Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Firma Blackmagic: Nach der Garantie keine Reparatur mehr?



Frage von MBM:


Hallo Freunde der Nacht, ich habe ein Anliegen:

Ich möchte gerne eine Blackmagic ursa Mini pro 4.6k haben. Als Alternative dazu eine Sony FS5 (da ist derzeit die Aktion mit dem kostenlosen RAW-Update). Rein von den Specs würde ich zur Blackmagic tendieren, nur lese ich immer wieder erschreckende Dinge von Blackmagic, und zwar sollen die Kameras nach Ablauf der Garantie bei einem Defekt nur noch Elektroschrott sein, da man nirgendwo auf der Welt Ersatzteile bekommt und Blackmagic selbst die Kameras nicht repariert. Ob das wahr ist, weiß ich nicht.

Ich hatte auch einmal einen defekten BM Monitor/Recorder, der wurde bei einem Defekt auch einfach gegen einen neuen eingetauscht (was ja eigentlich sehr gut ist) und der Händler meinte zu mir, ich hätte Glück, dass noch Garantie drauf war. Als ich mich bezüglich einer Blackmagic ursa Mini pro 4.6 k beraten ließ, meinte er, ich solle mir lieber eine Canon c200 holen, weil Canon "unzerstörbar" sei und man die auch in 5 Jahren noch verkaufen könne, wobei hingegen Blackmagic nichts mehr wert sei in 3 Jahren. Er meinte, er hätte schon Kunden, mit defekten SDI-Anschlüssen, die Blackmagic nicht reparieren wollte, daher würde er diese Firma nicht empfehlen. Und wenn die Garantie um sei und ich einen kleinen Defekt hätte, könnte ich außer der Speicherkarte nichts mehr verwenden.

Stimmt das wirklich, oder verdient der Verkäufer bei einer c200 (die ich absolut nicht will) einfach mehr? Als Alternative würde ich noch zur Sony fs5 tendieren, die ist auch leicht und handlich, wichtig ist für mich 4k raw aufzeichnen zu können.

Space


Antwort von Jott:

Ein überzeugter Blackmagic-Freund wird dir andersrum erschreckende Sony-Geschichten erzählen.

Wie lange wirst du deine Kamera nutzen? Wirklich länger als die Garantiezeit, beim heutigen Innovationstempo?

Und vielleicht: wird das ein berufliches Arbeitspferd für jeden Tag, auf das du zwingend angewiesen bist?

Abgesehen davon, dass man mit beiden zum gewünschten 4K raw kommen kann, sind die Sony und die BM ansonsten grundverschiedene Kameras. Du müsstest doch wissen, welche für dich passt und welche nicht. Ob du einen All-Rounder brauchst oder nicht.

Space


Antwort von MBM:

Ich kenne die Vorteile und Nachteile beider Kameras, ich weiß auch, dass sie sehr verschieden sind, beide befinden sich jedoch in der Preiskategorie der Geräte die die Features bieten, die ich benötige. Mir geht es lediglich um diese Frage. Ich glaube nicht, dass ich die Kamera 7 Jahre behalte, jedoch möchte ich wissen, ob ich das theoretisch könnte.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Interessante Frage, die dir wahrscheinlich nur Black Magic Design beantworten kann. Es ist eine kleine Firma, Vieleicht gibt es dort manchmal Engpässe, ansonsten kann ich mir das nicht vorstellen. Ich würde ganz einfach dort mal anrufen und fragen.
An Jott.
Ich wüsste jetzt nicht warum so eine Ursa Mini oder Ursa Pro in 10 Jahren nicht auch noch gute brauchbare Bilder machen soll. Wenn jemand so viel Geld für Kamera und Zubehör ausgibt darf schon erwarten das das Zeugs auch nach Ablauf der Garantie repariert wird, sonst wäre das meiner Meinung nach wirklich übel.
Ps. Nicht alle haben eine Firma und können, oder wollen alle drei Jahre eine neue Kamera für 10 000 Euro kaufen. Meine 60D hatte ich glaube ich fast 7 Jahre, war nie kaputt ich könnte sie noch gut verkaufen. Eine uralte Canon Hd 20 hat über 10 Jahre auf dem Buckel und taugt immer noch als Zweitkamera. Eine Bolex 16mm Kamera die ich noch habe funktioniert nach über 40 Jahre immer noch.
Warum wird denn heute eine Kamera schon nach drei Jahren alt ?
Ist das der Triumpf der Technik ?
Wenn mir ein Verkäufer sagen würde das die Black Magic Kameras, nach zwei, drei Jahren ständig zurück in die Reperatur kommen weil sie kaputt sind, wäre für mich das ein klarer Grund mir eine andere zu kaufen die nicht viel zurück zum Hersteller muss. Wobei auch zu bedenken ist, Black Magic Design repariert die Kameras auf der anderen Seite des Globus. Canon, Sony und Panasonic haben Firmenableger, Büros und Werkstätten auf der ganzen Welt. Wenn ich eine Firma hätte würde das für mich bei der Kamerauswahl eine zentrale Rolle splielen.
Gruss Boris

Space


Antwort von MBM:

Hi Boris, der Meinung bin ich auch. Ich fotografiere mit einer 10 Jahre alten Canon 5d Mark 2 und einer neueren Canon 5 D Mark 3. Und die genügen mir für Fotografie. Videos mache ich mit der Mark 3 auch gelegentlich. Die Sony oder Blackmagic machen 50 frames bei 4k Raw. Werde ich die nächsten Jahre wirklich mehr brauchen? Vielleicht ihr, ihr nicht. Für einen Großteil meiner Kunden ist 4k Raw jetzt schon overkill.

Space


Antwort von rush:

@Darth:

Natürlich kann eine BMD Mühle auch in 10 Jahren noch funktionieren... wäre ja auch schön wenn dem so sei.

Aber: wenn die nach >2 Jahren irgendwo mal intern ein Problem hat, "Ausgänge" sterben oder dergleichen sieht es vermutlich wirklich finster aus da die Ersatzteilversorgung gewiss geringer als bei Volumenmodellen größerer Hersteller ist. Das muss man eben wissen.
Besonders wenn man regelmäßig auf das Gerät angewiesen ist sollte man zumindest einen guten Händler an der Hand haben um im Fall des Falles rasch an ein mögliches Austauschgerät zu kommen oder 'ne Werkstatt die da auch rangehen...

Preis/Leistung hat eben irgendwo seine Grenzen und BMD möchte doch vermutlich auch das du in 3 Jahren idealerweise wieder was Neues anschaffst ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

An Rush.
Du hast recht, aber genau, schon alleine wegen der grösseren Kapazitäten würde ich mich für eine Canon, Sony, Panasonic, oder eine Red entscheiden wenn ich eine Firma hätte. Wenn etwas kaputt geht ist die Chance für ein vorhandenes Ersatzgerät und Ersatzteile viel grösser. ganz egal ob die Kamera jetzt drei oder 10 Jahre hält. Voraus sagen lässt sich das ja eh nicht.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jott:

„An Jott.
Ich wüsste jetzt nicht warum so eine Ursa Mini oder Ursa Pro in 10 Jahren nicht auch noch gute brauchbare Bilder machen soll.“

Deswegen fragte ich ja. Wenn es um einen 5-Jahresplan oder noch länger geht, sollte die Antwort eindeutig sein. Wenn‘s um ein 24-Monats-Leasing geht, kann man sich‘s überlegen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SONY SELP 28135 Reparatur - Ersatzteile gesucht!!
Reparatur Lumix FZ1000
Camcorder liest plötzlich keine Tapes mehr nach Schimmel-Kassette
VDL (Akt.Garantie) neuer Patch ist da
Mac im Ausland kaufen: Garantie?
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Brand in ChipFabrik: Keine HighEnd Audio Geräte mehr?
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Hollywood will keine Teslas mehr
Mail Accounts - Windows Mail kann bald keine E-Mails mehr verschicken
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
BM Pocket 4k funktioniert nicht mehr richtig nach Update




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash