Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Frage zu Hama RMZ-10 Zoom mikrofon



Frage von Stöpsel:


Ich habe neulich irgentwo gelesen, dass wenn ich einen Stereo Klinken-Stecker an das Kabel des RMZ-10 löte, einen Stereo Sound erhalte, obwohl das Mikrofon Mono ist.
Stimmt das???

Space


Antwort von STR:

Das klinkt etwas komisch.
Ich glaube nicht, dass das klappen würde

Space


Antwort von Eva Maier:

Wenn Du es richtig machst Bestenfalls 2 mal Mono

Space


Antwort von beiti:

Stereo wird es nicht, aber Du kannst verhindern, daß der Ton nur auf die linke Spur aufgenommen wird. Also der Stereostecker sorgt dafür, daß Du den Mono-Ton auf beiden Kanälen hast und nicht erst umständlich in der Nachbearbeitung verteilen mußt. (Die meisten Einsteiger-Schnittprogramme haben dafür gar keine Funktion.)

Space


Antwort von Stöpsel:

Danke für die Info!

Hat jemand mit dem Löten bei solchen steckern ERfahrung????

Space


Antwort von beiti:

Hat jemand mit dem Löten bei solchen steckern ERfahrung???? Ja, aber die kann ich nicht übers Internet weitergeben. ;)

Space


Antwort von Eva Maier:

Lieberv Stöpsel, da muss der Papa her
mit etwas Glück und Geld kannst auch einen Adapter kaufen.

/eve

Space


Antwort von Anonymous:

Lieberv Stöpsel, da muss der Papa her
mit etwas Glück und Geld kannst auch einen Adapter kaufen.

/eve
Ich Löte viel, hab aber noch nie einen Audioadapter gelötet.
Adapter haben den Nachteil, dass es wackelkontakte gibt.

Space


Antwort von Anonymous:

Die Frage ist, ob man die Kabel da einfach nur reinstecken muss oder irgentwie kompliziert verpolen muss!

Space



Space


Antwort von beiti:

Klinkenadapter würde ich möglichst vermeiden (und wenn, dann die Verbindung gleich mit Gewebeband zusammenhalten, um Wackler zu vermeiden).

Am zuverlässigsten funktioniert immer noch, den Monostecker abzuschneiden und einen Stereostecker anzulöten. Ich versuche mal eine Anleitung:

Die Masse (= Schirmung des Kabels) kommt an den Schaft des Klinkensteckers; das ist die längste der drei Lötfahnen, die auch durch Umbiegen der Endlaschen als Zugentlastung dient.
Der Pluspol (= Innenleiter des Kabels) wird auf die beiden kleineren Lötfahnen gelegt, die dem Ring und der Spitze des Steckers entsprechen.

(Die Spitze entspricht dem linken Kanal, der Ring dem rechten Kanal. Ist in diesem Fall aber wurscht, weil die beiden sowieso gebrückt werden.)

Space


Antwort von Stöpsel:

Danke ich werd es morgen mal probieren. Ansonsten frag ich halt einen Elektriker

Space


Antwort von Stöpsel:

wenn jemand einen guten Link hat, wo eine solche Anleitung mit Bildern beschrieben wird, soll er ihn bitte schicken.

Danke!!

Space


Antwort von Markus:

...wenn ich einen Stereo Klinken-Stecker an das Kabel des RMZ-10 löte, einen Stereo Sound erhalte, obwohl das Mikrofon Mono ist. Das stimmt nicht. Also wozu willst Du dann den Stecker ändern? Nimmt Dein Camcorder nicht auf beiden Kanälen (in Mono) auf? Falls nicht, hast Du keine Möglichkeit, die Tonspuren bei der Nachbearbeitung zu duplizieren?

Verwandtes Thema:
Das RMZ-10 hatte ich auch viele Jahre im Einsatz...

Space


Antwort von beiti:

Also wozu willst Du dann den Stecker ändern? Nimmt Dein Camcorder nicht auf beiden Kanälen (in Mono) auf? Falls nicht, hast Du keine Möglichkeit, die Tonspuren bei der Nachbearbeitung zu duplizieren? Nur die wenigsten Camcorder erkennen Monomikrofone von selber und nehmen dann auf beide Kanäle auf; bei allen anderen braucht man den Trick mit Stereoadapter bzw. Stereostecker.

Wenn man häufig das Monomikrofon einsetzt, ist der Wechsel des Klinkensteckers doch hundertmal einfacher als bei jedem Film wieder neu in der Nachbearbeitung den rechten Kanal füllen zu müssen.
Der einzige technische Nachteil ist übrigens, daß der Ton durch die Verteilung auf 2 Kanäle um 3 dB leiser wird. Ist aber in der Praxis egal bzw. wird von der Aussteuerungsautomatik ausgeglichen.

Space


Antwort von Stöpsel:

Dann werd ich das mit dem Löten mal probieren


Nochmal danke für eure Antworten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zoom H4n Pro Frage
Frage zu Zoom im GreenScreen
Problem: Tele klackert bei Zoom - nur im Videomodus. Einfache Frage?
Tonfrage - Welches Level bei Zoom H1 einstellen?
Zoom/Telekonverter – Neulingsfrage
Frage zum Zoom R16
Follow Focus Motoren für Zoom und Blende/Frage
Lens Zoom vs Post Zoom
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
Action Cam OHNE Mikrofon
Mikrofon im Videomodus nicht verfügbar?
DPA 4097 Miniatur Richtrohr Mikrofon
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
mikrofon adapter dji osmo pocket
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Mikrofon für Sprachaufnahmen an den Laptop oder H2N Audiorecorder?
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
­Sony: MI-Shoe kompatible, draht­lose Mikrofon-Lösung ECM-W2BT + Stereolavalier
Video-Mikrofon gesucht
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
Rode Mikrofon piept
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Mikrofon für Hochzeit
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash