhandenen PC starten und schauen wie's läuft. Zur Not kannst du die Dateien deiner Kamera auch in ein leichter verarbeitbares Format transkodieren. Bei DSLRs wie von Nikon oder Canon kommt es sowieso nicht auf das letzte Quäntchen Qualität an, weil die Daten der Sensoren nicht korrekt skaliert werden (außer Panasonic GH2/GF2).

@Marco: Danke für den Tipp - ich kenne diese Pakete, aber kann mich für den Kauf nicht erwärmen, weil wir dann noch mehr 32/64-Bit Ungereimtheiten und bei jedem Update/Upgrade erneute Überraschungen und Zusatzkosten zu erwarten haben. Es ist schon unangenehm genug, dass wir das P2-Plugin Raylight Ultra benötigen (es läuft nach wie vor nicht absturzfrei). Die Avid-Lizenz haben wir sowieso, weil wir manche Produktionen wegen der Übergabe sowieso mit Avid machen müssen.

Deti

Space


Antwort von NikonUser:

Bei final cut kann ja 50p nur durch vorherige umwandlung verarbeitet werden. Wie sieht es aus beim Filmen in 25p? Können diese files direkt importiert und bearbeitet werden?

Space


Antwort von deti:

Bei final cut kann ja 50p nur durch vorherige umwandlung verarbeitet werden. Wie sieht es aus beim Filmen in 25p? Können diese files direkt importiert und bearbeitet werden? Finalcut kann so gut wie keine Dateiformate effizient direkt verarbeiten. Insofern empfiehlt sich immer eine vorherige Transkodierung nach Prores. Das dauert natürlich, aber wer seinen Mac liebt, der kennt's nicht anders und kann's erwarten ;-)

Deti

Space



Space


Antwort von NikonUser:

ich versteh das ganze ehrlich nicht :- )

so wie ProRes beschrieben wird, dient es zur einfacheren Handhabung, als native Bearbeitung. Insbesondere auch zur Geschwindigkeitsbeibehaltung. Hört sich ja eigentlich sehr gut an.

wie darf ich das nun verstehen. wenn ich unter log und transfer ein AVCHD-Ordner importiere, in dem 50p files drin sind, soll das wohl, laut einigen foren nicht gehen. Was passiert mit 25p-dateien? werden die dann importiert und automatisch in prores umgewandelt?

es geht bei mir praktisch um die entscheidung zwischen sony vegas und final cut. da ich gewohnt bin mit logic pro zu arbeiten, stelle ich mir die oberfläche von final cut so ähnlich vor. ist halt ein apple-produkt und müsste überschaubar sein von der bedienung.

Space


Antwort von deti:

so wie ProRes beschrieben wird, dient es zur einfacheren Handhabung, als native Bearbeitung. Insbesondere auch zur Geschwindigkeitsbeibehaltung. Hört sich ja eigentlich sehr gut an. Früher war ein vorheriges Transkodieren ein gängiges Verfahren beim Videoschnitt. Seit dem man aber auf die Beschleunigung des Worksflows Wert legt und auch Transkodierungsverluste vermeiden möchte, schneidet man nativ. So ziemlich jede aktuelle Software kann das reibungslos und zügig für die bekannten Consumerformate, wie z.B. AVCHD, MOV oder HDV. Nur Apple lebt mit seinem Workflow noch etwas in der Vergangenheit - selbst solche Videosaurier, wie Avid MC können mittlerweile eine Vielzahl von Formaten nativ verarbeiten (AMA).

Wie man nun 1080p50 auf einem Mac mit FC* richtig verarbeitet, weiß ich nicht, da ich als Mac-User trotzdem auf Avid und Sony Vegas setze (dort zieht man die Clips einfach auf die Timeline oder linkt sie per AMA ;-)

Mehr weiß sicher iMac27_edmedia.

Deti

Space


Antwort von NikonUser:

Hi,

kann mir jemand seriöse Online-Shops für den Erwerb von Sony Vegas Pro (EDU) nennen?

Space


Antwort von Axel:

Jedenfalls rate ich dir unbedingt, Testversionen auf deiner Hardware auszuprobieren. Im Zusammenhang mit aller nativen Verarbeitung gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen ruckelfreier Echtzeit-Darstellung, und zwar nicht bloß als hastiges Proxy, und der Qualität des Endprodukts. Ein Härtetest wäre z.B. ein längerer "PiP"-Clip, bei dem etwa drei Videospuren übereinander liegen und die oberen beiden etwas kleiner skaliert sind. Kommt das Video ins Stocken, ist die SW nichts für deine Konfiguration oder umgekehrt.

Space


Antwort von Marco:

"kann mir jemand seriöse Online-Shops für den Erwerb von Sony Vegas Pro (EDU) nennen?"

Links zum Verkauf des Hersteller findest du beispielsweise hier.

Marco

Space


Antwort von NikonUser:

hi,

danke, aber über diesen link komme ich nur auf die Sony-Seite.

Space


Antwort von EddiLomax:

Wie sieht das ganze den Performance-Technisch aus? Mein PC ist ein Notebook mit Dual Core 2Ghz, 4GB RAM, Geforce 8600M. Reicht das für "kleinere Arbeiten" in Vegas oder Edius?
Hmmm...also ich habe anstelle von 4 bloss 2GB Ram, aber ansonsten die gleichen Ressourcen in meinem Notebook und schneide H.264 in Sony Vegas Pro 9 mittels Porxy Schnitt, hierbei wird mittels eines Scripts das es kostenlos zum herunterladen gibt, die Datenrate und gegebenenfalls die Framegröße des Rohmaterials verringert, dann wird das umgerenderte Material geschnitten und dann vor dem Rendern per Knopfdruck wieder gegen das Orginalmaterial ausgetauscht. Somit hat man keine Qualitätseinbußen und es schneidet sich einfach und flüssig.
Geht Super Einfach, Super Schnell und mit relativ schwacher Hardware.

Space


Antwort von Axel:

hi,

danke, aber über diesen link komme ich nur auf die Sony-Seite. >Vegas 10 >"Händlersuche" >International >Deutschland bringt dich hier hin. Tip speziell für Sony-Webseiten: Auf Mac Firefox benutzen. Auf Safari findet man oft den "Weiter"-Button nicht ...

Zu Eddie Lomax' Workflow: Proxy-Schnitt ist cool. Solange du nicht viel am Bild selbst änderst (Farbkorrektur, Effekte) das Beste aus allen Welten. Falls doch, wirst du damit nie, nach der goldenen WYSIWYG-Regel, das als Endprodukt kriegen, was du während der Bearbeitung erwartest ...

Space


Antwort von EddiLomax:

hier werf ich mal ein das mit zur Farbkorrektur ein Standbild genügt, weil die Clips bei mir meist eh sehr kurz sind. Und dann mach ich die finale Farbkorrektur einfach mit dem Rohmaterial direkt vor dem Rendern.

Space



Space


Antwort von Axel:

Du hast Recht, um die Farben eines Bildes zu beurteilen, reicht allemal ein Standbild. Die Hauptaufgabe des Cutters und der erste Postpro-Arbeitsschritt, ist nicht, an der Ästhetik des Bildes selbst herumzudoktorn, sondern den Sequenzen ein Timing zu verpassen. Auch für Kompositionen aus mehreren Bildteilen ("PiP" u.a.) genügt das. Es gilt aber als rückständig, sich mit dieser Tatsache zu bescheiden, ebenso, wie Intermediates im Hobbybereich ausgedient haben, und das, obwohl nach wie vor Profis Offline, Proxy oder Intermediates benutzen, bzw. kombinieren, aus Qualitätsgründen. Natürlich haben sie es kaum mit einem Codec wie AVCHD zu tun ...

Aber das muss unter uns bleiben, erzähl mal Mama, dass klassische Mehlschwitze (in einem extra Töpfchen in Butter gebräuntes Mehl, unter die Soße gemischt) etwa zehnmal besser schmeckt als scheiß Mondamin-Kleister!

Space


Antwort von Marco:

"danke, aber über diesen link komme ich nur auf die Sony-Seite."

Ja, dort kannst du Vegas Pro kaufen, z. B. in der einfachen Download-Version.

Marco

Space


Antwort von NikonUser:

aber die EDU-Version gibts dort nicht.

Space


Antwort von EddiLomax:

...
Aber das muss unter uns bleiben, erzähl mal Mama, dass klassische Mehlschwitze (in einem extra Töpfchen in Butter gebräuntes Mehl, unter die Soße gemischt) etwa zehnmal besser schmeckt als scheiß Mondamin-Kleister! Mit der hab ich eh grad Stress, sie hat nen Stück Papier mitgewaschen und meint jetz ich wäre schuld^^

Ontopic: Heißt das jetzt, das mein Workflow oldschool ist? Eigentlich ist doch dieses Ressourcen Wettrennen eh sinnlos wenn man mittels Proxy oder Intermediates viel effizienter arbeiten kann oder?

Space


Antwort von Bernd E.:

...die EDU-Version gibts dort nicht... Googel einfach mal nach "sony vegas pro 10 edu": www.unimall.de zum Beispiel sollte sie haben.

Space


Antwort von Axel:

Eigentlich ist doch dieses Ressourcen Wettrennen eh sinnlos wenn man mittels Proxy oder Intermediates viel effizienter arbeiten kann oder? Vegas und Edius kenne ich nicht aus eigener Anschauung, aber Adobe CS5 vereinfacht die native Verarbeitung schon erheblich. Es dauert ziemlich lange und betrifft praktisch erst das Arbeiten mit mehrfachen Keyframe-Parametern in After Effects, bevor es in die Knie geht: Dann aber gründlich, und es kommt auch nichts Gescheites mehr heraus, zumindest, solange du im nativen Codec renderst (, was in AAE - ich schwöre - kein vernünftiger Mensch tut, Unkomprimiert wird empfohlen. Und dann ist es eben auch nicht mehr nativ). Aber betrachten wir dieses Ausmaß an Bearbeitung mal als Sonderfall.

Da Vegas und Edius weniger Einarbeitung als CS5 voraussetzen, wären sie ideal für AVCHD-User. Das Rumfrickeln nach einer der alten Methoden setzt Geduld voraus, native Echtzeit gute Hardware. Ohne 64bit, Mehrkern-CPU und ohne, sagen wir, mindestens 8GB Ram ist diese Voraussetzung aber nicht erfüllt.

Space


Antwort von EddiLomax:

wundertoll, ich hab alles richtig gemacht...hab ne Gurke als Rechner, ne AVCHD-Cam und Vegas...Prima...ich mach einfach so weiter...never change a "winning" Team.

Space


Antwort von NikonUser:

Ich habe mich noch immer nicht entscheiden können zwischen Edius 6 und Vegas Pro 10.

Als Student kann ich Edius 6 für ca. 140 + 100 (Bonus DVD) erwerben. Vegas Pro für 200,-€

also der preis liegt nicht weit auseinander.

Für mich ist eigentlich der pure schnitt und ein ordentlicher stabilizer wichtig, da ich unsere familienvideos frei hand filme.

Space


Antwort von rush:

Ich habe mich noch immer nicht entscheiden können zwischen Edius 6 und Vegas Pro 10.

Als Student kann ich Edius 6 für ca. 140 + 100 (Bonus DVD) erwerben. Vegas Pro für 200,-€

also der preis liegt nicht weit auseinander.

Für mich ist eigentlich der pure schnitt und ein ordentlicher stabilizer wichtig, da ich unsere familienvideos frei hand filme. Warum machst du es Dir so schwer?!

Es gibt sowohl von Edius als auch Vegas Testversionen.... Herunterladen, installieren, ausprobieren und das für dich bessere Produkt kaufen.

Space



Space


Antwort von Jasper:

Für mich ist eigentlich der pure schnitt und ein ordentlicher stabilizer wichtig, da ich unsere familienvideos frei hand filme. In Vergas könntes Du den Deshaker (Freeware) einbinden. Ob das auch mit Edius funktioniert...
Ansonsten müsstest Du für die Eduis-Version, Prodad Mercalli 2 dazu kaufen.

Space


Antwort von NikonUser:

ich dachte bei vegas ist ein stabilizer schon integriert?!

Space


Antwort von Marco:

Du hast doch die Testversion und hast weiter oben geschrieben, dass du den Vegas-Stabilizer schon gesehen hast: Ja, der ist im Programm integriert und der ist auch brauchbar.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von pilskopf:

ich dachte bei vegas ist ein stabilizer schon integriert?! Nur in Version 10.

Space


Antwort von NikonUser:

ich habe den stabilizer als beispielvideo gesehen. nicht probiert.

Space


Antwort von Marco:

Na dann teste ihn ... Anwenden über das Rechtsklick-Menü auf das betreffende Event in der Timeline.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von rush:

@NikonUser

Ich weiß ja nicht mit welcher Kamera du arbeitest - aber solltest du auch noch mit einer Nikon DSLR wie der D7000 drehen (ich komme nur darauf wegen deinem Namen...) wirst du an Edius scheitern - zumindest die 5.5er Version frisst Files der D7000 nicht nativ! Es gibt eine Fehlermeldung. Soll bei der 6er ebenfalls noch nicht klappen... Da hilft nur umwandeln oder via Quicktime Pro neu speichern... dann klappt es.

Space


Antwort von Jasper:

ich dachte bei vegas ist ein stabilizer schon integriert?! Sorry, das hatte ich übersehen.
Dieser ist sogar in der Studio-Version vorhanden.

Space


Antwort von NikonUser:

hi,

ne, ich arbeite manchmal mit der Nikon D90 aber primär mit der Panasonic SD600.

Space



Space


Antwort von shipoffools:

In Vergas könntes Du den Deshaker (Freeware) einbinden. Ob das auch mit Edius funktioniert...
Ansonsten müsstest Du für die Eduis-Version, Prodad Mercalli 2 dazu kaufen. In der Vollversion von Edius 6 ist die Bonus-DVD mit Mercalli 2 enthalten.
Und das Prodad-Tool ist eine Klasse besser als das Deshaker-Plug-In.

Space


Antwort von NikonUser:

Die Vollversion ist zu teuer. Da ich bezugsberechtigt bin, eine Studi-Version zu erwerben, finde ich das schon sinnvoller.

Inklusive Bonus-DVD hätte man ja auch praktisch die Vollversion.

Space


Antwort von brendan:

Was ich nicht besonders toll finde ist, dass man für Edius einen Dongle braucht. Das nimmt dann direkt wieder einen USB-Port weg. die lizenz kann man auch vom dongle auf den PC kopieren, dann brauchst den dongle nichtmehr. steht im handbuch beschrieben! außerdem jeder pc hat doch mind 20 usb ports :)
Als Student kann ich Edius 6 für ca. 140 + 100 (Bonus DVD) erwerben. Vegas Pro für 200,-€ wo gibts die bonus dvd, was ist der vorteil?

Space


Antwort von NikonUser:

Die EDU-Version beinhaltet keine Software von Drittanbietern. Also ohne Mercalli und Vitascene. Möchte man diese Software haben, muss man die Bonus-DVD zur EDU-Version erwerben.

Space


Antwort von brendan:

schon klar, aber was bringen diese programme?

Space


Antwort von NikonUser:

also vitascene ist mir egal, aber mercalli ist ein stabilizer. wenn man oft per hand filmt, verwackeln die videos natürlich ein wenig, damit kann man das ganze auch etwas ausgleichen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
Schnittsoftware für einfache Arbeiten
Suche eine Schnittsoftware für Mac, die 4k in voller Datenrate von 160 Mbps? der Mavic 3 ausgeben kann
Schnittsoftware für schwache Computer?
109% Videosignal in der Schnittsoftware
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen
Edius Pro 9.54 - Loudness Kontrolle der Masterspur?
Grass Valley EDIUS Pro 9
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Vegas Pro 19 Update 5 bringt Verbesserungen für Farbkorrektur und mehr
Update für VEGAS Pro 21 - textbasiertes Editing, KI-Maskentracking und mehr
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
EDIUS: Bauchbinde mit Alpha-Kanal für Final Cut exportieren
Welche Kamera ist die Bessere? Blackmagic 12K, Sony A7 IV oder SonyA7S III
Stereoskopie mit DaVinci / Sony Vegas
Proxy in Sony Vegas.
Vegas Pro 15 PIP in Vorschau und fertigem Video unterschiedlich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash